Beiträge von eberhardS

    Sehr sehr sehr ähnlich sind die Bilder des Wurzelnden Champignons, die ich gefunden hatte.

    Auch wenn Eberhard gewarnt hatte, stand der für mich fest.

    ==Gnolm12==Gnolm6

    Hallo Hans,

    Ich war mir da lange nicht so sicher, ob da nicht noch andere solche Myzelstränge bilden oder, wie Unki meinte vor allem vorgaukeln können. Zusätzlich war die Art schon mal dabei und ich kenne ich sie eigentlich gut,... glaubte ich zumindest...aber nicht mit dieser Hutfarbe. An den wurzelnden Champignon wollte ich dann aber auch nicht glauben, (Struktur der Rhizomorphen)... Aber wie gesagt, ich hab mich da dann doch für das anscheinend am besten passende nicht so recht passende entschieden

    Grüße, Eberhard

    Hallo Grüni, ich hab versucht, wie bei der '0'm\ nun auch einen Igel zu zeichnen. Leider aber zuwenig daran gedacht, dass das Wort Kastanien-Igel vermutlich unbekannt ist bzw dies niemandem weiter helfen wird.

    Grüße, Eberhard

    ... Ok, da hab ich wahrscheinlich übersehen, dass das Wort "Kastanien-Igel" oder "Keschtn-Igl" offensichtlich nur in Südtirol und nicht viel weiter nördlich für diese Esskastanienfrüchte verwendet wird... Sorry! Jedenfalls war

    -,w,

    ein Igel, genauergesagt der zweite nach dem irrtums -,w, von Nr1...

    Gnüße, E&U

    Hallo Rotfüßchen, leider sind zumindest hierzulande Biologen mit umfassender Artenkenntnis eine sehr seltene Spezies. Das Studium allein ist dafür keine Garantie, viel mehr das, was man zusätzlich so macht: sprich die Basis dafür ist viel öfter eigenes Naturinteresse, Exkursionsteilnahme, Reisen bzw optimalerweise einfach eine Kindheit am Waldrand oder zumindest einem Park in der Nähe. Unki hatte beispielsweise Edelkastanien fast neben dem Haus, hat sie gesammelt und gebraten und sich dabei oft in die Finger gestochen... g:-)

    ...Bzw begegnet Dir dieser Baum, wie Unki dichtete, auch in der Literatur: beispielsweise wird er in Hesses "Goldmund und Narziss" als Sohn des Südens bezeichnet, der zu uns gebracht immer so aussehe, als wäre er lieber woanders :)


    Schönen Jahresbeginn, allen!

    E&U

    Hallo Hans und ihr,

    ...Am Anfang war auch hier die Kuh,

    und dann dem Norbert ich noch schrieb,

    dass ich beim Fleckenschmierling blieb,

    dann kam Romanas Dach* dazu.


    ...Also war es auch in meinem Fall der Weg über mehrere Umwege zum Kupferroten... Mitentscheidend: Lamellenansatz und Stielfarbe, wenn trocken :)

    ...Am meisten Kopfzerbrechen aber machten mir die lamellenähnlichen Dinger ganz links!!...die sich im Auflösungsbild als Blatt entpuppten ==Gnolm4

    Grüße, U&E

    * Danke auch!

    Gratulation auch, Marco! Du sagst zwar, dass Du in einige Fallen getappt bist. Es geht aber auch umgekehrt: Unkengnolm hat diesmal wohl alle Gelegenheiten genutzt, dort Fallen zu wittern, wo keine waren (siehe Fliegenpilz: nicht zu wissen, dass es mehrere Wulstlinge mit ähnlicher Stielbasis gibt hätte die 10 Punkte gerettet..

    oder - wer wird denn hier Eichenhütchen einstellen, die obendrein nicht zum Anschauungsmaterial der Umgebung passen, wo es doch Ananasgallen gibt?)... Was in Summe ebenso auf "weniger Punkte" hinausläuft.... Und ich glaub da werden noch einige folgen. Unki sieht mittlerweile grummelnd ein: Auch wenn die gefundene Lösung einfach klingt, kann sie richtig sein :)

    Gratuliere auch allen anderen, die die Urkunde bekommen haben oder dies noch werden, schönen Jahresausklang

    Eberhard & Unkengnolm

    Und genau das sind diese Rätselbilder, wo ich mich frage, wie 22 von 29 auf die Lösung kommen??? So einfach?==Gnolm6

    Ich war übrigens das Judasohr... aber ihr 22: erklärt Euch mal, wie man da drauf kommt???? ==Gnolm4

    Kann dir nur sagen, wie es bei mir war: Ich hatte zuallererst auch Judasohr. Dann hat mir erst der Rand net so gefallen, dann die Farbe... fand ich unter anderen Drüslingen den Kreiseldrüsling, als Verdacht Der wurde mir dann durch den Phahl mit dem Karussell (siehe hier: Advents - Pilzrätsel 2018) und andere bestätigt. Also nicht "soooo einfach"... ==12

    Hallo, bei mir eigentlich fast genau wie bei Grüni, zuerst Judasohr, Bauch/Unki sagte irgendwas stimmt damit nicht... nur dass erst (!) durch die Phähle der Verdacht Kreisel-Drüsling im Hinterkopf entstand, dann T. gugel und Buch.

    Danke Euch für diese Phäle und schönen Abend

    Eberhard

    Bei 2 hielt ich die durchaus erkannte Kuh für einen Falschpfahl und wir legten uns auf den Hohlfußröhrling fest. Menno...:grolleyes:

    ...Falsch...waaas? Unki würde sowas doch nie machen!

    ...Auch wenn er den Gedanken schön findet, dass er einige hier mit dem falschverstandenen '0'm\ -Ohmmmm in adventlich meditative Stimmung versetzen konnte.

    GnG,

    Eberhard

    Tja,

    ich war mir da auch sicher, nachdem all die Stieleichenbecherchen der Umgebung nicht so ausgesehen haben...damit ist Unkengnolms Ananasgallen=Eichenrosenlied mit dem Gallwespchen wohl zum unbeabsichtigten vahlschphahllied geworden ==Gnolm4

    Was wars denn, Traubeneiche?

    Schönen Morgen, übrigens,

    E&U

    Hallo Hans,

    Unkengnolm verkriecht sich hinter einem großen Panettone kopfschüttelnd im Sessel, mit großer Bewunderung dafür, welch sogar von ihm bisher ungahntes Niveau gehirnwindungsverwirrendes Dichten erreichen kann.


    Einen klaren...Kopf natürlich, allen

    E&U

    hallo GI, einen schönen Weihnachtsmorgen allseits,

    Vorschlag zur Segmentwette: Was, wenn Du hier eine (natürlich namenlose) Liste der abgegebenen Tipps hereinstellst, ich denk es wär doch spannend zu sehen, wie oft auf die einzelnen Plätze getippt wird ;).. Beispielsweise 32 mal Segment 1 oder 7 ;)

    Grüße

    E.

    was ist mit Unkengnolm los? Hat er gar keine Lust mehr uns ein kleines Gedicht zu einem der letzten vorzutragen?

    Hallo, na der wollte sich das ganze heute mal einfach machen, hat mit Spass und Mut zu einigen Irrtümern einfach die letzten beiden Joker für die heutigen Bilder verpulvert, dann "egal" gegrummelt und lungert jetzt faul bis zum Aussteigen auf einem Sessel im Speisewagen herum und verkostet jetzt wohl all das, was Hansegnolm empfohlen hat...

    ...wohlwissend dass er wie üblich ab morgen früh für ein paar Tage kaum Internetzugang haben wird ==Gnolm7

    Liebe Grüße,

    Eberhard

    Endstation!

    Feiern wir das!...und schönes Weihnachtsfest, allen und liebe Grüße,

    E&U

    ...den ich gestern nochmal gefragt hab, ob er nochmal was zu den letzten Bildern dichtet, und er murmelte, ob gemerkt hab, dass es dazu ja einiges gibt bzw. ob ich Kohelet 3,1 gelesen habe :)

    hallo Rudi,

    keine Sorge, so redet Unkengnolm ja nicht immer!

    Sicherlich kann man mit ihm derart mykosophieren, aber (vor allem, seit er von GI das "Licet" für schlechtes Deutsch erhalten hat) genausogut in erdigstem örtlichen Dialekt über Kkaas-Kknedl und Kkraut reden.


    Grüße aus dem heute verschneiten Süden des Kkarwendel

    Eberhard