Beiträge von Rotfuß

    Ja wie jetzt? 5 Chips oder nicht? ==Gnolm21

    Hmmh :/

    Wie wettet man denn für oder gegen etwas, was man nicht klar aussprechen darf. Vielleicht redet ihr ja mit euren Andeutungen völlig aneinander vorbei, merkt es aber nicht :giggle:

    ...hab´gerade gelesen, dass der Pilz auch am Königsee vorkommen soll.

    Häääh??? Ich glaube im OPER ging es um Standorte :gfreuen:

    Aber ich kenne das, Kuhmaul. Durch das viele hin und her hüpfen zwischen dem "Was bin ich?" und OPER komme ich auch manchmal durcheinander.

    Hallo Rotfuß,


    bei ca. 8000 allein in Europa vorkommenden Pilzarten sind Leute wie ich wirklich nur Laien. Bei vielen von meinen Funden komme ich nicht einmal auf die Gattung und so etwas ist laienhaft. Wie sollte ich mich denn da sonst nennen?


    VG Jörg

    :gkopfkratz: ja, weiß nicht. Aber wenn ich länger drüber nachdenke, kommen ganz viele wunderbare Ideen...


    Für mich ist ein Pilzlaie jemand, der wirklich gerade anfängt, Pilze kennenzulernen. Wie z.B. ich am Anfang: erstmal den Steinpilz vom Gallenröhrling oder die Pfifferlinge vom Falschen Pfifferling unterscheiden lernt. Oder so einer wie mein Vater, der immer, wenn ich z.B. mit Edelreizgern bei ihm ankomme ausruft: "Igitt, die sind bestimmt giftig". "Die sehen giftig aus".


    War ja nur als kleine Anregung gedacht...


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Diesmal ein Pilz, den Ihr mit Sicherheit alle kennt und für den Ihr keine Suchmaschine und keine Bücher braucht.

    Ich kenne den nicht. Meine Spontanlösung war falsch. Mir doch egal wie der heißt. Hab keine Lust nach nackten Ärschen zu googeln ==Gnolm24

    ...die arme Biene!

    Hallo Jörg,


    habe gerade zum ersten Mal (deinen neuen?) Profiuntertitel gelesen. Dein Ernst??? Tiefstapelei geht nicht. Bitte um Änderung in etwas realistisches!


    Aus dem Wikipedia Eintrag unter Laie:

    Laie (von griechisch λαός laós „Volk“, über λαϊκός laikós „zum Volk gehörig“; kirchenlateinisch laicus „der [kirchliche] Laie“) bezeichnet:

    • im allgemeinen Sprachgebrauch jemanden, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat

    .. das trifft auf dich sicher nicht zu, und schon gar nicht auf "Ewig"!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Übrigens fand ich es ganz interessant, mal wieder in die Anfangstage dieses Pilzforums einzutauchen.:thumbup:

    Kaum jemand von damals ist heute noch am Start. Panta Rhei - Alles fließt!

    Hallo,


    ich war auch neugierig, und habe geschaut, ob ich noch Namen kenne. Bin ja auch "erst" seit knapp 5 Jahren dabei. Ja so ist es: alles ist Veränderung. Wäre auch schlimm, wenn es anders wäre.


    Aber zu Norberts damaligen Beitrag: Mensch, wie wertvoll der ist. Super Bereicherung für alle, ob neue oder alte Hasen!

    Ob ihr es glaubt oder nicht, eine meiner ersten selbst gesammelten und gegessenen Speisepilze war das Stockschwämmchen. Hatte aber immer trotzdem einen erhöhten Adrenalinspiegel, nachdem ich sie gegessen hatte (und hatte vorsorglich auch Putzreste einigenTage aufbewahrt). Alles gut gegangen. Aber aus heutiger Sicht sage ich: welche Selbstüberschätzung als Anfängerin hat mich da geritten? Hätte lieber nochmal ein, zwei Jahre Röhrlinge sammeln sollen, bis ich Stockschwämmchen (ohne das o.k. eines PSV) in die Suppe werfe.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    ==Gnolm7


    ich fühle mich wutziwohl, geeeeiles Feeling, liebe Claudia, ==19

    Da überlege ich mir ja doch, vielleicht auch mal ein Rätzel zu stellen. Ist irgendwie sehr verlockend, auf der "dunklen Seite der Macht" zu stehen ==19

    Da bist Du in guter Gesellschaft, Grüni. Vom Pferd zertrampelter Pilz. Ob das als Tipp reicht?

    Ja, natürlich reicht das, Wutzi. Und außerdem bekommst du vielleicht noch den einen oder anderen Kreativitätspunkt. Aber mindestens ein Punkt wäre dir sicher: Du hast einen Pilz erkannt ==Gnolm8

    Revanchistische Gedanken sind mir fremd, meiner Rosinante nicht. Stutenbissig, da kommst nicht auf dagegen, ==Gnolm10


    Dieses Pilzchen will das Klappergäulchen Euch gerne servieren, wolle haben?

    Klar Peter, dir hätte ich ein solches fieses Rätzel niemals zugetraut, weil :saint:

    Aber diese Rosiante hat es wirklich faustdick hinter den Ohren...

    Hallo,


    wie schön, dass ihr so gute Ideen zu Schupfnudels Fund habt. Da hab ich auch gleich mal mein Milchlings-Buch rausgeholt und ein bisschen Nachgelesen. Schöner Anlass. Danke euch!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Norbert,


    das ist doch immerhin ein guter Anfang mit deinen Funden. Danke, dass du uns wieder daran erinnerst, wie Pilze mit Hut und Stiel aussehen! ==stein


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Jörg,


    möglicherweise hast du mit deiner Einschätzung recht, was die Kremplinge betrifft. Aber das man Kahle Kremplinge nicht auch in Parks (mit Laub- und Nadelbaumbestand) finden kann, stimmt auch nicht so ganz. Die Fruchtkörper, die ich da immer so finde, sind auch eher unter Fichten zu finden. Auch ihr Habitus ist recht klein und schlank.

    Ein Mikroskop kann ich leider nicht befragen...

    Aber egal, auf jeden Fall habe ich leider nur Kremplinge (Paxillus Spec.) gefunden, und nicht meine geliebten Maipilze. Besser? ;)


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Wow, ich hab zum allerersten Mal 50 Punkte ==Gnolm16

    Vielleicht sollte ich jetzt doch besser aussteigen und wie eine Glucke auf meinem momentanen Erfolg sitzen bleiben :/

    Aber das wäre ja langweilig. Also Peter, her mit dem neuen Rätzel!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Jörg,


    bei dir ist alles schon deutlich weiter als bei uns. Habe heute auch mal im Park geschaut, aber leider gab es da nix. Bis auf ein paar Kahle Kremplinge. So habe ich einfach beschlossen, Holunderblüten zu sammeln und mache daraus Gelee und Sirup. Aber ein paar Maipilze wären echt schön gewesen...


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Oh, das wird bestimmt sehr schwer. Ich glaube, da melde mich sicherheitshalber vorher lieber ab ;)


    War ein Scherz...ich kann auch gegen Windmühlen kämpfen!


    Liebe Grüße

    Rotfuß