In 20 Jahren bringt die KI mit Hilfe von Google-Shroomsmap und dem Apportix die sicher bestimmten Pilze nach Hause und wir können dies im Pilzmon verfolgen. Wir werden sagen, dass es früher als wir noch selbst in den Wald durften irgendwie besser war.
du wirst immer bei uns sein und wir werden dich grüßen, mit dir reden und dir unsere Pilze zeigen. Dein grandioses Wissen, deine Musik und deine ganz besondere Art werden dich weiterhin für uns verkörpern. Mein herzliches Beilleid den Hinterbliebenen. Ruh in Frieden, lieber Nobi!
am 18. Januar 2024 geht im nächsten Onlinevortrag, 19:30 Uhr, Dr. Christoph Hahn der Frage nach - Wie definiert man eine Art? Der moderne Artbegriff in der Mykologie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Der Zugang steht im Startbeitrag.
kann es sein, dass bestimmte, magere(?) Wiesen ein nacheiszeitliches Ersatzbiotop für ursprüngliche Wälder sind und deshalb spezielle (Urwelt-)Pilze wachsen können. In Peter Karaschs Vortrag zu Ödlandpilzen wird dies auch thematisiert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
an dieser Stelle auch noch einmal der dringliche Hinweis an eure rechtlich Absicherung zu denken. Wir sind für die Bestimmung des Pilzes zuständig. Symptome können uns Hinweise geben, aber für die Diagnose und die Behandlung des Patienten ist die Ärzteschaft zuständig. Geben wir unwissentlich falsche Hinweise und es kommt zur Katastrophe sieht das der Staatsanwalt dann ganz anders mit den Zuständigkeiten und greift sich schnell den PSV als (Mit-)Schuldigen. Da kann dann auch die PSV-Versicherung nicht helfen.
als PSV bist du für die Pilz-Schilder deines Amtsbereiches selbst verantwortlich. Handeln und nicht warten bis da was wächst! So bleibst du auch im ständigen Kontakt mit deinen Schutzbefohlenen, erkennst ihre Freuden, Sorgen und Wünsche und kannst perfekte tägliche Meldungen an deine Landeskoordinatoren weitergeben. Beschreibbare Schilder gibt es schon ab 7 € pro Stück im Fachgroßhandel bei Abnahme von 10 Paletten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das Gegenlesen eines journalistischen Interview-Beitrages ist die absolute Ausnahme. Interview und Morgen gedruckt ist der Ablauf. Oft gibt es auch Anruf - Interview - Sendung, wenn es ums Radio geht. Da gibt es selten eine Terminvereinbarung. Spitze war bei mir 2 Kurzinterviews und eine Anfrage bei einem kurzen Gang im Wald. Zum Glück gibts nur Stress, wenn die Pilze toben.
kürzlich hatte ich sogar ein abenteuerliches Interview in Englisch. Niederländische Medien-Studentinnen wollten einen Beitrag über das Pilzesammeln in Deutschland prodizieren. Das Interview über Zoom scheiterte, weil die Studentinnen mich nicht in ihrem Studio hören konnten. Auch ein Wechsel des Zoom-Account brachte keine Lösung. Ich sah und hörte ihre Aufregung. Wir mussten am Ende zum Smartphone greifen und ich war dann froh meine Sätze in Englisch einigermaßen dahingestammelt zu haben.
2006! Das waren noch Zeiten, kann mich gut an diesen Joke damals erinnern.
Beste Grüße
Stefan F.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen