Beiträge von Pilzliesl

    Hallo maggelan,



    kann das auf Bild 9 4,5 und 6 ein Erdwarzenpilz sein? Oder irgendwas in dieser Art? Ich meine ich hätte ihn schon mal gesehen.


    Deine Bilder .........klasse. Ich wäre gerne dabei gewesen. Danke Dir fürs Zeigen.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen Alisa,



    :shy: Du hast mich voll durchschaut. Am Liebsten würde ich mir im Wald eine Hütte bauen. Dann bin ich immer gleich da, wenn es mich gelüstet. :D


    Der Wald......meine Schatztruhe. Da vergesse ich Raum, Zeit und Sorgen. Einfach wunderbar. Da mich mein Mann immer kutschieren muß............tut er mir fast schon ein bißchen leid. Aber nur bißchen.


    Liebe Grüße



    Heidi

    Gtuen Morgen Ihr Lieben,



    ich bin dann mal..........
    Für ein paar Tage in Hamburg. Eigentlich wollte ich dort die Tagesschau sprechen, aber......ich glaube das will Herr Riewa nicht. Son Ärger. :D
    Also Ihr wißt dann Bescheid.
    Dass mir ja keine Klagen kommen und Ihr alle gesund und munter wieder anzutreffen seid, wenn ich wieder da bin. ;) Paßt auf Euch auf.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Suillus,



    mein Gott, was hast Du da gemacht. Welches Substrat war das überhaupt?


    Brauche ich Ausaaterde, dann mache ich das in der Backröhre. 120 Grad eingstellt und gut is. Ich mag keine Schnellkochtöpfe.......eben aus diesem Grunde. Isses keine Explosion, so klemmt der Griff zum Öffnen. Lauter so Zeugs. Nicht mein Ding. Ganz und gar nicht.


    Jetzt bleibt mir nur, Dir gute Besserung zu wünschen und alles Liebe.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Fips,


    oja.....da hast Du recht. Ich werde künftig die Fakten auch dazu schreiben. Ein sehr wichtiger Punkt.
    Danke Dir fürs drauf hinweisen.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Alexander,



    auf jeden Fall hast Du selber sehr gut mitbestimmt. Das muß man sich als Neuling erst mal trauen. Ich konnte das letztes Jahr noch nicht. Mal schauen, ob ich das ein oder andere auch hinkrieg.


    1. Lepista nuda.....Röttelritterling, er soll blutdrucksenkend wirken, daher ein Heilpilz
    2. Judasohr. Typischer Fundort.......Holunder.
    3. die Lamellen deuten auf einen Schneckling hin. Ich mag diese Lamellenform sehr gerne. Sie sieht toll aus.
    4 Sind keine Austern.......nur was? Ich weiß nix dazu.
    5. Perlpilz, weil......rötende Farbtöne bei Verletzung und Madengängen erkennbar.
    6. Schwefelköpfe. Grünblättrige. Hier muß ich Dir ein dickes Kompliment machen, weil der Grünstich ist oft nur sehr schwer darstellbar. Und Dir isses gelungen.
    7. eine Amanita. Vermutlich eine Narzissgelbe. Ich hatte letztens auch eine......und war mir nicht sicher. Ob Narzissgelbe oder citrina. Wenn ich Deine sehe, dann denke ich meine war eine citrina.


    Das war jetzt mein ehrlicher Bestimmungsversuch. Ich hätte ja auch einfach alles abschreiben können. Aber......ich betrachte solche Anfragen für mich auch als Übungsterrain. In sofern ist es für mich gut, wenn ich ehrlich zu mir selber bin. Und zu Dir.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen lieber Ingo,


    des is ja coool. Plastikdose.......Moos rein.......und Schwindling dazu. Und er erfreut sich wieder in seiner Schönheit. Wieder was gelernt. Ich danke Dir für den geilen Tipp.


    Liebe Morgengrüße


    Heidi

    Hallo Edwin,



    das ist ein Wald für mich. Wie gemacht für mich. Nicht gar so hügelig und doch sehr geheimnisvoll.
    Die Geschichte mit dem Zählfach......finde ich gut. Dann hat man die Möglichkeit, genau zu beobachten, wer sich wann ausbreitet.


    Deine Bilder klasse. Ich freu mich schon, auf Deinen nächsten Beitrag.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Alisa,


    ich danke Dir für die coolen Tipps bei Fotografieren. Vor allen Dingen den mit dem Tablet finde ich toll. Das ist doch besimmt irgendwie "verpackt". Oder? Es würde ja sonst das ein oder andere mal nass werden. Ich werde beim nächsten mal mehr Utensilien mitnehmen, wo ich die Kamera draufstellen kann. Um Verwackeln zu vermeiden, denn das ist meine Schwachstelle. Am Besten ist immer noch......ich bau mir eine Hütte, dann bin ich vor Ort. Sofort. :D


    Liebe Dank noch mal.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Edwin guten Morgen,




    o ich werde Dich besuchen kommen. Und dann gehen wir auf Tour. ;)


    Deine Bilder echte klasse. Der Halskrausenerdstern.........und das auf Sand..........das möchte ich sehen. Stell ich mir toll vor.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Dieter,



    ich gehe mit allen Dreien mit. Juhu Platzt 4. :D



    Nein ehrlich......Nummer 2 hätte ich auch Grünspanträuschling gesagt. Der erste erinnert mich an einen Holzritterling. Hatte ich dieses Jahr auch gehabt. Aber dann..........verließen sie mich.


    Schöne Funde und wie immer schöne Bilder. Danke Dir fürs Zeigen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,



    ich danke Dir für Deine Erklärung. Sooooo.......jetzt kann ich auch Rüdigers Frage nach den Kugeln auf Eichenblättern beantworten. Das sind Gallen. Er hat mich das wie oft gefragt.


    Wenn das tatsächlich ein Lackporling ist, dann habe ich damit gestern einen perser gelandet. Juhu.
    :shy: Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen zu Google zu gehen. Ich bin dann eher bei 123. Das ist dann wieder typisch für mich. :shy:
    Ich werde mir das bei Google aber gut durchlesen. Frau kann ja nie wissen.


    Herzlichen Dank nochmal Euch beiden.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Jan-Arne,



    irgendwas war doch bei Ingo mit dem Käfer? Ich entsinne mich schwach.


    Ich glaube dieses Jahr wars, da hatte jemand diesen Halsbandschwindling gehabt. Und da gefiel er mir schon soooo toll. Und jetzt gefällt er mir wieder. Wenn ers denn war oder ist. Ich hatte es nicht zu hoffen gewagt, dass er es vllt sein könnte.
    Was das Substrat an geht......es waren viele Birken und Eichen dort. Eigentlich eine schönes Fleckchen Wald. Und jede Menge Totholz. Dieser Wald hätte Dir bestimmt gefallen. Klasse. Nächstes Jahr gehe ich dann zur Speisepilzzeit hin. 75% war es ein Stumpf. Ich merke schon........eine Gesamtaufnahme.......wäre hier sehr wichtig gewesen.
    Ich war froh, dass ich ihn wenigstens sooo fotografieren konnte, es wurde dunkel. Und ich war unterzuckert. Und dann mußte ich noch auf den Weg zurück finden. Das hatte ich dann geschafft. Das war nämlich ein neues Gebiet für mich.
    Du....bei 123 sehen die Lamellen genauso aus. Aber haargenauso. Wenn ich jetzt morgen wieder dorthin will, dann finde ich ihn garantiert nicht mehr.


    Aaaach Jan-Arne...........die Frauen und ihr mangelnder Orientierungssinn.


    Danke Dir für Deine Meinung.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    der Unterschied zwischen Poren und Röhren bei Pilzen ist genau wie oder was?


    Diese Frage beschäftigt mich doch sehr. Kann mir das bitte jemand erklären?


    Z. B. der Birkenporling.....hat er jetzt Poren oder Röhren. Für mich sieht das wie Röhren aus. Sind Poren eher sehr kurz oder? Also wenn ich das erklärt bekäme, da wäre ich Euch sehr dankbar.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    Gefunden am Baumstumpf am Straßenrand. Mehrere versetzt übereinander. Oberfläche braun, borkig. Etwas 3-4 cm dick. Jüngere Exemplare weiße Poren. Ältere braune. Poren etwa 2,5 cm dick. Geruch pilzig, unaufdringlich. Schnittfläche nach Anschnitt unverändert. Später dann bräunend. Er war zusammen mit einem Helmling. Die weiße Porenschicht war nachgiebig somit nicht steinhart.







    Leider sind die anderen Bilder verwackelt. Gerne wüßte ich wie er heißt. danke Euch.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,



    danke Dir für das Kompliment wegen der Bilder. Ja......ich dachte mir das schon. Eben weil es Ruinen sind. Irgendwie fand ich sie trotzdem schön. Ich danke Dir für Deine Meinung.


    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen zusammen,



    ich habe nix auf dem Schirm, außer.......Gifthäubchen. Aber von vorne.


    Gefunden gestern auf einem liegenden Nadelbaum; Laubbaum? bemoost. Hut manchmal glockig, manchmal wie Regenschirm. Hellbraun mit hellerem Rand. Lamellen mittelmäßig weit auseienander; es kommen dazwischen kürzere dazu. Stiel faserig, unter dem Hut Velumreste erkennbar. Genattert. Unter der Lupe wie Schüppchen. Kein Burggraben. Lamellen unter dem Hut am Stiel angewachsen. Stiel unter dem Hut heller werdend. Hutoberfläche glatt, fühlt sich etwas feucht an. Sporenpulver braun. Geruch.....wie beim Frisör Dauerwellen. Ja ich weiß.......anderes kann ich den aber leider nicht beschreiben. Ihr wißt.......das ist für mich so eine Sache.










    Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich ihn gut beschrieben habe. Und danke Euch fürs Bestimmen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    gefunden gestern auf einem Baumstumpf im Moos. Hut etwa 0,5 cm Durchmesser, gerieft. Lamellen weit auseinander stehend. Stiel schwarz, dünn. Wohl nur 3-5 Stück auf diesem Stumpf. Mir fiel sofort das Käsepilzchen ein, aber jetzt?Der Fundort.........Laubwald. Irgendwie paßt das nicht. Geruch unbedeutend.





    Ich kann leider nix näheres dazu sagen. Danke Euch fürs bestimmen.



    Liebe Grüße




    Heidi