Ein herzliches Willkommen auch noch von mir
Den Apokalyptischen Reizker würde ich gerne mal finden, das wäre ein Erstfund für mich !
Viele Grüße
Ein herzliches Willkommen auch noch von mir
Den Apokalyptischen Reizker würde ich gerne mal finden, das wäre ein Erstfund für mich !
Viele Grüße
Hallo Mausmann,
danke für deine Antwort und den Link. Sehr interessant !
VG
Wolfgang
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungen !
VG
Wolfgang
Hallo,
alle, die jetzt schon vorsorglich den Pilz mit dem Anfangsbuchstaben "G" für ihre Antwort eingetippt haben,
muss ich enttäuschen. Ich kann den Steini vom Galli zu 100% unterscheiden...
Also, ich hatte knackige Steinpilze in Scheiben geschnitten und eingefroren.
Nach einigen Tagen gefroren mit etwas Salz und Pfeffer und Butter in die Pfanne gehauen.
Ich fand sie köstlich, meine beiden Mädels meinten aber, sie seien leicht bitter.
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ?
Es dürfen alle antworten, auch diejenigen, die keine zwei Mädels haben...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
das werden wohl junge Birkenporlinge sein.
VG
Wolfgang
Dankeschön
der Rest ist dann wahrscheinlich einfach Intuition davon schon mehrere gesehen zu haben? Und Täublingsregel ist ich kaue was vom Hut, wenns mild schmeckt ist er ungiftig, scharf ost er giftig, oder?
Aber Vorsicht, sonst kann es insbesondere bei roten Exemplaren passieren, dass du schreiend durch den Wald rennst...
VG
Wolfgang
Hallo Nobi,
natürlich gibt es Einige, die sich keine Mühe beim Schreiben geben!
Aber, wie schon erwähnt, gibt es bei uns jede Menge Menschen, die der deutschen Sprache weder mündlich und schon gar nicht schriftlich mächtig sind.
Als ehemaliger Lehrer für Deutsch als Fremd/Zweitsprache und Betreuer von Auszubildenden kann ich nur berichten, dass diese Probleme bei weitem nicht nur Jugendliche mit Migrationshintergrund betreffen (Ich könnte hier ohne Ende zitieren).Und wenn ich (was ich ab und zu darf) die WhatsApp -Nachrichten meiner Tochter lese, könnte ich heulen.....
Was aber auch mich am meisten stört, sind die Anfragen ohne Grüße, auf die ich auch nicht mehr antworte.
Als gut, morgen geh' ich Aldi, hat Schoko im Angebod......
Viele Grüssße
Wolfgang
Hallo,
ich hab' mal auf einer Wiese mehrere dicht beieinander stehende und einwandfrei identifizierbare Parasol gefunden.
Schon, nachdem ich den Ersten entnommen hatte, stieg mir ein fürchterlicher Geruch in die Nase.
Der Möglichkeiten gab es Viele: Hund, Katze, Maus, Fuchs......
VG
Wolfgang
Vielen Dank ihr Beiden!
Dann werde ich die mal als Erstfunde abspeichern...
VG
Wolfgang
Hallo Matthias,
sehr gut geschätzt !
VG
Wolfgang
Vielleicht kann noch Jemand etwas zu Bild 3 schreiben.
Irgendwie passen diese "Stacheln" auf dem Hut zu keinem der von mir gefundenen Bilder von Stielporlingen...
VG
Wolfgang
.......
Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.......
...........
Unglaublich Norbert, ich wollte haargenau Dasselbe schreiben........
VG
Wolfgang
Hallo Jörg,
triviale Funde gibt es nicht !
Ich freu' mich über Alles, was hier gezeigt wird, was mir vor die Linse und teilweise dann in die Pfanne kommt.....
VG
Wolfgang
„Ich würde gerne mal wieder panierte Pilze essen!", meinte meine Frau vorgestern Abend und die Tochter
stimmte mit einem lauten „JA" mit ein. Das war für mich entscheidend, mal im Wiesbadener Stadtwald
nachzuschauen, ob sich die Parasole nach dem Regen wohl zeigen würden, inklusive der „Erlaubnis“,
den ganzen Tag im Wald zu verbringen und zu fotografieren..Also ging's gestern los, nicht ohne mal
"Unter den Eichen" nachzugucken. Aber da war absolut nichts!
Auch im angrenzenden Wald hielt sich die Artenvielfalt in Grenzen. Um überhaupt 'was "im Kasten" zu haben,
lichtete ich "banale" Helmlinge und Seitlinge ab.....
Auch dieser Porling lief mir über den Weg.....
Und dann sah ich einen Schirm, der sich doch wahrhaftig als Parasol zu erkennen gab.....
Und wo Einer steht, stehen auch noch mehr.....
Beim Sammeln fiel mir dann ein brauner Hut auf, der sich zu meiner Freude als Steinpilz entpuppte.....
Und wo einer steht......
Vollkommen zufrieden, ob der unerwarteten Pfannen-Funde trat ich den Heimweg an, der mir noch zeigte,
dass der Winter naht.....
.....und mich diesen Porling finden ließ.....
Aufgrund des herrlichen Wetters, der für Fotografen eigentlich "Gift" ist, hab' ich immer wieder mit einem
Schirm abgeschattet und teilweise mit Folie aufgehellt. Dieses Bild wäre ohne Hilfsmittel so nie entstanden.....
Und so sah es ohne Schirm aus. Hat was, oder?
Zum kronenden Abschluss fand ich noch diesen wunderschönen Riesenporling.....
Undd hier die "Beute", absolut madenfrei.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Klaus,
meiner Meinung nach ist's ein Sommer-Steinpilz (Boletus aestivalis), der ja auch manchmal Eichensteinpilz genannt wird.
Einen weißen Hutrand sehe ich nicht.
VG
Wolfgang
Hallo,
ich kann da auch kaum etwas erkennen. Was ich aber gerne wüsste:
Warum hast du denn die ganzen alten Schlappen mitgenommen?
Die willst du doch nicht etwa essen?
VG
Wolfgang
Hallo,
also ich denke, es sind Maronen-Röhrlinge, da bin ich mir recht sicher.
Das würde mir aber nicht ausreichen um mich in die Küche zu begeben und zu braten.....
Übrigens: Der oben links scheint ein Steinpilz zu sein.
VG
Wolfgang
Hallo Nobi,
du hast mir an anderer Stelle geschrieben:
.....Ist doch die Qualität Deiner Bilder immer ein bisschen das gewesen, was ich selbst erreichen wollte......
Ich denke mal, du bist längst über dein Ziel hinaus geschossen.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Pablo,
ich wäre da nicht so pessimistisch. Wir hatten in Wiesbaden schon ähnliche Sommer - zugegeben noch nicht so einen wie diesen - aber dann hat's im Spätherbst doch noch auf den Wiesen gebrummt. Deshalb glaube ich, dass die Mycelien noch aus ihrem Schlaf erwachen.....
Bei uns hat's jetzt mehrere Tage ergiebig geregnet und wenn ich im Regenradar in den Main-Taunus-Kreis gelinst habe, sah es auch nicht sooo schlecht aus.
Meine Tomaten jedenfalls zeigen ob des längeren Regens erste Anzeichen von Braunfäule und mein Mangold hat Mehltau.
Wenn das kein "gutes" Zeichen ist.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
da ich ja seit ein paar Jahren im schönen Guntersblum wohne, wo es aber "nur" Auwälder gibt,
wollte ich insbesondere Chris aber natürlich auch Andere mal fragen, wie es denn in den Wäldern um Wiesbaden
so aussieht (meine Trockenpilz-Gläser sind weitestgehend leer...).
Und bei dieser Gelegenheit gleich noch die Frage:
Wann geht's los mit der Planung des Saftlingstreffens...? Ich bin schon ganz hibbelich.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
ich wollte nur mal anmerken, dass dies angesichts der Bilder eine vorbildliche Anfrage ist !
VG
Wolfgang
Hallo Jörg,
Glückwunsch zu deinen tollen Funden !
Das war aber jetzt dein letzter Beitrag, den ich gelesen habe, sonst komme ich aus der Heulerei nicht mehr raus.....
VG
Wolfgang
Hallo liebe Fories,
angefixt von den letzten Beiträgen unseres Pilzfreundes Jörg alias Hannes2 trafen sich am gestrigen Sonntag mit Corne, Enno, Lyd, Nobi und natürlich Jörg fünf Fories sowie zwei weitere Pilzfreunde, um in den fast 70 ha großen Anlagen eines sagenumwobenen Chemnitzer Parkes nach einigen speziellen Pilzen zu schauen. Einer vermutlich örtlichen Kalklinse ist das Wachstum vieler seltener und ansonsten in Sachsen kaum zu findender Arten zu verdanken.
Eine Augenweide sowohl was die Arten, als auch die Qualität der Bilder betrifft !!!
VG
Wolfgang
Hallo,
eeeendlich haben wir hier auch mal was abbekommen. Ob's aber der Pilzfindung dient.....?
VG
Wolfgang
Hallo,
da schließe ich mich an. Man könnte statt Wasser auch eine Gemüse- oder Fleischbrühe nehmen und diese statt sie drauf zu kippen langsam einfließen lassen.....
Und ja, getrocknete Röhrlinge werden, auch wenn die Konsistenz, insbesondere der Röhren, vorher etwas weich war, nach dem dem Braten oder Kochen nicht schleimig.
VG
Wolfgang