Beiträge von beli 1

    Hallo !


    In diese alte Stadium Blutmilchpilz hat nicht rosa und Flüssige Fleisch Struktur , die Fleischfarbe ist dunkel und Fleischstruktur hart , nur in sehr junge Fruchtkörper Stadium Fleisch ist unten Haut Flüssig und rosa


    Jung


    -


    -


    Alt


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Weitere Interessante unbestimmte Funde .


    Bei alte Bilder Löschen - sortieren habe ein paar interessante gefunden .


    1. Hebeloma sp aus Mitte September 2014 .
    Es war nur ein Exemplar neben alte dicke Buche an Waldrand , etwas weiter gibt auch alte Fichte . Interessante Fruchtkörper Farbe


    -


    -


    -


    -


    2. Peziza sp. in Massen an frisch geschnittene und in Wald entsorgte Holzreste - Sägemehl .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    3. Ist das junge noch nicht formierte Tramette ?


    -


    -


    -


    -


    -


    4. ?


    -


    -


    -


    5. Porling an tote Fichte


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    6. ? an tote aber noch stehende an Lebendige Buche gelehnte Laubbaum


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !


    Hallo !


    Habe grad Datenbank DGfM nachgeschaut , Nobi hat voll recht , ist selten und in Großteil Deutschland fehlt , in Alpenrand in meine nähe gibt ein paar Fundmeldungen .


    Für H. locorum kräftige orangene Farbe passen nicht .
    Glaube fest das sehr ähnliche H. aureus ist auch nicht weil den wachst an etwas sandigen Boden (ist das voll richtig ?) in Symbiose mit Kiefern .


    @ Uwe , an welche Boden hast du dein H. aureus gefunden ?


    LG beli !

    Hallo Uwe !


    Danke für Infos .


    Habe auch gefunden das Goldgelber Schneckling wachst bei Kiefern , leider es gibt zu wenig Website Infos . Kommt er nur bei Kiefern ?


    Ich habe mein Fund neben Buchen und Lärchen gefunden . Bin siecher das kein Kiefern wachst in nähe . Kommende tage ich gehe wieder Fundort nachgeschaut .


    LG beli !

    Hallo !


    Bei Bilder sortieren - löschen habe Bilder von ein interessantes Schneckling aus Mitte November 2016 gefunden .


    Bin nicht siecher aber Makroskopisch erinnert an Hygrophorus speciosus - Orangengelber Lärchenschneckling und Fundort auch passt .


    Fundort nähe Waging am See , Bayern : alte Buche und nur ein paar Lärche , Mitte November . Es war nur 4 Exemplaren .
    Habe wieder dieses Jahr (2017) Fundort mehrere mal nachgeschaut aber keine wieder gefunden .


    Ich glaube das Hygrophorus lucorum - Lärchenschneckling kommt nicht in Frage , Makroskopisch passt nicht so gut .
    Es gibt auch noch ein ähnliche Kandidat , Hygrophorus aureus - Goldgelber Schneckling aber den wachst nur neben Kiefern oder ?(zu wenig gutes Website Infos) .


    Pilze an Standort


    -


    Fruchtkörper in verschiedene Stadium


    -


    Jung


    -


    -


    -


    -


    -


    Ältere


    -


    -


    -


    -


    Alt


    -


    -


    -


    -


    Danke für eure Meinungen !


    LG beli !

    Hallo


    Jan Arne , Pablo , Ingo , Mischa , danke für eure Antworten .


    Für nr 5 Substrat ist Fichte , eure typ passt . Leider für Agaricus ich habe keine weitere Infos , kein Schnittbild , Pilz schaut sehr Interessant .


    LG beli !

    Hallo !


    Vergessene Pilze ?


    Bei alte Bilder Sortieren - löschen habe ein paar Interessantes Pilzbilder von unbestimmte Pilze gefunden . Hier eingestellte Pilze sind aus Jahr 2014 - Mitte Dezember .
    Habe leider keine weitere Merkmalle .
    Für jeder typ bin dankbar !




    1. Schirmling


    -


    -


    -


    2. Champignon


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    3. Schüppling


    Es war nur 1 Exemplar .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    4. Amanita


    -


    -


    -


    -


    5. Gallertfleischige Fältling , ist das ? Irritiert mich so braune dunkle Farbe .


    -


    -


    -


    -


    -


    6. Baumpilze


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Habe eine frage ?


    Fund von Maria , ich habe gemeint das um junge noch nicht formierte Porling gehet , ist das Porling oder Tramette ?


    -


    Auch gleiche frage , ist dieses Marias Fund junge noch nicht formierte Porling oder Tramette ?


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Habe Bilder (mein Fund) von Vögeln Innereien , es gehet um Innereien von Misteldrossel - Turdus viscivorus


    -


    -


    -


    Habe auch Bilder von Kerndrüsling Myxarium nucleatum , sehr ähnlich an Magellans Fund aber brauche etwas zeit Bilder zu finden


    LG beli !

    Hallo Magellan !


    Bin siecher das dein nr 5 kein Schleimpilz ist auch keine Vögeln ausgewürgte Innereien . Glaube das um Kerndrüsling - Myxarium nucleatum gehet


    LG beli !

    Hallo !


    Kein Schleimpilz , es gehet um Zitterling , wahrscheinlich Goldgelber Zitterling - Tramella mesenterica


    LG beli !
    [hr]
    Hallo !


    Habe grad gelesen das Substrat Fichte ist . Bist du siecher ? Wen wirklich Fichte Substrat ist dann kommt in frage Große Gallertträne - Dacrymyces Chrysospermus .


    LG beli !


    Hallo Craterelle,


    ich sehe da am ehesten S. granulatus - auch wenn ich den am wenigsten gut kenne. S. bellini schließe ich wegen des fehlenden weißen Randes aus, S. collinitus wegen der fehlenden Huthaut-Textur (radial-gestreift) und für S. mediterraneensis passt mir weder die Hutfarbe noch das sehr helle Fleisch.


    Hallo Sarah !


    In diese fall in frage kommen nur Suillus granulatus VS Suillus belini weil Craterelles Röhrling hat Röhrentropfen , andere ähnliche Kandidaten wie Suillus mediterraneensis , oder colinitus man kann sofort wegen fehlende Röhrentropfen ausschließen .


    Du meinst das in diesen fall kann man S. belini wegen fehlende weißes Hutrand auch ausschließen ?


    Bin sehr siecher das weiße Hutrand bei S. belini in junge Stadium ist nicht wichtige merkmalle , diese Pilz hat nur in junge Stadium Röhrentropfen , und bei junge Fruchtkörper weiße Hutrand ist nicht bei alle junge Exemplaren formiert .
    Craterelles Röhrling ist noch in junge Stadium , hat noch nicht ganz formierte Fruchtkörper mit alle merkmalle .


    Ich kann in diese fall nicht entscheiden ob ist das belini oder granulatus .


    Ein Bild von S. belini mit noch nicht formierte Fruchtkörper - jung mit noch nicht formierte weiße Hutrand . Diese Bild ist von vertrauliche Italienische Website , leider ich kann diese Bild per Link nicht einfügen , ich habe ihn geklaut (Frage an Moderatoren ? wen Problem ist , ich lösche diese Bild)


    -Bild entfernt


    LG beli

    Hallo !


    Hier ist die beste merkmalle Röhrentropfen , das passt sehr gut an Suillus granulatus aber nur Suillus belini hat auch in junge Stadium Röhrentropfen . ganz genau wie S. granulatus . Andere ähnliche Mediterranröhrlinge haben keine Röhrentropfen .


    Suillus belini ist mir bekannt auch Suillus granulatus aber ich kann Craterelles Pilz nicht mit Sicherheit bestimmen (50% - 50%) nur ein punkt vielleicht gebe ich an Suillus belini . Schwer zu sagen , eine Möglichkeit ist diese Pilze durch Röhren trennen aber Bild ist nicht so optimal . Per Fleischfarbe ist sehr schwierig etwas zu sagen , nicht optimale Bild .


    LG beli !

    Hallo Maria !


    Erste ist Flämmling


    Zweite junge noch nicht formierte Porling


    Dritte Porling


    Vierte junge noch nicht formierte Porling


    Fünfte Kreisel Drüsling (nicht sehr siecher)


    Sechste Spaltblättling jung und alt


    Die letzte auch junge Porling - nicht sehr siecher


    LG beli !

    Hallo Stefan !


    Mein Fund , Panellus serotinus , in Natur am Nacht gefroren wieder bei mildere Tagestemperatur aufgetaut . Fruchtkörper wegen kalte Wetter , minus grad , ausgeblasen , ähnlich an dein Fund .


    -


    LG beli !

    Hallo !


    @ Sarah , sieche bei Italienische Website (Vertrauliche) , alle S. belini Exemplaren (ältere) haben so erkennbare braunrostige Röhren , auch in Beschreibung stehen .
    Auch ich habe bei mehrere Website gefunden das Suillus mediterraneensis hat rosa Farbe an Stielbasis oft an Mycely aber Mycely muss nicht unbedingt rosa Farbe haben . Ein gutes Test ist einfach Stielbasishaut reiben , Fleisch in Stielbasis unten Haut hat rosa Farbe . Ich glaube das ist richtig beschreiben .


    @ Pablo , Beispiel , Steinpilz 5 Punkte , Suillus belini unten 3 Punkte . Habe S. belini in Pfanne (nur Öl) gebraten . Geschmack ist na ja mild , kein besonderes , fast unbedeutend , Fleisch ist so weich und zach , kein hartes biss . Bin nicht so begeistert .


    LG beli !

    Hallo Jan Arne !


    Ich probiere meine zweifeln erklären .


    Kaffeebraune Gabeltrichterling - Pseudoclytocibe cyathiformis ist mir aus Natur bekannt . Habe auch ein seltenes Fund gefunden , 3 Exemplaren an Baumstumpf ganz oben wachsende , das kann man nicht jeder Tag finden .


    -


    -


    -


    -


    Ich bin gegen Kaffeebraune Gabeltrichterling als Kandidat für nr 15. weil hat Trichterförmige Hutform , aber bei nr 15. das ist nicht fall , den hat am Mitte Hut Buckel nach oben , bei beide Exemplaren an Bild nr 15 den Buckel ist gut zu sehen , besondere bei linke Exemplar
    Jan Arne , beide deinen eingefügte Link zeigen Trichterförmige Pilze welche haben kein Buckel nach oben .


    -


    (PS Doris und Helmuth , habe eure Bild bearbeitet und ohne frage eingefügt , wen Problem ist ich lösche ihn)


    Habe keine Ahnung um welche Pilz genau gehet ? Mich diese Buckel nach oben erinnert nach Hygrophorus , sieche link mit etwas ähnliche Buckel


    Erste oder zweite Bild wegen Vergrößerung einklicken


    http://www.mycobg.com/gallery/hygrophorus-persoonii


    Glaube fest das wegen Buckel nach oben Trichterling kommt in frage nicht . Hygrophorus oder irgendwelche ähnliche Gattung welche hat Buckel nach oben passt viel besser , oder ?


    LG beli !

    Hallo !


    Nach diese Beitrag (S. belini - S. mediterraneensis) ich habe mehrere Kroatische - Italienische Website nachgeschaut .
    https://www.pilzforum.eu/board…linge-in-spanish-gefunden


    Neben andere merkmalle Suillus belini kann man in ältere Stadium per Röhren gut bestimmen weil hat rostbraune flecken .


    Mein Fund (von ein Pilzfreund aus Dubrovnik bei gemeinsame Pilzpirsch bestimmen) Nähe Dubrovnik häufig , schlechte Speisepilz , Name Belinijev Boricar oder Sareni Boricar . (Boricar - Bor bedeutet auf deutsch , Kiefern)


    -


    -


    Hutrand etwas heller , Röhren rostbraune flecken ganz genau wie bei Craterelles Fund


    Glaube fest das rostbraune Röhren flecken bei Bestimmung spielen wichtige Rolle weil habe bei jeder Vertrauliche Website gleiche gesehen . Nur S. belini bei Vergleichung mit andere Kandidaten hat so spezifische rostbraune flecken


    LG beli !