Beiträge von beli 1

    Hallo !


    . Ich präsentiere hier meine Funde von ein paar tage in Rauriser Tal (AT) gefundene , genau letzte Dienstag . In Bayern ist zu Trocken - Wüste keine Pilze und ich glaube das bis ende August Pilzsaison ist vorbei . In diese Pilzarme Zeit ich glaube das diese Beitrag kann interessant sein .


    Oben in Berge ist noch immer Schnee aber unten Wüste


    -


    Habe Weiße Pfifferlinge (mehrere Fruchtkörper) in junge Fichtenwald gefunden . Fotos nicht von Fundort weil es war zu dunkel für fotografieren . Wichtig : An Anfang Hutoberfläche war ganz Schmutzig Weiß aber nach kontakt mit meiner Finger hat etwas bräunliche Flecken gekriegt


    -


    -


    -


    -


    -


    Weiße und Gelbe (C. cibarius) Vergleich .


    -


    -


    -


    -


    -


    Ein interessantes Fund , Dacrymyces oder ? Wahrscheinlich chrysospermus die Große Gallertträne . Habe erste mall in so rötliche Farbe gesehen . Maine das Trockenheit spielt rolle .


    -


    -


    -


    -


    Auch noch ein Rote Fund , meine das um Calocera viscosa gehet und das Trockenschaden verursacht diese Rote Farbe , Nicht von Fundort Fotografiert .


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Claudia und Pablo !


    Ich glaube das Pilzsaison bis ca fast ende August ist vorbei , oder nur im Hochmoor (Gletscher Moor) oben in Berge kann man etwas zu finden weil nur dort gibt etwas Feuchtigkeit .


    LG beli !

    Hallo !


    Noch ein paar von Schuppiger , in sehr Alte Stadium Stielbasis schaut Interessant , ganz anderes als bei gesunde Fruchtkörper


    -


    -


    -


    @ Peter , 2 Bonaparte Köpfe , Tolles Vergleichung !


    LG beli !

    Hallo Abeja !

    Tolles Beitrag - viele mühe bei suchen aber auch bei Beitrag einstellen .

    Gymnopus fusipes - Bild 18 (ohne zweifeln) , ältere Exemplar man kann in Not auch als alte vertrocknete Hygrocybe conica verkaufen


    LG beli

    Hallo Peter !


    Danke für Kaisermantel ! Ab und zu gibt welche Pilze aber ich meine das von heute keine mehr weil extrem Hitze ist . Ich war auch heute wieder in Rauriser Tal , auch Hitze aber ganz oben an ca 1600 und weiter gibt Steinpilze und Pfifferlinge unten Gras - Preiselbeere .

    Steini heute gefunden


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Bayerische Berge !


    Ich präsentiere hier Pilzfunde von letzte Tage an verschiedene stelle in Bayern gefundene .


    Zu erst Waging am See Umgebung , genau Park Kurhaus .


    Waginger See


    -


    -


    -


    Vor ein paar Tage nach kurze Regen ein paar Parkpilze sind schnell gesprossen , aber das ist alles , wieder sind zu Trocknen


    Amanita solitaria - Igelwulstling in verschiedene Stadium


    -


    -


    -


    -


    Amanita strobiliformis - Fransiger Wulstling


    -


    Boletus radicans - Bitterröhrling


    -


    In diese Trockene zeit Tapinella atrotomentosa - Samtfußkrempling ist auch willkommen


    -


    -


    Mein weitere Pilzausflug , Grassau Moor - Bayern , ein besonderes gebiet ( Funde ca 1 Woche alte )


    Panorama - Biotopen Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    Ein Top Fund bei ein Gemeinseime Pilzpirsch gefunden , wahrscheinlich Hygrocybe coccineocrenata - Moor Saftling


    -


    -


    Ein schönes Schmetterling in Moor gefunden


    -


    Auch noch ein Hygrocybe sp aus Moor


    -


    Ich habe auch Moorgebiet neben Traunstein vor zwei Tage nachgeschaut , auch nicht viel


    Scleroderma citrinum - Dickschaliger Bovist noch jung


    -


    -


    -


    Ein Fund aus Moor , ist das ganz normale Hydnum repandum - Semmelstoppel oder gibt was besonderes im Moor . Nicht an Fundort Fotografiert , habe noch Bilder


    -


    -


    -



    Und zu ende ein Pilzausflug neben Inzell genau Weissbach ad Alpenstrasse


    Panorama Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    Keine besondere Funde , auch nicht viel (vor 3 Tage gefundene)


    Koralle - Ramaria noch zu jung


    -


    -


    Ein schönes Schmetterling in Berge Gefunden


    -


    Entoloma sp - Rötling - kein stinkende Geruch


    -


    -


    -


    -


    Auch irgendwelche Rübling


    -


    -


    Danke für eure Meinungen


    LG beli !

    Hallo !


    Ich kann per mein Bildschirm nicht festgestellt ob ist das bei Benn Pilz glänzende Hut wie bei Ganoderma oder nicht .


    Meine Kollektion aus Kroatien


    1. Piptoporus quercinus an Steineiche ( das ist in keinen fall Pilz von Ben)


    -


    -


    2. Phellinus erectus an Steineiche


    -


    Ein Link mit Bild von P. erectus in junge Stadium ( + - ähnlich an Pilz von Ben )

    combe lavaux - fiche n° 69 - phellinus erectus.pdf


    3. Inonotus dryadeus an Steineiche ( an meinen Bildschirm Braune flecke von Benns Pilz sind identisch und ohne Glanz wie bei diese I. dryadeus


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Peter !


    Ja ich kenne diese Gebiet zehr gut . Zwischen Glödnitz und Flattnitz gibt die beste Österreichische Pfifferling Platz . Jetzt ist die Schränke an Bergweg man kann nicht mit Auto fahren aber ist nicht so von Hauptstraße weit . Ich war dort letztes mal vor 2 Jahre .

    LG beli !

    Hallo Peter und Bernhard !

    Danke für eure Antworten !

    @ Peter an welche Metnitz meinst du , neben Flattnitz oder Metnitz in Möltalstraße ? Beide ich kenne , eine aus eigene Erfahrung die zweite nur aus Zug Zagreb - Salzburg

    LG beli !

    Hallo Pablo und Christoph !

    Nach eure Meinung ich habe keine zweifeln an Ganoderma sp.


    Ich kann nicht entscheiden ob ist das Glänzend wie bei Ganoderma oder nicht . Auf mein Bildschirm mehr nicht als ja ?

    , Letzte Bild von Ben Dunkelbraune Flecken erinnert mich an mein Fund Inonotus dryadeus ,


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Wo genau in Kroatien ? Auch ist wichtig ist das Mediterranraum - Steineiche oder Land innen Eiche .

    Bild ist nicht so optimal , Pilz ist ich meine in junge zustand .

    In Kroatien an Eiche vorkommen in Mediterranraum an Steineiche Piptoporus quercinus häufig aber Land innen an Eiche na ja selten . Dein Fund ist P. quercinus nicht .

    Möglich das dein Fund Phellinus erectus ist oder auch möglich das Inonotus dryadeus mit noch nicht formierte Tropfen . Schwer zu sagen per so wenig Infos .

    LG beli !

    Hallo !


    Ein Cortinarius sp. gefunden in Höhere Lage (Raurus AT) ca 1500 m ü NHN in junge Fichtenwald (nur Fichte) Boden , Moos - Grass . Es war nur ein Exemplar .

    Geruch neutral , kein besonderes .

    Komische Hutstruktur , Artmerkmal oder Trocken-Alter schaden ?

    Diese Gattung ist schwer Makroskopisch zu bestimmen aber vielleicht jemand kennt diese Pilz


    Pilz ist nicht an Fundort Fotografiert weil unten Fichten war zu dunkel und ohne Kamerablitz kein Fotos möglich .


    Fruchtkörper


    -


    Hut


    -


    -


    Hutbuckel


    -


    Lamellen


    -


    -


    Stiel


    -


    -


    -


    Schnittbild


    -


    -


    Danke für eure Meinungen


    LG beli !