Beiträge von beli 1


    Danke für eure Erklärung !
    Was sagen sie über 1 punkt für schnellste Antwort ?
    LG beli !

    Hallo !
    Danke für eure Antworten !
    Ich type auch an ein mutierte Champignon - Agaricus sp weil zwei tage später an gleiche stelle habe ich diese Pilze gefunden ,

    Ich meine das ein nur durch irgendwelche Krankheit mutierte und nicht von Schnecken abgefressene Pilz ist . Lamellen fehlen (m.m Mutation) aber Hut ist nicht beschädigt , keine Schneckenangriffspuren .
    LG beli !

    Hallo an alle !
    Ich habe eine Idee !
    Punkte sammeln durch die schnellste richtige Antwort .
    Schnellste richtige Antwort - 1 punkt (10 + 1)
    Möglich ist das wir haben 2-3 Sieger (platz 1) aber durch punkte von schnellste Antwort nur die beste Spieler kann platz 1 nehmen .
    Mit schnellste Antwort spiel ist noch mehr interessant , 1 punkt viel bedeutet .
    LG beli !

    Hallo !


    Ein Ungeheuer aus Park . (Fichten , Lärchen , Buchen) ?
    Interessiere mich eure Meinungen über diese Rätselpilz .


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !

    Hallo Tanja !
    Ich meine das mehr Leser keine Ahnung haben an was beantworten , kannst du wieder Bild in diese Beitrag einfügen ?
    Für mich dein Rätselpilz ein perfekte Ritterling - Tricholoma Fruchtkörperform hat .
    LG beli !

    Hallo Pablo und Stefan !
    Zuerst vielen dank für eure mühe !
    Pilz unten C habe ich als B. queletii früher eingestellt aber nach Pablos Antwort ich habe keine zweifeln das keine ist .
    Auch für mich zu viel ungewöhnlich für ein B. luridus ist .
    Ich habe zwei Fragen - Bitten ?
    Erste frage ? Haben sie irgendwelche Website mit B. caucasicus Bilder besonderes mit Schnittbild . Ich habe zwei Website gefunden aber nicht an welche kann man vertrauen .
    Pablo , was meinst du über B. caucasicus .
    Zweite frage ? Gibt es irgendwelche Boletus KOH Test oder etwas ähnlich (für kommende Mediterran Pilz-Pirsch) ?
    LG beli !

    Hallo !
    Ich präsentiere hier drei namenlose Hexen ? am ende Oktober an verschiedene stellen unten Steineiche (Mediterranraum) gefundene . Alle drei haben kein besondere Geruch .


    A.


    1. Fruchtkörper ,


    2. Hut ,


    3. Rohren ,


    4. Stiel ,


    5. Farbe unten Huthaut ,


    6. Röhrenbodenfarbe ,


    7. Stielfarbe unten Stielhaut ,


    8. Schnittbild ,



    B.


    9. Fruchtkörper ,


    10. Hut ,


    11. Rohren ,


    12. Stiel ,


    13. Röhrenbodenfarbe ,


    14. Stielschnittbild ,


    15. Hutfleisch ,



    C.


    16. Hut ,


    17. Röhren ,


    18. Stiel ,


    19. Schnittbild ,


    Kartierungsliste ( Kartierungen 1975 -89) von gest. Prof. dr Ivan Focht mit vorkommenden Boletus Arten Region Dubrovnik .
    Boletus :
    aereus - aestivalis - appendiculatus - caucasius - depilatus - dupainii - impolitus - legaliae - lupinus - luridus - luridus var erythroteran - poikilochromus - pulchrotinctus - pseudoregius - queletii - radicans - rhodoxanthus - satanas - torsus .
    Buchwaldoboletus hemichrysus und Boletopsis grisea .


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !

    Hallo Pablo !
    Bei T. stiparophyllum Häufigkeit Beschreibung habe ich nicht an Mediterranraum gemeint sondern Landinnen , Kroatisch-Ungarische grenze , mein Heimat . Ich bin in Mediterranraum (Dubrovnik) nur in besuch bei mein Schwester .
    Ich habe in Park stinkende T. stiparophyllum mehrere mal in hexenkreis gefunden .
    Mich Rätselpilz sehr erinnert an diese Pilz . Wachst auch unten Gebüschen nicht nur neben Birken .
    Ein link zu vergleichen ,http://www.123pilze.de/dreamhc…erippterGasritterling.htm


    LG beli !

    Hallo Pablo !
    Danke für Antwort !
    Kommende tage stelle ich ein weitere Beitrag über Mediterranische Funde , gibt auch noch weitere tolle Arten .
    B. pulverulentus ist mir sehr bekannt (mein Umgebung Bayern häufig) und ich meine das er kommt nicht in frage .
    Ich habe noch ein Röhrling , ungewöhnliche Hexen , welche muss unbedingt einstellen .
    LG beli !
    Es gibt wenig Bilder über Hexagonia nitida in so junge Stadium mit noch nicht formierte Hutoberfläche .

    Hallo Stefan !
    Weitere Bilder von B. queletii ,
    Glatte Stiel , gelbe Röhrenboden , rote Stielfleisch . Ich bin sehr siecher an B. queletii , FK ist in alte Stadium .

    LG beli !
    [hr]
    Hallo Stefan !
    Weitere Bilder von B. lupinus .
    Keine rote Stielfleisch Verfärbung , es ist ohne Zweifel B. lupinus .

    LG beli !
    [hr]
    Hallo Stefan !
    Weitere Bilder von P. niger .

    LG beli !

    Hallo !


    Ich präsentiere hier ein paar Pilzfunde , manche Raritäten , aus mein Pilz - Pirsch in Region Konavle nähe Dubrovnik - Kroatien .
    Wenn jemand Interesse hat für weitere Fotos von irgendwelche von hier präsentierte Arten habe ich .


    Zu erst ein paar Panoramabilder .


    Altstadt Dubrovnik ,


    Bergpanoramabild ,


    Zypressenwald ,


    Kiefernwald ,


    Mischwald ,


    Mischwald ,


    Pilzfunde :


    Roter Gitterling - Clathrus ruber ,


    Südliche Wabenschwamm - Hexagonia nitida ,


    Wolfsröhrling - Boletus lupinus ,


    Kaiserling - Amanita cesarea ,


    Spechttintling - Coprinopsis picacea ,


    Schöngefärbter Röhrling - Boletus pulchrotinctus ,


    Bronze Röhrling - Boletus aereus ,


    Eierwulstling - Amanita ovoidea ,


    Schwarzer Korchstacheling - Phellodon niger ,


    Glattstieliger Hexenröhrling - Boletus quelleti ,


    Borstrndige Stielporling - Polyporus arcularius ,


    Mittelmeer Feuerschwamm - Fomitiporia mediterrana , an tote Lorbeerbaum ,


    Muschelkrempling - Tapinella panuoides ,


    Hasenröhrling - Gyroporus castaneus ,


    Ölbaumtrichterling - Omphalotus olearus ,


    Steineichenfeuerschwamm - Phellinus erectus , an tote Steineiche - Quercus illex ,


    Falber Klumpfuß - Cortinarius aleuriosmus ,


    Sarcodon cyrneus , hat keine Deutsche Name ,


    Weißbraune Schmierröhrling - Suillus bellini ,


    Gallertflechten - Collema sp. an lebendige Steineiche , mw. Südliche Gallertflechten - Collema subflacidum ,


    Steppentrichterling - Clitocybe glareosa ,


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !


    Hi,


    Nur noch mal ne kleine Hilfestellung. Der Pilz ist makroskopisch sehr auffällig, leider rel. unbekannt; keineswegs selten, aber auch nicht allzu häufig.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan !
    Ich habe wegen deine Beschreibung über (Rätsel nr 2) nicht häufig eine andere Telephora ausgewählt . In mehrere Beschreibungen stehet das T. palmata häufig bis sehr häufig ist .
    LG beli !

    Hallo Pablo !
    Ich hoffe den Pilz wieder zu finden . Am ende Februar werde ich je 3 - 4 tage an Fundort sein . Wen diese Pilz wieder gefunden werde wegen seine Besonderheit wird Herr T. Lohmeyer persönlich mikroskopiert .
    Hochenbuenhelia longipes Beschreibung aus Pilzkompedium von Erhard Ludwig ist fantastisch und ich muss unbedingt Beschreibung hier zitieren .
    Zitat :
    Vorkommen : Einzeln oder büschelig zwischen Moosen bes. Polythricum und Aulacomnium palustre oder an Sphagnum in Feuchtgebieten wie Flach und Übergangsmooren .
    Hut :
    1-6 cm rund und trichterig vertieft bis einseitig eingeschnitten . Rand eingebogen oft wellig bis Krausfein flaumig . HDS schmierig schlüpfrig glänzend kahl , trüb bräunlich Tonfarben rot-Ocker bis Umbrabraun nachaußen heller oder auch dunkel .
    Lamellen :
    mäßig bis stark herablaufend , ziemlich schmal und gedriingt , weißlich bis gelblich alt gerieben Ocker .
    Stiel :
    lang 2-6 x 0,3-0,8 cm meist zentral bisw. leicht exzentrisch oft wurzelnd , leicht wellig verbogen und mit höckeriger bei apikal fein bereiter oberflache , gleichfarbig oder heller als der Hut Isabellocker grau bis bronzebraun .


    LG beli !

    Hallo Thomas !
    Danke für Antwort !
    Leider ich habe kein Exsikkat nur Bilder , wen du willst schicke ich dir die Bilder welche du zeigen kannst an Herr Garnweidner .
    Clitocybe und Omphalina kommt nicht in frage , ein paar sehr gute Pilzkenner haben meine Bilder angeschaut , sie teilen meine Meinung an H. longipes .
    Ich glaube das Meinung von Herr Garnweidner in diese fall wichtig wehre .
    LG beli !