Beiträge von willy

    [quote='Craterelle','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=309440#post309440']
    Hallo Willy,


    Freut mich, dass du endlich Austern aufgespürt hast!


    Und die Dezemberglucken sind ja schon legendär ;)


    LG, Craterelle



    ja danke wurde auch Zeit-gottseidank haben wir im Brandenburger Norden viele Buchenwälder
    und irentwann mußte einfach mal ein Fund kommen
    sie waren schon ziemlich groß aber absolut lecker und null zäh
    einen Teil habe ich noch getrocknet-hat das schon mal einer gemacht
    und was ist mit dem Dezemberglucken-hab ich das was nicht mitbekommen :(
    und Andy danke für die Glückwünsche-die ersten samtis haben mich auch sehr gefreut
    das war nee ziemlich große Pappel und irgentwie war überall vereinzelt was zu sehen
    die könnte vielleicht die nächsten Jahre gut was bringen-lange liegt die dort noch nicht
    an unserer alten Stelle wo wir letztes Jahr die von Tom organisierte Tour gemacht haben
    ist noch gar nix zu sehen


    LG Norbert

    Hallo,
    war heute Nachmittag nochmal kurz draußen und wie immer nicht erfolgreich auf der Suche nach Austernseitlingen
    irgentwie rennt dieser Pilz vor mir weg aber Judasohren die ich aber aber nicht sammle gab es reichlich
    und im tiefsten Dickicht eine umgestürtzte Pappel mit den ersten Samtis



    wow was für ein Austernstamm
    ich bin in Nordbrandenburg schon lang auf der Suche
    Glückwunsch zu solch tollem Fund und sowas motiviert mich wieder


    LG Willy


    Liebe Mitstreiter,


    es ist wohl zu spät darüber zu sprechen, denn der Saison ist fast vorbei, aber...
    Bin ich hier wirklich die einzige, die lieber in Gesellschaft die Pilze jagt? Macht es nur mir so viel mehr Spaß die Freude über die Funde vor Ort zu teilen, als Stunden/Tage später in virtuellen Raum?
    Wie sieht Ihr das?


    Hallo szivas


    also ich jage gerne allein und was heißt allein mein Hund ist dann immer mit dabei aber auch manchmal anstrengend
    weil ich auch immer ein Auge auf den werfen muß das er sich nicht zu weit entfernt-ist ja eigentlich verboten Hunde
    im Wald unangeleint rumlaufen zu lassen
    oder meine Familie kommt komplett mit und auch gerne Freundschaften was auch immer Spaß macht
    vielleicht bekommen wir zusammen dieses Jahr mal eine Wintertour noch hin
    nach Austernseitlingen in alte Buchenwälder

    Hallo,
    heute Nachmittag bin ich mal los nach den Frostschnecklinge schauen
    es dauerte nicht lange und ich fand auch gleich eine kleine Stelle am Waldrand
    aber womit ich niemals dieses Jahr mehr gerechnet hatte
    Maronen und was für herrliche schöne junge mit festen dicken Stielen




    Hallo,


    war heute nochmal im Norden unterwegs und hoffte durch das warme Wetter nochmal Maronen zu finden
    auf dem Weg dorhin massenweise Parasole an den Straßenrändern ließen mich guter Hoffnung
    aber leider war in den Kiefernwäldern nix an Maronen zu finden und auch sonst war nicht viel los
    selbst die massenweise vorkommenden Baumpilze wie Hallimasch und Schwefelköpfe waren
    nicht mehr wirklich frisch
    etwas belohnt wurde ich an einer Waldlichtung mit einer Krausen Glucke,ein paar violetten Röttelritterlingen
    und ein paar schönen Parasolen wobei der größte 40 cm Hutdurchmesser hatte


    Naja eigentlich war auch nur ein Spaziergang mit Frau Und Hund geplant
    hatte nicht mal einen Beutel dabei oder ein Messer-gleich am Auto gab es
    eindeutige Austern und graublättrige Schwefelköpfe und ja Tom denke auch das
    du recht hast-nach durchforsten des Internet ist das wirklich der berindeten Seitling
    habe den Pilz auch nach deinem Rat auch durchgeschnitten und ordentlich "betascht"
    er bleibt aber fest und weiß-jetzt muss ich aber schnell los Nachtschicht ruft

    Hallo Pilzfreunde
    war heute bei schönstem Wetter im Buchenwald um mit dem Hund spazieren zu gehen
    am Weg stand ein Haufen gestapelter alter Buchenstämme und versteckt wuchsen an der einen Seite
    diese Pilze-ich vermute Austernseitlinge-komisch nur die Farbe fast Schneeweiß
    oder irre ich mich und sind das andere Pilze






    vielen dank nochmal an euch beide
    hat gestern riesen Spaß gemacht-die Laubwälder präsentierten sich in herrlichen Farben
    und ich habe wieder dazu gelernt-der graublättriger Schwefelköpfe und die voiletten Lacktrichterlinge
    sind wieder eine Bereicherung der Speisekarte für mich und Tom hast recht
    die erstgenannten sind sehr lecker-hab gestern nee kleine Portion gebraten und gekostet und für lecker befunden
    ich wünsche allen hier die am WE auf pirsch gehen erfolgreiche Suche

    wieder mal wunderschöne Bilder hier



    und ja mit den Grünlingen ist das echt so eine Sache
    ich habe die früher auch gerne gesammelt und im Spätherbst wenn es kaum noch was gab
    Pfannenweise alleine gebraten und verzehrt mit Freunden oder meiner Frau
    wir hatten nie Probleme-nachdem vor ein paar Jahren das richtig bekannt wurde
    hatte ich nur noch einige wenige mitgenommen für Mischpilzgericht
    und plötzlich kamen die mir merkwürdig vor-man schmeckt die ja anhand des festen Fleisch
    heraus-alles raussortiert und dann erst weitergegessen
    wie geht ihr mit dem Grünling um

    zu Bild 1-3
    vom Aussehen her würde ich sagen Schirmpilz
    wenn Du ihn panieren willst schneide ihn in der Mtte einmal durch-wenn das Fleisch sich nicht rötend verfärbt
    ist alles ok denke ich
    bei den anderen Bildern würde ich auch Hallimasch tippen aber von den größeren auf alle Fälle die Finger lassen
    Verzehrfreigabe gibt es von mir aber auch nicht
    [hr]


    Ich war heute für ca.2,5h in den Wäldern bei Friesack unterwegs.


    Viel los ist jetzt nicht mehr. Die meisten Pilze waren bereits überständig. Von Maronen und Steinpilze gab es nur sehr wenige alte. Es scheint auch nichts mehr nachzukommen in diesem Jahr.


    Ein paar Pilze für die Pfanne hab ich aber dennoch zusammenbekommen.


    sieht ja sehr gut aus dieses Farbenspiel
    kann man diese lila Ritterlinge auch ganz normal ins Mischpilzgericht verwenden
    Hallimasch hab ich auch in Massen gesehen aber noch nie gesammelt weil sich die Geister dran scheiden



    und Tom stimmsts die Pappelschüpplinge wuchsen an der Straße bei den beiden
    großen Holzhaufen oder?


    danke Tom für die Antwort
    war mir auch zu 99% sicher und ja richtig frisch ist anders-hab mir noch die besten Exenplare rausgesammelt
    der Weg war voll von schon richtig durchgeweichten Exenplaren und die Hälfte von den gesammelten habe ich inzw. auch entsorgt
    alles madig
    erst ist alles zu trocken und jetzt alles zu Nass-ohne Gummistiefel geht nix für alle die noch loswollen
    die nächsten Tage

    http://fs5.directupload.net/images/151021/temp/j2mea8b4.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/151021/temp/z8pejpdf.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/151021/temp/7w275kor.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/151021/temp/nd7cxhrk.jpg



    wieder zurück-der Wald ist doch sehr sehr feucht
    Steinpilze gleich null und Maronen gibt es noch aber viele sind vergammelt
    Hallimasch wächst in Massen und ebenso wunderschöne Fliegenpilze
    ebenso Täublinge in allen möglichen Farben-stellenweise war der Wald richtig bunt
    ich glaube aber das erste Mal Edelreizker gefunden zu haben
    sie wuchsen im hohen Gras an einem Waldweg-war reiner Kiefernwald