Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    ja der Chris........kommt dieses Jahr zur Tür rein, stellt sich vor und hat sich nach nur wenigen Wochen so super entwickelt. Klasse Chris. Ich ziehe den Hut vor Dir. Du weißt, worauf es beim Pilze dokumentieren ankommt. Und zeigst es so toll. Der Röhrenboden ......mein Lieblingsthema...........supergut gezeigt.


    Und das allerschönste......ich sehe die Dschini. Juhu. Hast Du am Samstag Zeit?






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    arme Suillius. Solche Leute können sooooo nervenaufreibend sein. Einmal, ich glaub es war vor etwa 6 Wochen, trafen wir auch solche Leute. Es fing schon damit an, dass sie mit dem Auto in den Wald fuhren. Nicht an den Wald sondern in den Wald. Sie stark geschminkt, Nägel aus dem Nagelstudio. Sie haben unsere Perlen gesehen......das waren für sie Champignons. ?????? Maronen soll es schon in ihrem Wald gegeben haben. Groß wie Untertassen. Pfifferlinge waren für sie giftig.??????? Und so weiter und so fort. Wir ergriffen dann die Flucht.




    Der letzte Pilz.......für mich ein würziger Tellerling. Denn......ein Maggipilz hat solche dicken Stiele nicht. Außerdem hat er im Innenleben nicht solche Maserungen. Gut zu sehen auf dem Schnittbild. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Maggipilz innen so aussehen könnte. Zumindest habe ich ich das soooo noch nicht gesehen. Vllt hat aber jemand ein Schnittbild von einem Maggipilz, das dann so gemasert aussieht. Das wäre doch klasse.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Suillius,



    auf Bild 1........den Du nicht beschreiben kannst..........er roch nach Anis? Wenn ja, dann könnte das ein Anistrichterling sein. Das Aussehen erinnert mich stark an diesen Pilz.


    Und der andere könnte ein würziger Tellerling sein. Ich bin gespannt, was die anderen Experten dazu sagen. Wobei ich sicherlich kein Experte bin. Bitte nicht falsch verstehen.




    @ Thorben,


    der Falter.......ich finde er sieht echt klasse aus. Falter, Insekte, das ist Dein Spezialgebiet? Richtig?







    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Maria,



    wir waren heute das zweite Mal nach den massiven Regenfällen dort. Und merken bereits wie die Algen anfangen zu vertrocknen. Auf Blumenbeeten habe ich abgesammelt, so gut es ging. Dann schön aufgehackelt. So dass der Boden aufgerissen wurde. Ich habe also instinktiv das gemacht, was ja auch in Deinem Link zu lesen war. Platten hat Rüdiger erst mal abgekehrt: auf mehrere Häufchen verteilt. Und dann wollen wir nur die Wege mit der chemischen Keule behandeln. Weil wir ja Sandboden bereits haben.


    Es hat schon angefangen zu "knallen". Wenn nämlich die Algen getrocknet sind, dann bleiben Blasen übrig. Und wenn man dann da drauf tritt, dann "knallts". Wir konnten uns das erst nicht erklären was das ist........es sind die abgetrockneten Algen.
    Heute gings mit dem Laufen bereits besser. Ausgerutscht bin ich nur 2 Mal. Und konnte mich gut abfangen.



    Ich dachte ich könnte ohne Ernte heute heim gehen. Nix. Gurken, Tomaten, Äpfel und Kartoffeln. Darauf freue ich mich schon.


    Auf jeden Fall danke ich Euch allen für den Zuspruch und die Hilfe, die durch durch Euch alle erfahren habe.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Kerstin,




    ein Riesenchampignon riecht eindeutig nach Marzipan. Aber ganz eindeutig. Das macht mich irgendwie stutzig. Ist er auf dem Hut auch scheckig? Er ist es.
    Hast Du den Pilz noch?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich liebe anna,




    auch von mir alles, alles Liebe zum Geburtstag. Lass Dich schön feiern im Kreise Deiner Lieben und hab einen tollen Tag.



    Ein Glücksbringer auch für Dich.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Maria,



    auf den Wegen, auf den Platten, am Beetrand............schrecklich. Einfach überall. Sehr glitschig.



    Huhu Uwe,



    Problem ist: wie halte ich einen Garten trocken? Es handelt sich um etwa 300 qm. Aber: Du hast Recht. Unter dem Dach der Tomaten.......da gibts keine. Und auf dem anderen Grundstück........mit Rasen bewachsen......auch nicht. Das heißt also......ich müßte die Wege zuwachsen lassen mit Rasen? Oder........allles von Rasen und Unkraut "befreien"? Dass der nackte Boden zu sehen ist? Wo sie einmal ist, da ist sie dann dauerhaft? O Schreck.




    Danke Euch Beiden für Eure Antworten.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Pablo, hallo Dennis,



    cooool ihr zwei. Jetzt habe ich wieder was gelernt. Was es alles geben kann........... Und das.....genau das ist es, was die Mykologie soooo spannend macht.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,




    unser Garten ist soooooo veralgt. Ich fass es nicht. Überall, kein Meter ohne Algen. Es sind diese Blaualgen.......keinen Meter können wir laufen ohne hinzufallen. Es hatte ja die letzten Tage soooo geregnet......gut für die Pilzweilt juhu. Und den Garten juhu. Brauche ich nicht gießen. Aber für diese Algen........schlecht......ganz schlecht.
    Wir müßten soooo dringend "arbeiten" und können nicht. Wie bekomme ich die in den Griff? Hat jemand eine zündende Idee?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Maria,




    neeeeee bei mir im Garten.................kann man Unmengen davon ernten. Nicht weg zu kriegen.


    Kann es sein, dass es die Rotfleckenkrankheit bei Erdbeeren begünstigt? Weil......unsere Erdbeeren sind mit dieser Krankheit behaftet. Und.......es wächst mit Vorliebe genau dort.
    Ich spritze schon immer Kupfermittel und Antipilzmittel. Diese Krankheit ist sooooo unendlich hartnäckig. Und der Ertrag leidet ja auch darunter. Es frustet so.





    Liebe Nachtgrüße




    Heidi

    Huhu Peter, Huhu Stefan,



    danke für die Hilfe......Stefan.



    Aaaach Peter.......ich danke Dir für das Kompliment. Es hat mich soooo sehr gefreut. Wenn ich nur nicht so eine entsetzliche Prüfungsangst hätte. Ich weiß dass das so ist. Führerschein Theorie: 1. Anlauf fehlerfrei geschafft. Praxis...........2 Fehlversuche. Weil ich sooooo fürchterliche Prüfungsangst habe. Ich habe da dann Sachen gemacht, die habe ich niemals während den Fahrstunden gemacht. Hinkelstein fast mitgenommen.......lauter son Schei............ neeeee mir hats dann gelangt.
    Und bei der PSV-Prüfungs wirds nicht anders sein. Ich brate dann einen Satan.......und ein Steini ist dann bei mir tödlich giftig. Ich kenne mich...........jammer. :shy: :shy:


    Wer weiß......vllt legt sich das auch wieder. Jedenfalls kann ich mit Pilzen nicht nach Kärnten fahren. Soviel steht fest. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Jörg,



    wow.....klasse Deine Bilderstrecke.......richtig toll. Es wirkt auf mich, als wäre ich dabei gewesen. Leider sind bei uns die Wälder leer.........jammer. Ich war ja im Geiste bei Dir mit dabei. Danke Dir dafür.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Jack,




    heul......jetzt kam ich zu spät.


    Und ja.....herrlich gemacht Jack. Der Kaffeebraune Gabeltrichterling kann aber auch in fast schwarz erscheinen. Letztes Jahr hatte ich ihn auch .......in fast schwarz.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja .......heute wollt ichs wissen. Wir sind in unseren Hauswald gefahren und fanden: Spindelige Rüblinge und ein paar Täublinge. Das wars dann aber auch schon. Allerdings sind die klebrigen Hörnlinge.......Zwergerlfeuer..........gaaaanz vereinzelt da.


    Sonst ist alles leergefegt. DAS hätte ich jetzt nicht erwartet. Und trotzdem war es schön. Es hat geregnet..........Landregen. Das tut ja dem Garten auch gut. Und ich brauche nicht zu gießen. Ich hatte jetzt aber nicht das Gefühl, dass der Boden im Wald trocken sei. Wir werden sehen, was sich da noch tut.
    Ich wollts Euch schnell berichten.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    könnt Ihr mir bitte helfen bei der Bestimmung dieses Pilzes?


    Gefunden heute im Nadelwald. Es gab mehrere spindelige Rüblinge in diesem Wald. Gehört er auch dazu?


    Hut: lederbraun mit einer Erhebung mittig, Außenrand eingerissen, mittig helleres braun, Durchmesser etwa 5-7 cm, Hutdicke etwa 0,3 mm, Gesamthöhe etwa 5-6 cm.




    Lamellen: zimtfarben, auseinanderstehend, untermischt.



    Stiel: mit Wurzel dran, die ca. 3.4 cm in die Erde ging, unterhalb des Hutes ( 2 cm ) längs aufgeplatzt, aber auch um den Stiel drum herum



    Innen: erinnert mich an Watte, cremeweiß,



    Geruch unbedeutend





    Irgendwie erinnert er mich an den spindeligen Rübling.............oder bin ich da völlig verkehrt? Danke Euch schon mal.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo zusammen,



    Franzosenkraut? Du lieber Gott.......daran darf ich gar nicht denken. In meinem Garten zu Hauf. Und ich werde dem nicht Herr. Es sprießt an allen möglichen und unmöglichen Stellen.


    Ich muß eine Entscheidung treffen. Garten oder Pilze........beides zur gleiche Zeit.......für mich gerade nicht schaffbar. Hat jemand Lust in meinem Garten dieses Franzosenkraut zu"ernten"? Der sei herzlich willkommen. Und.......er darf mitnehmen, was er möchte. Ehrlich gemeint.



    nobi_†,



    nobi, genauso isses. Ich denke, wenn man in den Wald geht, dann sieht man ja nicht nur die Bäume. Also zumindest ich nicht. Alles........ Tiere.......Pflanzen und eben auch Pilze. Vllt auch den Förster. ;) Und da es sehr viele naturverbundene Pilzfreunde gibt........ist dieser Thread hier genau das richtige.



    @ Maria,



    danke Dir für diese Idee, für die Bereitschaft das auch alles umzusetzen.





    Liebe Grüße





    Heidi