hi Miles,
wenn du bei den Täublingen tiefer einsteigen willst brauchst du Folgendes:
Literatur
ich empfehle dir auch nach dem Parey, den Oehrling erwähnt hat Ausschau zu halten.
Alternativ das neue Handbuch Pilze vom Kosmos-Verlag. Alternativ kannst du nach einem Täublingsschlüssel nach makroskopischen Merkmalen suchen.
Eine Sorenpulverfarbtabelle
Im Handbuch Pilze ist eine drin.
Chemikalien zur makrochemischen Untersuchung.
KOH, Guajak, Eisensulfat Ammoniak, Suolfovannilin.
Die kannst du bei Andreas Gminder im Mykoshop bestellen.
Wichtige Merkmale sind Geschmack, Geruch, Sporenpulverfarbe, Begleitbaumarten,
Mit ein wenig Übung wirst du die besten Speisetäublinge bald auch makroskopisch ansprechen können.
Dazu gehört der Grüngefelderte Täubling, Frauentäubling, Speisetäubling, Violettstieliger Pfirsichtäubling, Brauner Ledertäubling
Grüße Peter