Beiträge von Wutzi

    Hallo abeja, heute früh hatte ich nicht Zeit mir Deinen Beitrag in ruhe anzuschauen. Aber jetzt habe ich ihn genossen.

    Wespen bauen hier auch schon mal handballgroße Nester auf dem Dachboden und im Schuppen. Da ist Türen schlagen dann strikt verboten. Eigentlich kommen wir ganz gut miteinander aus, nur in der Pflaumenkuchenzeit sind sie etwas aufdringlich..

    Hallo Christoph,

    da können wir uns ja glücklich schätzen, dass Ihr beide die Begegnung überlebt habt. Aber da Dir die Bremse so wunderschöne Augen gemacht hat, wäre es auch ein Jammer gewesen. Faszinierendes Foto!

    Hallo abeja,

    wieder einer Deiner schönen Beiträge. Hab Dank dafür. Pilztechnisch war ja tatsächlich nicht viel los, aber für so einen Prachtbecherling würde ich schon ein paar pilzreiche Wochen eintauschen. Der steht auf meiner Wunschliste ganz oben.

    Dass es in diesem Jahr keine Buchensämlinge gab, war mir noch gar nicht aufgefallen, aber es ist auch hier so. Sicher fehlte das Wasser. Deinen Frust über den gefällten Baum und die geplünderte Ganoderma kann ich sehr gut nachvollziehen. Wenn Menschen nicht in der Lage sind die Natur zu verstehen, sollen sie sie doch einfach in Ruhe lassen. Es ist so sinnlos.

    Hallo Cleanbear,

    herzlich willkommen im besten Pilzforum der Welt ich von mir!

    Eine Anmerkung hätte ich noch. Wenn Du Pilze mit nach Hause nimmst, ist es besser, sie schon im Wald einigermaßen zu säubern. Wenn Du die Speisepilze zusammen mit dem Dreck in den Korb legst, verteilt der sich überall und Du hast einen viel größeren Aufwand zu Hause beim Putzen, als wenn Du das Grobe gleich im Wald lässt.

    Das ist hier ein Folter-Thread, den werde ich nieee wieder anklicken. :gwut:


    Aber eine schicke Laola-Welle hat uns Takuma-Frank gebastelt, Können wir schon mal üben für’s Endspiel.

    Hallo,

    ich bin dazu übergegangen, solche Verpackungen mitzunehmen und zu entsorgen, die nicht eklig sind. Flaschen, Dosen etc. Aber da bleibt natürlich noch jede Menge Müll übrig, es treibt einem wirklich die Haare durch den Hut, was so alles im Wald herumgeschmissen wird. Aber es sind ja nicht nur die Waldbesucher die sich benehmen wie die Axt im Walde. Aber auch manche Jäger sind Umweltschweine. Da bleibt jede Menge Dachpappe liegen, wenn Hochstände aufgegeben werden. Ich verstehe nicht, warum die Förster ihnen nicht Dampf unter die Jacke machen.

    Hallo Nobi,

    letztes Jahr habe ich sie das erste Mal gesehen - als Du hier Deinen Fund beschrieben hast. Wer hier im Forum unterwegs ist, kann von Pilzen nicht genug bekommen. Danke für die interessanten Erbsen in einer so gut wie pilzfreien Zeit.

    Ja Peter, das ist viel mehr als keine Pilze und mehr als hier in meiner Ecke. Hier gibt es seit Februar so gut wie gar keine Pilze. Ich weiß nicht, wo die Bäche den letzten Rest Wasser hernehmen.

    Aber es hat ich auch wegen der Libelle gelohnt. Die hast du prima erwischt.

    Hallo Karl,


    wunder, wunderschön! Es ist die hohe Kunst, einen Teich so anzulegen, dass man nicht das Gefühl hat, ihn hätte jemand angelegt. Und trotzdem, ohne dass Deine ordnende Hand dafür sorgt, dass die rasch wachsenden nicht die Kleinen überwuchern und dass die Bepflanzung schon im Vorfeld wohl geplant ist. Ein geniales Biotop hast Du geschaffen. Du musst zum seltene Pflanzen und Orchideen gucken nicht mal Dein Gehöft verlassen. Genial. Dass sogar die Saftlinge Gefallen daran finden ist das Sahnehäubchen. Danke für’s Zeigen!

    Hallo Karl,

    wie praktisch! Du musst zum Saftlinge gucken nicht mal in den Wald. Das rangiert schon unter der hohen Saftlingskunst.Jetzt, wo Du uns den Mund wässrig gemacht hast, würden wir aber gern mehr von Deinem Teichbiotop sehen.

    Hallo Pablo,

    das sind ja gewaltige Brocken. Aber die wachsen aber auch an echten Kaventzmännern. An diesen Pappeln haben die Fom-foms ordentlich was zu verdauen. Danke für das beeindruckende Anschauungsmaterial. So sehen die Zunderschwämme an alten Birken hier bei mir oft aus. Die älteren Pilze hat das Moos überzogen. Ich mag diese verwunschenen Pilzbäume.



    Wow Jörg, richtige Pilze. Das ist kaum zu glauben. Du weißt gar nicht, was Du für ein Glückspilz bist! Danke fürs Zeigen dieser Kostbarkeiten.

    Gut gesehen! Diese Körperhaltung konnte ich nicht interpretieren. Einmal, weil das Foto unbearbeitet nichts hergab, zum anderen, weil zu diesem Zeitpunkt schon jede Menge Kaulquappen im Wassergraben waren, die sich an unbefruchtetem Laich gütlich taten. Da stellt sich die Frage, waren das Mama und Papas von den Larven oder sind das zwei neu hinzu gekommene Tiere, denen die Zeugung von Nachwuchs erst spät in den Sinn kam. Auf jeden Fall sind sie spät dran. Das Foto ist zur selben Zeit am selben Ort am 3. Mai aufgenommen, wie dieses hier.


    Danke Peter==Gnolm7, klasse bearbeitet!

    Hallo Sabine und Holger,

    was für ein schöner blumiger Beitrag!

    Und ich halte die Pflanze auch für ein Oregano-GEwächs. Bei mir wächst er wild an der Hauswand und im Schotter und im Juli sitzen die Schmetterlinge zu Haus auf seinen Blüten. Ich liebe diese Pflanze. Hier ein paar Schmetterlingsfotos am Dost. Wenn Ihr die nicht mögt, nehme ich sie gleich wieder raus.