Hallo Maria,
deine Schleierlinge stammen alle aus der großen Untergattung Telamonia, diese wurde früher in mehrere Gruppen unterteilt nämlich
Dickfüsse, Seidenköpfe, Gürtelfüsse und Wasserköpfe
Nach neuesten genetischen Untersuchungen geht man in dieser Gruppe von über 900 Arten aus
Das alles macht es nicht gerade einfacher
Was man sicher benennen kann ist deine Nr. 2
Cortinarius armilliatus, den geschmückten Gürtelfuss ein Birkenbegleiter, gut erkennbar an den roten Velumgürteln
Für Nr. 3 /4 fehlt eine Geruchsangabe C. traganus hätte den typischen "Bocks" Geruch . Möglich ist auch C. alboviolaceus
Nr.1 und 4 sind so nicht bestimmbar
bei 4. wäre C.aprinus, der Wildschwein Gürtelfuss möglich
bei 1. ein Pilz aus der Sordescentes Gruppe
Aber das ist alles spekulativ
Gruss
Uwe
[hr]
Der Bocksdickfuss ist natürlich C. camphoratus , da hab ich mich gerade auf die Schnelle vertan
Traganus wäre im Fleisch gelblich und hat den typischen Geruch nach gärender Birne.
Gruss
Uwe