Beiträge von Rotfuß

    Hallo Schupfnudel,


    Danke für diesen link! Das ist ja der Hammer! Am liebsten würde ich mir damit die Wohnung tapezieren. Aber ich habe mich dann doch dafür entschieden, dieses tolle Werk zu kaufen :)

    Tapezieren kann ich immer noch.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Oh ha!

    Also wegen mir kannst du nochmal auf Chortourne fahren, liebe Brassela. Aber ich hab dich natürlich auch sehr gerne hier bei uns :)


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Maria,


    echt tolle Pilze, die du uns immer wieder zeigst :daumen:

    Aber glaube doch mal ein kleines Bisschen mehr an deine Bestimmungsfähigkeiten, die du aus meiner Sicht schon aufgebaut hast! Den Schleimigen Wurzelrübling z.B. hast doch 1a erkannt! Und auch das Kuhmaul ist doch ein Pilz, den den du mittlerweile bestimmt schon mal gesehen hast.

    Gönn dir mal ein bisschen mehr Selbstvertrauen in der Pilzbestimmung!


    Ganz liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    alles schön und gut. Mein Tipp ist wohl auch nicht richtig...

    Aber wie kommst du, liebe Craterelle, denn auf gestrickte Sachen? Ich sehe da nix von auf dem Bild :gkopfkratz:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Grüni,


    wenn du so weiter machst mit deinen coolen Gartenfunden, fallen wir nächstes Jahr bei dir ein und veranstalten das "Große Hessen-Pilztreffen in Grünis Garten". Natürlich sind auch alle Nicht-Hessen willkommen.

    Ich melde mich schon mal dafür an, die Plätze sind bestimmt sehr begehrt. Schlafplatz brauche ich nicht (ich kann doch sicher in deinem Garten zelten, oder?) ==Gnolm7


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Norbert,


    dein Bericht hat ja doch was ziemlich deprimierendes :(

    Aber wenn man den Fokus auf das Positive lenkt: Interessantes Gelände, Gestein und immerhin schöne, wenn auch trockene Pilze :)


    Viel Spaß mit deinen Kakteen!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Cortinarius,


    das ist ja ne richtige Streiflings-Parade mit beeindruckenden Funden. Danke fürs Zeigen!


    Auf deinem drittletzten Foto sehe ich eine Mycena. Könnte der Rotmilchende Helmling sein!?


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Jean-Luc,


    Pablo hat es es ja schon gesagt: Eindeutig Karbolchampignons. Das deutliche Gilben zur Stielbasis hin ist dabei ein wichtiges Merkmal. Aber auf deinem ersten Foto "nur von oben" sieht man auch noch die typisch abgeflachte Hutmitte bei älteren Exemplaren. Die verfärben dann an dieser Stelle auch gerne mal gräulich.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    den Würzigen Tellerling habe ich noch gar nicht auf dem Schirm. Vielleicht bin ich auch schon dran vorbei gelaufen, ohne zu wissen, was das ist. Habe gerade nochmal die Merkmale nachgelesen und bin gespannt, ob ich den das nächste Mal erkennen würde.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Stefan,


    manchmal kann ich schon verstehen, warum die Menschen, die mit Pilzen so gar nichts am Hut haben, Pilzler merkwürdig finden: Gibt es nix Wald suchen sie eben auf irgendwelchen Misthaufen ==Gnolm4


    Glückwunsch zum Fund!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Ach jo, da ist ja fast alles dabei. Danke!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    ganz großes Kino, lieber Pablo ==Pilz23

    Ich habe die letzten Tage schon überlegt, ob ich jetzt in der Hochsaison lieber einen "Herbstschlaf" hier im Forum einlegen sollte (so wie das Oehling manchmal im Winter macht).

    Hut ab für eure Engelsgeduld mit den zum Teil extrem nervigen Anfragen (Was ist das? Kann man den essen? usw.). Ich hab die z.Zt. nicht und halte mich da lieber raus. Sonst würde ich hier sicherlich sehr weit oben in den Charts landen.

    In diesem Sinne... :kaffee:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Tuppie,


    ich kann dich gut verstehen. Der erste Pilzgang nach dem großem Nichts ist immer ein Fest!

    Und schöne Funde hast du da gemacht. Den Wurzelnden Bitterröhrling bekomme ich dieses Jahr überhaupt nicht zu sehen.

    Wie gut, dass es Beitäge wie deinen gibt!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Björn,

    Glückwunsch zu den schönen Funden. Aber warum werden eigentlich die sehr eindeutigen Netzhexen in der letzten Zeit mit einem Fragezeichen versehen? Scheint mir eine Modeerscheinug in der Mykologie zu sein.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen