Alles anzeigen
Hallo Claudia,
ich weiß es auch nur, da mein Bruder Tierarzt ist und mir dies so sagte. Das Nächste (kommt gleich) hatte ich irgendwann mal gelesen, bin mir aber nimmer ganz sicher, ob es so total stimmt. Nämlich, alle Säugetiere sollen im Augenhintergrund noch einen so genannten –žSpiegel–œ haben, der das Licht nochmals zurück auf die Augenzäpfchen reflektiert und daher die meisten Tiere im Dunklen besser sehen können. Nur der Mensch habe als einziger dies nicht. Ob es so absolut stimmt, weiß ich nicht und weiß auch nicht, ob eine Augenschädigung damit zusammen hängen könnte, was ich mir aber vorstellen könnte, da dann unter Umständen die doppelte Menge an Licht auf die Augenzäpfchen trifft als bei uns Menschen.
Vielleicht ist unter den Forumslesern jemand, der hier gut Bescheid weiß. Wie auch immer, wenn ich Tiere fotografiere, benütze ich niemals einen Blitz.
Übrigens war ich vor sehr langer Zeit mal im Tierpark hier in München (bin ich jetzt natürlich immer wieder) und wollte im dortigen Aquarium einen Fisch fotografieren. Dabei löste sich versehentlich der Blitz. Der zuständige Bereichsleiter dort, wies mich darauf hin, dass ich keinesfalls mit Blitz fotografieren darf. Aber auch hier weiß ich nicht genau, warum (natürlich, dass es sich beim Fisch nicht um ein Säugetier handelt), ich wollte ihn nach der Rüge dann nicht mehr fragen.
Liebe Grüße.
Thomas
Hallo Thomas,
das klingt durchaus glaubwürdig. Ich werde mich bei nächster Gelegenheit mal schlau machen. Ich treffe nächste Woche eine Tierärztin. Mal hören, was sie sagt.
Heute habe ich nach dem frühen Salamander gesehen. Ich hatte vor, ihn einen Kilometer weiter zum mir nach Hause umzusiedeln. Bevor ich losging, hatte zu ich eine geeignete Nische im Schiefer gesucht und gefunden, die sich gut als Winterquartier für den Salamander geeignet hätte.
An Ort und Stelle habe ich dann jedes Blatt umgedreht aber der Salamander war weg. Ich war ganz froh, dass er es offenbar alleine geschafft hat. Aber andererseits hätte ich mich auch gefreut, ihn noch einmal bei Sonne in ganzer Schönheit zu sehen. Vielleicht klappt es im Frühjahr.