Beiträge von Preetzer

    Hallo liebes Forum,
    habe am Wochenende sehr erfolgreich Trompetenpifferlinge und Totentrompeten in einem Buchenmischwald gefunden.
    Dann waren da aber wieder zwei Pilze, die ich gerne bestätigt haben würde.


    Nr.1: ein sehr geselliger Pilz, der in diesem Waldstück momentan massenhaft zu sehen ist.
    Er hat einen starken Geruch, den ich aber nicht spezifizieren kann.(sogar die Hände riechen nach dem Anfassen...)
    Außerdem ist er sehr schmierig und klebrig.
    Traue mich mal an eine Bestimmung: Elfenbeinschnecklinge (Hygrophorus eburneus)



    Nr.2:hab ich mit einem Freund aus dem Forum schon gefunden, aber möchte ihn abspeichern:
    Er hat einen ziemlich parfümartigen Geruch (ähnlich der Nebelkappe),die Lamellen lassen sich komplett wegschieben.....


    Danke, für eure Hilfe und einen schönen Sonntag Abend.

    Hallo xaftessest6300.
    Ich möchte, obwohl ich noch nicht ganz viel von Pilzen weiss, einen wichtigen Aspekt einwerfen.
    Vor allem im Herbst, wenn der Frost schon mal durchgegangen ist, ist es ganz wichtig nur frische Pilze zu sammeln.
    Verdorbene Pilze sind an einer schwammigen Konsistenz und auch Schimmelbefall zu erkennen.
    Vielleicht sagen die Spezialisten hier noch etwas dazu.
    Ansonsten kann der Verzehr schon unangenehme Folgen haben.
    Liebe Grüße Armin

    Ich denke, ist ein Hallimasch...in der Tüte sind sie jedoch etwas undeutlich, aber Bild Nr. 2 kommt mir sehr bekannt vor.
    Keine Essensfreigabe über das Internet.
    Liebe Grüße
    Armin

    Hallo AndreL.
    Da würde ich mich sehr drüber freuen.
    Ich lerne immer gern dazu und bin ziemlich pilzverrückt.... :)
    Einen schönen Abend!
    Liebe Grüße Armin

    Hallo Pablo,
    vielen Dank für deinen Super Tipp. :thumbup:
    Ich bin wirklich mit der Pilzsuche ganz am Anfang, habe allerdings schon einige schöne Funde machen können.
    Finde es schön, dass ich hier einige Sachen posten kann und ihr euch Zeit nehmt, eine Antwort zu schreiben.
    Einen schönen Abend Armin

    Vielen Dank Pablo und AndreL, dass ihr noch etwas geschrieben habt.
    Ich muss schon sagen, dass der radicans vom äußeren Erscheinungsbild unheimlich ähnlich ist.
    Als ich die Schnittprobe gemacht habe, habe ich tatsächlich den Hut nicht berührt und bin mit der Zunge schließlich über die Schnittstelle "gegangen",
    Es war kein bitterer Geschmack vorhanden.
    Vom Gefühl war ich ganz erleichtert, als AndreL das Thema Hexe eingebracht hat. Ich hatte es nämlich,als ich den Pilz gefunden und untersucht habe.
    Nur die Farben haben ja überhaupt nicht gepasst....
    Ich werde aber versuchen, mir diesen Pilz nocheimal genau anzuschauen!
    Liebe Grüße euch allen Armin

    Hallo und danke an alle die geholfen haben.
    Auf euch ist Verlaß!


    AndreL , du bist mir unheimlich!!!
    Du hast hundertprozentig ins Schwarze getroffen.


    Es ist aber auch unheimlich nett, dass du mir bei den Pilzen weiterhelfen konntest.


    Vielen Dank ich poste auch nichts über das Spitzenrevier :whistling:


    Liebe Grüße Armin

    Hallo liebe Freunde im Forum,
    war heute wieder Pilze suchen.Sehr erfolgreich, aber habe wieder drei dabei, bei denen ich Hilfe brauchen könnte.
    Nummer eins identifiziert als GOMPHIDIUS GLUTINOSUS:richtig?



    Das witzige ist dabei, dass wir es hier bei Plön relativ flach haben.


    Nummer zwei ist ein Röhrling.Es waren zwei Pilzleichen(ältere) und ein ganz kleiner.Der Pilz blau sofort stark, wenn man ihn berührt.Er hat gelbe Röhren, aber ich konnte z.b. keinen gekammerten Stiel feststellen.(Vermutung:Kornblumenröhrling) Weiß nicht weiter! Hilfe!



    Und schließlich am Waldesrand dieser gesellige Pilz:



    Vielleicht könnt ihr mich wieder weiter bringen.....
    Danke Armin

    Hallo hier im Forum.
    Ich war heute Pilze suchen und hab auch super gefunden.


    Zwei Arten hatte ich dabei, wo ich mir nicht ganz sicher war.


    Nummer 1: Denke es ist der Trompetenpifferling?!



    Nummer 2: Der riecht nach Anis und wuchs büschelig auf einem Baumstumpf...Aniszähling?


    Wäre super, wenn ihr etwas dazu schreiben könnt....


    Vielen Dank
    Armin

    Hallo und vielen Dank an alle die Beiträge gesendet haben.
    Ich muss erstmal sagen, dass ich überwältigt bin von soviel Fachkompetenz.
    Eingesehen habe ich aber auch, wie schwer eine Bestimmung ohne Zusatzinfos ist.
    Da muss ich noch viel dazu lernen....
    Ich bin aber fast jeden Tag im Wald und von dem "Virus" Pilzbestimmung nun endgültig infiziert.
    Nochmals vielen herzlichen Dank für eure Beiträge.

    Hallo,
    habe es natürlich falsch gemacht und dann die Beiträge zur Pilzbestimmung gelesen.
    Nun habe ich aber Pilze fotografiert, die auf einem Waldweg standen.
    Die kann ich nicht zuordnen.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, welche Pilze es sein könnten.
    Ich gelobe Besserung beim nächsten Einstellen, aber die drei kleinen Racker machen mich ganz verrückt.



    Danke und herzlich Grüße
    sagt Preetzer

    Guten Morgen Safran,Pablo,Mausmann und natürlich alle anderen im Forum!
    Vielen Dank für die nette Begrüßung.
    Ich habe in der Tat vor, über dieses Forum noch mehr über die Pilze zu erfahren.
    Gestern habe ich einige Stockschwämmchen zur Bestimmung mit aus dem Wald genommen und dabei festgestellt, dass obwohl alle Charakteristika vorhanden waren, bei 100% Sicherheit nicht gegeben war.
    Ich werde öfter dieses Forum besuchen....
    Liebe Grüße Armin

    Hallo liebe Pilzliebhaber,
    ich möchte mich kurz, als neues Mitglied im Forum, vorstellen.
    Mein Name ist Armin und mein Benutzername gibt meinen Wohnort im schönen Schleswig Holstein an.
    Ich bin 51 Jahre jung und arbeite als Erzieher in der Sonderpädagogik.
    Schon als kleines Kind habe ich meinen Vater bei Streifzügen durch den Wald begleitet.
    Ja, ja der Wald....Mit 18 Jahren habe ich dann den deutschen Jagdschein bestanden.
    Ein Naturerlebnis, an dem ich aus verschiedenen, persönlichen Gründen nicht mehr teilnehme ;) .
    Mit 50 habe ich mich dann wieder an die Spannung erinnert, die ich damals beim Pilze suchen verspürte.
    Ein weiteres intensives Hobby von mir ist die Angelei.
    Bin übrigens über youtube und Charly Turk, der in seiner sympathischen Sauerländer Art Pilzfilme macht, noch näher an das Thema gekommen.
    Ich erhoffe mir hier noch mehr Informationen zu erhalten und den einen oder anderen Fund zu "teilen" :)
    Liebe Grüße
    Armin