Beiträge von beli 1

    Hallo Marco !


    Diese Pilzausflug war am ende August letztes Jahr . Winklmoosalm liegt an 1500 bis 1700 m ü NHN , die erste Steinpilze kommen erst am Mitte August und wachsen bis ca Mitte September .Pfifferlinge kommen etwas früher .
    In diese zeit gibt noch Schnee oben in Berge .


    LG beli !

    Hallo !


    Winklmoosalm , Bayern ! Tagespilzausflug . Ich besuche diese gebiet Jahreslang (ca 40 km von mir weit) .



    Dreieck grenze Bayern - Salzburgerland - Tirol und Heimat der mehrfachen Ski Olimpiasiegerin Rosi Mittermeier .



    Bergkirche St. Johann in Gebirge ,



    Bergkapelle Maria Himmelfahrt ,



    Weitsee ,




    Ein paar Landschaftsbilder ,









    Zu Pilze ,


    Mit Steinpilze reiche gebiet ,





    Auch Pfifferlinge wachsen in menge ,





    1. Craterellus lutescens ,




    2. Ein interessante Fund , Violetter Nadelwald Schleierling - Cortinarius hercynicus ,




    3. Hygrocybe sp ,




    4. Amanita fulva ,




    5. Hygrophorus olivaceoalbus ,




    6. Scuttiger confluens ,




    7. Sarcodon imbricatus ,



    8. Lactarius lignyotus ,



    9. Suillus ,



    10. Lactarius ,



    11. Ramaria ,



    12. Pseudohydnum gelatinosum ,




    13. Cortinarius sp ,




    14. Cortinarius sp ,





    15. Cortinarius sp ,



    16. Lycoperdon ,



    17. Cortinarius caperatus ,




    18. Russula ,



    19. Amanita muscaria ,



    LG beli !

    Hallo Wiltrud !


    Judasohr auf mein letzten Foto ist nicht kaputt , er ist nur extrem groß aber Fleisch war gesund saftig nicht vertrocknet . Ich sammle Judasohren für speisezwecken nicht .


    LG beli !

    Hallo !


    Judasohr wachst über ganze Jahr und auch an andere Laubbäume nicht nur an Holunder , Nach ernten kommt wieder , auch ist möglich das nach ernten nur eine Woche später wachsen kleine junge .


    Juli Fund , Substrat Laubholz (nicht Holunder) ,



    Ein Gigantische Exemplar , reicht allein für kleine Pfanne ,



    LG beli !

    Hallo Marco !


    Raurisertal ist besondere gebiet aber dein Umgebung ist auch besonderes . Vor ca 6 Jahre war ich mit eine bekannte aus Kroatien nähe Trier wegen große Obst-Weinpresse . Fluss Mosel und Weintrauben Felder sind etwas besonderes .
    LG beli !

    Hallo Stephan !


    Danke für Bestimmungshilfe !


    Ich habe mein Fund als Lepiota echinacea - Igelschirmling wegen neutrale bis leicht angenehme Geruch bestimmen .


    Fundort war Wegrand auf ca 1500 m. ü NHN am ende August . Begrabene Substrat , Pilz war aus gras gewachsen , an die linke Wegrand Seite war junge Fichtenwald an rechte Seite irgendwelche Laubbüsche .
    Geruch neutral bis leicht angenehm .


    Pilz an Standort ,


    1.



    2.



    Lamellen ,


    3.



    4.



    Stiel ,


    5.



    Hutschnitt ,


    6.



    Stielschnitt ,


    7.



    Ich glaube an L. echinacea weil L. aspera ist mir bekannte Pilz .


    Lepiota aspera - Spitzschuppiger Schirmling ,


    Fundort Mischwald , Buche - Fichte am Mitte Oktober , Geruch intensiv Richtung unangenehm .


    Pilze an Standort ,



    Junge Exemplar ,



    Mittelalte Exemplar .



    Alte Exemplar ,



    Ich habe auch ein interessante Lepiota sp gefunden .


    Fundort Blumenbett , ende September , Geruch leicht angenehm .


    Pilz an Standort ,



    Gleiche Pilz nach 4 tage ,





    Wegen Russula kann ich nicht viel sagen , habe kein Geruch - Geschmack (für mich zu schwierige Gattung) .


    noch ein paar Bilder ,




    LG beli !

    Hallo Heidi und Peter !
    Danke für eure Antworten !


    Obertauern und Umgebung ist mir sehr bekannt . Mehrere mal war ich bei Pilze sammeln in Lungau , Ort Bundschuh , auch war ich bei Obertauern ganz genau ein paar km weit in Ort Tweng .
    Pfifferlinge gibt in menge aber in höhere Lage (ab 1500 m ü NHN) und man muss plätze können , gibt auch Steinpilze . Neben Ort Obertauern gibt wenig Chance zu finden weil hat zu viel Urlaubsgäste und Pilzsammler . In diese Umgebung Pilzvignette ist nicht nötig aber für andere teilen Lungau ja . Auch gibt Pilze Export-Import Firma in Lungau .
     
    Ein paar Bilder aus Umgebung ,



    LG beli !

    Hallo !


    @ Wutzi , danke für Antwort und Unterstützung !


    @ Jens , schwarz Camping ist verboten , nähe gibt ein legale Camp . Pilze pflücken ist erlaubt , auch in Urwald . 2 kg pro Person aber bis ca 3,5 kg Ranger (auch Polizei) toleriert ohne Problem .


    LG beli !

    Hallo !


    Raurisertal besuche ich ca 10 Jahre mindestens 5 und mehr mall pro Saison .


    Zu erst ein paar Landschaftbilder ,


    Rauris ,



    Rauriser Natursteinzentrum , bekannte Rauriser Marmor



    Naturhaus Könige der Lüfte ,



    Ein Meisterwerk von Holz und stein ,



    Kleinkunst ,



    Alm ,



    Bergsee ,



    Berge , Wälder ,






    Zu Pilze ,


    Ein mit Pfifferlinge und Steinpilze reiche gebiet .


    Pfifferlinge ,



    Adrenalinbild ,



    Steinpilze ,



    Amanita muscaria ,



    Lepiota echinacea ,



    Lyophyllum connatum ,




    Hygrocybe sp ,



    Russula sp ,



    Amanita ,



    Laccaria laccata ,



    Suillus sp ,



    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !

    Hallo Claudia !


    Die schwarzen sind Kohlenbeeren , und hellgraue sind Trametten Unterseite Rohren-Poren in junge Stadium weiß und in alte grau .
    LG beli!

    Hallo Pablo !
    Danke für die mühe , bei Pilz A) habe ich dank dein typ etwas per Internet gefunden aber Pilz B) ist ein paar Nummer für mich zu groß . Wegen Seltenheit über beide deine type gibt wenig Infos und Bilder .
    Nochmal danke .
    LG beli !

    Hallo !


    Zwei unbekannte Baumpilze ?


    A) Fundort Mischwald , Bayern , gefunden in April an tote liegende Laubholz .
    Interessante rotbraun - blau - rotbraun Farbe .


    1. FK an Standort ,


    2. FK große ,


    3. FK ,


    4. FK ,


    B) Gefunden in Bayern in Februar an lebendige Weide .


    5. FK an lebendige Weide ,


    6. FK ,


    7. FK große ,


    8. FK ,


    9. FK schnitt ,


    Danke für eure Meinungen !
    LG beli !