Hallo Klaus,
schau mal.........findest Du, dass die sich ähnlich sehen?
Die hab ich gestern gefunden. Rosablättriger Helmling.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Klaus,
schau mal.........findest Du, dass die sich ähnlich sehen?
Die hab ich gestern gefunden. Rosablättriger Helmling.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend zusammen,
ich mag die Spaltblättchen auch sehr gerne. Weil.....wie Jan-Arne schon richtig sagt......ein sehr schönes Motiv......auch von der Unterseite. Im Winter hab ich sie dieses Jahr das erste mal so richtig wahrgenommen. Überhaupt.......es gibt ja noch andere Pilze außer Speisepilze. Das erste Jahr, dass ich bewußt danach schaue. und......das ist sooooooo spannend.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Edwin,
jetzt wo Du sagst..........einmal mehr.....wie wichtig doch der Geruch ist. Hätte ich dran gerochen.....meine Nase mehr geschult wäre.....dann wäre es besser klar gewesen. Aber so......Ich verspreche Euch...........ich versuche nachzuliefern.
Nur.....dieses Jahr nicht mehr. Sonst bekomme ich Ärger mit meinem Chaffeur.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ingo,
ich danke Dir. Manchmal kann man beim besten Willen eben nicht alles identifizieren. Da ich ja immer noch auf der Suche nach Austern bin.............ich sie ums Verplatzen nicht finde..........behalte ich mir diesen Baum im Auge.
Ja, gell ich konnte es ja auch nicht glauben, was man im Dezember!!!!!!!! man beachte........... alles noch finden kann. Ich glaube, das ist ein weiteres Eledorado dort. Also ich seh schon......ich muß wesentlich mehr in Sachen Geruch machen. Erst mal meine Nase mehr schulen. Gibts die viel........... diese Fenscheltramete?
Liebe Grüße
Heidi
[hr]
Huhu zusammen,
so jetzt kann ich den Beitrag noch erweitern. Ich gehe jetzt von einem Fenchelporling aus..........
Fenchelporling jung
und alt
Rosablättriger Helmling
Striegeliger Schichtpilz
Danke Euch fürs Bestimmen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ingo,
danke Dir Ingo. Mir gefallen die Lamellen sooo gut. Ich mag das. Die Schnecklinge haben auch solche Lamellen. Unglaublich Ingo.......Dein Link....er sieht ihm soooo ähnlich. Klasse.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
ja....gestern wars wieder soweit. Es trieb mich wieder in meinen Hauswald. Die Sonne kam sogar ein paar Mal durch und ich habe es genossen. Es war natürlich etwas kälter als sonst etwas 10-12 Grad. Aber dennoch sehr schön. Meine neues Schuhe habe ich dabei dann auch gleich "eingeweiht".
Gleich nach der Ankunft......ich brauchte gar nicht weit laufen.
Violetter Schichtpilz?
1.
Eine Austernruine? Beides am selben Baum
2.
Und ich war auch dabei
3.
Das Mehrgenerationenhaus
4.
Gehört die zur Schmetterlingstramete? Oder was ist das?
5.
Jetzt komme ich doch noch...........Narzissenknolli?
6.
Kennt mich jemand?
7.
Unglaublich....eine Hexe
8.
Ich habs mir überlegt......ich komme doch noch mal hoch
9.
Wer bin ich?
10.
Auf dem Nachhauseweg
11.
Ich hoffe mein kleiner Spaziergang hat Euch gefallen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Jan-Arne,
ich habe leider nicht dran gerochen. Sollte er stark danach riechen? wenn ja.......das wäre mir dann sicherlich aufgefallen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo zusammen.
tja......und das ist?
Gefunden gestern auf einem liegenden Baumstamm.......mit etwas Moos drauf. Vllt Eiche? Oder Buche? Es waren vier noch gut erhaltene Exemplare. Etwas 3-4 cm hoch. Hut braun, gerieft. Zur Mitte hin dunkler werdend. Glänzend, zumindest sah es so aus. Geruch unbedeutend. Lamellen auseinander stehend. Zum Außenrand hin kommen kleinere dazwischen. Wie nennt man das? Nicht herabwachsend. Kein Burggraben. Stiel dunkleres braun. Leicht zerbrechlich.
Schaut selbst........
Besser kann ich ihn leider nicht beschreiben. Habt vielen Dank.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
der nächste Baumpilz..........
Gefunden auf einem Baumstumpf. Vor ca. 1 Woche war er noch Richtung gelb....jetzt ist er eher ockerfarben. Bis auf den Rand. Er sitzt direkt auf der Fläche auf. Unterseite porig. Was auffällig war......auf Druck kommt das Wasser direkt über den Finger gelaufen. Substrat konnte ich nicht ausfindig machen. Aber es waren Eichen in der Nähe. Viel Spaghnunm Moos war auf der Fläche zu finden.
Ich habe keine Peilung. Danke für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir sagen, was das für ein Baumpilz ist?
Gefunden gestern auf einem liegenden Baum. Eventuell Buche? Farbe orange mit verschiedenen Schattierungen....mehrere Stellen verschieden groß auf dem Stamm vertreilt. Konsistenz labbelig, nicht brüchig. Geruch anauffällig. Unterseite sah angedeutet.....irgendwie stachelig.
Und hier ist er nun...............Ingo, Du bist doch unser Baumpilzspezialist............
Vllt liege ich auch gänzlichst daneben.....
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Alisa,
ich "verfolge" Deine Bilder jetzt schon eine ganze Weile. Und bin fasziniert davon. Kannst Du mir mal Deine Tricks verraten? Doch......... das meine ich jetzt ernst.
Ich bin erst am Anfang der Fotowelt. Mir fehlt soooo vieles, damit ich auch so schöne Bilder machen kann wie Du.
Beim zweiten Bild meine ich einen Rettichhelmling zu sehen und Bild Nummer drei eventuell einen Knoblauchschwindling.
Wunderbare Bilder. Danke Dir fürs zeigen.
Man könnte fast glauben, es wäre eine Schnecke. Und beim näheren Hinsehen, ist es ein "Knoblauchschwindlingskind".
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ingo,
so isses....wie Du schreibst.
Momentan ist die Welt der Pilze so interressant für mich, dass ich fast jedes Buch darüber "verschlinge". Das wollte ich damit sagen. Mein erstes Jahr, in dem ich mich für die anderen Pilze, außer Speisepilze, interesssiere. Spannend für mich, sehr spannend.
Das Mikroskop ist noch nichts für mich, dazu muß ich halt erst noch viel anderes lernen. Z. B. Baumpartner, wann kommt welcher Pilz? Bodenbeschaffenheit, Substrate, Gerüche erkennen, vernüftig fotografieren und vieles mehr. Das ist alles wichtig, um einigermaßen bestimmen zu können.
Du siehst......ich stehe noch ganz am Anfang. Ich habe festgestellt.......dass das Lernen unglaublich viel Spaß machen kann. Vorausgesetzt man hat tolle Lehrer.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Edwin,
jetzt habe ich Fernweh bekommen. Und einen Vorgeschmack auf eine wunderbare Zeit. Wenn mein Mann in Rente geht, dann werden wir nach Norddeutschland "übersiedeln". Ich freue mich schon sehr darauf. Denn in Norddeutschland ist das meer nicht all zu weit entfernt.
Auf Deine Bilder freue ich mich schon sehr.....weiß ich doch dann worauf ich mich noch freuen kann, wenn die Zeit gekommen ist.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Engelchen,
ich danke Dir für die Besserungswünsche und kann Dir berichten, daß................juhu es wirkt.
Es "rumpelt" heute noch etwas, aber die Krämpfe sind weg. Und das freut mich sehr. Ungefähr 4-5 Stunden hats gedauert, bis es so gut war wie jetzt. Ich habe richtig gespürt wie es immer besser wurde.
Heute werde ich noch mal was trinken und dann sollte es gut sein. Ich habe eine Alternative gefunden zur Chemie. Das mag ich sehr.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ingo, guten Abend,
also......ich würde dann schon nachschauen, aber nur, wenn ich auch was zum Essen bekomme. Ich erwarte dann allerdings ein 3 Gänge-Menü. Und selbst dann isses fraglich, ob Du mich dann losgeworden wärest.
Ich bin froh, dass ich kein Frisör bin. Ich glaube, ich hätte Dir längst ein Ohr abgeschnitten. Sinnbildlich gesprochen, weil ich dann soooo versunken wäre, mir Deine coooolen "Vorträge" über Pilze anzuhören. Feierabend hätten wir Beide dann sowieso nicht, weil jeder in seinem Element wäre. Ich beim Zuhören, Du beim Reden.
Ich stell mir das gerade alles vor. Ingo beim Frisör......Heidi am Schneiden und Ingo am Erzählen. Und der Chef ist am Überlegen, was er mit uns machen soll.
Aber......Du hast recht Ingo. Manchmal muß man halt zu solchen Mitteln greifen, damit der Anfragende mal merkt, was man als PSVler alles wissen muß. Und das ist sehr, sehr viel. Ich ziehe den Hut vor allen PSVlern. Und das meine ich jetzt ernst.
Morgen Ingo habe ich was für Dich. Heute gefunden......und ich weiß, dass Du das weißt. Nur.....ich weiß es wieder mal nicht.
Liebe Abendgrüße
Heidi
Guten Abend zusammen,
so.....Sud ist gekocht.
Nach dem Abkühlen habe ich dann ein Schäpschen zu mir genommen. Und ich muß sagen, wenn das jetzt nicht hilft, dann weiß ichs auch nicht.
Es schmeckt sehr bitter, das stimmt schon. Und nach Pilz. Das schmeckt man richtig raus. Jetzt warte ich auf die Wirkung. Ich wäre schon froh, wenn die leichten Magenkrämpfe etwas gemildert wären. Ich hätte dann das Gefühl, dass sich der Magen "beruhigt".............sozusagen.
Wie lange darf das jetzt dauern, bis ich eine Wirkung verspüre?
Ich werds erleben.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Tuppi,
danke Dir. Sie sind schon am köcheln. Und es riecht irgendwie ungewohnt. Muß jetzt aber nix heißen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo craterelle,
ich bin begeistert. Letscho.......das mag ich sehr gerne.
Wenn wir in Ungarn angekommen sind, dann gehen wir zuerst was essen, weil es meist abends ist. Und bei der Auswahl des Essen steht eines immer schon fest......Letscho. In Ungarn wird viel Fleisch gegessen. Mir reicht dann eine Hühnerbrust dazu und Brot. Und fertig bin ich. Ich habe Letscho einmal auch selber gemacht.....lange gehalten hats nicht. Wir konnten uns einfach nicht beherrschen. Lächel.
Ich danke Dir für die coooolen Tipp mit der Site.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
uih......das kommt jetzt gerade richtig für mich.
Birkenporlinge als Sud. Mein armer geplagter Magen meldet sich momentan wieder sehr zu Wort. Und heute hole ich mir welche. Ich weiß wo sie stehen und ich brauche eigentlich nur abzuschneiden.
Wieviele braucht man da ungefähr? Oder ist das vllt Erfahrungssache? Ich habe jetzt nicht alles gelesen, weil es doch recht viel ist. Vllt krieg ich jetzt auch eine aufn Hut............Seid mir bitte nicht böse.
Ich verspreche mir für meinen Magen doch recht viel davon. Und hoffe darauf, dass es wirkt.
Liebe Grüße
Heidi, die heute richtig derangiert ist.
Huhu Pablo,
ich sach ja.......wenn ich doch bloß gescheit lesen könnte................
Weißt Du.....solange ich mich noch selber vereiern kann, ist die Welt für mich noch in Ordnung. Lach.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend zusammen,
Ihr meint aber jetzt nicht den Gebändelten Dauerporling? Ihr meint den Schwarzgebänderten Harzporling?
So und jetzt weiß ich auch wie ich auf "Tigerauge" komme. Nämlich eben durch diese Verwechslung. Ich bin froh, dass ich Euch doch noch danach gefragt habe.......was es denn jetzt wirklich ist. Wer lesen kann...... Heidi............. ist klar im Vorteil.
Und ich danke Euch für die Bestimmung.
Pablo........morgen komme ich wieder hin.......und dann rieche ich mal daran. Ich bin sicher, dass er nach Anis riecht.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Ralf, guten Morgen,
Mann.....ich habe mich weggeworfen vor Lachen.
ich habe versucht mir das mit den Gummibärchen vorzustellen.
Ich denke, bis ich reif für ein Mikroskop bin vergehen Jahre. Aber.........ich weiß auch, dass mich die Pilze nicht mehr loslassen werden. Und das ist gur so. Endlich mal etwas, was mich echt so interessiert, dass ich selber den Wunsch habe, das weiter zu verfolgen. Immer wieder.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich dachte mir..........jetzt könnten wir doch mal einiges über Pilzmythen schreiben. Ihr wißt da mit Sicherheit einiges dazu zu sagen.
So z. B. der Mythos mit dem "aufwärmen". Stimmt natürlich nicht. Wie macht Ihr das mit dem Aufwärmen?
Liebe Morgengrüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
ja ich hätte noch Bilder, aber leider nicht vorzeigbar. Ihr wißt.........das ist die Stelle wo ich die Runterkullerangst habe. Immer noch.
Die Tage, wenn wir unser Auto wieder haben, dann könnte ich meinen lieben Mann vllt noch mal dazu bewegen mit mir dort hin zu fahren. Er ist schon total genervt, weil er andauernd mit mir in den Wald fahren muß. Der arme Wicht. :shy:
Ich habe das Gefühl, dass ich mir eine Hütte in den Wald baue. Da bin ich dann immer vorort.
Es ist schon erstaunlich, auf einem einzigen Bild 5!!!!!! Pilze. Sowas hatte ich auch noch nicht. Pablo.....wie mache ich das nur mit dem Mikroskop? Ich habe keines. Da fängts an. Kann man etwas abkratzen von dem Pilz, der drunter soll? Das wäre jetzt die einzige Möglichkeit.
Erst muß ich noch mehr lernen, dann kann das Mikroskop kommen. Und ich will lernen. Und das will ich unter anderem auch hier.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ralmo,
für mich sieht das aus wie Austernseitlinge.
Jetzt weiß ich wies geht. Holz hinlegen und warten.
Aaaach wenn ich sie doch nur auch mal finden würde.
Liebe Grüße
Heidi