Beiträge von beli 1

    Hallo Pablo !


    Wegen mein "Marasmius wynnei" .
    Diese Pilz hat ein expert (Nachbarn Forum) bestimmen .


    Ich füge noch ein paar Bilder ,


    Hut ,
    1.


    Hutrand .
    2.


    Lamellen ,
    3.


    Stiel ,
    4.


    Dein typ Marasmius cohaerens hat keine gereifte Hut - Hutrand (nur in junge Stadium sehr leicht gereift) aber bei mein Fund Hut - Hutrand ist bis stark gereift .


    Wegen dunkle Hut - Lamellen Farbe bei mein Fund habe zwei interessante Bilder zu vergleichen gefunden ,



    Dunkle Marasmius wynnei Hutfarbe , auf diese Bild Hutform und Farbe passen ganz genau an mein Fund , http://www.123pilze.de/dreamhc/download/vioschwindl2.jpg



    Dunkle Marasmius wynnei Lamellenfarbe , passen an mein Fund ,
    http://www.123pilze.de/dreamhc/download/vioschwindl3.jpg


    Habe noch eine Frage ?


    Ein andere expert (Nachbarn Forum) hat diese Pilze als Marasmius cohaerens bestimmen , ist das korrekt ?


    Hut ,
    5.

    6.


    Lamellen ,
    7.


    Stiel ,
    8.


    Schnittbild ,
    9.


    LG beli !

    Hallo !


    Waging am See .


    Ich präsentiere hier ein paar Raritäten aus Waginger Wälder .


    Zuerst ein paar Landschaftsbilder .


    Waginger See ,


    Ort Gaden , mein Wohnort ,


    Waginginger Wälder ,


    Raritäten ,


    1. Haareis ,


    2. Flechten ,


    3. Hundsrute - Mutinus caninus ,


    4. Violetter Schwindling - Marasmius wynnei ,


    5. Orangenseitling - Phyllotopsis nidulans ,


    6. Haselbecherling - Encoelia furfuracea ,


    7. Violetter Kronenbecherling - Sarcosphaeria coronaria ,


    8. Lohblüte - Fuligo septica rosa Variation ,


    9. Schuppiger Porling - Polyporus squamosus ,


    10. Schwefelporling - Laetiporus sulphureus ,


    11. Roträndiger Baumschwamm - Fomitopsis pinicola ,


    12. Sarcoscypha sp ,


    13. Netzstiellige Hexen - boletus luridis ,


    14. Faltentintling - Coprinopsis atramentaris ,


    15. Koralle - Ramaria sp .


    16. Fliegenpilze - Amanita muuscaria ,


    17. Austernseitling - Pleurotus ostreatus , aus erde wachsende (begrabene Substrat)


    18. Fransiger Wulstling - Amanita strobiliformis ,


    19. Glimmerschüppling - Phaeolepiota aurea ,


    20. Schleiereule - Cortinarius praestans ,


    21. Steinpilze - Boletus edulis ,


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Danke für die sehr viele mühe !


    A. xanthodermus hat stinkende Geruch - Urin , Tinte aber mein Agaricus riecht angenehm schwach intensiv , Geruchbeschreibung stehet in ein andere Forum .


    Habe noch viel Leucopaxillus Bilder ,


    Ältere Exemplar ,


    Hut ,


    Lamellen ,


    Etwas Jüngere Exemplar ,


    Hut ,


    Lamelle ,


    Stiel ,


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Wegen Agaricus nivescens .
    In Region wachsen nur wenig Agaricus Arten , ein von wachsende ist nivescens .


    Agaricus arvensis kommt nicht in frage weil Fleisch gilbend .


    Agaricus macrosporus kommt auch nicht in frage , hat unten Ring schuppige Stiel und Fleisch leicht rötend .


    Habe per gute Website mein Agaricus als nivescens bestimmen ,


    1. Bei trockene Wetter A. nivescens kriegt nur an ein teil Hut kleine schuppen-flecken , andere teil bleibt glatt , (bei andere Agaricus das ist nicht typisch ) .


    2. Keule form Stielbasis ,


    3. Nur Stielbasis hat gelbbraune flecken ,


    4. Bei Stielschnitt nur Stielbasisfleisch hat gelb bis braune Fleisch ,


    5. Stielfleisch weiß nicht gilbend ,


    6. Hutfleisch weiß nicht verfärbend oder gilbend ,


    Mir ist ganz klar das ohne Mikroskop Bestimmung ist unsicher aber bei manche Pilze mit viele mühe und gute Literatur Bestimmung ist möglich .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Ich kapiere nicht auch welche Grund habe mein Leucopaxillus als giganteus bestimmen , unterschied ist wie bei tag und Nacht . Meine das in eile transkribiert ich falsche Name , ein neben andern an die liste stehen giganteus und gentianus .
    Ohne zweifeln es gehet um gentianus .


    L. gentianus ,



    Ich bin auch gegen C. odora , (Bestimmung war auch andere Forum) , auf gute glück habe noch weitere Bilder . Meine auch an irgendwelche Rhodocybe , Richtung popinalis und Company ,


    Hut ,


    Lamellen ,


    Stiel ,


    Stielschnittbild ,

     
    LG beli !

    Hallo an alle !


    Könnten Sie sich vorstellen wie viel mir Zaunphäle helfen ? Mir auch Joker mit Deutsche Beschreibung hilft nicht . Per online Dolmetscherin oft kriege ich so dumme Erklärung .
    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Danke für die mühe !
    Ich bin froh das bist du gegen Clitocybe odora (ich auch) ,Bestimmung war von ein andere Forum .
    Habe noch viel Bilder von alle 3 von dir eingefügte Pilze aber brauche etwas mehr zu rausziehen zeit .
    LG beli !

    Hallo !


    In zweites Teil Mediterranische Pilzgebiete präsentiere ich Region Konavle , südlichste teil Kroatien , Dreieck grenze zwischen Kroatien - Montenegro - Bosnien .


    Ort Cavtat , Verwaltungssitz der Kommune Konavle ,


    Ort Molunat ,


    Kleine Bergkirche Heilige Barbara aus 1889 J. mit Grabsteine (Stecak) aus 14 Jahrhundert ,


    Restaurierte Sokol Kula aus 1391 J. ,


    Ein paar Landschaftsbilder ,


    Eselfamilie ,


    Griechische Landschildkröte - Testudo hermanni , (selten) ,


    Scheltopsik - Pseudopus apodus ,


    Katze Fifi gegen Schlangendrache ,


    Selbstgetrocknete Tabak ,


    Kaktus , freiwachsende ,



    Meeresküste , Strand Pasjaca ,


    Westliche Erdberbaum , wildwachsende Leckerei ,


    Zu Pilze ,


    1. Giroporus castaneus ,


    2. Lepiota clypeolaria ,


    3. Giganteus leucopaxillus ,


    4. Tramella mesenterica ,


    5. Clitocybe odora ,


    6. Amanita solitaria ,


    7. Omphalotus olearus ,


    8. Volvariella gloiocephala ,


    9. Tricholoma fracticum ,


    10. Lactarius deliciosus ,


    11. Phelodon niger ,


    12. Calvatia excipuliformis ,


    13. Agaricus nivescens (makroskopisch) ,


    14. Boletus aereus ,


    15. Hebeloma sp ,


    16. Tapinella panuoides ,


    17. Gymnopus sp ,


    18. Hygrocybe sp ,


    19. Psathyrella sp ,


    20. Armillaria melea unten Olivenbaum ,


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !

    Hallo Maria !
    Wen Fundort nicht so weit ist kannst du morgen noch mal stiel fotografieren ? Ich hoffe das noch welche an Baum stehen .
    LG beli !

    Hallo Thomas !


    Ich bin absolut siecher an P. stipticus , du kannst für siechere Bestimmung Kostprobe machen , nur etwas längere kauen dann kommt schärfe pfefferige Geschmack .
    LG beli !

    Hallo !


    Ein Rätselpilz ?


    Fundort Mediterranraum ende Oktober . Substrat begraben , Pilze wachsen aus erde . Mögliche Baumpartner , Lorbeerbaum - Steineiche - Zypressen .
    Geruch - Geschmack unbekannt .
    Jeder FK hat Zerrissene Hut (loch) , ich meine wegen zu viel regen (zweitägige starke regen) .


    Wegen wenig Infos genaue Bestimmung ist schwierig , ich bin dankbar an richtigen Gattung .


    1. FK an Standort ,



    2. Hut ,



    3. Hutrand ,



    4. Lamellen ,



    5. Stiel ,



    6. Stielschnitt ,



    LG beli !

    Hallo !
    Danke für eure Unterstützung !


    @ Pablo , in Zukunft nehme ich von jeder "interessante" Pilz ein Exsikkat .


    @ Tuppie , an Kroatische Inseln (nur Südliche , von Split nach Dubrovnik) kann man mit etwas glück ein seltene Pilz Laurobasidium lauri an Lorbeerbaum finden . Ein Pilzfreund hat mich an Insel Mljet typ gegeben aber ich war in Falsche zeit (August) weil wegen lange Trockenheit war alles Verbrennt . Funde sind nur am Mitte Oktober möglich .


    @ Maria , ich könne Istrien sehr gut , habe am ende 80er 3 Saison in Umag gearbeitet .
    Mirna Tal ist mit weiße Trüffeln sehr bekannte gebiet . Von Hum nur ein paar km weit gibt Ort Motovun mit Trüffeln bekannte Motovunwald . Ich habe auch Trüffeln (schwarze) mit Nudeln ausprobiert aber in Deutschland bei eine Geburtstagsparty . Sauce war sehr fantastisch aber Trüffelfleisch hat kein besondere Geschmack absolut keine . Für mich diese Pilz ist kein Kulinarische Besonderheit nur Mytos .


    Ein paar Bilder von Motovun und Trüffelwald ,



    LG beli !

    Hallo !
    @ Danke für Unterstützung !


    @ Pablo , ich kann Hand in Feuer an B. appendiculatus nicht geben aber B. fechtneri ist an die liste um vorkommenden arten nicht , die erste ja . (Liste ist von mehrere Profi jahrelange Arbeit aber sehr möglich ist das manche Arten fehlt)
    B. fechtneri liebt Buche welche wachst in Region nicht , kann diese Pilz mit Steineiche als Partner wachsen ? B. appendicullatus kann ohne Problem .


    Fast alle unterstützen Dreharbeiten , mein gute bekannte war bei alle drei Filme Statist , 1. Game of Thrones 2. Star Wars , und auch bei diese dritte (in diese zeit) Robin Hood (Leonardo di Caprio) .
    Als Statist kriegt bis 70 Euro pro tag .
    Große Touristische Attraktion vor Hauptsaison .
    LG beli !