Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Meine das alle sind jetzt zuordnen mit richtige Nummer


    LG beli

    Hallo Betty


    1. ist Maronenröhrling kein Rotfuß

    2. kann Ziegelroter Schwefelkopf sein

    3. ist Steini

    4. Helmling - Mycena sp

    5. Trametes ? nicht gut zu sehen PS Claudia hat recht - Eichenwirling passt gut

    6. Klebriger Hörnling

    7. ? Weißer Rasling -Lyophyllum

    8.Wahrscheinlich Bjerkandjera fumosa ?

    9. Amanita citrina

    10. ist Flockenstieliger Hexen kein Netzhexen

    E11. Flämmling

    12. Stockschwämmchen

    13. Hallimasch


    Bilder sind nicht nummeriert und es ist etwas schwierig per deine eingefügte Pilzname und Bilder zu sagen


    LG beli !

    Hallo Betty


    "Betty war auf der Jagd " aber mit lehre Jagdwaffe ?


    Leider Betty deine Bilder sind nicht zu sehen , etwas bei Hochladen war schiefgelaufen und du must Bilder wieder Hochladen


    LG beli !

    Hallo Felli


    Habe gestern gefunden , nur schnell fotografieren ohne irgendwelche Untersuchung . Geruch - Geschmack nicht getestet , Möglich , Lamellen zu hell


    Noch ein paar Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Nach dem erste leichte Frost , November ! Auf gute glück Frost wae sehr leicht . fast wie keine


    Herbst Panorama


    -


    -


    -


    Austernseitlinge - Pleurotus


    Wissen Fund - nur ein paar Linde in nähe , ich kenne diese Myzel 4 Jahre .


    -


    -


    Noch ein Austernseitling , an Wurzeln eine Lebendige Fichte gefunden


    -


    -


    -


    Chrysomphalina grossula - Grüngelber Nabeling


    -


    -


    Mycena - Helmling zusammen mit Schwefelkopfe


    -


    -


    -


    Fuligo septica - Gelbe Lohblüte


    -


    Panellus serotinus - Gelbstieliger Muschelseitling


    -


    Lentinellus cochleatus - Aniszähling


    -


    -


    Auricularia - Judasohr


    -


    Mycena pura - Rettichhelmling


    -


    Ganoderma - Lackporling


    -


    Polyporus badius - Kastanienbraune <Porling


    -


    Qudemansiella mucida - Buchen Schleimrübling


    -


    Ein paar frische junge Novemberpilze versprochen eine gute November



    Hebeloma - Fälbling


    -


    -


    -


    Tricholoma ustale - Brandiger Ritterling jung an bekannte Stelle


    -


    Lycoperdon - Stäubling


    -


    Phyllotopsis nidulans - Orangeseitling


    -


    Scleroderma verrucosum - Dünschallige


    -


    Psathyrella sp


    -


    Tricholomopsis rutilans - Holzritterling


    -


    Boletus edulis - Steinpilz , gestern gefunden , nur 1 Exemplar


    -


    Qudemansiella mucida VS Panellus serotinus , wachsen ein neben andern


    -



    Ein paar nicht in beste Stadium aber



    Amanita strobiliformis - Fransiger Wulstling in November


    -


    Sarcodon imbricatus - Habichtpilz


    -


    -


    .


    Tricholoma scalpturatum - Gilbernder Ritterling - gelbe Lamellen


    -


    -


    Coprinus comatus - Schopf Tintling


    -


    Leccinum scabrum - Birkrnpilz


    -


    Lepiota aspera - Spitzige


    -


    Suillus viscidus - Lärchenröhrling


    -


    -


    Gymnopus fusipes - Spindeliger Rübling


    -


    -


    Weiße Röhrling leider nicht B. edulis var alba . Es ist ein mit Schimmelbefall (wahrscheinlich Maronenröhrling)


    -


    -


    Ein komisches Fund zu erst habe gemeint das um T. pubescens wegen weiße Oberfläche gehet , aber


    -


    -


    Meine das jemand hat Baumstamm bei sortieren umgedreht , Oberfläche nach unten


    Habe "untere" Seite nachgeschaut Ergebnis - T. versicolor


    -



    Und zum ende zwei Interessante Funde


    Armillaria - Hallimasch Fund


    Baum an erde ? Wo sind die Pilze ?


    -


    -


    Da sind die Pilze


    -


    -


    -


    Clitocybe maxima , von Hänsel und Gretel durch Wald markierte weg


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Melzer , KOH , Guajak , Wie benutzen ?


    Beispiel , Guajak ist für die Russula Gattung , KOH 20% für die Cortinarius . Was ist gut für Röhrlinge ? Welche Gattung man kann überhaupt testieren ?

    Besonderes , Wo man tropfen müssen , an Hut , Lamellen - Röhren oder Stiel . Wie muss an Reaktion warten , usw


    Gibt irgendwo in Internet eine gute Website über diese Thema ?


    LG beli !

    Hallo Gerd


    Bin sehr siecher das um A. proxima gehet nicht , habe dein Bild vergrößert , kleine "braunliche" flecken sind Wurmlöcher , . Auch ist gut Volva entfernen und Stielbasis von Außen (Stielhaut unten Volva) nachgeschaut


    LG beli !

    Hallo Mykovino !


    Sehr schöne Beitrag tolle Bilder !


    Wenn um falsche Hutverfärbung gehet nicht dann in keinen fall Amanita solitaria ist nicht


    Netzhexe , an Bild ist kein Stielnetz zu sehen ? Schwer zu sagen


    A. proxima möglich aber auch A. ovoidea kann so braune Volva haben . Sehr hilft schnitt , wen Stielbasis - Volva hat rostige oder braunliche Fleischflecken dann um A. proxima gehet , A. ovoidea hat weiße Volva - Stielbasis Fleisch


    LG beli !