Hallo Ingo,
der Blaugrüne ist wirklich aussergewöhnlich. Den werde ich in Bayern wohl nicht zu Gesicht bekommen.
Grüßle
RudiS
Hallo Ingo,
der Blaugrüne ist wirklich aussergewöhnlich. Den werde ich in Bayern wohl nicht zu Gesicht bekommen.
Grüßle
RudiS
Hallo Tuppie,
wie Jikela/Ute schreibt, sind alte Hochstammsorten von Apfel, Birne, Quitte etc. sehr spannend. An der passenden Hausfront gibt das wundervolle Spaliere, die das Hausklima regulieren!
Grüßle
RudiS
Hallo Tuppie,
wenn der Garten groß genug ist:
Eine Rosskastanie oder eine Welsche Nuß, oder auch Vogelbeere.
Die beiden ersten sind
prächtige Bäume, die sich, falls nötig auch ganz gut zurechtschneiden lassen, also ganz gut gartengeeignet sind. Die Eberesche sieht eine große Zahl an verschiedenen Insekten an. Und man kann Schnaps draus machen . Alle drei grnannten sind auch wüchsiger, als Eiche. Du kannst sie also selbst noch geniessen. Wenn Du hübsche Pilze magst, vielleicht auch die Lärche?! Heimische Eichen sind dann doch eher für Parks oder Wälder geeignet.
Oft helfen auch lokale Forstämter. Die kennen sich oft recht gut mit den vorhandenen Böden aus.
Anyhow, wie auch immer Du Dich entscheidest, lass es Uns wissen!
Grüßle
RudiS
Hallo Norbert,
wie lang dauert bei Dir heute die Mittagspause? Bis 14:00? Oder ist 12:00 S hi ht im Schacht?
Sonst wirds knapp bei mir. Aber perfekt wird eh nimma.
Grüßle
RudiS
Hallo MLM,
danke fürs Zeigen.
Habe gerade eine längere Antwort verworfen. Ich wollte die Häufigkeit des Auftretens der gezeigten Arten im Raum MUC vergleichen. Aber diese mistige ForumsSW steigt leider immer wieder aus.
Deshalb nur sehr kurz:
- den Schwarzblauen Röhrling suche ich seit Jahren ohne Erfolg
- Encoelia furfuracea, eines meiner Lieblingsschwammerl, finde ich (seit ich ihn kenne) häufig. Aber halt extrem an das Habitat "alte Hasel" gebunden
-Leccinum: was macht Dich sicher, dass es Aurantiacum ist?
- Leucoagaricus bresadolae: aufgrund der dramatischen Verfärbungen, einer der beeindruckendsten Schwammerl, die ich kenne! (einziger Fund: Aussenanlagen von MacDoof im Münchener Norden)
Nächstes Jahr überfalle ich Euch, um mit Euch Cyanoboletus zu finden 😆
Grüßle
RudiS
Hallo maslenna,
das sieht nach einem Tintling aus. Gesundheitsgefahr besteht durch den Pilzfruchtkörper keine, wie oben schon beschrieben.
Es sind auch keine Pilze die Mauerwerk oder Holz zerstören. Wenn ein Fachmann den Bereich trockenlegt, werden die genausoschnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
Grüßle
RudiS
Hallo maslenna,
der jpg-Anhang ist leider nicht zu öffnen. Vielleicht magst das nochmal hochladen und einbinden.
Grüßle
RudiS
Hallo magellan,
danke fürs Zeigen.
Pilz 1: auffällig sind die Schuppung und die Velumreste am Hutrand. Erinnert mich an den berindeten Seitling.
Pilz 3: Wahrscheinlich wirds beim Schmetterling bleiben. Bjerkandera (2tes Bild) könnte man beim Blick unter das Röckchen ausschließen. Auch T. ochracea könnte man prüfen.
Pilz 4: Besonders gefällt mir der gestielte Porling mit dem hübsch bewimperten Rand.
Ich könnte mir auch Polyporus arcularius vorstellen. Wobei: mag der Kälte? Da hülfe vielleicht der Seitenblick. Und wie immer bei Porlingen als letzte Instanz Pablo.
Vielleicht schaut er ja noch vorbei.
Pilz 6: Passt, Coniophora sp. ist auf dem Ast zu sehen
Grüßle
RudiS
Hallo Beli,
tendentiell bin ich auch bei der Ockertramete. Und zwar bei allen Bildern. Die sind alle gezont, aber halt ohne die sehr dunklen Ringe dazwischen, die für Versicolor typisch sind. Beim zweiten Bild sind die halt noch sehr jung und farbintensiv.
Grüßle
RudiS
Hallo Norbert,
zum Ende kommt das dicke Ende. Das hab ich mir schon fast gedacht. Jetzt kann ich sehen, wie ich in den Feiertagen Zeit für das Recherchieren von Pilzen begründe. Na das läuft wohl auf unbezahlte nächtliche Überstunden hinaus, naturlich auch ohne die jeweiligen Zuschläge....
Genug gejammert und geweint: danke an Norbert für ganz spannende Rätselwochen. Ich habe viel gelernt über die Schwammerl und meine lückige Kenntnis derselben!
Allen Miträtselern, Tribünensitzern und dem Quizmaster wünsche ich geruhsame Feiertage.
Grüßle
RudiS
PS: wann darf ich den letzten Joker anfordern?
Hallo Malone,
die Gegenüberstellung ist sehr spannend. Da kann man wirklich viel über die Genese von so einem Fruchtkörper lernen. Besonders interessant finde ich (als gelernter Marketeer) das gelungene Branding!
Da Du beim ersten Besuch schon am Stiel gekratzt hast, ist das Pilzchen eindeutig Deiner Ranch zuzuordnen. Lohnt doch fast noch einen weiteren Besuch?!
Vielleicht kann man diese "coming of age"-Serie ja zum Portrait stellen?
Grüßle
RudiS
Unkengnolm meint, dass es heute hier deshalb so ruhig ist, weil der heutige ja auch schon, von jemandem ganz speziellen, wenn auch vermutlich unbeabsichtigt und "selbstunbemerkt" aber wunderbar subtil versteckt, seit mehr als einem Tag im düsteren Phahlgewirr zu finden wäre
Selbstunbemerkt und subtil!
Das muss ich sacken lassen. Das ist ja sowas wie ein Medium, das in Orakel delphit... Etwas Transzendentes, das uns erlaubt das Göttliche zu schauen, ohne es selbst auch nur ansatzweise zu bemerken.
It's a kind of magic, oder auf Deutsch:Holy night is near...
Grüßle
RudiS
Was mich verwundert,
trotz des armseligen Wetters und der charakterschwachen Schwammerl dieses Jahr: Obst und Gemüse steigen im Preis - nur die Radieserl werden immer billiger. Gibt ea da einen Zusammenhang?Wer kann mir das erklären?
Grüßle
RudiS
Hallo sarifa,
da hast Du einen tollen Job ergattert (dass Du Wassawüama magst, setze ich mal frech voraus).
Und da ja sonst imma auf die EU geschimpft wird: sinnvoller kann man Euronen kaum ausgeben!
Grüßle
RudiS
Hallo sarifa,
was machst Du mit di Wassawüama und warum?
Grüßle
RudiS
Hallo Beli,
von den vielen regionalen Gnolm-Dialekten verstehe ich auch nur einen Bruchteil. Zudem wird viel genuschelt, und auch (inzuchtbedingte?)
Sprechfehler sind bei den Tierchen weit verbreitet. Ist aber meist gar nicht wichtig, die Miträtsler (und deren Staubfänger) zu verstehen. Viel entscheidender ist, Pilze ratzfatz zu erkennen, oder anhand der mickrigen Merkmale sehr zeitaufwändig zu recherchieren (so geht es mir meist). Und on top, muss man selbst so unverständlich babbeln, dass andere mehr verwirrt werden, als man selbst ist.
Grüßle
RudiS
Hallo Hagen,
danke für die Darstellung Deiner Recherche-Ergebnisse.
Unabhängig von der o.g. Thematik mit Neurotoxinen, kann ich mir durchaus Vorstellen, daß ein Zuviel an Gerbstoffen Folgen haben kann. Intensives Kauen (wahrscheinlich relativ häufig) oder Fressen (selten) der grünen Schalen von Juglans-Arten, könnte schon auch zu Magenverstimmung und Durchfall führen. Beim Menschen, wie auch beim Hund.
Meiner Erfahrung nach, fressen erwachsene Hunde allerdings sehr selten Dinge, die sie nicht vertragen. Es sei denn, man nötigt ihnen untaugliches Futter auf.
Grüßle
RudiS
Hallo Peter,
da unterschätzt Du den beli. Ich bin siecher dass beli das APR gewinnen kann. Das Problem ist siecher eher dass er zu viel Zeit im Wald verbringt und keine Zeit für das APR investiert... Klarer Phall eines Pilzmaniacs...
Grüßle
RudiS
Alles anzeigenHallo an alle !
Habe ein paar mall eure APR nachgeschaut . Ajajajaj was ist richtige gute Phall und was ist Psychiatrische Fall ?
Bekannte ENIGMA aus 2 WW war mehr leichter zum enträtseln als manche Phalle von hier
LG beli !
Hallo beli,
Loitering is stictly forbidden and will be fined.
Als Aussenstehender über Unsere Psychosen zu urteilen, das geht ja gar nicht! Und zwischen Phallus und Fall zu urteilen schon gar nie nicht.Und enigmatisch geht auch nicht mal einfach so hopplahopp!
Aber ich schlage hiermit als Mastermind und Zeremonienmeister fürs APR 2019 Beli vor.
Allerdings müssten wir uns dann wohl daran gewhöhnen, uns hin und wieder mit Tatortanalyse und Leichen auseinandersetzen...
Grüßle
RudiS
Kann ja nicht jeder die Maximalzahl von 30 Punkten erreichen. Wär ja so was von langweilig...
RudiS
... nicht mehr ärgern kann.
Habe alles im Haus gewälzt. Selbst der olle Bäckeberg wurde entstaubt....
Nein nicht mit mir. Ich stehe zu meinem Lücken!
RudiS
Hallo nochn Pilz,
da host amoi recht, do konnst macha was'd wuisd. De Leit zreissn' se's Mei.
Mannomann! Denkt mal daran, dass Ihr auch Südstaatler dabeihabt, und redet Hochdeutsch!
NEEEEEIN nicht Schriftdeutsch....
Grüßle
RudiS
PS: und richtet Norbert aus, dass er mich mit 6b mal...
Die 12 gibt es in Bayern eigentlich nicht, woher soll ich die kennen?
RudiS
Mann Peter,
There are men that are worth being loved (for being men).
Schnief
RudiS