Das dürfte Galerina sein
Tubaria hat schön dreieckig am Stiel angewachsen Lamellen.
Das dürfte Galerina sein
Tubaria hat schön dreieckig am Stiel angewachsen Lamellen.
Hallo Henrik,
Bei deinen Bildern kann man nur mutmaßen.
Das ist zu wenig für eine Bestimmung.
Hallo,
Mein Hauswald steht im Augenblick voll mit den Buchenspeitäublingen.
Also Sporenabwurf anfertigen. Rhodocollybia hat ein rosa Spp., Tricholoma weiß
Grüße Peter
Vergleich mal mit T. album
Grüße Peter
GriasDi, leider sieht man die Lamellenfarbe rechts nicht.
An liabn Gruaß
Werner
eburneus war auf der Hutoberfläche KOH negativ.
wäre interessant zu wissen wie Guajak auf den Lamellen und auf dem Stiel reagiert!
LG Peter
Ich schubs den Post noch mal hoch weil ich mir gerne noch eine Meinung zu dem 2. Bild erhofft hatte.
Kann es sein, dass es sich hier um alte Leberbraune Milchlinge handelt?
Hallo,
Ich war am Wochenende auf einer Exkursion in der Rheinebene eingeladen. Sandiger Kiefernwald mit Buchen und Eichen eingestreut.
Hier standen zwei Milchlingsarten in großen Herden. Da ich zuhause so gut wie keine Kiefernwälder habe, bin ich da noch unsicher.
Hier bin ich mir ziemlich sicher mit L. hepaticus.
Bitte um Bestätigung
Alles anzeigenHallo,
danke euch. Ja, ich habe zwei Exemplare mitgenommen. Eigentlich um die Sporenfarbe anzuschauen.
Aber jetzt wurde auch kurz gekocht und es wurde rosa. => Kuhröhrling!?
Ich hätte nicht auf Schmierling getippt, denn die Pllze waren alle trocken. Ein paar Meter weiter standen feuchte, schmierige Butterpilze.Man lernt nie aus.
Gruß
Peter
Hi Peter,
Schmierlinge sind Blätterpilze ![]()
Grüße Peter
danke Thimo
Im Augenblick reicht es mir wenn ich weiß dass er in die Gruppe der Heringstäublinge gehört.
Zum Schlüssel hätte ich noch ne Frage. Ich komme nicht auf die Nummer 22. Ist da bei 15 schon ein Fehler?
Siehe Seite 416
Hallo Thimo,
Ich habe mit dem Sarnari Schlüssel der im Jurkeit drinnen ist geschlüsselt und da wird bei 24a nach der Reaktion mit Anilin getrennt
Hallo Daniel,
amoena ist kleiner, hat helleren Spp. Und andere Farben.
Grüße Peter
Gibt es da noch andere Alternativen als der Rote Heringstäubling?
Eine Fleischberfärbung und einen speziellen Geruch istmir noch nicht aufgefallen
Grüße Peter
