Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Ich bin für Suillus belini , passt rostfleckige Röhren und hat keine rosa Farbe an Stielbasis . Suillus mediterranennsis hat andere Röhrenfarbe in älter und hat rosa Stielbasis .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Vielen dank für Mikroskopische Untersuchung !


    Zuerst ich habe diese Pilze am Mitte September gefunden , 5 Exemplaren , Geruch sehr angenehm - parfümiert . Ein paar tage später Geruch war unangenehm nach faule Fisch - Fischmehl . Mehrere Personen habe Geruch getestet - Pilzexperten .


    Ist möglich das Rhodocybe gemina hat so unangenehme Geruch ? Habe in Literatur nicht gefunden .


    LG beli !

    Edit: Interessant noch der Hinweis bei GPBWs:


    "Die jungen Basidiocarpien bilden zunächst nahe er Oberfläche rundliche, 3-5 cm große Konidien, deren gefärbter Inhalt die orangegelbe Färbung bedingt; erst später werden dann viersporige Basidien angelegt."


    Das wusste ich auch noch nicht. :)


    Hallo !


    GPBWs : junge Basidiocarpen verursachen oranggelbe Farbe bei Tremella mesenterica . Das stimmt , das habe auch durch mehrere Internet quellen gefunden ,



    In mehrere vertrauliche Website welche Mikroskopische Bestätigung haben , Tremella mesenterica - Goldgelbe Zitterling hat in junge und auch in alte Stadium gelbe bis orangegelbe Fruchtkörper Farbe , aber hat nicht so intensive orange Fruchtkörper Farbe wie Funde von Lars und auch von Jan Arne .


    Ich habe nur 3 Website gefunden welche zeigen Bilder mit so intensive kräftige orange Fruchtkörper Farbe (wie Fund von Lars und von Jan Arne) als Tramella mesenterica beschriebene aber keine Mikroskopische Bestätigung .


    Das bedeute , T. mesenterica vorkommen mit orangegelbe Farbe , aber Mikroskopisch bestätige Funde zeigen keine Fruchtkörper mit so intensiv orange Farbe .


    Fruchtkörper mit so intensive orange Farbe (welche ich habe in Website gefunden) haben keine Mikroskopische Bestätigung , nur als T. mesenterica beschriebene ohne irgendwelche fest beweise .


    Was ist eigentlich Pilz mit so kräftige Farbe ? Nirgendwo ich kann Antwort finden .
     
    Ein von Tramella mesenterica (noch nicht gut untersucht) Variation ?


    Gehet bei kräftig orange Fruchtkörper vielleicht um irgendwelche Pilz Virus befall . Vielleicht Virus verursacht kräftig orange Farbe , etwas ähnlich wie bei Leotia lubrica - Grüngelbes Gallertkappe und mit Virus befallene Leotia viscosa - Schwarzgrüne Gallertkappe ?


    Hier in Diskussion ist auch Dacrymyces als ähnliche Pilz vorgeschlagen .


    Meine Erfahrung mit Tramella und Dacrymyces


    Ich glaube das ich habe seltene (DGFM 69 Fundmeldungen) Dacrymyces chrysospermus - Große Gallertträne gefunden haben . Nicht von Experte bestätig .


    Fundort Rauriser Tal (AT) Juli 2016 , liegende , befallene große Fichte


    -


    -


    Mir ist auch Dacrymyces stiliatus - Zerfließende Gallertträne bekannt , Bilder zu vergleichen wegen unterscheid mit Dacrymyces chrysospermus


    -


    -


    Habe auch Tremella mesenterica gefunden :


    Fund aus Mediterranraum , Dezember 2016 an lebendige Eiche - Quercus sp , gelbe für T mesenterica typische Farbe


    -


    -


    Fund aus Bayern , April 2015 , orangegelbe Farbe aber nicht so kräftig orange wie bei Lars und Jan Arnes Fund


    -


    -


    Fund aus Bayern , Februar w015 , tote liegende Buchenast , etwas gefrorene Fruchtkörper mit typische orangegelbe Farbe aber nicht so intensiv orange


    -


    -


    Fund aus Bayern , Dezember 2015 bin nicht siecher um was genau gehet


    -


    -



    LG beli !


    Hallo Jan Arne !


    Danke für deine mühe !


    Habe ein paar Website wegen orange T. mesenterica nachgeschaut aber nirgendwo gefunden was für orange Farbe Ursache ist ?


    Normale weise diese Pilz vorkommen in gelbe Farbe , auch jung bis alt . Tatsächlich gibt weniger Bilder mit orange Exemplaren in junge und auch in alte Stadium , ganz genau wie deine Funde (etwas neu für mich) .


    Ist dir bekannt was für orange Farbe Ursache ist ? Ist das vielleicht Variation ?


    LG beli !


    LG beli !


    Hallo Pablo !


    Vielen dank für Mikroskopische Bestätigung !


    Du kannst diese Bilder ohne irgendwelche Problem fürs Portraits verwenden . Auch meine irgendwelche andere Bilder ohne mich fragen verwenden , auch meine Beiträge bearbeiten .


    LG beli !

    Hallo Jan Arne !


    Kurz von mein erste Antwort habe ein paar Website nachgeschaut , stehen das Guepinia helvelloides - Gallerttrichter kann auch an tote Stumpfe wachsen( ich weis nicht ob diese Website verträuliche sind ??? Auf diese Grund habe frage gestellt , um welche Substrat gehet , tote oder lebendige .
    Du hast gute Literatur , kannst du nachschauen ob ist das möglich . Kann das wirklich an tote baum wachsen ?


    Form passt besser an Tremella mesenterica aber irritiert mich Farbe ich kenne diese Pilz als Gelb
    mein Fund


    -


    Habe nach dein Antwort ein paar Website nachgeschaut und tatsächlich ein paar Bilder von T. mesenterica in rötliche Farbe gesehen


    LG beli !

    Hallo !


    Mich erinnert an Guepinia helvelloides . Hier fehlt ein Schnittbild , ist Fleisch gallertartig ? Substrat ist Birkenholz , Totholz oder noch lebendige ?


    LG beli !

    Hallo !


    Ich glaube fest das um Coriolopsis galica gehet . Ein Augebiet Bewohner , aber vorkommen auch in andere gebiete , habe ein interessantes Fund . Ich habe diese Pilz an tote Olivenbaumstumpf in Mediterranraum gefunden .


    Pilze an Substrat - tote Olivenbaumstumpf


    -


    -


    -


    LG beli !


    Hallo Dieter !


    Danke für Hilfe ! Jetzt kapiere ich . mein Tamron 18 - 270 mit Telezoom ist gut für Panorama (Berge usw.) fotografieren , für Pilze (Makro) man brauche kein Telezoom . In kommende tage kaufe ich Objektiv 40mm oder 35mm .


    LG beli !

    Hallo !


    Kurze frage ?


    Habe wenig gebrauchte Nikon D5000 mit Objektiv Tamron 18 - 270 , aber Objektiv ist + - Kaput , ich kann Fotografieren aber ohne Teleskop .


    Ich muss neue (gebrauchte) Objektiv kaufen , aber welche ?


    1. Wieder Tamron 18 - 270
    2. Oder Sigma 18 - 250


    welche von dieser zwei ist besser ? Ich brauche nur für Pilze . Kann ich mit diese Objektive optimale (nicht Profi) Makrobilder machen ?


    3. Oder Sigma 18 - 200 . Welche unterscheid zwieschen diese zwei Sigma ist ?


    LG beli !


    Hallo !


    Durch mehrere Quelle , Kroatisch - Italienisch - Deutsch , wie zb. Fredi Kasparek , R. M. Dähncke usw. . Clitocybe phyllophila hat herablaufenden Lamellen ????


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Bei erste Pilz , ist das Laccaria ??? , so kurze Stiel , wenn Laccaria mit kurze Stiel dann nur Laccaria tortillis aber Hut passt nicht ??? Nur Idee .


    Mir noch immer erinnert an Tubaria , Lamellenfarbe kann ich nicht zuordnen , mir Bild blitzend ?


    LG beli !

    Hallo !


    Mein typ :


    Clitocybe phylophila - Missbildung


    Hut weiß mit Bleiweiße Farbe gestreift . - Passt
    Lamellen herablaufend . Passt
    C. phylophilla oft wachst Buschig aber nur 3 bis max 5-6 Exemplaren zusammen . Passt
    Fundort + - Passt
    Stielschuppen ?? C. phylophilla hat glatte Stiel aber ab und zu irgendwelche schuppen (hier gehet um Starke Missbildung) . Passt


    Nur Idee ! Es gibt in Internet ca. sehr ähnliche Bilder .


    LG beli !


    Hallo Pablo !


    Danke , ich habe das Brief mit Exsikkat verschicken


    LG beli !