Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Habe vergessen : Geruch kein besonderes aber Geschmack ja , es war unglaublich süß , etwas so süß ich habe noch nie getestet . Habe an Pilzpirschpartner gesagt das diese Pilze kann man für Kinder Pflücken und Geld für Süßigkeiten ersparen .


    Habe gut getrocknete Beleg von beide Gelbe Röhrlinge aber jetzt ist Stresszeit für Experten


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Diese Rote Röhrling Blauen an Hut nicht . Ich Habe nach Pflücken gute Stunde nach Schnittfoto gemacht . Habe ihn in Tasche getragen , darum die Röhren schauen so alt aber gehet um nicht alte FK . Vielleicht zeit nach Pflücken spielt rolle bei Hutfleisch blauen


    -


    Wegen andere Röhrlinge bin verwirrt , habe jetzt keine Ahnung . Was kann das sein ? B. subappendiculattus kommt in frage auch nicht weil weit und breit gibt keine einzelne Nadelbaum .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Zweite Gruppe ca 1 Kilometer von erste zwei junge weiter in gleiche Wald gefundene . Es war 4 Exemplaren , 3 ältere und ein etwas jüngere . Alle ein neben andern mit abstand von ca 1 Meter gefundene . Alle Pilze sind ca 20 Minuten nach Pflücken Fotografierte . An Standort war zu dunkeln .

    An Bilder Röhren stark blauend - Fleisch nicht . An Anfang Röhren sind nicht so blauend . Ich habe Röhren mehrere mall bei Transport bis Waldrand gedruckt . meine das das Ursache für so Blauende Röhren ist .


    Ganze Gruppe - nicht an Standort Fotografier


    -


    Kleinste und jüngste Exemplar - Stielnetz ist zu sehen


    -


    -



    Altere Exemplar


    Hut - Fleisch unten Huthaut


    -


    Stiel , an Spitz ist Netz zu sehen kaum aber gibt (Bild 2)


    -


    -


    Fleisch - Blauen nicht - nur Röhren


    -


    -


    Röhren stark blauen - ich habe mehrere mal bei Transport bis Waldrand Röhren mit Finger beschädigt


    -




    Meine das auch B. Regius ist ?


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Weitere Bilder von "Butyriboletus! ich meine das um Regius gehet .


    Zuerst von diese zwei jüngere weil diese habe ca 1 Kilometer weiter von andere Gruppe (große Exemplaren) gefunden


    Diese zwei sind an erste Fundstelle gefundene


    -


    Größere Fruchtkörper


    Hut - Fleisch unten Huthaut


    -


    Stiel - Stielnetz an Stielspitz


    -


    Rohren nach druck


    -


    Schnitt


    -


    Kleinere Fruchtkörper


    Hut


    -


    Röhren ca 20 Minuten nach Pflücken Fotografierte , mehrere Kontakt mit Finger


    -


    Stiel


    -


    Schnitt


    -


    -


    Ich füge von andere Gruppe Bilder gleich


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Noch ein paar Bilder von rote Röhrling , Armeniacus oder rubellus ? Hier ist Farbe besser zu sehen , Bilder an Standort sind an dunkle Stelle Fotografiert . Sieche Bild 2 , meine das Myzely wurzeln nicht gelb ist . Ein oder 2 Wurzeln Hare sind kaum zu sehen


    -


    -


    -


    -


    -


    Ich füge gleich von andere Röhrlinge Bilder (Butariboletus)

    Hallo !


    Bei diese Form und Farbe passt nur alte Lepista flacida , ich habe keine bessere Idee . Diese ungewöhnliche Farbe habe bei L. flacida nach Nebel und kalte Nachte gesehen . An Bild 2 ist Fichtennadel zu sehen , das bedeute das auch in Emmas Kiefernwald gibt Fichte . Meine das etwas auch um falsche Verfärbung bei Fotografieren gehet . Beschriebene Substrat ist etwas für diese Pilz ungewöhnlich .

    @ Emma , wie schaut Wachsort - Substrat ? Ein Stamm oder liegende baum ? Hat oben erde ?


    LG beli !

    Hallo Rudi !


    Habe eine ganze Grippe Aprikosenröhrlinge gefunden . Ich kenne ein Paradies für Röhrlinge aber war zu kalt , nur ein paar Arten habe gefunden . Andere kommen + - Mitte Oktober


    Trametes versicolor ist unglaublich groß


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Ein Märchen aus Pilzparadies Kroatien !


    Kroatien Landinnen , Kroatisch Ungarische grenze bis Mittelgebirge Papuk


    Ein Pilzparadies , Wälder wie aus Märchen


    -


    -


    -


    -


    Fluss Drau


    -


    Leider in diese Märchenwälder Teufel hat seine Finger eingemischt . Minenfelder . Gebiet ist entmint aber ? Sind alle Minen entfernt , das ist die gute Frage ? Betreten teilweise verboten und auf eigene Gefahr .


    -


    -


    -


    Nach lange Trockene zeit endlich starke Regen . Für ende September ungewöhnlich zu kalt ist , Pilze wachsen aber wenig nicht wie gewöhnlich in September , Trotz dem kalte Wetter hebe ein paar top Funde gefunden .


    Armillaria tabescens - Ringloser Hallimasch ein für Deutschland seltene Pilz . Ich habe ihn in verschiedene alter gefunden .



    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Butyriboletus regius - Königsröhrling , habe eine ganze Gruppe gefunden , von Jung bis Alt


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Omphalotus olearius - Ölbaumtrichterling


    -


    -


    -


    Fistulina hepatica - Leberreischling


    -


    -


    -



    Rheubarbariboletus armeniacus - Aprikosenfarbige Röhrling , ganze Gruppe , Jung - Alt


    -


    -


    -


    -


    Lentinus tigrinus - Getigerter Sägeblattling , an begrabene Substrat


    -


    -


    Coprinopsis romagnesiana - Braunschuppiger Tintling , gefunden in Auengebiet neben Fluss Drau


    -


    -


    Suillellus queletii - Glattstieliger Hexen


    -


    -


    -


    Daedaleopsis confragosa - Rötende Tramette , in Massen etwas vertrocknete


    -


    -



    Mycena maculata - Gefleckter Helmling


    -


    -


    -


    -


    Trametes versicolor ein Gigant 10 cm


    -


    -


    Inonotus dryophilus - Eichen Schillerporling , eine Mumie


    -


    -


    Ganoderma lucidum - Glänzende Lackporling , ein interessantes Fund , mehrere Fruchtkörper zusammengewachsen an begrabene Substrat und etwas weiter an Eichenstamm mehrere Fruchtkörper ein neben andern


    -


    -


    -


    -


    Es war noch mehrere verschiedene Pilze wie zb. Täublinge in Massen .


    LG beli !

    Hallo Mausman !


    Wulstling ist siecher , ich type mit etwas Sicherheit an Amanita strobiliformis , Durch nass und kalt Missbildung . Habe ähnliche gesehen .


    Stielbasis zum vergleichen


    -


    Fliegenpilz ist ein normales A. muscaria .


    Mein Fund aus 10. Oktober letztes Jahr , unten Birke - Buche eine Fichte aus Park . Fruchtkörperfarbe ganz genau wie bei dein Fund


    -


    -


    Nach lange Warme Wetter die erste kalte Nachte sind Ursache für so ungewöhnliche Farbe


    LG beli !

    Hallo Harzi !


    Ein tolles Beitrag mit top Funde !


    @ Pablo - Christoph , Wie kann man die beste Bubalinus und Armeniacus trennen , wo ist die Hake ? Rubellus + - gehet aber diese zwei ? Beide habe weiße Myzelwurzeln und alle andere Merkmalle wie 2 Eier Identisch .


    Ist auch bubalinus jetzt Rheubarbariboletus oder noch immer Hortiboletus ?


    LG beli !

    Hallo !


    Ups , Pablo mit Kiefernholz hat recht . An diese liegende Kieferstamm ist auch ein anderes Ast ein Laubholzast gut zu sehen besonderes an Bild 2 . Ich habe mich and diese Ast konzentriert und gemeint das diese Ast ein Teil von Substrat ist und das alles Laubholz ist . Wahrscheinlich hat Uwe diese Ast als Hilfe bei Fotografieren oben reingelassen


    LG beli !

    Hallo !


    Zwei Pilze , beide in Augebiet Drau - Kroatien gefundene . Echte Auen Dschungel welche oft unten Hochwasser ist . Fundort liegt weniger Meter von Fluss . Beide schauen wegen Wachsort spannend - ?


    1. Coprinus sp - Tintling . Hat spezifische Hut und besonderes Stielbasis . Wachsen aus Erde (Begrabene Substrat) . Boden Sandig - Drau Sand . Bäume in nähe - Weiden - Schilf - sehr weiter Pappeln . Es war nur 1 Exemplar .


    An Standort


    -


    Hut


    -


    -



    Stiel - Stielbsis


    -


    -


    Schnitt


    -


    -


    Lamellen


    -



    2. Pluteus sp. - Dachpilz ? Ist das Pluteus ? Erinnert wegen rosa Lamellen an Pluteus aber wahrscheinlich das um etwas anderes gehet , keine Idee . Hut Durchmesser ca 2 Centimeter . Substrat tote vermorschte Weidenstamm . Mehrere Exemplaren ein neben andern . Geruch neutral - Geschmack Mild


    An Standort - Substrat


    -


    -


    Jüngere Fruchtkörper


    -


    -


    Etwas ältere Fruchtkörper


    -


    -


    Stiel


    -


    .


    Gesamte Bild


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Wegen diese Fund mich Uwes Fund erinnert an L. tigrinus . Zwei zusammen gewachsene FK , gleiche Stielschuppen , auch an Lamellen gelbe spuren . Aber nur erinnert !

    L. Tigrinus


    -


    -


    P. dryinus


    -


    LG beli !