Beiträge von beli 1

    Hallo Uwe !


    Von oben - Hut sehe ich nicht so gut ( zu viel Licht) ist das an Hut schuppen ? Von unten dein Fund erinnert mich stark nach vertrocknete Lentinus tigrinus


    LG beli !

    Hallo !


    Habe gestern (nach 3 Tage) wieder Fundort nachgeschaut und ein neue junge Fruchtkörper mit überraschende Merkmalle gefunden .


    Zu erst .


    Alte Fruchtkörper welche ich habe wegen Fotografieren gepflückt und an stelle gelassen haben Schimmelbefall gekriegt


    -


    -


    Neue Frischgefundene Junge Fruchtkörper - nach lange kauen Milde Geschmack ohne besondere Note - Geruch neutral bis sehr leicht angenehm


    -


    -


    -


    -


    Eine sehr Interessante Entdeckung !


    Gleich nach Schnitt habe an Stielbasis ca 1 cm lange Kräftig rote Farbe gefunden aber rote Farbe ist an meine Auge in nur paar Sekunden langsam verschwunden , Keine Chance zu Fotografieren weil so schnell ist fas ganze rote Farbe verschwunden .


    An diese Fotos ca 3o Sekunden nach Schnitt Fotografierte rote Farbe an Stielbasis kaum zu sehen


    -


    Nächtes Fotos nach weitere ca 30 Sekunden rote Farbe ist ganz verschwunden


    -


    Gleich nach Schnitt Kräftig rote Farbe an Stielbasis Pilz verliert in ca 10 Sekunden


    LG beli !

    Hallo


    Claudia - Mausmann - Pablo


    Danke für eure Antworten !


    Ich glaube auch das um gleiche Art gehet und das ist gute Nachricht weil das bedeute das um keine irgendwelche Missbildung von erste gefundene Gruppe gehet , einfach Art existiert und vorkommen in verschiedene Stelle . Habe gestern wieder Fundort von erst gefundene Gruppe nachgeschaut und auf mein Überraschung ein junge FK mit eine neue überraschende Merkmalle gefunden . Neues Fund stelle ich gleich in Erste Beitrag


    LG beli !

    Hallo !


    Röhrling , meine das ein von Suillellus ist .


    Es war nur ein Exemplar . Sehr kleine Fruchtkörper , Hutdurchmesser unten 5 cm .

    Fundort , Rand des Mittelgebirge Papuk - Kroatien ca 350 M ü NHN . Fast Pilzfreie Wald , nur ein paar andere Pilze zb Russula sp und ein junge Boletus regius . Oben in Mittelgebirge an 700 m ü NHN keine Pilze , nach Trockenheit und viel Regen zu kalt.

    Es gehet um Laubwald , keine Nadelbäume . Nähe Fundort Eiche - Hainbuche - Esche usw.

    Geruch neutral bis leicht angenehm - Geschmack mild .


    An Standort


    -


    Hut - grünliche töne


    -


    -


    -


    Röhren leider nur diese Bild


    -


    Stiel


    -


    -


    Schnitt


    -


    Schnitt nach ein paar Minuten später Fotografiert


    -


    -


    Habe etwas Ähnlichkeit mit diese in Link unten Pilz präsentiert gefunden . Es gibt große unterscheid zwischen diese zwei Funde in Fruchtkörper große aber Ähnlichkeit bei manche merkmalle . Fundort von erste Fund ist 40 Kilometer

    weiter von zweites Fund ,

    Röhrlinge - Glatte Stiel aber ?


    LG beli !

    Hallo !


    Habe heute Morgen alles nochmal in ruhe nachgeschaut und meine (siecher) das gibt Pilze welche man kann Makroskopisch ohne Mikroskop nicht siecher bestimmen . Diese fall ist ein gutes Beispiel .

    Egal welche Kandidat passt die beste immer bleibt zweifeln .


    In diese Fall Hut ist teilweise ungewöhnlich , Linke Seiten ist nicht so ungewöhnlich aber die Rechte dunkele (Braune oder so was) ja , dazu viel ungewöhnlich und passt an gar nicht an keine bekannte Pilz . Wahrscheinlich gehet um irgendwelche Missbildung oder so was .


    Hier gibt mehrere vorgeschlagene Kandidaten . Egal welche die beste ist immer bleibt zweifeln - ein kleines "aber diese kleine Detail passt nicht" .


    In diese Fall gehet um ein jüngere Fruchtkörper mit noch nicht alle richtig ausgebildete Merkmalle dazu irgendwelche Hutfarbe Missbildung .


    Es ist schwierig ein Pilz mit noch nicht perfekt ausgebildete Merkmalle oder irgendwelche fehlende Merkmalle per Literatur (auch die beste Literatur) bestimmen weil jeder Pilzbuchautor hat für sein Buch die schönste Exemplar mi alle ausgebildete Merkmalle Fotografiert . Wenn die kleinste Detail fehlt Bestimmung ist immer mit zweifeln .


    LG beli !

    Hallo Jörg


    Bin zwischen R. rubrosanguineus und Boletus mendax nicht so siecher , es gehet um junge Exemplar . Wegen Hutfarbe ? Linke Hutseiten + - passt gut , Rechte dunkle nicht so gut , vielleicht irgendwelche Missbildung ? So große Erfahrung habe ich nicht


    LG beli !

    Hallo !


    @ Heidi , vielen dank für Unterstützung !


    @ Sarah , bin nicht bei Facebook , nur bei EU Forum . Habe heute alles nach dr Bozac verschicken und warte nach Antwort .


    Hier präsentierte Röhrlingen sind sehr spannend aber habe heute Andere Gruppe ca 30 Kilometer in Mittelgebirge weiter gefunden . Diese neue sind noch mehr Interessant und spannend , ich kann ihn in keine Gattung zuordnen , etwas ähnlich noch nie gesehen


    LG beli !

    Hallo !


    Röhrlinge aber welche . An erste blick Boletus queletii aber ich kenne diese Art etwas anderes ?


    Fundort Kroatien Landinnen . Laubwald - nur Laubbäume keine Nadelbäume - Eiche - Hainbuche - Esche .

    Geruch - Geschmack habe nicht getestet

    Alle Fruchtkörper habe in Wald ca 10 Meter vor dem Waldrand gefunden . Es war ca. 8 Fruchtkörper . Wachsen zerstreut nicht in Gruppe , von ein bis andere Fruchtkörper es war ca bis 5 Meter .


    Stiel ist + - wie bei B. queletii glatt aber etwas irritiert mich . Manche Fruchtkörper bei Schnitt in Stielbasis rötet andere nicht , viel zu ungewöhnlich oder ? Oder in diese gruppe gibt 2 verschiedene Arten aber das glaube ich nicht viel .Stiel ist bei manche Fruchtkörper so dünn , ich kenne B. queletii mit dicke stiel ? Röhren sind + - bei alle Fruchtkörper gleiche , nur bei ein etwas kräftig aber das spielt keine rolle Kenne noch ein paar Hexen an B. queletii ähnlich aber keine passt an diese Fund so gut . Ist das ungewöhnliche Glattstielliger Hexen oder was anderes mich nicht bekannte ?


    Verschiedene Fruchtkörper an Standort Fotografierte


    -


    -


    -


    1. Die erste Fruchtkörper


    -


    -


    -


    2. Di zweite Fruchtkörper


    -


    -


    -


    -


    3. Die dritte Fruchtkörper - in etwas jüngere Stadium als erste zwei


    -


    -


    -



    4. Die vierte Fruchtkörper , top zustand , hartes Fleisch


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Alle Fruchtkörper haben Röhrenboden Gelb


    -


    Fleisch unten Huthaut


    -


    Röhren Farbe bei alle Gelb nur bei eine etwas Orangegelb


    -


    Stielbasis bei schnitt bei manche Rot (sieche Bild A , bei andere keine rote Farbe (sieche Bild B)


    A


    -


    B


    -


    LG beli !