Beiträge von willy

    danke für die Antwort Andy- das Havelland ist ja leider gar nicht meine Ecke
    kenne mich da null aus und natürlich sollst du solch tolle Stellen auch nicht verraten
    zumiendest denke ich mal das es im Landkreis OHV jetzt nach dem Regen gestern und heute steil
    aufwärts gehen sollte

    Hallo Andy-erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinen Steinpilz und Gluckenfunden,
    in welcher Ecke von Brandenburg warst du denn-im Norden also Uckermark und Barnim war es gestern noch staubtrocken
    war heute mit der Familie am Werbelinsee da geht auch nix und sind dann weiter westlich gefahren und in der Nähe von Liebenwalde standen
    die ersten Schirmpilze auf einer Wiese und am Straßenrand massenweise Wiesenchampis aber an der Straße direkt sammel ich nie
    bin dann schnell mal in einen Kiefernwald rein und siehe da -die ersten winzig kleinen Maronen kamen hoch
    also ist der Nordwesten scheinbar feuchter


    ja das geht mir genauso-wer kann da helfen


    [quote pid='290319' dateline='1437327577']


    [quote pid='290186' dateline='1437072316']


    Hallo Willy, :)


    ich wollte doch niemanden neidisch machen, ab dem 30.7. ziehen wir vom Sauerland ins Brandenburgische, genau in die Gegend in der du nach Pilzen suchen willst.
    Vielleicht begegnet man sich ja mal im Wald oder verabredet sich sogar zum zusammen suchen. :whistling:


    Ich bin gebürtige Berlinerin und habe jetzt fast 8 Jahre im Sauerland gewohnt und nun gehts zurück Richtung Heimat.
    Die Schorfheide ist mir ein sehr bekanntes Pilzrevier zum sammeln :plate: und oft was gefunden........


    Viele Grüße, noch 12 Tage hier, dann kommt der Umzugswagen......


    Gruß Pilzmausi
    [/quote]



    [/quote]
    [hr]
    Hallo Willy,  :)  



    nun ist der Umzug vollbracht, seit 4 Tagen sind wir Brandenburger.
    Natürlich war noch keine Zeit für die leckeren Teilchen im Wald, noch glüht die Bohrmaschine jeden Tag (und das bei dem Wetter).



    Joachimsthal ist gut, denn da genau haben wir uns angesiedelt, Wald und Wassernähe einfach toll...
    Nun fehlt nur noch ganz viel Nasses von oben, dann kann es losgehen, die Pilzkörbe sind aus den Umzugskisten und stehen bereit.. :D



    Na, wollen mal sehen wie das Pilzjahr noch so wird...



    Viele Grüße Pilzmausi :)


    na dann wünsche ich euch schonmal alles gute in der neuen Heimat
    bei den Pilzen hast du auch nix verpasst-es ist einfach zu trocken in der Uckermark-nur ganz vereinzelt ein paar schöne Exenplare
    direkt am Seeufer
    ich sehe so langsam schwarz für die Saison aber vielleicht wird das ja noch was
    wenn es im September vielleicht besser wird können wir gerne mal zusammmen suchen gehen



    war heute auch in Richtung Zehdenick unterwegs-gleich am Auto ca 20 teilweise sehr große Pfifferlinge
    aber auf den eigentlichen Stellen komischerweise gar nix mehr-ich denke aber nächstes WE gehts es los



    Hi Pilzmausi
    ja das können wir gerne mal machen zusammen loszuziehen-wo genau ziehst du hin
    ich war jetzt nördlich von Joachimsthal aber das ist alles staubtrocken selbst direkt an meinem Angelsee war nix zu sehen von Piffis
    aber Andys Parasole lassen hoffen -Glückwunsch zum Fund
    ich esse die auch gerne aber wenn es zuviele werden kann ich die später auch nicht mehr sehen

    wir sind doch hier in Brandenburg und jetzt wolln uns die Sauerländer neidisch machen-nein natürlich spass
    Gückwunsch zum Fund
    am Samstag bin ich wieder oben in der Schorfheide zum angeln und ich hoffe noch ein paar Pfifferlinge zu finden
    aber ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran-wird noch zu früh sein obwohl es endlich mal gut geregnet hat


    Eichenwald hört sich sehr gut an-zumiendest für Steinis und Pifferlinge hab ich da schon gute Erfahrungen gemacht
    leider aber auch nicht in allen Wäldern-meinst du Stechlin bei Rheinsberg -das ist wirklich nee gute und schöne Ecke

    ja Rene so ist das in den meisten Gewässern-wie gesagt der See ist ein Ausnahmegewässer
    die Aale waren so um die 60 cm und einer war knapp über 80 cm
    nun sollten wir das hier aber schließen und ich hoffe das bald die ersten positiven Pilzfunde kommen
    im Norden hat es ja etwas mehr geregnet

    Hi Andy -ich war ja zwei Nächte -erste Nacht drei und dann nochmal 5
    mein Kumpel blieb die erste Nacht sogar Schneider und hatte dann aber auch 4 in der zweiten
    und naja der See ist einfach Klasse -man kommt da auch nicht so ohne weiteres hin
    alles Naturschutzgebiet und ein Geländegängiges Fahrzeug braucht man auch
    mein Freund wohnt dort vor Ort und bekommt die notwendigen Genehmigungen zum angeln
    und hat eine Waldfahrberechtigung
    ansonsten hast du schon Recht-woanders gibt es das nicht mehr mit so gutem Aalbestand

    ja war mit 8 aalen mehr als zufrieden und glücklich aber die letzten Jahre konnte man sich dort auch zwischendurch
    die Zeit mit Pfifferlingen und Steinpilzen vertreiben aber wenn es nicht bald regnet sehe ich schwarz

    war von Donnerstag bis heute angeln in der Schorfheide nahe Angermünder-
    rund um den See ist es eigentlich immer feucht aber dieses Jahr ist es auch direkt hinter dem sumpfigen Ufer sofort trocken
    nur kleine Pfifferlingsleichen gesehen-das sieht alles nicht gut aus

    ja so ist es -bin auch voller Erwartung das es hier in Brandenburg losgeht mit Morschelfunden
    bin ja auf diesem Gebiet absoluter Neuling und muss erst Gebiete erkunden-will aber auch erst wirklich los wenn es sich lohnt


    auch wenn wir jetzt abschweifen vom Thema Morcheln-wieso muss man Sorge vor diesem Lauch haben
    verdrängt er den echten Bärlauch-das wäre natürlich Mist weil es nur wenige Stellen in Brandenburg gibt
    in Mecklenburg und gerade auf Rügen gibt es ihn noch Massenweise

    das Foto vom Bärlauchwald sieht echt schön aus Andy
    auch ich war ernten bei mir um die ecke am Karfreitag
    heute war ich bei Muttern zum Osterbesuch in Woltersdorf und nach dem leckeren Essen natürlich
    wie immer im Wald wo ich ja letztes Jahr schon schöne Austern fand-Morcheln leider Fehlanzeige
    es wird nachts einfach zu kalt sein

    danke für die Bilder-ich kenne einen Buchenwald der die genannten Frühjahrsblüher hat
    ein reiner Buchenwald ist es auch nicht-gemischt mit Eichen und anderen Laubbäumen
    da werde ich mal nach Ostern mein Glück probieren-leider soll ja das Wetter wieder kühler werden

    danke Andy für den Hinweis-stimmt der Bärlauch den hatte ich fast vergessen
    muss nächste Woche mal ernten gehen Tom und ich haben ja nee tolle Ecke bei uns
    habe mir mal die Links mit den Bildern angesehen-interessant und danke nochmal für die Hinweise
    in Buchenwäldern scheint ja was zu gehen mit Morcheln

    sagt mal Ihr lieben, in welchen Wäldern findet man überhaupt Morcheln
    hab da null Erfahrung und wachsen die im Gras oder im Moos oder auf nackten Boden
    für ein paar Hinweise wäre ich dankbar oder wir machen mal gemeinsam nee tour
    auf neutralen und eventuell vielversprechenden Plätzen

    Nabend szivas
    Tom hat das geplant und er will auch zum Mittag zurück sein
    die halbe Std wird wohl auch bei Dir nix ausmachen-ich kenne
    das Gebiet-zur Not machst du nee halbe STd. ehr schluss und dann
    schaffst du locker den Termin-zum Wedding wirst du morgen
    ca 15 min brauchen-2h dort sind schon großzügig -so riesig ist das auch nicht
    ich war heute mit Familie bei meinen Eltern in Erkner und nach dem
    absolut leckeren Hirschbraten meiner Mama waren wir alle zum Verdauungsspaziergang im Wald-was soll ich sagen-auf dem Rückweg
    plötzlich haufenweise Buchenstubben, ich im Jagdfieber,alle wollten zurück
    wegen der Kälte und ich musste schnell schaun
    2 Stubben Austern-und ein Stubben voller Samtis-alle beiden Funde
    mein erstes Mal-werde die Pilze morgen mitbringen zum gemeinsamen
    Ausflug um nochmal die Experten den Fund zu bestätigen lassen
    Problem war alles gefroren und gerade die Austern gingen sehr schwer ab
    das wären wenn alles passt meine ersten Winterpilze