So ist es, Jörg !
Bei uns im Rhein-Selz-Kreis und im Main-Taunus-Kreis (meine "Jagtgründe")
gab's heite einen wunderbaren, zweistündigen, kräftigen Landregen.
VG
Wolfgang
So ist es, Jörg !
Bei uns im Rhein-Selz-Kreis und im Main-Taunus-Kreis (meine "Jagtgründe")
gab's heite einen wunderbaren, zweistündigen, kräftigen Landregen.
VG
Wolfgang
Hallo,
bin kein Fan von Guns N' Roses, aber diese Version gefällt mir sehr:
VG
Wolfgang
Hallo Michael,
ja, dass isser und im Gegensatz zum APR hab' ich ihn jetzt auch gleich erkannt...
VG
Wolfgang
Hallo Claudia,
Glückwunsch zum unerwarteten Perser!
Meinen ersten "Glänzenden" hab' ich im Gebüsch an unserem Bahnhof gefunden...
VG
Wolfgang
Hallo nochmal,
aufgrund deiner Frage und des letzten Bildes neige ich jetzt doch zum Flachen Lackporling:
VG
Wolfgang
Hallo Christine,
für mich sieht der nach Zunderschwamm aus. Kann mich aber auch täuschen.....
VG
Wolfgang
Hallo,
bei uns gab's gestern Abend und heute Nacht einen schönen Landregen, ganz ohne Unwetter....
Mal sehen, was der bringt (aber frühestens in einer Woche).....
VG
Wolfgang
Zitat aus einem Gedicht (Verfasser unbekannt): " .......der Tränen schäme ich mich nicht........."
VG
Wolfgang
Hallo Jörg,
die Funde sind ja wirklich sowas von trivial !!!!!
Ich hab' mich beim Betrachten der Bilder fürchterlich gelangweilt und war am Ende total genervt !!!!!
VG
Wolfgang
........... Amanita regalis oder auch Königsfliegenpilz genannt. Angeblich sollen die ja regional selten sein bzw. gar nicht vorkommen. Hier jedenfalls wachsen sie im frühen Sommer regelmäßig und zahlreich bis massenhaft. Sie sind ebenso häufig zu finden wie Perlpilze oder Graue Wulstlinge.........
Hallo Claudia,
den hab' ich auch noch nie live gesehen und das ist gemein !
VG
Wolfgang
Hallo Heinrich,
das sind Samtfußkremplinge.
Und willkommen hier in unserem Forum!
VG
Wolfgang
Norbert, bei uns sieht's genauso aus. Wenigstens wachsen Minipilzchen im Rasen.
Dem Brunnenwasser sei Dank !
VG
Wolfgang
Hallo Jan,
fütr mich zeigst du auf den Bildern eindeutig den Glänzenden Lackporling., Ganoderma lucidum.
Ich finde, der ist auch in diesem Stadium makroskopisch eindeutig zu bestimmen.und die Bilder sprechen für sich, wie du schreibst...
Da werden aber wohl Einige noch ihre Einwände kund tun, für mich ist die Sache aber klar.....
VG
Wolfgang
Vielen Dank für Eure netten, lobenden Reaktionen !
hilmgridd: Der Koriander ist vom letzten Jahr. Wir haben den ganzen Winter noch geerntet
und nächste Woche wird neu ausgesäht. Und ja, es sind Kermesbeeren.
Der Eintritt ist übrigens frei, den Daumen nehme ich trotzdem...
Matthias: Ist mir alles egal, ich finde eh keine Morcheln.....
Claudia: Ja, bei den jungen Trieben kann die Schlauchspritze schlecht zum Einsatz kommen.
Gestern Abend war das erste Taubenschwänzchen an den Petunien, nachdem ich die Kamera
geholt hatte, aber auch schon wieder weg...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Nobi,
auch von mir Glückwunsch zu den 10.000 !
Als Dankeschön stellvertretend für deine tollen Beiträge (auch im Soundtrack-Unterforum) ein bisschen Musik:
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo zusammen,
unsere Auwälder sind dermaßen ausgetrocknet, dass sich nichtmal Winnetou und Old Shatterhand ohne
Knackgeräusche irgendwo anschleichen könnten.
Da es also dort nix zu fotografieren gibt und ich von der BUGA in Mannheim ziemlich enttäuscht war, gibt’s
jetzt eine Ortsgartenschau (OGA) in unserem Garten.
. Los geht’s mit den Rosen, die ich in Mannheim am meisten vermisst habe…..
Schönes Durcheinander liebe ich.....
Der meterhohe Dill und auch der Koriander dürfen stehen bleiben bis die Samen ausgereift sind.....
Die Bougainvilleen durften bei uns im Schlafzimmer überwintern, was sie uns mit einer Blüte bereits im März
dankten…..
Und zarte neue Triebe erscheinen bereits wieder.....
Filigrane Schönheiten.....
Zwei, die sich ohne mein Zutun angesiedelt haben.....
Die Blüten der Fetten Hennen und Dahlien stehen schon in den Startlöchern.....
Unser "Solarfrosch" hat alles im Blick.....
Einige Bilder ohne Kommentar.....
Die Zwiebeln dieses "Frühlingsblühers" habe ich im Herbst eingesetzt. Hat sich wohl im Datum geirrt.....
Potenzielle "Taubenschwänzchenanzieher", jetzt müssen die kleinen Kolibris nur noch erscheinen.....
Kennt wer Nashis? Sehr legger…..
Leider gerade von „Schädlingen“ befallen. Da hilft dann nur ein Spritzmittel aus der Baumarkt-Giftküche.....
"lupus‘ schädlingsfrei“: Spritze auf Schlauch und volle Kanne……
Nochmal Rosen.....
Und sogar die Christrosen sehen noch ansehnlich aus.....
So, mein allergrößter Respekt denjenigen, die es bis hierhin durchgehalten haben und ich bitte um Nachsicht
bei den Hardcore-Mykologen für die Entfremdung des Forums.
Und ein herzliches Dankeschön an die Vorbesitzer unseres Hauses für die Bohrung des Brunnens, ohne den
diese Bilder kaum möglich gewesen wären.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Jörg,
solch' "deformierte" Perlpilze und Andere finde ich äußerst fotogen.
Und was dein Beweisfoto der "madenfreien" Sommersteinis betrifft: Welches Bild-Bearbeitungsprogramm nutzt du?
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Marcel,
erstmal Glückwunsch zu deinen Perpilzen, davon kann man im Rhein-Main-Gebiet nur träumen.....
Noch eine Frage: Wachsen diese Nikon-Objektiv-Deckel im gleichen Habitat?
Das würde mich sehr interessieren, zumal sie sehr teuer sind......
VG
Wolfgang
Hallo Oskar,
bei uns im Garten wuseln die auch rum.
Mir ist allerdings noch kein Bild gelungen, dass es nur ansatzweise wert wäre, hier gezeigt zu werden...
VG und ebenso einen schönen Feierteag
Wolfgang
Hallo,
da es im Wald bei uns nur knackt und knirscht, entschlossen wir uns, mal die Bundesgartenschau
in Mannheim zu besuchen.
Es war eine große Enttäuschung, das Gelände machte auf mich einen sterilen Eindruck.
Ein künstlich angelegter See, Gartenbaubetriebe waren noch damit beschäftigt die letzten Beete mit Tagetes
und Co aufzufüllen, kein Baum, kein Strauch, keine Rosen....., Alles kahl !
Zwischen den bearbeiteten Äckern hat man glücklicherweise noch einige Streifen der ursprünglichen
Felder in Ruhe gelassen, und am Klatschmohn komm' ich eh nicht vorbei.....
Eine Seilbahn führt zum im Preis integrierten "Luisenpark", ein wunderbares Areal, das wir dann doch sehr
genossen haben
Dem hier war das allerdings sowas von egal......
Störche mit Nachwuchs, ich hab' eine Stunde gewartet, bis die Fütterung stattfindet.....vergebens.....
Wir waren dann im Schmetterlingshaus, in dem es keine Schmetterlinge gab, außer Diesem hier .....
Die Besucher diskutierten allerdings, ob der echt oder angeklebt war.....
Die Seerosen fand ich besonders schön......
Auf einem See kann man Tretboot fahren und die Fische wissen, wo der ein oder andere Krümel ins
Wasser fällt.....
Ich hoffe, euch bald nicht weiter mit diesen pilzlosen Beiträgen belästigen zu müssen, aber
die Wetterprognose ........
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
während einer Fahrradtour fiel mir heute dieses Gewusel auf.....
Es entpuppte sich als zwei kämpfende Fasane.....
Der Kampf währte nur kurz und der Unterlegene zog von dannen.....
Hier der "Sieger".....
Und warum das Alles? Natürlich wegen einer Dame, die sich im nahen Gebüsch versteckte und
unfotografierbar war.....
Viele Grüße
Wolfgang