Hallo !
Ich bin sehr siecher das um nr 2. gehet um Tricholoma (fulvum) nicht , Lamellenform und auch ganze FK form passt nicht und Durchmesser (Hut) ist nur bis 2 cm
LG beli !
Hallo !
Ich bin sehr siecher das um nr 2. gehet um Tricholoma (fulvum) nicht , Lamellenform und auch ganze FK form passt nicht und Durchmesser (Hut) ist nur bis 2 cm
LG beli !
Hallo Andreas !
Danke für Antwort !
LG beli !
Hallo Ulla !
Danke , passt ohne irgendwelche zweifeln Rasling - Lärchenspornritterling Lyophyllum connatum . er kann in älter hohle Stiel haben .
LG beli !
Hallo Martin !
Danke für Antwort , besonderes für Unterstützung
LG beli !
Hallo !
Sandröhrling und auch möglich noch ganz links Kuhröhrling
LG beli !
Hallo !
3 unbekannte Pilze ?
Alle in Rauriser Tal - Österreich - Mitte Oktober an ca 1500 m ü NHN gefundene .
1. Unbekannte . An erste Blick habe an Goldblatt gedacht aber es ist nicht .
Fundort junge Fichtenwald - Boden Mossig - Leider keine weitere Infos .
Es war nur 1 Exemplar
Hut
-
-
Lamellen
-
-
Stiel
-
-
2. Unbekannte . An erste Blick habe an kleine Berg Cortinarius gedacht aber zu Hause gelbe Lamellen gesehen .
Fundort junge Fichtenwald - Keine weitere Infos - welche Gattung ist das ?
Fruchtkörper an Standort - es war 3 Exemplaren ein neben andern
-
-
Lamellen
-
Stiel
-
3. Unbekannte
Habe auch an erste Blick an irgendwelche kleine Cortinarius gedacht aber bin unsicher
Fundort junge Fichtenwald - Mossiger Boden
Fruchtkörper an Standort - es war nur 1 Exemplar
-
-
Lamellen
-
-
Stiel
-
-
LG beli !
Hallo !
Ich glaube das um Entoloma sp gehet . Ohne Mikrodaten glaube das weiter gehet nicht aber vielleicht jemand erkennt sie .
Gefunden Mitte Oktober , Rauriser Tal - Österreich , ca 1300 m ü NHN .
Fundort , neben junge Fichten , wachsen. aus Boden an Moss .
Kein besondere Geruch , + - neutral - Kostprobe habe nicht gemacht .
Es war nur 2 Exemplaren .
Fruchtkörper an Standort
-
Hut
-
-
Lamellen
-
-
-
Stiel
-
LG beli !
Hallo !
Habe diese Pilze am Mitte Oktober in Höhenlage ca 1500 mü NHN (Rauriser Tal Österreich) gefunden .
Fundort : an Rand eine Bergschotterstraße . Pilze wachsen direkt aus Boden - kleine steine und Sand von Schotterstraße .
Gleich ca 50 cm weiter Fichten - auch irgrndwelche Lärche . Ca 6 Meter weiter irgendwelche kleine bis 15 cm Durchmesser Laubbäume .
Geruch leicht angenehm - etwas charakteristisch - spezifisch aber ich kann nicht beschreiben nach was . Nicht stinkend .
Geschmack auch leicht mild nach etwas spezifisch schmeckt , aber ich kann nicht beschreiben nach was , nicht bitter - scharf .
Ist das Tricholoma ? Kann sie an so Höhenlage wachsen ?
Fruchtkörper an Standort (Schottenstraßen Rand)
-
Hut
-
-
-
-
Lamellen
-
-
Stiel
-
Schnittbild
-
-
LG beli !
Hallo !
Lösung ist nicht so schwierig NUR :
An Bild nr 4 kann man Röhrenboden sehen WICHTIG IST WELCHE FARBE IST , leider an mein Bildschirm diese teil zu viel blitzend .
Flockenhexen - B. luridiformis = Röhrenboden gelb
Kurznetzstieliger Hexen - B. mendax = Röhrenboden leicht orangenrot
An Bild ist irgendwelche klein netz an Stielspitz zu sehen (Passt an B. mendax) . Hutfarbe ist bei B. mendax sehr variabel .
Bin absolut siecher das um Boletus queletii gehet nicht .
Entdecken sie Röhrenbodenfarbe bei Bild nr 4 und Lösung ist da .
LG beli !
Hallo !
Psathyrella sp. gefunden gestern - Mitte Oktober in Rauriser Tal (Österreich) .
Fundort : an Berg Schotterstraße ca 1500 m ü NHN .
Substrat : begraben . wachst aus Boden an Schotterstraße Rand . Boden künstlich gemacht , aufgefüllt mit kleine steine und Sand .
Nähe gleich ca 50 cm weiter Fichte und irgendwelche Lärche , weiter an die Rechte Schotterstraße Seite ca 5 Meter weiter irgendwelche kleine Laubbäume mit max. 10 - 15 cm Durchmesser .
Geruch habe ich keine gefunden + - neutral . Kostprobe habe nicht gemacht . Habe ca 6 Exemplare gefunden , wachsen als einzelne Fruchtkörper , nicht Büschelig , ein von andern war ca bis 1 Meter weit . Alle haben so komische Hut .
Stiel war bei alle so Kurz und Hohl wie aus dem Bild
Erste Fruchtkörper
An Standort - Hut
-
Lamellen
-
-
Stiel
-
Schnittbild
-
Hut ca 20 Stunden später
-
Zweites Exemplar Schaut etwas älter oder möglich etwas mehr Ausgetrocknet
An Standort - Hut
-
-
Lamellen
-
-
Wegen na ja + - Spezifische Hutform und Kurze Stiel ich meine das jemand von Psathyrella Experten sie erkennen .
LG beli !
Hallo Grüni !
Danke für Antwort ! Diese dokumentierte Parkfunde sind nur ein teil von alle wachsende welche habe ich in Park gefunden . So kleine Raum mit unglaublich viele verschiedene Arten habe auch noch nicht gesehen .
LG beli !
Hallo !
Park Kurhaus Waging am See .
Pilzfunde aus verschiedene Jahreszeiten in Park neben Waginger See gefundene .
Ich habe hier nur ein Teil in Park wachsende Pilzarten Dokumentiert . Unglaublich wie viele verschiedene Arten in so kleine Parkraum wachsen .
Restaurant an Seeufer
-
Wildente in Parkwiesen
-
Ein relativ seltene Pilz , Lacrymaria pyrotricha - Feuerfärbige Saumpilz (eine Variation von Lacrymaria lambuda) zusammen wachsen mit Riesen Porling
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Riesenporling
-
Neben Tennishalle in Blumenbett an Rindenmulch Netzhexen Invasion
-
-
An Parkwiese Austernseitling , wachst Jahrelang an gleiche Standort an Boden - begrabene Substrat
-
Unten Park Buchen Erdritterlinge
-
-
-
Eichenfilzröhrling , Boletus engelii
-
-
-
Milchling - Lactarius sp
-
-
-
Park Bäume
-
Spariger Schüppling
-
Riterlinge - Tricholoma fulvum
-
-
-
Schopftintlinge
-
Birkrnpilz unten Parkbirke
-
-
Milchling Lactarius sp
-
Stinkmorchel - Komische ding
-
Parkbäume
-
Fransiger Wulstling . dieses Jahr häufig an mehrere verschiedene Parkstellen
-
Tintlinge
-
Baumporling
-
Lacktrichterlinge
-
Igelwulstlinge auch dieses Jahr sehr häufig
-
Risspilze sehr häufig
-
Kiefernbraunporling
-
Verschiedene Täublinge in menge
Russula sp
-
Russula sp
-
Russula sp
-
Park Bäume
-
Mehlrasling häufig
-
Goldröhrlinge
-
Milchling Lactarius sp
-
Bitterröhrling - B. radicans , dieses Jahr in Park sehr häufig
-
Wiesenchampignon in große menge , jedes Jahr in gleiche stelle in mengen
-
-
Parkblumen
-
LG beli !
Hallo Ralf !
Ohne zweifeln Beitrag des Jahres ! Viel mehr als Fantastisch - besonderes !
LG beli !
Hallo Pablo !
Alles gute zum Geburtstag !
LG beli !
Hallo !
Die zweite Reizker + - Fichten
Die letzte Klapperschwam
LG beli !
Hallo !
Nach besondere Vorbereitung Sparriger Schüppling ist essbar . Ähnlich an Schärfe Silierte Milchlinge in Russland Delikatesse
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparriger_Sch%C3%BCppling
LG beli !
Hallo !
Warum Frau sammelt giftige Pilze ???
Letzte Abendessen für böse Ehepartner !
LG beli !
Hallo !
Mich erinnert an alte Pholliota Sguarrosa - Sparriger Schüppling - giftig
LG beli !
Hallo !
Psathyrellla conopilus - Lederbraune Faserling
LG beli !
Hallo !
T. fulvum hat Laubwald bäume Birke zum Baumpartner .
Gelbe Stielfleisch passt an T.. pseudonitctintans .
LG beli !
Hallo !
Fehlt Schnittbild , welche Fleischfarbe hat ? Beispiel T. pseudonitctitans gelbfleisch oder T. imbricatum weißfleisch , beide Nadelwaldritterlinge .
LG beli !
Hallo !
Psathyrella ammophila - Sand Zährtling
LG beli !
Hallo Christian !
Willkommen in Forum !
Es gehet um Hebeloma sp - Fälbling . Nur per Bild ohne weitere Infos genaue Art betimmen ist sehr schwierig .
LG beli !
[hr]
Hallo !
Ich glaube das um Hebeloma crustuliforme - Tonbläser Fälbling gehet aber das ist ohne siechere Infos nur Idee .
LG beli !
Hallo !
Wow , ja . ja ! Hut ab Pablo , C. perennis ist . Habe diese Pilz in Kopf aber wo ? Jetzt nach deine Erklärung ich weis wo .
Mein Fund , etwas alt aber er ist .
-
-
LG beli
Hallo Jörg !
Hut ab für Bestimmung
LG beli !