Beiträge von willy


    Nabend Micha
    das mit dem Birkenreizker ist ja echt interessant
    findest du denn in der Gegend gar keine Edelreizker-ist doch Kiefernwald meistens dort


    Hallo Willy,
    ich sehe da auf Deinem Pilzberg auch einen saitenstieligen Knoblauchschwindling, der in meiner Literatur als ungenießbar eingestuft wird, wegen des scharfen Geschmackes. Die echten Knoblauchschwindlinge sind glaube ich auch kleiner. Nimmst Du den zum Würzen, bzw. hast Du damit schon Erfahrungen gemacht?
    herzliche Grüße
    micha


    ja ein paar nehme ich immer mit wenn ich gerade auf viele Arten aus bin
    der Geruch ist angenehm verschwindet aber in der Pfanne vollständig und scharfes habe ich auch noch nie bemerkt
    genauso verhält es sich mit dem violetten Lacktrichterling-schmeckt auch nach nix gibt aber schöne Farbtupfer im Korb
    ich glaube Andy hat mich da inspiriert -der hat immer die schönsten Bilder
    LG Willy




    Hallo Liebe Pilzfreunde


    das war gestern mal ein Spass
    war im Täublingswunderland-weiße,gelbe,orange,verschiedene Rottöne
    grüne und violette
    der Wald war sowas von Bunt-leider auch bei den mir bekannten Arten viel madig
    auch gab es Steinpilze,viele stellenweise sehr große Pfifferlinge
    massenhaft Sandröhrlinge,Fichtenreizker und Reifepilze von dehnen auch leider viel madig war
    Maronen gab es kaum und meine Edelreizkerstelle wurde leider duch die Forst zerstört
    ansonsten aber ein super schöner Tag

    Hallo liebe Pilzfreunde


    also das hat gestern mal richtig Spaß gemacht
    die Kiefernwälder bei Zehdenick sind ein Täublingswunderland-was für eine Farbenpracht
    weiß, gelb,orange ,die verschiedensten Rottöne,gelbe und violette-alles da
    für einen Täublingsexperten wäre es das Paradies-leider waren auch die Maden im Fressrausch
    bei den mir bekannten Arten aber einige orange graustielige fanden doch den Weg in den Korb
    ansonsten viele stellenweise Handgroße Pfifferlinge,Steinpilze
    Reifepilze in Massen leider auch viel madig,Sand und Kuhröhrlinge ebenfalls in Massen
    und Fichtenreizker hätte man mit der Sense ernten können-4-5 nahm ich auch mit für das Mischgericht
    Maronen sind echt nur ganz vereinzelt zu finden was mich echt wundert und leider wurde
    meine einzige Edelreizkerstelle wieder mal durch die Forst zerstört


    lG Willy

    naja diese Jahr gibt es ja reichlich Pfifferlinge dank dem regen
    leider sind meine besten Stellen wo man in einer Stunde 1-3 kg ernten konnte duch den Harvester zerstört worden
    wenn das Wetter aber so bleibt wird hoffe ich trotzdem für den Winter was zum einfrieren übrig bleiben


    Man kann Pfiffis übrigens auch tiefgefroren kaufen! :evil:


    Ja Mausi :D aber hast du die schonmal gemacht
    ich ja ja vor ca 2 Jahren -es gab halt nix in Brandenburg wegen der Trockenheit
    hatte nee wunderbare Hirschkeule -nur die Pfifferlinge waren total ecklig matischig und irgentwie geschmacklich überlagert
    weiß nur nicht mehr wo gekauft und ob sie roh waren


    ja stimmt in Gebiergsnähe regnet es öfter
    was mich verwundert sind deine Straßengräben-seit dem es den Flaschenpfand gibt sind die Landstraßen wesentlich sauberer geworden
    oder hast du etwa ein Heim mit Fachkräften aus dem fernen Osten in der Nähe ;)

    Hallo Jens
    in Bayern regnet es nicht!!!!
    Ihr bekommt doch sonst immer viel ab
    Berlin/Brandenburg -eigentlich das trockenste Bundesland kann sich dieses Jahr nicht beschweren
    wurde auch mal zeit nach 3 trockenen Sommern
    kann mich außer an Pfifferlingen gar nicht mehr an solch eine Artenvielfalt erinnern


    Gruß Willy

    Bitter kann ich auch nicht bestätigen
    aber sie sind etwas zäh und gummiartig-das wurde mir auch schon von vielen Pilzfreunden bestätigt
    blanchieren ist eindeutig die bessere Wahl


    Hallo Ingo
    ein Täublingsexperte, schade das du nicht um die Ecke wohnst
    an die gelben,grünen ,lila und fleischfarbenen traue ich mich ja schon ran
    aber die richtig roten sind echt schwer-leider war bis jetzt auch viel madig um gutes Material mit nach Hause zu nehmen und bestimmen zu lernen
    mal schaun wie es dieses WE aussieht in der Uckermark, will eh nachtangeln gehen und rund um den See wächst normal nee gute Artenvielfalt
    hoffentlich nicht wieder alles vermadet
    und ja der Korb von Andy würde bei mir den Monatspreis gewinnen-einfach wunderschön
    allen ein erfolgreiches und entspanntes Sammeln


    LG Willy

    also lieber Pach-das hast du wohl das Jahrhundert-Steinpilzaufkommen getroffen
    aber ehrlich gesagt sehe ich die Dinger lieber im Wald als an der Straße, zuminedest für den korb
    toll sehen sie aber trotz merkwürdigen Ambiente trotzdem aus
    und Andy-im August müssen wir beiden unbedingt mal zusammen los-wollte das ja schon letzten Jahr!?!
    an die Frauentäublinge traue ich mich ja schon ran aber die roten
    was war das für ein Wald

    F.Pach-wahnsinn -wer hat die da auggesäet
    und Andy-ein wunderschöner Korb,die ganz roten Täublinge was sind das für welche
    und den Riesenbovist -panierst du den oder was machst du damit
    hab den wenn auch selten auch schon gesehen aber nie gesammelt weil mir irgent jemand sagt der schmeckt irgentwie wie Metall

    Nabend in die Runde
     
    nachdem meine pffferlingstellen in nördlich OHV zerstört wurden bin ich mal ab
    nach Joachimsthal-kenne ja dort auch zwei gute Stellen
    naja Sonntag geht man auch nicht in die Pilze-alles abgeerntet aber gerade an einer Stelle wuchsen
    Hab ich noch nie gesehen auf ca 1000qm wieder hunderte wenn nicht sogar über tausend nach :P
    muss wohl in der Woche mal früher Feierabend machen
    schöne Steinpilze gab es auch aber die waren fast alle madig selbst die kleinsten
    ein paar Maronen,2 perlpilze und 3 wunderschöne große Parasole fanden noch den Weg in den Korb
    Frauentäublinge gab es leider kaum und wenn waren die zerfressen
    hätte ingesamt mit mehr Pilzen gerechnet bei der Wetterlage

    Glückwunsch Ole
    war heute auch spontan unterwegs
    an meinen 2 Pfifferlingsstellen hat die Forst gewütet
    viel platt gefahren mit dem Harvester und massig Kronenholz einfach liegen gelassen
    ich hasse das so langsam
    musssten uns was neues suchen was nicht so einfach war
    hätte auch gedacht das mehr wächst
    vielleicht 3 Hände Pfiffis, 1 Parasol, 2 Speise,1 Frauen und 2 Zitronentäublinge waren dann die Ausbeute


    Über die Rotkappen war ich diesmal selbst erstaunt. 2 Stück und schon sehr zeitig!
    Wir können ja irgendwann im Jahr auch mal ne gemeinsame Tour durch mein Revier machen.


    Das würde mich sehr freuen
    ist ja auch nicht allzu weit weg von mir
    ich werde mal mit einen Kumpel spontan morgen auch losfahren an meine Pfifferlingsstelle
    leider ist die ganz oben im OHV Landkreis
    [hr]


    Über die Rotkappen war ich diesmal selbst erstaunt. 2 Stück und schon sehr zeitig!
    Wir können ja irgendwann im Jahr auch mal ne gemeinsame Tour durch mein Revier machen.


    ...oder durch meinen. Aber ich trau mich das hier kaum noch zu sagen...


    Nabend szivas


    wieso traust du dich nicht hier das zu sagen
    nee gemeiinsame Tour wäre eh mal wieder fällig
    vielleicht sollten wir mal was spontan planen

    Nabend in die Runde


    Also gerade für Andreas-fahre in den Norden OHV
    es gibt Pifferlinge ohne Ende und sogar die ersten Maronen was sehr erstaunlich ist
    wir hatten mit Freunden gegrillt und am Lagerfeuer reichlich Bier genossen.
    2 Freunde sind trotzdem Sonntag früh raus und kamen pünklich zum Frühstück nach einer 1h
    mit 5kg Pfifferlingen zurück und in den Körben waren sogar noch 5 knackige Maronen.
    Das kannte ich im Juni auch noch nicht.


    LG Willy

    Nabend in die Runde


    kurz vor einem Nachtangelausflug gestern in der Schorfheide nachen den Pfifferlingen geschaut
    gleich die erste Stelle war super ertragreich-auf 10x10 meter alles gelb
    leider kein Handy für Fotos dabei gehabt
    also wer seine stellen weiß muss los-regnen sollte es aber auch in den nächsten 1-2 Tagen
    war ein echt erfolgreicher Ausflug weil noch 4 schöne Aale hinzu kamen


    Gruß Willy


    Sehr schön Karl und das in Berlin
    habe selber noch keine Zeit gehabt um zu schauen-weiß aber das ein Freund im nördlichen OHV
    sehr viele Pfifferlinge gefunden hat-wenn was Wetter so bleibt wird das im Norden Brandenburgs eine super Saison