Beiträge von Goldröhrling

    Ein Hallo in die Runde,



    irgendwie hätte ich hier eher auf den Perlpilz getippt. Man sieht doch deutlich rötende Verfärbungen!! Für mich ist das kein Grauer Wulstling!! :/:/


    Liebe Grüße
    Kerstin


    Edit: auf dem 1., 3. und 4. Bild sehe ich hier eindeutig einen Perlpilz!! 2. und 5. Bild Grauer Wulstling!!

    Liebe Pfiffi,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum der Pilzverrückten! Fühl Dich wohl hier!! ;) ;) ;)


    In Tharandt hab ´ ich übrigens mal gearbeitet. Schön, dass sich hier viele aus der Nähe treffen!! Vielleicht sieht man sich ja mal bei gemeinsamen Exkursionen!!


    Liebe Grüße aus Dresden ;) ;)
    Kerstin

    Hallo Peter,


    na dann grüß ´ mal Zwickau von mir, da wohnt ein Teil meiner Verwandtschaft :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Dass mit den Bildern hochladen, hat Dir ja schon Sahra den link geschickt. Ich freue mich auf Deine Touren und Bilder und vielleicht trifft man sich ja mal!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Lieber Peter,


    herzlich Willkommen unter uns Pilzverrückten!! Du bist hier genau richtig!! Ich wünsche Dir hier viel Spaß beim Lesen und Lernen über Pilze hier im Forum!! ;) ;)
    Und West-Erzgebirge, das klingt ja nach gemeinsamen Exkursionen!! ;) ;) Ich bin auch gern im Erzgebirge unterwegs, um Pilze zu suchen!! Wo kommst Du denn genau her?


    Liebe Grüße aus Dresden
    Kerstin

    Liebe Heidi,


    ja, das ist der Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling. Der Schimmel gehört zu den Jochpilzen (Zygomyceten) und ist mit dem Köpfchenschimmel (Mucor spec.) verwandt!!


    Und ich als "Schimmelpilztante" hab den noch nie gefunden ;( ;( Ich kenne den auch nur von Bildern.


    Liebe Grüße
    Kerstin


    Liebe Nanni,


    herzlich Willkommen hier im Forum der Pilzverrückten. :D :D Du bist genau richtig hier!! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und Finden von vielen Interessanten über Pilze. Fühl Dich wohl hier!! ;) ;)


    Liebe Grüße aus Dresden
    Kerstin

    Hallo Christian, hallo Andre,


    danke für Eure Antworten!! Mit dem Riesenbovist könnte ich mich anfreunden, was für mich da noch dagegen spricht, ist der Fundort. Der war ja in einem Wald. Den Riesenbovist findet man doch eher auf Wiesen, oder??


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Lieber Andre, lieber Jan-Arne,


    danke für Eure Antworten.


    @ Jan-Arne, was heißt denn "Konsistenz"? Wie ist den die Konsistenz bei Trüffeln? Also der Pilz fühlte sich ziemlich leicht und weich an, was dann doch für einen Riesenbovist spricht? Sind Trüffeln immer hart? Auch die Weiße?


    Diese Mäandrierung fehlte mir eben auch und deshalb hatte ich Zweifel!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,


    ich hatte heute einen netten Herrn bei mir zur Pilzberatung. Er brachte eine Weiße Mäandertrüffel (Choiromyces venosus) mit und wollte das von mir bestätigt haben. Ich selber habe noch nie eine gesehen und war begeistert von seinem Fund.


    Standort: Mischwald, vorwiegend Erlen und Espen
    makroskopische Beschreibung: unregelmäßig verdickt, knollig, ca. 8 cm Durchmesser, schmutziges Weiß, im Querschnitt reines weiß
    Geruch: angenehm pilzig
    Geschmack: nicht probiert
    mikroskopische Merkmale: keine besonderen, einfach nur Hypengeflecht, keine Sporen


    hier die Bilder:


    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.


    Eigentlich bin ich mir sicher, dass ich hier wirklich die Weiße Mäandertrüffel habe. Was mir fehlt (und deshalb kommen gewisse Zweifel auf): die netzartigen Strukturen im Querschnitt (dieser ist eben nur reinweiß) sowie Sporen (ich habe einfach mit der Pinzette etwas Pilzgewebe entnommen, aus dem Querschnitt, aus verschiedenen Bereichen). Kann es sein, dass das noch eine ganz junge Trüffel ist, die noch keine Sporen gebildet hat und deshalb fehlen auch die netzartigen Strukturen? Oder kann man die Trüffel noch mit was verwechseln?


    Danke für Eure Hilfe!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo JHR174


    zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum der Pilzverrückten!! ;) ;) :P :P


    Wenn Du Pilze bestimmt haben willst, schaue mal bitte hier. Pilze per Foto zu bestimmen, ist schwierig und kann fehlerbehaftet sein. Deshalb sind eine genaue Beschreibung und mehrere Fotos notwendig.


    Wie Nochn Pilz bereits sagte, so ist es ein Rätsel raten!! Aber ich sehe hier auch einen Perlpilz. Eine Essensfreigabe übers Forum gibt es übrigens nicht, auch bei der besten Beschreibung und bei den besten Fotos!!


    Liebe Grüße
    Kerstin


    Hallo chrissipie,


    ich dachte an Samtfußrüblinge, aber die brauchen eben schon ein bissl Frost. Aber mit den kleinen Braunen ist das so eine Sache, ich würde das mal bei einer Idee belassen!!


    Liebe Grüße
    Kerstin


    Edit: Du siehst, 3 Leute, 3 Meinungen!!

    Liebe Julia,


    erstmal ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum, fühl ´ Dich wohl unter uns Pilzverrückten ;)


    Es wäre besser, wenn Du Deine Fotos durchnummerierst. Außerdem sind zur Pilzbestimmung manchmal mehrere Fotos pro Pilz und eine Beschreibung notwendig. Schaue bitte hier.


    Ich versuche mich trotzdem. Ich gehe immer von links nach rechtsEinen Steinpilz sehe ich wirklich nicht ;(


    1 Klebriger Hörnling
    2 das ist ein Rätselraten: Fuchsiger Scheidenstreifling!! Hier ist unbedingt noch ein Foto von der Stielknolle und den Lamellen nötig.
    3 Kiefern Braunporling
    4 Glimmertintlinge
    5 Schopfintlinge
    6 irgendein Hallimasch
    7 hm, :/ , hier unbedingt ein Foto von unten notwendig!! Sporenpulverfarbe? Geruch?
    8 ein Helmling, Foto von unten? Geruch?
    9 ein Täubling, hier brauchen wir Geruch, Geschmack (mild?), Sporenpulverfarbe, Begleitbäume!
    10 eine Lorchel, es gibt hier estimmt noch jemand, der die genau benamsen kann!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo alltoura,


    erstmal ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum!!Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir. Aber eines ist mir wichtig zu sagen: Hier im Forum gibt es keine Verzehrfreigabe. Wir helfen gern bei der Bestimmung von Pilzen aller Art, freuen uns mit Dir über schöne Funde, allerdings, wenn Du Pilze essen möchtest, dann gehe bitte zum nächsten Pilzsachverständigen. Dieser wird Deine Pilze begutachten und sie Dir zum Essen freigeben oder nicht. Pilzbestimmung per Foto kann fehlerhaft sein, und bei Pilzbestimmung mit Verzehrfreigabe kann ein Fehler tödlich sein!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo Basti,


    wunderschöne Funde (vor allem Nummer 3 :thumbup: :thumbup: :thumbup: , den hab ich noch nicht gefunden), wunderschöne Bilder. Nach dem ersten Frost habe ich es schon aufgegeben, Pilze zu finden, aber ich werd ´ wohl noch mal losziehen...


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo Tim,


    ich sehe hier ebenfalls eine Nebelkappe. Ja, es ist richtig, sie galt früher als Speisepilz. Doch sobald eben bei Pilzen vermehrt Vergiftungssymptome festgestellt werden, werden Pilze eben von der Liste der Speisepilze gestrichen. Bei der Nebelkappe wurde, glaube ich Nebularin festgestellt, ein Stoff, der Krebs verursachen soll. Und so schnell kann es gehen, dass ein Pilz weniger als Speisepilz geführt wird!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo Pauline,


    zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum, fühl Dich wohl mit uns :P :P


    Wenn Du Pilze essen möchtest, dann beachte bitte folgendes: Pilze zu bestimmen per Fotos ist fehlerhaft, da gewisse Merkmale, wie z.B. Geruch oder genaue Ansichten, wie Lamellenansatz, nicht dargestellt werden können. Deshalb gehe bitte mit Deinen Pilzen zum nächsten Pilzsachverständigen, der wird sie begutachten und sie zum Essen frei geben oder nicht. Bedenke auch, dass nur Pilze zum Essen freigegeben werden, die Vollständig sind. Also bei Deinen ersten 3 Bildern z.B. fehlt die Stielknolle!!


    Das ist kein böser Wille, aber bei Pilzen ist äußerste Vorsicht geboten, ein einziger Fehler kann hier tödlich sein.


    Ohne Verzehrfreigabe: Ich denke mal, Du hast die Pilze auf den ersten 3 Bildern im Wald/Wiese gefunden, ich sehe da Parasolpilze. Die anderen sind Hallimasche unterschiedlichen Alters.


    Liebe Grüße
    Kerstin