Hallo,
ich sehe besonders das Problem der Selbstmedikation mit Pilzen und Pflanzen durch Leidensträger, die meist gar keine Leiden haben, aber im Fund eines Chaga die Garantie auf ein 100-jähriges Leben sehen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich sehe besonders das Problem der Selbstmedikation mit Pilzen und Pflanzen durch Leidensträger, die meist gar keine Leiden haben, aber im Fund eines Chaga die Garantie auf ein 100-jähriges Leben sehen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
bei der wissenschaftlichen Forschung geht es aber meist nur um den Wirkstoff und nicht um den produzierenden Pilz. Die potentielle Wirkstoff wird vielfach leicht modifiziert eingesetzt um ihn gezielt und wohldosiert an die richtige Stelle zu bringen. Das ist beim Verzehr von wirkstoffhaltigen Pilzen mitunter aber nicht so der Fall. Ergänzend zu einer konventionellen Behandlung kann eine zusätzliche Einnahme von Pilzen sogar gefährlich werden, wenn ein Wirkstoff dann quasi das Immunsystem dann ganz zum Erliegen bringt. Eine antibakterielle Wirkung an der falschen Stelle kann das bionische System des Körpers auch erheblich stören. Ein gesunder Körper sollte am besten gar nicht so sehr mit den erhältlichen oder heilsversprechenden Mittelchen traktiert werden.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
beim Praxisbesuch eines Naturheilkundlers muss ich aber auch eher die Girocard als die Karte der Krankenkasse mitnehmen. Für viele ein wichtiger Unterschied! Die Krankenkassen wollen noch nicht die vielen Sekundär-, Tertiär und Quartiärwirkstoffe bezahlen. Das mag Jeder für sich eigenverantwortlich entscheiden. Natürliche Heilmethoden sind halt so wie die Natur - stets etwas unberechenbar. Im Ernstfall sind mir da geprüfte Dinge sicherer.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ein wichtiges traditionelles Element der TCM ist, dass ein Kundiger heilende Substanzen sammelt und verkauft. Dies ist sein Lebensunterhalt. Er kann dies zu Hause allein betreiben oder riesige Verkaufsräume aufbauen und so ein Geschäft betreiben.
Bei wirksamen Substanzen in Pilzen gibt es den Glauben der Verzehr von Wildfunden oder Züchtungen ist das A und O. Dies machen sich auch geschäftstüchtige Personen oder Gruppen zu nutze und verstecken die Wirkstoffe in Bergen von Pulvern, die dann 10-krümelweise verkauft werden.
Es gibt aber auch den wissenschaftlichen Bereich, der die Substanzen auf Stoffe, Wirksamkeiten und Strukturen untersucht. Da ist dann die Zielstellung eine Isolierung und Synthetisierung des Wirkstoffes, sehr oft mit veränderter Struktur. Diese Stoffe können dann gezielt dosiert Eingang in die moderne Pharmazie finden, mit einer ordentlich geprüften Zulassung. Auch dabei gibt es gute Profitmöglichkeiten.
Wer nun glaubt, mit Selbstmedikation und eigener Sammeltätigkeit für sich selbst vorzusorgen, handelt eben dann auch auf eigenes Risiko und im Glauben an diese Dinge. Nur sollte er sich beim Verzehr von Wildfunden darüber im klaren sein, das diese nicht nur aus dem Wirkstoff bestehen. Dies gilt auch für Früchte und Pflanzen. Man nimmt so halt auch natürliche Schutz- und Abwehrstoffe mit zu sich, die industriell hergestellt dann oft des Teufels sind.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Steffen,
von mir aus auch gute Besserung!
Björn hat recht und sollte sich nun nicht von uns überumpeln lassen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ja, der Vortrag war ausgezeichnet und Schaeffer eine ganz besondere Persönlichkeit. Dass man seine Papiere noch betrachten kann, zeugt von selbiger Qualität. Faserige Materialien mit Zusätzen in eine flache Struktur zu bringen ist das eine. Eigenschaften zu erhalten, die den Namen verwendtbares Papier verdienen das schwerere.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Steffen,
ich hoffe Du lieferst jetzt keinen Längsschnitt durch das Fundobjekt ...
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich lass mir den Vortrag von Peter sicher nicht entgehen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
Zwei Frühjahrspilze und ein hübsches Blümelein könnte ich kurz vorstellen.
Beste Grüße
Stefan
Hallo,
das wäre eine feine Sache. Nur, Mitte September würde bei mir nicht gehen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich werde wohl kommen. Leider ohne Gaben.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
das sollte man sich nicht entgehen lassen. Also, ich bin dabei.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich bin sicher dabei.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Christine,
ein Blick auf die Stielbasis und die Lamellenfarbe wäre schon wichtig.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich bin gern dabei.
Beste Grüße
Stefan
Hallo,
gibt es denn ein Paper das bestätigt, dass es sich wirklich um echte Zellkerne handelt oder sehen wir nur 4 oder 2 kernähnliche Strukturen?
Beste Grüße
Stefan
Hallo,
einen Vortrag von Peter lass ich mir doch nicht entgehen. Ich freu mich auf Morgen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
mal sehen, ob Björn die Pyrenomyceten auf dem Rücken entdeckt.
Beste Grüße
Stefan F.
Lieber Peter,
vielen Dank! Leider hatten meine Eltern kein Interesse an meinen musikalischen Ambitionen. So blieb und bleib ich zeitlebens Autodidakt.
Es wird Zeit für die große Jam-Session der Pilzleute.
Lieber Nobi,
geben wir Mark Lanegans Asche in eine Lotos-Blüte und übergeben wir sie einem Irish Stream begleitet vom Mahavishnu Orchestra.
Beste Grüße
Stefan F.
Als ich vor 40 Jahren Jahren Bassist in einer Rockband war, klang das auch so:
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
meine neue Barocklaute, hier noch in der Werkstatt des Lautenbauers.
Letzte Testaufnahmen auf dem Boden der alten Berufsschule, die ich selbst von 1974-1977 besuchte. Der Lautenbauer hat dort seine Werkstatt.
Nun habe ich schon seit über einem Jahr selbst das Vergügen mit diesem tollen Instrument. Es gibt auch die Welt der leisen Töne. Für eigene Aufnahmen fehlt die Technik.
Beste Grüße
Stefan F.
Ich bin gern dabei und freu mich auf Euch!
Beste Grüße
Stefan