Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ja......gestern am Wald...........dachte ich sofort an Klaus. Weil.......












    Die Farbe vom Hut ist genauso wie bei Klaus. Irgendwie hatte ich das Gefühl, er sei bereift. Das ist auf den Bildern nicht soooo gut zu erkennen. Fundort.......am Fuße einer Eiche im Moos. Also wie bei Klaus. Der Stiel, unter der Lupe betrachtet, längsfaserig. Lamellen weit auseinander stehend. Die Sporen sind weiß höchstens cremefarben. Ich denke.....es ist genau der gleiche. Was denkt Ihr?
    Danke für eure Meinung.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Sarah, guten Abend,



    und was Du wieder für tolle Pilze zeigst. Klasse. Die Fotos gestochen scharf und einfach nur wunderbar. So sah es bei uns vor ein paar Wochen in den Wäldern aus. Dann mit Sonne.
    Danke Dir fürs zeigen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ingo, guten Abend,


    schau mal......könnte das der gleiche sein?


    Gefunden heute im Moos. Ungefähr 1 cm hoch, Lamellen. Weiß. Zerbrechlich. Geruch unbedeutend. Mehr konnte ich leider nicht erkennen.



    Leider unscharf. Ich habe ihn eigentlich gar nicht im Visier gehabt.


    Den kleinen weißen meine ich.
    Danke Dir fürs schauen.


    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Ingo,


    als meine Kinder klein waren, haben sie viel Fencheltee bekommen. Und ich hatte dann das Gefühl, dass ich ruhiger wurde. Nicht nur die Kinder. Ich erinnere mich gut daran. Auch wenns schon sehr lange her ist. Ich habe ja auch den anderen, kleineren gerochen, das war Fenchel. Und vllt war das ein Grund, warum ich meinte der rotrandige rieche auch danach.


    Liebe Grüße


    Heidi

    Huhu Ingo,
    genau so isses. Mich hats vorher wenig interessiert, was sonst noch so drum herum im Wald los ist. Speisepilze......möglichst Steinis. Punkt, das wars dann. Aber jetzt.......jetzt siehts für mich anders aus. Plötzlich sehe ich Dinge, die mir vorher überhaupt nicht aufgefallen sind.
    So und durch Deine Erklärung mit dem Wirtspilz..........und siehe da......sehe ich die schwarzen Flecken auch. Vorher habe ich das nicht bemerkt. Wieder Dank dafür.
    Außerdem interessiert mich das brennend. Wie ich Dir ja schon mal geschrieben habe. Solche Zusammenhänge zu wissen, erklärt zu bekommen und dann in der Praxis anzuwenden. Klasse. Ich möchte am Liebsten in meine "imaginäre Waldhütte" gehen. Mein Nachholbedarf ist soooo groß. Mein armer Mann. Er bekommt ein Extrabussi.
    Und auch, dass man nach dem Erstfund viel öfter solche "Besonderheiten" sieht, dass hat Safran ja auch schon geschrieben. Ich bin gespannt, was ich nächstes mal alles finden werde.


    Liebe Grüße


    Heidi

    Huhu Ingo,



    und genauso ist mirs ergangen. Ich hatte mich drauf verlassen, dass es ein Fenchelporling ist. So............und als ich dann davor stand, im Wald, da meinte ich Fenchel gerochen zu haben. Es war kalt. Aber da waren schon Zweifel da, weil es nur schwach ausgebildet war. Der Geruch. Je öfter ich dran gerochen hab, desdo mehr meinte ich, Fenchel zu riechen. Selbst als ich dann daheim war.......und die Probe immer wieder in der Hand hatte......ich roch Fenchel.
    Aber heute morgen, als dann alles "verflogen" war.......da war ich mir sicher. Es war eine Sinnestäuschung. Umso mehr sollte ich auch im Netz ehrlich sein...........gerade hier. Das gehört sich für mich so.
    Und deshalb finde ich es klasse, dass wir beide jetzt herausgefunden haben, was das war. Und Du hast mir das ja auch soo gut erklärt, wie es manchmal gehen kann.
    Danke Dir dafür.


    Liebe Grüße


    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    gestern im Wald...........ich sach ja....ich sollte mir eine Hütte im Wald bauen, dann bin ich immer vor Ort. :D :D



    Was sagt man dazu? Ein Drüsling isses, soweit bin ich schon mal, aber welcher? Abgestutzer Drüsling?





    Hat jemand was anderes auf dem Schirm?



    Liebe Nikolausgrüße



    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    @ Ingo,
    chapeau....ich ziehe meinen Hut vor Dir. Einen Fehler eingestehen, das machen nicht soooo viele. Du schon. Und das beeindruckt mich jetzt sehr.
    Und ich ziehe gleich nach.


    @all,


    heute morgen..........in der Küche.......habe ich wieder an dem Stück Porling gerochen. Und was soll ich Euch sagen......der Fenchengeruch war weg. Irgendwie konnte ichs nicht glauben. Stück wieder hingelegt und erst mal gefrühstückt. Dann wieder gerochen. Er ist weg. Ich bin fassungslos. Des darf mich aber nicht darüber hinweg täuschen, einen Fehler einzugestehen. Meine Nase.....sie ist soooo untrainiert. :shy: :shy: :shy: Es war im Wald kalt...........da scheine ich echt nix mehr zu riechen. Ich muß noch viel tun. Es tut mir leid, ich habe mich getäuscht. Somit steht also fest........


    @ Norbert,


    auch Du hattest recht. Es ist ein rotrandiger Baumschwamm. Und eben kein Fenchelporling.


    @ Jan-Arne,


    Dein Tipp mit der Probe nach Hause zu nehmen............Gold wert. Dadurch konnte sich aufklären, dass............



    dieser hier ein Fenchelporling ist. Während dieser hier.........



    ein rotrandiger Baumschwamm ist.
    Morgen werde ich in den Baumarkt fahren............Döschen müßen her. Unbedingt.



    So......Ihr Lieben.........jetzt wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr weiter so mit mir "arbeiten" würdet, damit ich noch mehr lernen kann. Und das meine ich jetzt ehrlich so.


    Ich wünsche Euch einen tollen Nikolaustag



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Edwin, guten Morgen,



    geh mal zu dem Thread Fenchelaffaire.


    Du hast die ganze Zeit Recht gehabt. Es ist in der Tat ein rotrandiger Baumschwamm. Die Nr. 3. Dieser hier.........



    Und somit...........freu ich mich dass wir das aufgeklärt haben. Ich dachte schon ich habe einen an der Klatsche. Ich schreib in dem anderen Thraed auch noch was dazu.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Dieter,



    leider kenne ich Portugal nicht, jammer. Und aus dem Bauch raus sehe ich Lackis. Voriges jahr hatte ich auch damit angefragt. Da sahen sie sehr ausgebleicht aus.







    Schau.....sie sehen Deinen recht ähnlich?



    Liebe N8tigrüße




    Heidi

    Huhu Sebatian,



    ich mach Dir einen Vorschlag.............wenn wir in Norddeutschland sind, dann treffen wir uns mal. Und dann gehen wir zusammen in den Wald. Das dauert aber noch 3-4 Jahre. Leider.
    Schreib mir doch per PN wo in etwas Dein zu Hause ist. Ich fahr schon auch ein bißchen was.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Sebatian,



    möchtest Du alleine in den Wald oder zu Zweit?


    ich habe im Wald nur ein Handy dabei, mit dem ich "nur" telefonieren kann. Für den Notfall. Ansonsten kemnn ich mich im Wald sehr gut aus, zumindest in meinem Hauswald.
    Möchte ich ein neues Gebiet erkunden, dann schau ich mir das auf Google Maps hier zu Hause an und dann kanns losgehen. Mein Mann hat einen ausgezeichneten Orientierungssinn. Ich habe mir sagen lassen, dass das die meisten Männer haben. So auch meiner. Also ist das für mich gar keine Problem. Nach einer gewissen Erfahrungszeit kann ich dann auch alleine losgehen. Auch in fremden Gebieten. Ich habe mir dann Gebiete "erobert" sozusagen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Jan- Arne,



    so .....jetzt kann ich Deine Frage positiv beantworten. Es ist ein typischer Fenchelgeruch. Und somit hast Du und Ingo recht. Es ist ein Fenchelporling.
    Ich habe übrigens Deinen Ratschlag beherzigt.......und habe eine Probe mitgenommen. Den Geruch habe ich hier zu Hause gerade noch mal überprüft. Es ist Fenchel.
    Ich danke Dir fürs Draufheben.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Safran,




    o wie gut Du das beschreibst. Genauso isses nämlich auch. Vor allen Dingen aber........und das finde ich sooo gut.....wir waren so gut wie alleine im Wald. Erholung pur. Ich wollte eigentlich nur............und dann hatte ich so Glück. Erinnerst Du Dich an Deine quietschend Reifen? In Sachen Austern? Oja......da mußte ich heute wieder an Dich denken. ich hatte nämlich welche Gefunden. Grau oben auf dem Hut.......ich hatte mich sooo sehr gefreut. Und was wars dann? Der gelbstielige Muschelseitling. Jammer.
    Aaach ja.....ich habe Dich richtig vor mir gesehen. Nur.....bei Euch waren es echte Austern.....bei mir Attrappen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich frage mich dann schon......woher dieser intensive Fenchelgeruch kommt? Er war so heftig, dass er fast schon unangenehm war. Oder könnte es sein, dass der rotrandige Baumschwamm auch irgendwie so riechen kann?
    Also irgendwie bin ich jetzt irritiert.


    Ich habe den Geruch eben gerade noch mal überprüft......es ist Fenchel.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,



    ich bin Euch ja noch was schuldig. Eine Geruchsprobe an diesem Porling.




    Ich bin heute in den Wald..............ich dachte, ich würde ihn wieder finden. Nix da...........ich habe ihn nicht mehr gefunden. Heul. Jammer. Dafür habe ich aber diesen hier gefunden.







    Geruch: Fenchel; fast schon unangenehm. Ja......Ihr werdets nicht glauben.......ich habe dran gerochen. Und nicht nur ich, sondern Rüdiger auch. Diesen Geruch, den vergißt man nicht mehr sooo schnell. Und die zwei sehen sich sehr ähnlich.....finde ich. Dann habe ich Jan- Arnes Tipp beherzigt, und habe eine Probe mit nach Hause genommen. Für den Fall der Fälle. Lach.
    Ich kann jetzt mit relativer Gewißheit sagen, dass es sich sehr wahrscheinlich um einen Fenchelporling ( der erste ) handelt. Wenn ich den Ersten doch bloß wiederfinden würde.

    Hallo Ihr Lieben,




    Zitatanfang.............Na schau mal an, was du da noch alles findest. Gar nicht auszudenken, wenn du auch noch dieses oder jenes schön eingebettete Stöckchen inspizieren würdest. Zitat von Ingo.............Und heute Ingo ist genau das passiert.


    Jedes Stöckchen und jeder Zweig.............und herausgekommen ist das............





    ein goldgelber Zitterling. Ich habe ihn heute zum ersten mal in meinem Leben live gesehen, obwohl er ja recht häufig zu sein scheint. Und wie ich mich gefreut habe. Ich hoffe nur, dass ich ihn auch richtig bestimmt habe.




    Liebe Grüße




    Heidi, die stolz ist wie Bolle

    Hallo zusammen,



    gefunden im Mischwald. Zwischen Moos. Eichen standen in der Nähe. Zwei Exemplare insgesamt. Etwas 1,5-2 cm groß, schokoladenbraun mit kleinen weißlichen "Schüppchen" am Hutaußenrand. Hut ca.1 cm Durchmesser. Einen deutlichen Buckel in der Hutmitte. Stiel faserig.....zumindest sah es so aus. Lamellen schokoladenbraun, weitstehend auseinander. Kein Burggraben, aber am Stiel Hutmitte etwas angewachsen. Stielbasis etwas verdickt, aber nicht aufgeblasen. Zerbrechlich. Geruch unauffällig.






    Irgendwie goldig das Kerlchen. Ich danke Euch fürs Bestimmen. Ich habe mal wieder nix auf dem Schirm.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    der nächste Mythos ist für mich der:


    Brat ich Pilze an und im Topf ist was schwarzs dabei, dann ist ein Giftpilz dabei. Giftpilze werden beim Braten schwarz. Wie seht Ihr das?
    Kennt Ihr noch andere Mythen?





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Dieter guten Morgen,



    ich weiß nicht was es ist, aber............mein Bauch sagt mir, dass es ein Tintling ist. Und mein Bauch sagt mir irgendwie auch, dass es ein Specht,- oder Faltentintling sein könnte. Nur.....das Problem ist für mich...........beide habe ich in natura noch nicht einmal gesehen. Ich denke, dass unser Boden nicht der richtige für diese beiden Arten ist.
    Du....ich muß das alles erst noch lernen. Welcher Boden ist für welchen Pilz der richtige..............z.B. Und vieles mehr.
    Deshalb.....meine Bauchgefühl ist eine Sache und die Realität eine andere.
    Ich würde mich schon wahnsinnig freuen, wenn ich einmal nur Deinen Erdbeerbaum in natura sehen könnte. DAS wäre für mich ein Highlight.





    Liebe Grüße nach Portugal




    Heidi

    Hallo Klaus,


    konntest Du beim Mönchskopf den Buckel mit dem Finger fühlen? Könnte das auch ein Trichterling sein?
    Was die Schmetterlingstramete angeht......so ist sie doch ausgesprochen variabel. Das mußte ich auch feststellen.



    Liebe Grüße




    Heidi