Beiträge von Gaukler

    Hallo Peter,


    prima, lass uns loslegen mit der Liste: 101 mal Konsumverzicht!


    Zum Thema Diesel fällt mir leider (fast) nix mehr ein. Selbst bei den aktuellsten Modellen ist nicht sicher, daß die den Abgasnormen entsprechen. Ich bin aber sowieso davon überzeugt, daß lange Nutzung, evtl. mit Nachrüstungen sehr viel ressourcenschonender ist, als Neukauf. Und ganz ehrlich, wer kauft gerne Produkte von kriminellen Betrügern?!


    Das Traurigste daran, ist für mich, daß die deutsche Autoindustrie damit ihre eigene Zukunft verspielt, auf Kosten der Mitarbeiter, der Zulieferer, der Kunden und Unser aller Gesundheit.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wutzi,


    den Meilenverbrauch meinte ich schon auch.


    Weil es so einfach ist, gebe ich die Spaßbremse:


    - Zu Fuß gehen, radeln, Öffis nutzen,kleine Autos lange nutzen und langsam fahren, Fahrgemeinschaften


    - Heizung zurückdrehen, Pulli anziehen, kleinere Wohnung, Wohngemeinschaft statt Singlehaushalt, Lebensmittel aufbrauchen, weniger Fleisch, mehr Gemüse,Dinge auftragen, reparieren, teilen...


    Dabei fällt mir auf: da ist eigentlich nichts dabei, was echten Verzicht bedeutet. Vieles macht sogar Spaß! Und gesund!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo DieterB,


    das wäre mir neu, dass der Mensch sich als Krone der Schöpfung sieht, weil er Humor hat.


    Meines Wissens nach ist die Krone der Schöpfung "gottgewollt", also begründet (durch Menschen) damit, dass ein Schöpfergott bestimmt dass der H. sapiens eben diese ist. Um nicht wieder falsch verstanden zu werden: ich bin keineswegs dieser Meinung.

    Ich kenne mich kaum mit Menschen aus, dafür ein bissl mit Hunden. Die sind weniger agressiv und viel sozialer, liebenswürdiger als 99,99% der Menschen.

    Aber halt nicht nachhaltiger, weil die nicht reflektieren können wie wir!


    Ich bin eher der aberwitzigen Meinung, dass die Menschheit nur mit Humor zu ertragen ist. Und statt (öffentlich) zu vetzweifeln, ist der Perspektivenwechsel (siehe ganz oben) eine der wenigen Chancen was zu verändern.


    Und ganz hart argumentiert: Konsumverzicht!


    Falls erwünscht, nenne ich 101 Beispiele.


    Nachdenkliche Grüßle,

    RudiS

    Hallo Malone,


    schöne Ausbeute. Toller "Herbst"!


    Die Rindenhelmlinge suche ich jetzt nimmer - ich lasse mich finden.

    Dezember-Spechte hab ich auch ein paar gefunden. Am besten gefällt mir der Blick unter den Ritterrock. Und das M. Procera-Baby hätte ich erst mal nicht erkannt.


    Das Haarbecherchen würd mich interessieren. Hast Du da einen lat. Namen?


    Danke fürs Zeigen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Peter,


    ich glaub wir schreiben manchmal aneinander vorbei umd meinen doch das Gleiche!:cool:


    Ein möglicher Grund siehe oben: ich bin ein 🐻 von sehr geringem Verstand.


    Wenn ich auf die einsame Insel ein Buch mitnähme: The Tao of Pooh



    Gute Nacht!

    RudiS

    Ach Peter,


    das glaub ich Dir gar nicht, daß Du die Menschen verachtest.

    Und Frust und Ärger sind doch Zeichen dafür, daß man (=in dem Fall Du) mit etwas ringt, daß man Etwas ernst nimmt.


    Das finde ich wichtig und legitim. Wobei mir das Zerstörungspotential der Brillen- und Brüllaffen schon auch Angst macht. Aber Aufgeben gültet nicht.

    Weiterkämpfen!

    Was anderes bleibt uns eh nicht übrig!


    Schönen Abend Peter!

    RudiS

    Hallo Bibliothekar / Stefan f.,


    die ersten beiden Kommentare finde ich genau deshalb lustig und treffend, weil sich Foristen (=Menschen) sich über die Menschheit (über mich, Dich, uns alle) lustig machen. Das finde ich weder blöd noch menschenverachtend, sondern große Klasse. By the way, beim Anhalter und dem drauffolgenden Post geht es um gedankliche Perspektivenwechsel. Das kann Freiräume zum Denken eröffnen...


    Das ist aber nur die Meinung eines Bären von sehr geringem Verstand!


    Pooooh bin ich froh, daß ich keiner (Bär) bin


    Verwirrte Grüße,

    RudiS

    Hallo pilzfreund_muenster,


    auf dem 4ten Bild links unten ist ein Solo-Pilzchen im Vordergrund, da wäre ich mir nicht sicher, ob da ein samtiger Stiel dran ist. Macht für mich den Anschein, als wäre der Hut weniger schleimig, glanzig, einfach einen Tick trockener.


    Na ja Pilz nur von oben...


    Was meinst?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wastl,


    so hab ich den für mich im Wald angesprochen.


    Aber wenn jetzt einer der Cracks kommt und sagt das ist eine andere Galerina oder... oder..., dann glaub ich das natürlich sofort.


    So rum ist es halt unproblematisch. Weil wenn ich den für (falsch) giftig erkläre passiert erst mal nix (ausser dass ich mich blamiere)


    Samtfüsse sind wirklich easy, ich hab mir das ein zwei mal zeigen lassen, und seit dem hab ich die nötige Sicherheit. Und geschmacklich sind die es wert!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    die Tage im Auwald bei München gefunden (Bild hab ich bei einer ähnlichen Anfrage schon mal verwendet).


    Ich will hier nicht für andere definieren, was sie unter Verwechslungspartner ferstehen. Und auch die "kalte" Jahreszeit ist nun mal nix wirklich Fixes.


    Wenn Ihr mich fragt, es gibt natürlich stark giftige Verwechslungspartner, die auch in dieser Zeit des Jahres wachsen können. Bei einem gemeinsamen Ausflug am 4.Dezember hat eine Freundin von mir die folgenden Schwammerl mit dem Ausruf: "Ui, schon wieder Samtfüsse begrüsst".




    Wobei ich mir nur 99,9% sicher bin, dass der giftig ist. Aber die 0,1% möchte ich trptzdem nicht austesten!


    Zum aktuell angefragten Pilz: natürlich ist das eine Flammulina (zu 99%) ;)Aber in einem verwesentlichen Zustand. Und wenn die Samties richtig jung sind haben die helle Füsschen. Damit fällt die schwarze Stielfarbe als Unterscheidungsmerkmal schon mal weg... Und ich denke, verwesende Häublinge können sicher auch dunkle Stiele.


    #Wastl:

    die fehlende Sicherheit kann ich absolut nachvollziehen. Geh ein paarmal mit erfahrenen Sammlern in den Wald, dann bekommst Du das nötige Wissen und Gefühl für diese eigentlich recht einfach zu bestimmenden Pilze.


    Und als Belohnung gibt es dann eine absolut leckere Suppeneinlage in der früher sogenannten "kalten Jahreszeit".


    :kaffee:(schaut aus wie Tee, ist aber Rüblingssuppe!)


    Nix für ungut!

    RudiS

    Hallo Mischa,


    Deine Anfrage hätte ich auch ähnlich verstanden und beantwortet, wie Weisheit. Also die Antwort korrespondiert m.E. schon mit Deiner Frage.


    Hättest Du gleich am Anfang gefragt, ob hier auch ein anderer Afterleistling in Frage käme, hättest Du andere Antworten bekommen;). Wieviele Afterleistlinge kennst Du denn so? Ich nur 2. Muss aber erstmal nix heissen...


    Nix für Ungut

    RudiS

    Hallo Pablo,


    das hat er nun davon, der Ahorn! Späte Gerechtigkeit...


    Der Egoist verweigert sich zu Lebzeiten jeder (Ekto-)Mykorrhiza, meint er schafft es ganz allein. Und posthum fallen alle erdenklichen Schwammerl drüber her :giggle:


    Besonders gefällt mir der eingewachsene Nasenzwicker! Und den blauen Helmling würde ich gerne mal finden.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Marlon12,


    grüß Gott im Forum!


    Falls Du herauszufinden versuchst, ob alles Pilzliche, das im Winter wächst, verspeist werden kann: NEIN. Natürlich nicht.

    Diese hübschen Schwammerl hab ich gestern gefunden. Und glaub mir die kann man nicht essen!




    Aber mal im Ernst: die "Winterpilze" gibt es nicht. Aber es gibt schon einige Arten, die eher in der kalten Jahreszeit wachsen. Die allermeisten davon ungeniessbar. Ein paar giftige und ein paar Speislinge, so wie zu jeder Jahreszeit.


    Auch "Winter" bedeutet natürlich nicht überall das gleiche. Um Freiburg rum wachsen da völlig andere Schwammerl als rund um Garmisch. Und denk mal z.B. an Sizilien!


    Nix für ungut!

    RudiS

    Hallo Robbe,


    auch wenn Du Explizit nach Expertenmeinungen fragst, klinke ich mich hier ein.


    Amaniten sind für mich die Krone der Schöpfung.


    - Mykhorrizapilze mit großen, tw. sehr großen Schwammerln

    - farblich mit das Prächtigste was Pilze zuwegebringen

    - beste Speislinge und brutale Mörder in der "Familie" (Gattung). Fast wie Familien im richtigen (menschlichen Leben)

    - beinhaltet die am einfachsten zu bestimmenden Pilze überhaupt, andererseits eine absolute Kennergattung, die trotz ein bischen Chemie und Mikroskopie ohne die Makroskopie nicht auskommt

    - es gibt (gefühlt für mich) kaum eine andere Gattung, die auf Gattungsebene so sauber dingfest zu machen ist, als Mitglied ebensolcher



    Grüßle

    RudiS

    Hallo Norbert,


    das erste Spiel der CL 2018 (Champignons-League ist angepfiffen). Ich befürchte allerdings, dass Du der Spielmacher und der Schiri in Personalunion bist. Eine Machtfülle, wie Bernie der Eckstein sie in seinen besten Zeiten hatte.


    Da müssen wir jetzt wohl durch. Vom Alpha bis zum Omega sind wir Dir ausgeliefert. Mit dieser Verantwortung musst Du aber allein zurechtkommen. Das hast Du davon! Aber die Millionen und die Boxenluder werden Dir die Zeit schon ein wenig versüssen! 💅💵💴💶💱


    Freue mich sehr auf die kommenden Wochen!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Malone,


    danke fürs Zeigen.


    Den Muschelseitling finde ich besonders schön. Diese Farben und Farbpbergänge kann nur der!


    Den blauen Rindenhelmling würde ich sehr gerne mal finden.


    Und wg. der Samtfüsse habe ich heute Nacht lange gegrübelt. Meine schönsten wachsen gerade auf Buche in ca. 7m Höhe in prächtigen Büscheln. Ich bin also auf der Suche nach einem Erntegerät.

    Anforderungen:

    - Leicht (Bambus!?)

    - Leicht transportierbar (Teleskopstange!)

    - Messer an der Spitze (Klinge muss scharf sein, da man in dieser Höhe keinen richtigen Druck mehr ausüben kann)


    Wie löst Du diese Ernteprobleme?


    Grüßle

    RudiS