Beiträge von beli 1

    Hallo Thomas


    Interessantes Buchenstamm . Hast du noch weitere Bilder ? weil an diese Stamm gibt noch weitere Interessante Pilze


    -


    1. ich meine das um Phlepia radiata gehet


    2. Schwer zu schätzen , ob Trametes versicolor oder junge Ischnoderma ?


    3. Meine das um Pholiota adiposa gehet


    LG

    Hallo Thomas


    bei T. ustaloides Stielstruktur ist spezifisch , untere Stielteil dunkel , nur Stielspitz weiß , ( wie zb. ein Ring )


    Beispiel


    -


    Bei deinen Fund , ist Stielstruktur anderes , Meine das dein Fund ein von Kiefernritterlinge ist


    LG

    Hallo Schupfnudel


    Wir können über gefragte Pilz von S. poikilochromus über S. luridus bis C. flavosanguineus und zurück bis Ewigkeit diskutieren . Ohne Schnittbild und weitere wichtige Infos , ganze dikusion ist nur ein spaß - Kaffeesatz.......???

    . Ich habe gestern ganze Nacht verloren ( Bilder suchen - in Beitrag importieren usw. ) . Ich habe kein Lust weiter über diese Pilz mühe machen

    LG

    Hallo Jörg


    Hi beli,


    wenn dem so ist gehe ich mit deiner Bestimmung mit. Da ich ja keinerlei Ahnung von mediteranen Pilzen habe würde ich mich freuen von unserem Röhrlingsexperten Jürgen Schreiner eine Einschätzung zu erhalten. .


    VG Jörg

    Ohne Schnittbild und weitere Infos und nur per diese Bilder ich meine das Profis wie Jürgen wird nicht diskutieren , weil per diese Bilder unsere Diskussion ist nur ein spaß


    LG

    Hallo


    hab noch ein paar Netzhexe Bilder gefunden - mit gelbe Poren


    Fundort mediterranraum , 3 Exemplaren ein neben andern , siehe Röhrenfarbe , verschiedene ! Stielnetz ist Optimal zu sehen


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    S. poikilochromus kann nicht Rötliche & Orangrötlich Stielnetzzecihnung haben , Meine beide Funde aus Beitrag 9 hab schön in Forum eingestellt und von mehrere Profis sind beide als S. luridus bestimmen . Morgen ich finde mein alte Beitrag , glaube aus Jahr 2019

    LG

    Hallo


    Gefragte Pilz


    ?thumbnail=1


    Stielform bei Gefragte Pilz hat Dickröhrlings Stielformform , Stielbasis dick - Stielspitze etwas dünner


    Bei Cyanoboletus flavosanquineus ist anderes ,


    Dunkelblau fast schwarze Stielbasis bei Gefragte Pilz ist nicht für Netzhexe ungewöhnlich .

    Ich habe diese Netzhexe lange in Hand gehabt und gedruckt ,

    Bayernfund Netzhexe nach lange Kontakt mit Finger , Stiel stark Blauend bist fast schwarz , genau wie bei gefragte Pilz


    -


    -


    LG

    Hallo


    dein unbekanntes Röhrling ist Düstererröhrling - Porphyrellus porphyrosporus . Ob deine andere Pilze für Pfanne gut sind , ???? per diese Bilder niemand kann entscheiden


    LG

    Hallo Jörg


    es gehet um meine 2 Verschiedene Funde ( Beitrag 9 , zwei Bilder 2 Verschiedene Pilze ) , beide mit gelbe Poren und Beide als Netzstielliger Hexenröhrling - S. luridus Bestimmen .

    Gibt noch S. luridus f primulicolor ,

    mein Fund aus Mediterranraum zu vergleichen


    -


    -


    -


    Gefragte Pilz kann nicht wegen rötliche Netzzeichnung S. poikilochromus sein . Noch ist zu jung aber viel mehr ist Normales Netzstieliger als f. primulicolor


    LG

    Hallo


    bin bei Netzxexe - S. luridus , an Bilder sind rötliche Netzzeichnungen zu sehen ( leider kein Schnittbild ) .


    Gelbe Poren sind nicht ungewöhnlich


    Mediterranraufund S. luridus gelbe Poren


    -


    -


    LG

    Hallo Uwe


    Klasse , an Holz !


    Gleiches wie bei diese Fall



    Ich habe dein Fund per Oberfläche wieder wie bei Fellis Fund nicht erkennen . So komische Oberfläche ( Hut )


    Holz irritiert ich als Substrat nicht weil hab a schon auf Holz gefunden , aber so komische Hutstruktur


    A. biennis , jung direkt auf Holz


    -


    Alt auf Holz zusammen mit Coriolopsis


    -


    Hut


    -


    also unglaublich wie diese Pilz kann variieren


    LG

    Hallo


    Netz gleich unten Röhren ( Stielspitz ) kaum zu sehen und nicht rund um ganze Stiel


    -


    Hab MELZER getestet , Negativ ( darum wahrscheinlich nicht mehr Suilluellus )


    Hutfleisch und Stielfleisch Negativ


    -


    Per Beschreibung , Fleisch nach kontakt mit Luft ( Schnitt ) blauend , aber in kontakt mit KOH ( Kalilauge ) verschwindet die blaue Farbe sofort



    Schnitt . Fleisch in kontakt mit Luft blauend

    -


    in Kontakt mich KOH verschwindet blaue Farbe sofort


    -


    LG

    Hallo

    es gehet um Agrocybe aegerita , , bin grad in Dubrovnik , und hab vor paar tage gleiche Pilze gefunden . Bei mir ist a trocknen ( tag 22 Grad ) und letzte starke regen war vor 20 tage aber trotzdem , ich finde top Pilze . Heute Clathrus ruber und viele Pfifferlinge . Ich suche jetzt nur in dichte schattige Wälder - Nordseiten ( fast wie in Keller )


    LG

    Hallo


    echtes Rarität - Suillellus dupainii . Dupains Hexenröhrling

    Fundort Mediterranraum Kroatien ( nähe Dubrovnik ) 18. 10. 2022

    Auch in diese Region diese Pilz ist Selten und vorkommen nicht jedes Jahr , nur bei Optimales Wetter .

    Hab 3 Exemplaren fast ein neben andern gefunden , drittes war total vergammelt . ( Steineiche und Kiefern in nähe )


    -


    -


    -


    -


    -


    Röhrenboden


    -


    -


    etwas ältere Exemplar


    -


    -


    -


    -


    LG