Beiträge von beli 1
-
-
Hallo !
Die zweite Lepiota clypeolaria - Wolliggestiefelter Schirmling
LG beli !
-
-
Hallo !
Clytocybe geotropa
LG beli !
-
Theoretisch gesehen könnte dieser Steini also aus dem Wald stammen und einfach nur hingestellt sein. Kann das sein?Kann uns das nicht egal sein ?!
Für mich sieht der Pilz aus als wäre er da aufgewachsen. Und falls nicht so ändert das auch nichts zu den Aussagen im Beitrag.
Hallo Mausmann !
Etwas stimmt nicht ? Oben in dein Beitrag unten meine Mitgliedname ist nicht mein Text , das ist Text von Heidi .
LG beli !
-
PilzlieslGuten Morgen Ihr Lieben,
ich muß doch jetzt mal gaaaaanz blöde fragen. Ein Steini......egal welcher, wächst doch oft auch aus Moos heraus. Ich sehe auf den Bildern auch Moos, keine Frage. Nur.........für mich sieht dieser Steini aus, wie hingestellt. Ich meine keine "Verbindung" zum Boden zu erkennen. Theoretisch gesehen könnte dieser Steini also aus dem Wald stammen und einfach nur hingestellt sein. Kann das sein?
Es ist ja nur eine Frage.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heidi !
Habe grad Bild Vergrößern , ??? bin verwirrt , glaube das du hast recht , habe auch irgendwelche Nadel von Fichte an Boden zwischen Birkenblätter gesehen .
LG beli !
-
Guten Morgen,ich weiß, der Thread ist's schon alt, aber Zusatzinfos sind nie schlecht.
Also: Wir haben den Fuchsigen Röteltrichterling letzte Woche in der Südeifel gesammelt (Menge: ca. 1 kg Fuchsige Röteltrichterlinge) und meine Frau hat sie dann als Mischpilze mit Maronen, Panzerraslingen und ein paar Schopftintlingen, wobei die Fuchsigen Röteltrichterlinge den Hauptanteil hatten, locker 20 Minuten in der Pfanne mit Butter und Zwiebeln gebraten. Danach wurden die eingefroren. Wir haben das in der Reihenfolge gemacht, weil wir mal Hohlfußröhrlinge mal ganz bitter fanden, nachdem wir sie erst eingefroren und danach erst gebraten hatten.
Obwohl wir keine PSVs sind, war und bin ich mir mit der Bestimmung ziemlich sicher. Es gab auch keinen Geruch nach Anis, die Pilze rochen einfach nur pilzig. Ich hänge (sofern ich das hinbekomme) ein Bild von dem Fund zur Kontrolle an. Ich fand die nach dem Braten leicht bitter, vom Speisewert her absolut minderwertig (4 bis 5).Sonntag Mittag haben wir den Pilzklotz dann aufgetaut und nochmals in der Pfanne kurz angebraten und danach gegessen. Seit Montag morgen hat meine Frau eine Unverträglichkeitsreaktion. Sie bricht ca. stündlich, hat aber keinen Durchfall. Auch heute morgen noch. Sie kann nur etwas trinken, bei Essen (Zwieback oder Salzstangen) rennt sie sofort zum Klo und bricht. Meine Mutter hat gar nichts und ich ebenfalls nicht. Allerhöchstens ein ganz leichtes Völlegefühl. Und wir haben sogar noch mehr davon gegessen. Sonst hat meine Frau nie Unverträglichkeitsreaktionen, wir essen z. B. oft Hallimasch.
Ich muss sagen, ich hätte so eine starke Reaktion nicht erwartet. Wenn das heute noch so weiter geht, fahren wir ins Krankenhaus. Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, dass es etwas anderes ist als eine Unverträglichkeitsreaktion (Virusinfektion oder so).
Hallo !
Lepista flaccida in Verbindung mit Alkohol verursacht kleine Magenprobleme .
Hat deine Frau etwas Alkohol (Bier - Wein) nach oder vor essen konsumiert , oder hast du bei Pilze garen - kochen etwas Wein in Pfanne als Aroma ?LG beli !
-
Hallo Pablo und Stefan !
Danke !
Ja Gloiocephala passt , in jüngere Stadium hat so helle Hutfarbe . Habe auch oben gleiche tag in etwas ältere Stadium V. gloicephala gefunden und noch ein paar irgendwelche kleine Wiesenboviste
-
Nochmal danke LG beli !
-
Hallo Pablo !
Leider habe Pilz oben in Berge gelassen , kann ich nicht Sporenabdruck gemacht . Mit mir war auch ein Kollege aus Dubrovnik , Amateur , kenne gut Pilze in nähe aber diese hat noch nicht gesehen .
Amanita alba und Amanita vaginata var alba sind nicht . Habe per Buch Pilze Dubrovnik vergleichen ausprobieren auch nicht ähnlich gefunden . Irgendwelche Missbildung ? noch nicht genug formierte FK ??
LG beli !
-
Hallo !
Habe gestern diese Amanita sp gefunden .
Fundort Mediterranraum Dubrovnik ca 600 m u NHN
Standort Wiesenrand neben irgendwelche Gebüsche in gras
Sehr trockene zeit lange ohne regen Pilz schaut kräftig ohne trockenschaden
Geruch unbedeutend , habe kein gefunden - Keine KostprobeFundort - sieche rote Pfeil
-
Pilz an Standort
-
Hut - komische buckel an Hutmitte
-
-
Hutrand - glatt
-
-
Lamellen
-
-
Stiel - keine schuppen -Ring
-
-
Stielbasis
-
-
Schnitt - keine Verfärbung
-
-
-
LG beli !
-
Hallo !
Habe in Kroatisch und Italienisch Website gefunden das Sporenform von B. betulina ist etwas anderes als bei B. edulis und aestivalis . Auch das muss nicht unbedingt lange schlanke Stiel haben . Schreibt das auch unterscheid zwischen betulina und aestivalis ist in Röhrenfarb , erste hat braunrötlich zweite etwas nach grünliche spuren in alter .
LG beli !
-
Hallo !
Ich bin ziemlich siecher das hier um Boletus betulina gehet .
Habe in Kroatische Literatur gelesen das diese Pilz glänzende - nasse Hutoberfläche hat , passt ganz genau an diese Fund .
Noch etwas habe über Geruch gelesen .
@ Matthias hast du gute Erfahrung mit Geruch von Fichtensteinpilz - hat intensive Geruch ?
Probierst du dein Fund gerochen , in Literatur stehen das ist neutral bis leicht angenehm Pilzig , in keinen fall intensiv wie bei Fichtensteinpilz . Bin gespannt ob ist das wahr .
LG beli !
-
Hallo !
Alte Lepista nebularis - Nebelkappe
LG beli !
-
Hallo Norbert !
Danke für Infos !
Mein Letztesjähriger Fund Entoloma sp aus Eine Wiese Rauriser Tal , ganz genau wie Chris Wiesenfund und Makroskopisch passt 1 zu 1 . Mein Fund ist aus 1200 m ü NHN .
Habe in ein andere Forum letztes Jahr mein Fund einstellen aber ohne Mikrodaten Bestimmung unmöglich .
Ich hoffe das jemand von euch eure (Chris) Fund Mikroskopiert .Entoloma sp
-
LG beli !
-
Hallo Tuppie !
Danke für Infos !
LG beli !
-
Hallo !
Ein von Ellerlinge - Hygrocybe ohne zweifeln ist (Lamellenform usw) , aber welche ? Nur per Bild und wenige Infos diese Hygrocybe ist fast unmöglich Makrobestimmen , es gibt mehrere weißliche Ellerling Arten . In gleiche Falle hilft nur Mikroskop .
Ich meine das dein Fund ist H. fuscenscens nicht aber das ist nur unsiechere Meinung .LG beli !
-
Hallo !
Wirklich tolle Funde und schönes Ausflug ! So schöne Saftlingsfunde habe nur im Pilzfestival von Ralf gesehen .
Habe Interesse an Fund Bild nr 15 Chris Beitrag mit viele Bilder . Es gehet um Entoloma sp. Habe Makroskopisch 1 zu 1 gleiche gefunden in Rauruser Tal an cä 1200 m ü NHN .
Hat jemand diese Entoloma Mikroskopiert oder Makrobestimmen ?
An wie viel m über Mereshöhe war eure Ausflug .LG beli !
-
Hallo Daniel !
Pilz ist zu alt für irgendwelche Bestimmung .
Ich meine das Fuchsiger - Lepista flacida ist nicht , denn kenne gut und auch in alte Stadium . Er hat in alter etwas fettige oder glänzende Hutoberfläche nicht so trocknete wie dein Fund . Und kommen oft in große Gruppe oder Hexenring , na ja möglich ist auch 1 oder 2 FK aber selten .Einfach , dein Fund ist Clytocybe sp .
LG beli !
-
Hallo Daniel !
Dein oben gezeigte Exemplar hat ich meine erste leichte Trockenheit spuren .
Bei ganz junge frische FK Geruch ist auch intensiv süslich - leicht parfümiert etwas Richtung Nebelkappe sehr angenehm , in ältere Stadium oder auch bei trockene FK Geruch ist etwas anderes wie bei junge , ganz genau wie deine Geruch Beschreibung ungefähr Bittermandel oder Blausäure , In ganz alte Stadium bei total Kaputte FK kriegt Muffige Geruch ,LG beli !
-
Hallo Daniel !
Das ist Clitocybe geotropa , Buckel in Mitte Hut ist keine wichtige Merkmalle weil oft fehlt
LG beli !
-
Hallo Rainer !
Phellodon confluens - mein Fund . Passt an dein 1 zu 1 von unten auch .
-
LG beli !
-
Hallo !
Phellodon confluens , bin nicht so sehr siecher , nur siecher (schwere Gattung , oft bei Mikroskopieren kommt Überraschung)
LG beli !
-
Hallo Hagen !
Alte Literatur - essbar , neue Literatur giftig . Manche Personen essen diese Pilz ohne Problem (vielleicht nach ein paar Jahre kommen Probleme ??) aber bei manche Personen gleich nach dem Essen kommen Magendarm Probleme . Vielleicht Körper Immunität spielt rolle - aber wie viel lang ??? .
Ich vertraue an neue Literatur . Starke Experten stehen hinter .LG beli !
-
Hallo !
Die große ist auch Steinpilz , ich habe auch an erste blick an Marone gedacht , an mein Bildschirm Röhren schaut blau aber es gehet um Falschverfärbung . Habe Bild bearbeitet und Stiel ist gut zu erkennen - Steinpilz
LG beli !
-
Und 4 schöne SteinpilzeHallo !
3 und eine Maronen. Habe falsch gesehen es gehet um 4 Steinpilze
LG beli !