Beiträge von Bibliothekar

    Danke für die tolle, verrückte Unterhaltung und Glückwunsch den Gewinnern!

    ==konfetti ==Pilz24 ==Pilz23 ==konfetti

    Leider habe ich im Dezember nicht die Zeit zum Mitspielen, da die DGfM-Mitteilungen ein hartes Brot sind und die Termine drücken.

    Beste Grüße

    Stefan F.

    Liebe PSV,


    an dieser Stelle auch noch einmal der dringliche Hinweis an eure rechtlich Absicherung zu denken. Wir sind für die Bestimmung des Pilzes zuständig. Symptome können uns Hinweise geben, aber für die Diagnose und die Behandlung des Patienten ist die Ärzteschaft zuständig. Geben wir unwissentlich falsche Hinweise und es kommt zur Katastrophe sieht das der Staatsanwalt dann ganz anders mit den Zuständigkeiten und greift sich schnell den PSV als (Mit-)Schuldigen. Da kann dann auch die PSV-Versicherung nicht helfen.


    Kommt gut und ohne Vergiftungen ins neue Jahr


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Lieber Steffen,


    als PSV bist du für die Pilz-Schilder deines Amtsbereiches selbst verantwortlich. Handeln und nicht warten bis da was wächst! So bleibst du auch im ständigen Kontakt mit deinen Schutzbefohlenen, erkennst ihre Freuden, Sorgen und Wünsche und kannst perfekte tägliche Meldungen an deine Landeskoordinatoren weitergeben. Beschreibbare Schilder gibt es schon ab 7 € pro Stück im Fachgroßhandel bei Abnahme von 10 Paletten.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Der Weihnachsmann selbst bereitet sich auch schon vor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    da muss ich gleich ein schlichtes Weihnachtslied nach meinem Geschmack posten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo Bernd,


    das Gegenlesen eines journalistischen Interview-Beitrages ist die absolute Ausnahme. Interview und Morgen gedruckt ist der Ablauf. Oft gibt es auch Anruf - Interview - Sendung, wenn es ums Radio geht. Da gibt es selten eine Terminvereinbarung. Spitze war bei mir 2 Kurzinterviews und eine Anfrage bei einem kurzen Gang im Wald. Zum Glück gibts nur Stress, wenn die Pilze toben.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo,


    kürzlich hatte ich sogar ein abenteuerliches Interview in Englisch. Niederländische Medien-Studentinnen wollten einen Beitrag über das Pilzesammeln in Deutschland prodizieren. Das Interview über Zoom scheiterte, weil die Studentinnen mich nicht in ihrem Studio hören konnten. Auch ein Wechsel des Zoom-Account brachte keine Lösung. Ich sah und hörte ihre Aufregung. Wir mussten am Ende zum Smartphone greifen und ich war dann froh meine Sätze in Englisch einigermaßen dahingestammelt zu haben.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo Emil,


    keine Angst, die Fragen sind meist so banal und für jeden PSV einfach zu beantworten. Im Text werden sich dann trotzdem meist kleine Fehler finden. Dem kann man mit einfachen klaren Sätzen beim Interview vorbeugen. Kompliziertes Insiderwissen vermeiden. Lieber weniger, sehr allgemeines in kurzen Sätzen sagen. Dann wird nicht so viel Falsches aufgeschrieben. Vorher zu Lesen bekommt man den Text ohnehin nicht, obwohl das immer angeboten wird. Man sollte sich etwas vorbereiten und ein paar Zahlen über die eigenen PSV-Tätigkeiten parat haben. Verwunderlich ist diese Anfrage nach der Pilzsaison. So etwas kommt regelmäßig vor der Saison und bietet jährlich das gleiche Ritual.


    Wie sind Sie zu den Pilzen gekommen? Wie viele Beratungen hatten Sie dieses Jahr? Was waren die häufigsten Pilze? Waren Giftpilze darunter? Was muss man beim Pilzesuchen beachten? Hatten Sie mit Krankenhäusern oder gar tödlichen Vergiftungen zu tun? Wo findet man hier Pilze? Wann und Wo gibt es die besten Pilze? Bieten Sie Führungen an? Was kostet die Beratung? Können wir noch ein Foto machen (aber nur wenn man persönlichen Besuch bekommt)?


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo Andreas,


    schmecken lecker, sind aber starke Glutensammler und werden von mir nicht mehr zum Verzehr freigegeben. Von den anderen Weißmehlröhrlingen ist er auch nur noch durch Sequenzierung zu trennen. In der Schweiz wurde auch schon der giftige Hirseröhrling gefunden, der im Stiel nicht nach Essig riecht.


    Beste Grüße

    Stefan

    Hallo arex,


    wenn noch fest und innen weiß, in mindestens 2 cm dicke Scheiben schneiden und, wie ein Wiener Schnitzel panieren und ausbacken. Die Rinde lassen wir weg. so lassen die sich auch sehr gut ausgebacken einfrieren und sind bei uns zum Grillen dann sehr beliebt.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo Martin,


    JPEG mit mindestens 300 dpi ist das meist verwendete Bildformat. Aber auch PNG oder TIFF wird verwendet. Wichtig ist halt die erforderliche Auflösung. Gedruckt wir dann vom Druck-PDF, wo die Bilder eingebettet sind.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Hallo Jörg,


    den Winter-Schüppling würde ich aber mal aussporen lassen. Es gibt auch nette Telamonien, die so daher kommen. Der Hut wirkt auch recht trocken und eher weißbepudert.


    Beste Grüße

    Stefan F.

    Mir geht es aber ehrlich gesagt ähnlich mit der DGfM, da ich mit dem Verein dieses Jahr ebenfalls eine sehr unprofessionelle Auseinandersetzung hatte, die fast vor Gericht gelandet ist.

    Hallo Husidusidu,


    wenn es so dramatisch war, müsste ich davon eigentlich Kenntnis haben. Mir ist jedenfalls nichts bekannt von solch einem Vorgang und kann das so unnachgefragt nicht stehen lassen.


    Beste Grüße

    Stefan F.