Hallo !
Schwer zu sagen , Bild ist nicht optimal , Ring ist nicht zu sehen usw. . Wegen Fundort ich meine das . besser passt A. bitorguis Stadtchampi er auch rötet bei schnitt
LG beli !
Hallo !
Schwer zu sagen , Bild ist nicht optimal , Ring ist nicht zu sehen usw. . Wegen Fundort ich meine das . besser passt A. bitorguis Stadtchampi er auch rötet bei schnitt
LG beli !
Hallo !
Ein paar Funde von letzte Tage . Bin etwas bei Bestimmung unsicher .
Möchte eure Meinungen , bei diese Pilze in mein Alben sortieren , wissen . Habe früher unter jeder Pilzbild Name - Fundort - Datum usw einfügen , paar mall mein Bestimmung war falsch , also musste ich nochmal alle Namen ändern . Lieber unsichere Funde durch eure Hilfe richtig bestimmen als Name 2 mall schreiben (das dauert und kostet mich viel mühe . Beispiel 100 Namen schreiben dauert bis 2 Stunde ) .
Zum Pilze
1. Lycoperdon - Mischwald - Buche Fichte , kein besonderes Geruch , sehr große Fruchtkörper
2. Noch ein Lycoperdon , viel weiter als nr 1. gefunden . Auch kein besonderes Geruch . Es war nur 1 Fruchtkörper . Sehr groß und "marmorierte" Hutoberfläche
3. Ein Gelbe Baumpilz aus Kroatien , Substrat Laubbaumast
4. Noch ein aus Kroatien an Laubbaumast , Weiß mit etwas Gelbliche Komponenten , genaue Art Bestimmung glaube ist nur per Mikro möglich , aber wen möglich ist , bin zufrieden mit Gattung
5. Ein Weichporling an Laubbaum Substrat
6. Ein Interessantes ding , meine das um Hebeloma sp gehet . Habe diese Pilz in Slowenien bei Kurze Pause in ein klein Mischwald neben Straße gefunden . Begrabene Substrat - Geruch Muffig leicht stinkend
7. Ein Bayern Fund , Mischwald kein besonderes Geruch , was für Hebeloma ?
8. Scheidenstreifling , irritiert mich Stiel große schuppen weil gleich unten Stielspitz gibt etwas an Ring ähnlich . Ein ungewöhnlich Schuppen Missbildung oder ? , Scheidenstreiflinge haben kein Ring
9. Ein komische Hygrophorus , Angenehme Geruch , Geschmack mild mit unbekannte Komponente . Es war mehrere und große FK , Alte dicke Buche - Fichte
10. Cortinarius für Sulphureus etwas ungewöhnlich , oder ? Buche - Fichte , leider kein weitere Infos
-
11. Noch ein Gelbe Cortinarius , Buche Fichte
12. Lactarius - Mischwald
13. Leucoagaricus , für leocothites komische Hutoberfläche "schuppen" , Anfang Trockenschaden oder Merkmalle für andere Art
14. Lactarius
15. Hebeloma , leider habe Geruch - Geschmack getestet aber nicht notiert und vergessen
16. Lepiota Schirmling
LG beli
Hallo Peter !
Ich habe in nähe 2 Personen welche Pilze Mikroskopiert aber beide haben keine Sekunde freie Zeit mindestens bis Anfang nächstes Jahr .
Porto ist kein Problem . Pilz ist gerade bei Trocknen ist noch nicht für Brief gut getrocknet . Schick mir bitte per PN deine Adresse .
Ugodan dan
LG beli !
Hallo Peter !
Mich gehet nicht um Chips , ich möchte einfach diese Fund richtig Bestimmen .
Du kannst Pilz Mikroskopieren und Mikrobilder in Forum einstellen . Wenn keine X. radicata ist ich nehme keine Chips , wenn X. radicata wirklich ist du kriegst von mir 3 Chips
LG beli
Hallo !
Diese Fund ist zu spannend für einfach in ruhe zu lassen . Auf diese Grund ich gebe 5 Chips gegen Xerula radicata .
Geruch bei frisch geschnittene habe kein gefunden , einfach neutral nicht stinkend oder ähnlich . Geschmack in vergleich mit Xerula radicata (beide gleichzeitig getestet) war groß)
LG beli !
Hallo !
Ist nicht etwas zu früh für Haareispilz ? (Bild nr 2)
LG beli !
Hallo !
Hymenopellis furfuracea
hymenopellis_furfuracea_04.jpg
Mein Fund ist viel mehr an diese ähnlich als an Xerula radicata .
LG beli !
Hallo !
Neue Infos .
Ich habe heute eine alte und eine junge Xerula radicata aus Wald mit mein Fund zu vergleichen mitgenommen .
Fruchtkörper
Lamellen zu vergleichen (mein Fund hat irgendwelche rosa Verfärbung )
Habe an Hut etwas an Braunrötliche Saft ähnlich bei Verletzung gefunden
Habe auch Geschmack bei beide wieder getestet , unterscheid ist groß , bei Xerula radicata habe etwas nach Retich gefunden aber bei Mein Fund etwas ganz anderes für mich unbekanntes ..
Auch Fleischstruktur ist anderes . Hutfarbe ist ganz anderes und bei mein Fund habe keine Schleimige spuren gefunden aber bei beide X. radicata , junge und alte ja . Bin sehr siecher das mein Fund X. radicata kann nicht sein , hat viel Ähnlichkeit mit Xerula , meine das eine aus diese Gattung ist aber welche ?
LG beli !
Hallo Thomas
Es gibt mehrere Xerula neu Hymenopellis Arten , alle haben + - gleiche Stiel Basis . Habe kurz Amerikanische nachgeschaut . Bin siecher das diese meine auch aus gleiche Gattung ist aber nicht Art radicata
LG beli !
Hallo Peter !
Ja diese gelbe dinge schauen komisch , meine auch das keine Pilzverfärbung ist (wie zb. Milch usw.)
Ich habe diese Pilz in Park bei Spaziergang ohne Kamera gefunden . Habe gepflückt und nach hause nach ca 20 Minuten Fotografiert . Zuerst war keine gelbe dinge . nach schnitt und viele drucken habe erstmal diese gelbe gesehen .
@ Norbert , danke für Erklärung , ja ich meine jetzt auch das was von Wurzelnde ist aber was ? In Hand Schaut Ausirdisch . Normale X. radicata habe Tausend mall gesehen auch ungewöhnliche
Eine aus Kroatien
LG beli !
Hallo !
Normale Xerula radicata ist in keinen fall nicht .
Habe etwas ähnlich an mein Fund in Californis fungi gefunden Hymenopellis (Xerula) furfuracea
LG beli !
Hallo !
Habe Hundertmall Pilz in Hand umgedreht aber Keine Ahnung wo anfangen soll
LG beli !
Hallo !
Lamellenpilz - Was für Art - Gattung ?
Heute in Park neben Waginger See gefunden .
Es war nur 1 Exemplar .Begrabene Substrat , wachst aus Erde - Gras . Baumpartner Buche . Es gehet um junge Frische saftige Fruchtkörper , keine Trockenschaden .
Lamellen weißlich mit schwarze Flecken . Nach mehrere drucken zwischen Lamellen etwas gelblich
Kein Geruch - Neutral
Geschmack nach kauen ich kann nicht zuordnen , es gibt ein für mich unbekannte Geschmack - in keinen fall bitter - scharf oder sauer
Fleisch nach kauen Hart - Knackig
FK Nicht an Standort Fotografiert - Stiel schaut schmutzig weil es ist nach ca halbe Stunde mit vielen Fingerkontakt Fotografiert
Hut
Fleisch unten Huthaut
Hutrand
Lamellen mit schwarzen Flecken
Lamellen nach lange druck zwischen Lamellen gelblich
Fleisch unten Stielhaut
Stiel
Große
Schnitt
LG beli !
Hallo Wastl
Mit welche Merkmalle hast du dein Pilz als Lepista glaucocana bestimmen ? Es gibt 5 Lepista Arten welche sind so ähnlich fast nur Mikroskopisch bestimmbar
LG beli !
Hallo Wastl
+ - ja , fehlt Beschreibung besonderes Fotos von originale Fundort
LG beli !
Hallo
Poren sind schön Rund wie bei junge etwas von oben ungewöhnliche FomPin , Mit welche Trick machst du von einfache Pilz unbestimmte Bild ?
LG beli !
Hallo Wasti
Daedaleopsis confragosa
LG beli !
Hallo Michi
bin siecher an Clitocybe clavipes - Keulenfuß
LG beli !
Beispiel
-
Hallo !
Ja selten ist und dazu noch mehr weil Kiefern als Partner ist
LG beli !
Ein Baby Form bei Eiche gefunden , sehr ähnliche Form wie bei dein Fund
-
Vielen Dank fuer die Antworten. haette noch eine frage zu Pilz 2. koennte das nicht pholiota cerifera sein? squarrosa hat laut meinem pilzbuch schuppen entlang des kompletten stiels. wie auf den bildern zu sehen war dieser jedoch im oberen stielbereich glatt
Hallo !
Falsch Beschreibung , ganze Stiel ist nie bei P. squarrosa beschuppen , Stielspitz ist glatt
Beschuppen ist ganz genau wie bei dein Fund aus nr 2
Beispiel
LG beli !
Hallo Michi
Ganoderma lucidum - siecher . Dein Fund ist selten besonderes weil Substrat Kiefern ist (Bist du siecher das keine Eiche in nähe gibt ?) Diese Pilz wachst bei Eiche aber in seltene Fall kann auch bei Nadelholz . Gibt noch Ganoderma carnosum mit sehr ähnliche Fruchtkörper Form und wachst bei Nadelholz aber ist sehr dunkele Fruchtkörper . Wegen hellere Farbe kommt nicht in frage
LG beli !
Hallo !
Mich Rasling in jüngere Stadium viel mehr an Ritterling erinnert als an Austernseitling besonderes Fruchtkörper von unten (Robuste Form) auch von oben - kleine Hut
Austernseitling - Pleurotus
-
-
Rasling Lyophyllum sp aus Mediterranraum
-
Ritterling Tricholoma populinus
tricholoma populinum 1 andrew parker.htm
LG beli !
Hallo !
Ups , habe Pilz nr 1 besser nachgeschaut
Etwas stimmt mit . Lacrymaria lacrymabunda - Tränenden Saumpilz gar nicht . Die erste 2 Bilder + - zeigen L. lacrymabunda aber Bilder 3 und 4 in keinen fall nicht , meine das unten Bild 3. und 4 Cortinarius sp ist
LG beli !
Hallo !
Nr 1 ist kein Schleierling es gehet um Lepista . wahrscheinlich Nuda
LG beli !
Hallo !
Mich erinnert an Kuehneromyces lignicola , weitere Möglichkeit Pholiota sp
LG beli !