Beiträge von beli 1

    Hallo Peter !


    Mit deine Wette und 10 Chips an mich ich kapier nicht . deine Wette wegen was ? Ich habe nur geschrieben das ich Respektiere wenn du per diese Bild dies Ding welche so hoch ist als Chaga erkennen kannst . Ich kann nicht erkennen ob ist oben Schwarze Krähe oder Baumkrebs - Chaga


    Ist das deine Idee mit Feuerwehr wegen Pilz nachschauen Organisieren ein scherz , oder meinst du das wirklich ? Wenn ich so was zu Kroatische Feuerwehr vorschlage tat …


    LG beli !

    Danke

    Ich habe den unteren für mich auch als Wurzelnder Schleimrübling Hymenopellis radicata abgelegt, er ist jedoch kräftiger und war auch etwas grösser, ist es nur eine Variation?


    Mit freundlichen Grüssen

    Adrian

    Halo Adrian !


    Deine Frage Variation ? Es gibt verschiedene Xerula Arten zb. radicata - pudens -melanotricha usw.


    Ich meine das deine X. radicata ist , hut Durchmesser etwas kleiner aber "verkleinert" ist wegen trockene Stadium , zu sehen ist an Hutoberfläche glatte haut und vertrocknete Radialrunzelige gereifte spuren .

    X. pudens hat samtige Hutoberfläche und etwas wie Hare , und X. melanotricha auch wie X. pudens ähnliche Hutoberfläche und wachst nur an tote Nadelholz . An deine Bild ist zu sehen auch Laubblätter .


    LG beli !

    Hallo Mausmann !


    Ja , das muss er sein , etwas vertrocknet nicht Gallertartig komische begrabene Substrat


    Habe mehrere mall früher gefunden und bei Vergleichung habe an falsche Richtung ankommen


    -


    Fund aus Moor


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Erste Vermutung Merulius tremellosus aber ?


    Fundort Kroatien Landinnen . Wachst direkt an Erde - Wahrscheinlich begrabene Substrat ?

    Keine Geruch , absolut fehlt .

    Fleischstruktur Fest - trocken nicht Gallertartig

    Nur Laubwald , keine irgendwelche Nadelbäume .


    Fundort


    -


    Oberfläche


    -


    -


    Untere Seite


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Markus !


    Ich kämpfe mit Moor Leccinum ohne Ergebnis schon lange zeit . Makroskopisch ist L. holopus unglaublich schwierig zu bestimmen .


    Meine das deine Leccinum Kollektion - holopus - variicolor - scabrum ist nicht korrekt bestimmt .


    Die erste 2 Fruchtkörper .Meine das erste 2 vermutliche L. holopus ein Leccinum cyaneobasileucum . Wollgestiefelte sind .


    Die zweite 2 Fruchtkörper sind + - L. variicolor


    Die dritte 2 Fruchtkörper vermutliche L. scabrum sind auch Leccinum cyaneobasileucum ganz genau wie erste 2 Fruchtkörper. Die erste 2 haben weißliche Fruchtkörper - Hut Farbe und die letzte 2 haben Bräunliche aber das ist normal alle sind gleiche Art , habe auch ähnliche Funde in Moor gefunden .


    Bin gespannt an andere Antworten


    LG beli !

    Hallo !


    Interessantes Fund , Beide Fruchtkörper sind ungewöhnlich schuppig .


    Die größte Fruchtkörper von oben - Hutoberfläche schaut wie Amanita solitaria aber Stiel ist + - ungewöhnlich schuppig oder besser zerfetzt - aber das kann Trockenheit verursachen . Ich meine das um etwas ungewöhnliche A. solitaria gehet .


    Mein Fund von A. solitaria von oben passt 1 zu 1 an dein


    -


    Kleinere Fruchtkörper schaut Cool , ganz geschuppt . Es gibt noch Amanita vittadini welche an diese geschuppte ding sehr ähnlich ist aber Stiel passt nicht nur Hut ist ähnlich . Meine das um Trockenschaden gehet und das diese junge auch A. solitaria mit enorme Trockenschaden ist .


    Bist du siecher das nur um Fichte gehet , gibt irgendwelche Laubbaum in nähe


    LG beli !

    Hallo Maria !


    Pilze sind Vertrocknet - etwas ungewöhnlich aber Netz is zu sehen - kaum aber zu sehen - auch Stielbasis mit rötliche Farbe - Netz Hexe


    Gratuliere bei Erstfund


    LG beli !


    PS vor 4 tage ich habe auch ein Pilz so verwechseln - unglaublich aber wahr , zu lachen

    keine Milch beim Anschneiden. Müsste da Milch austreten?
    Sieht aus wie Birkenmilchling.

    Hallo !


    Bei Anschneiden gibt keine Milch , aus Lamellen kommt Milch . Wenn Pilz etwas trocknen ist dann gibt keine Milch und noch etwas Milch bei diese Pilz ist kaum zu sehen , gibt nicht so viel , bei manche Exemplaren fehlt , man muss Lamellen kratzen


    Beispiel Bilder


    Lactarius pubescens


    -


    -


    -


    Milch - kaum zu sehen


    -


    Bei andere Exemplaren kein Milch


    -


    LG beli !