Beiträge von willy


    Hi Tommi
    ja die gibt es im Norden Brandenburgs ziemlich häufig
    und naja das Brandenburg Forum ist denke ich ehr für Speisepilze gedacht wann und wo sie wachsen
    trotzdem schöne Bilder und Glückwunsch zum Erstfund


    lG Willy


    Hi Tommi
    ja die gibt es im Norden Brandenburgs ziemlich häufig
    und naja das Brandenburg Forum ist denke ich ehr für Speisepilze gedacht wann und wo sie wachsen
    trotzdem schöne Bilder und Glückwunsch zum Erstfund


    lG Willy


    Auf den ersten Blick würde ich sagen, es ist ein Grünling.


    ich denke dafür ist der Stiel zu unförmig
    hatte letzte Woche ne Bootstour auf der oberen Havel
    Grünlinge gab es dort massenweise und auch schon recht viele Frostschnecklinge
    außerdem Massen an Pifferlingen und recht viele Steinpilze
    leider kommt man dort zu Fuß nicht hin -traumhafte Pilzwälder
    auch wenn überall noch die Spuren der ehmaligen Besatzer zu sehen waren


    Hallo Willy, schöne bunte Zusammenstellung hast Du da gefunden. Immer wenn die Rötelritterlinge wachsen heißt das für mich der Herbst ist da.
    viele Grüße
    micha


    ja war auch erstaunt das die so früh kommen-gefällt mir eigentlich nicht so
    finde es viel zu kalt,nass und ungemütlich und nach einem goldenen Oktober sieht es auch nicht aus
    die Wälder bräuchten dringend Sonne und ich will nicht wissen wie es heute nach dem Sturm aussieht
    zumGlück ist bei mir am Haus und Garten alles heil geblieben


    Hallo Willy, ich habs dann heute doch sein gelassen, weil vermutlich ganz Berlin durch die Wälder gestapft ist.


    Da hast du was verpasst-bin noch nicht dazu gekommen Bilde hoch zu laden
    Maronen massenweise, aber es muss aufhören zu regnen -selbst junge fangen an zu schimmeln
    Steinpiilze stellenweise massenweise aber leider auch viel madig
    Sandpilze;Kuhröhrlinge,Butterpilze auch in Massen
    Pfifferlinge wenn man die Stellen weiß auch ohne Ende
    totentrompempeten, violette Rötelritterlinge ,Ziegenlippen,Frauentäublinge
    krause Glucken
    insgesamt 17 Arten eingesammelt
    was für ein WE aber auch 3h Pilze geputzt und auch eine großen Teil verschenkt an
    unmittelbare Nachbarschaft die wegen hohen Alters nicht mehr mehr können
    [hr]


    nach den reizkern musste ich lange suchen an meiner neuen Stelle
    an den waldrändern standen Steinpilze wie gesät aber wie schon gesagt massenweise madig
    aber dann fand ich sie doch in stattlicher Stückzahl


    Hey Willy..ich gehe davon aus, dass die Schönower Heide an den freien Tagen von den Pilztouristen überrollt wird.
    Habe auch schon überlegt, morgen mal loszuziehen...
    Wenn unser Kommunikation besser funktionieren würde, dann häten wir morgen ein Date.


    ja schade habe das erst jetzt gelesen-hat sich gelohnt
    muss erstmal ein Bier trinken und auspacken -völlig fertig habe wieder neue tolle Stellen endeckt
    und ja zwischen Mühlenbeck und Wensickendorf standen bestimmt über 100 Autos am waldrand
    das da überhaupt noch was wächst ist mir ein Rätsel


    Pablo würde ich eh nicht wiedersprechen
    aber der violette passt -ich hoffe der wird sich in Brandenburg noch Zeiit lassen
    wenn er kommt ist es meist mit den anderen Arten vorbei oder geht dem Ende zu
    aber auch ein wohlschmeckender Pilz für Leute die süß/saures mögen

    Hallo Willy,
    gestern waren wir In der Gegend um Märkisch Buchholz. Wir haben zwar insgesamt gut gefunden. Allerdings sind kaum noch fitte Maronen darunter gewesen, größtenteils waren sie schon überaltert. Es sind immer noch Pfifferlinge, Butterpilze und einzelne Stein- und Birkenpilze zu finden. Hinzu kamen noch ein paar schöne junge Reizker (diesmal die guten) und man staune, erste violette Rötelritterlinge.
    Heute dann im Müggelheimer Wald viele schöne Maronen und zwei Steinpilze, eine Handvoll Stockschwämmchen und herbstlichen Hallimasch (siehe Foto) im Regen.
    herzliche Grüße
    micha


    prima micha -das motiiviert mich für morgen


    ok Bärbel dann viele Erfolg
    nach Gefühl her muss richtig was wachsen


    Wir sind heute noch mal spontan in unser Gebiet gefahren. Wir hatten eine sehr schöne Ausbeute. 😊


    Es kommt mir so vor, als wollten die Pilze dieses Jahr die letzten schlechten Jahre wieder gut machen.


    Hallo liebe Berliner /Brandenburger
    vier Tage frei -war denn niemand in den wäldern
    will morgen los und wundere mich das nix geschrieben wird


    lg Willy


    Hallo zusammen,


    damit kann ich mir dann meine Anfrage auch sparen... die wachsen gerade auch zu hunderten in unseren Wäldern. Danke fürs Posten und die anschliessende Bestimmung :D


    Grüße der Pilzklaus


    sieht von oben aus wie nebelkappe
    aber so früh-hab in Brandenburg noch keine gesehen genau wie violette Ritterlinge
    aber seit zwei Tagen ist das wetter mit dem dauerregen gefühlter November und dann werden die Nebelpilze leider auch hierher kommen :haue:


    Hallo Maria
    gebackene pilze -wie machst du das
    bin jetzt mal neugierig : :P


    Sehr dichtem Nadelwald.


    dann ist das der Safran-Schirmling
    der Parasol wächst meist an Waldrändern am liebsten im hohen Gras
    aber manchmal auch in lichten Wäldern
    ich würde ihn nicht für Speisezwecke sammeln auch wenn andere hier das gegenteil schreiben


    Moin Moin :)


    Mich würde es seeeehr freuen, wenn es neue, haltbare Erkenntnisse Richtung "Entwarnung" geben würde. Ich habe nämlich vor ca. 5 Jahren, als ich noch nicht selber PSV war mir diese aber von einem PSV freigegeben wurden (!), eine schöne Portion frischer Herbstlorcheln in Butter gebraten, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt, verzehrt und bin völlig begeistert vom Geschmack :yumyum:
    Ganz zart waren sie! Nichts knorpeliges!! (wie man das z. B. von Judasohren kennt, deren knorpelig-knackige Konsistenz ich auch mag)


    Jeden Herbst stehe ich nun vor den schönsten Exemplaren und verzichte aus Vernunft auf den Genuss, was mir echt schwer fällt. Aber ein Restzweifel reicht mir, um standhaft zu bleiben. Es gibt zum Glück genügend Speisepilze zur Auswahl.


    Kuschel ich kann dich verstehen,bei mir geht es mit den Grünlingen ähnlich
    vor 10 Jahren noch einer meiner Lieblingspilze und ich verzichte jetzt auch drauf
    habe die sogar sehr viel gegessen weil die in der Pfanne mit speck und zwiebeln gebraten einer der geschmacklich und knackig besten Pilze waren


    Hallo Willy,


    hier um Joachimsthal sehe ich auch nur Birkenreizker, keine Edelreizker.........schade


    Gruß Bärbel


    Hallo Bärbel
    die sind auch echt schwer zu finden-verstecken sich meist im Gras
    versuche es im reinen Kiefernwald und dann an den Wegrändern
    im Wald selber hab ich noch nie welche gesehen aber ich suche die auch gezielt erst seit 2 Jahren
    ein fantastischer Pilz den ich wenn ich welche habe immer einzeln brate :thumbup:


    Nabend Micha
    das mit dem Birkenreizker ist ja echt interessant
    findest du denn in der Gegend gar keine Edelreizker-ist doch Kiefernwald meistens dort


    Hallo Willy,
    ich sehe da auf Deinem Pilzberg auch einen saitenstieligen Knoblauchschwindling, der in meiner Literatur als ungenießbar eingestuft wird, wegen des scharfen Geschmackes. Die echten Knoblauchschwindlinge sind glaube ich auch kleiner. Nimmst Du den zum Würzen, bzw. hast Du damit schon Erfahrungen gemacht?
    herzliche Grüße
    micha


    ja ein paar nehme ich immer mit wenn ich gerade auf viele Arten aus bin
    der Geruch ist angenehm verschwindet aber in der Pfanne vollständig und scharfes habe ich auch noch nie bemerkt
    genauso verhält es sich mit dem violetten Lacktrichterling-schmeckt auch nach nix gibt aber schöne Farbtupfer im Korb
    ich glaube Andy hat mich da inspiriert -der hat immer die schönsten Bilder
    LG Willy




    Hallo Liebe Pilzfreunde


    das war gestern mal ein Spass
    war im Täublingswunderland-weiße,gelbe,orange,verschiedene Rottöne
    grüne und violette
    der Wald war sowas von Bunt-leider auch bei den mir bekannten Arten viel madig
    auch gab es Steinpilze,viele stellenweise sehr große Pfifferlinge
    massenhaft Sandröhrlinge,Fichtenreizker und Reifepilze von dehnen auch leider viel madig war
    Maronen gab es kaum und meine Edelreizkerstelle wurde leider duch die Forst zerstört
    ansonsten aber ein super schöner Tag

    Hallo liebe Pilzfreunde


    also das hat gestern mal richtig Spaß gemacht
    die Kiefernwälder bei Zehdenick sind ein Täublingswunderland-was für eine Farbenpracht
    weiß, gelb,orange ,die verschiedensten Rottöne,gelbe und violette-alles da
    für einen Täublingsexperten wäre es das Paradies-leider waren auch die Maden im Fressrausch
    bei den mir bekannten Arten aber einige orange graustielige fanden doch den Weg in den Korb
    ansonsten viele stellenweise Handgroße Pfifferlinge,Steinpilze
    Reifepilze in Massen leider auch viel madig,Sand und Kuhröhrlinge ebenfalls in Massen
    und Fichtenreizker hätte man mit der Sense ernten können-4-5 nahm ich auch mit für das Mischgericht
    Maronen sind echt nur ganz vereinzelt zu finden was mich echt wundert und leider wurde
    meine einzige Edelreizkerstelle wieder mal durch die Forst zerstört


    lG Willy