Beiträge von Pilzliesl

    Huhu Pablo,



    jetzt wo Dus schreibst..........haste sicherlich recht. Was die Körnchenröhrlinge angeht. Und mit dem anderen auch. Mit :cool: wäre das jetzt nicht passiert. Ich bin soooo froh, wenn ich endlich meine neue Brille habe.


    Gehts Dir ansonsten gut? Ich hoffe doch sehr.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo alpha,



    zu 1.) ich sehe einen Butterpilz. Ob mit Ring oder ohne..........kann ich nicht mehr sagen, da die Stielbasis fehlt.


    zu 2. ) ich sehe einen Falschen Rotfußröhrling. Eventuell ist auch eine Marone dabei.


    Was man aber zu allen sagen kann: sie haben in meinen Augen schon bessere Tage gesehen. Ich würde sie nicht mehr essen wollen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.


    Die Sporen auf dem 2.ten Bild links unten........von welchem Pilz ist das?


    Und........Deine Beschreibung der Pilze ist fürs 1. Mal klasse. Toll gemacht.








    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen liebe Maria,



    Gratulation zu diesem seltenen Fund. Ich selber hatte ihn noch nie gesehen. Klasse. Freut mich für Dich. Dieses Gefühl, was man dabei hat.........das ist sooooo toll. Zwei, drei seltene Pilze hatte ich auch schon. Und das Gefühl war unbeschreiblich.


    Diese Kiefer.........ich hatte zwar den Namen schon gehört, aber wie sie aussieht...........das wußte ich nicht. Und die Zapfen erst recht nicht. Dank Ingos Hinweis........danke Ingo...........hab ich sie jetzt gesehen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    Ich gehe von einem stinknormalem Birkenpilz aus............


    Gefunden gestern im Binger Forst am Wegrand im Gras.
    Hut: Farbe: lederbraun, ca. 2-3 cm dick, halbkugelig rund.
    Röhren: ca. 1-2 cm lang, grau.
    Stiel: etwa 8-12 cm hoch, mit schwarzen Pünktchen versehen, Durchmesser etwa 1-2 cm dick, nicht abkratzbar.
    Stielbasis: nicht blauend, mit gelben Flecken versehen, etwas verdickt.










    Ich sehe einen Leccinum scabrum. Seht Ihr das auch so? Ich danke Euch.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Kerstin,




    klasse, ich danke Dir. Ich wußte......ich hatte was vergessen. Er roch wirklich nach muffigem Kartoffelkeller. Ähnlich wie ein grauer Wulstling.





    Liebe Grüße




    Heidi
    [hr]
    Huhu Norbert,



    ja.....das Grün war auch das, was mich irritiert hat. Aber sonst paßt eigentlich alles.


    Und den Geruch.......das hab ich vergessen hinzuschreiben. Heul. Ich werde alt. Und vergesslich. Schlimm mit mir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich hab da noch was für Euch. Gefunden gestern im Mischwald, Binger Forst.



    Zuallererst das Wichtigste. Die Farbe. Grün, so ein schönes Grün. Zwischen Zitronengelb und Lindgrün. Knolligrün. Wir wissen ja alle, dass das sehr schwer oft darstellbar ist. Gerade grün.


    Hut: etwa 4-5 cm Durchmesser, bedeckt mit Velumresten. Hutoberfläche sah glänzend aus.
    Stiel: weiß mit Manschette dran. Manschette konnte ich leider nicht erkennen, ob eine Riefung drauf war. Sie hing unverletzt etwa 1cm unter dem Hut am Stiel.
    Knolle: Ohne Söckchen.
    Lamellen: dicht gedrängt, untermsicht.










    Ich bin beim grünen Knolli. Seht Ihr das auch so? Danke Euch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen ihr Lieben,



    das ist ja hochinteressant für mich. Beides ist bei Andreas und Tanja bestellt. Mal schauen, wann es ankommt.


    Kann frau das auch mit anderen Pilzen machen? Ohne Mikroskop? Und wie genau muß ich das jetzt überhaupt machen? Ich habe ja keine Peilung von sowas. Vollkommerner Neuling.......Frischfleisch sozusagen.


    Ich bin total hin und weg. Danke Euch.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    :D :D :D o Mann......hab ich jetzt gelacht. Ihr seid schon ein toller Haufen. Ich hab mir des jetzt gerade vorgestellt. Der Riesenkrater dann vorm Haus, erboste Nachbarn wegen der Ruhestörung. Und dann das Grillfest erst. Voller Zorn steht der Grillmeister am Grill und kocht. Vor Zorn. :D :D :D


    Siehste Mausmann, das ist einer der Gründe, warum ich nach Norddeutschland möchte. Der trockene Humor. Mit etwas Fantasie wird dieser Humor sehr lebendig.


    Aaaach Peter, jetzt haste immer noch keinen Vorschlag für Deinen Nachbarn. Wie wäre des wenn er Blumenbeete anlegen würde? Ich helfe auch dabei. Ich könnte mir vorstellen.......ein schönes "Steppenbeet". Zum Beispiel Steppenkerzen, Euphorbien, Schwiegermuttersitz oder ähnliches. Da gibts so schöne Idee dazu. Er braucht dann so gut wie nix machen. Diese Stauden lieben Trockenheit. Das ganze mit Kies abgedeckt. Bank rein, damit man sich mal ausruhen könnte. Und neben die Bank ne Palme. Dann hat er Urlaub vor der Haustür. Ist jetzt nur mal sone Idee.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    oja......auch ich habe bei beiden Schwangerschaften alles gegessen. Bis auf das, was mir Übelkeit verursacht hat.


    Ich denke, das handelt jede Schwangere für sich. Die meisten Doc ´s........kennen sich mit Pilzen gar nicht aus. Und meinen dann etwas, was oft mit der Realität wenig zu tun hat. Was die Pilze angeht. Hebammen........ganz genauso. Sind wir ehrlich......unser Hobby, das ist etwas, was nicht jederman auf der Straße betreibt. Zumindest habe ich so den Eindruck.


    Und Schwangerschaft ist wirklich keine Krankheit.........so sehe ich das.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,



    ich danke Dir für Deine Hilfe.


    Weißt Du was mich stutzig macht? Ist es der scharfmilchende Woll-Milchling, dann soll er lt.Gerhardt selten sein. Und in Österreich vorkommend.
    Sollte ich wirklich was seltenes gefunden haben?
    Und beim Erdschieber wird die Milch langsam gelb. Schreibt Gergardt. Ist aber nicht der Fall.


    Das macht mich stutzig.



    Trotzdem lieben Dank und liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,




    heute am Wegesrand gefunden.


    Kugeliger Bovist......gesprenkelt. In der Modebranche würde man sagen......Leoprint. Schmunzel. Kugeln ungefähr zwischen 2-6 cm Durchmesser.
    Innen: in jungem Zustand schwarz, älterer Zustand grau. Nach etwa 5 Minuten werden die Ränder der Schale leicht rötlich.
    Unterseite: wie ein zusammengezogener Strumpf, ins weißliche gehend.







    Ich sehe einen gefelderten Kartoffelbovist. Richtig?





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich kanns nicht glauben.


    Gefunden heute im Laubwald. Birken, Eichen.
    Hut: Trichterförmig, cremeweiß, ca. 10-13 cm Durchmesser. Hutrand eingerollt.
    Stiel: etwa 3-4 cm dick, cremeweiß, rostfleckig,
    Stielbasis: täublingsähnlich rund,
    Lamellen: eng untermischt und gegabelt, cremeweiß.....einige Farbtöne dunkler als der Stiel,
    Lamellenschneiden: klar abgegrenzt.
    Innen: nicht hohl, eher wattig,
    Milch: erst wasserklar, dann weiß. Sehr scharf, brennend scharf, macht die Zähne und die Zungespitze stumpf, braucht etwa 1 Std. bis das wieder weg ist.
    Geruch: frisch nicht nach Liebstöckel vorriechend, je älter dann sehr nach Maggi riechend.








    Ich bin bei: Wolliger Milchling. Was mir nicht so gefällt, dass die Milch soooo brennend scharf ist. Das spräche widerum für: scharfmilchender Woll-Milchling.
    Vllt liege ich aber auch total daneben? Auf jeden Fall.......es ist ein Erstfund für mich.


    Ich danke Euch für Eure Hilfe.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo gruwe,



    Ich möchte versuchen, Dir das alles ins deutsche zu übersetzen, damit Du auch was damit anfangen kannst.


    1 Pilz:
    Ein Filzröhrling. Davon gibts so viele verschiedene. ich schaffe gerade mal 2-3........dann ist aber Schluß.


    2., 3., und 4. Pilz
    Täublinge. Auch hier ist es fast unmöglich, dass man ohne Mikroskop eine 100% ige Bestimmung sagen kann.


    5. Pilz
    Ein alter Rübling.



    Weißt Du Gruwe.............Stefan meint das jetzt nicht persönlich. Es ist die macht der Gewohnheit. Er beantwortet täglich soooo viele Anfragen. Da kann das schon mal passieren.
    Dann.......wenn Du bei Google die latainischen Namen eingibst, dann schreibt er Dir, wie dieser Pilz auf deutsch heißt. Guter alter Gockel. ;)


    @ Stefan,


    es stimmt schon, für einen Neuling sind lateinische Namen sehr verwirrend. Wäre ich keine Floristin, die auch lateinische Namen lernen mußte, dann könnte ich damit eigentlich sehr wenig anfangen.
    Und ja.......bei der Masse, die Du schon an Anfragen beantwortet hast.......da kann das schon mal passieren. ;)



    Ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht in die Urticaria ( Nessseln) setzt habe. :D





    Liebe Grüße





    Heidi, die auch nicht immer alles richtig macht, gell

    Guten Abend liebe Maria,



    also entweder ist es eine Trüffel........oder ein Kartoffelbovist.


    Also das Innere sieht aus wie das innere eines Kartoffelbovistes. Irgendwie paßt das alles nicht so zusammen. Die Kartoffelboviste, die ich in meinen Büchern habe, da paßen die Schalen nicht.



    Warten wir ab, was die Experten dazu sagen.



    Sieste, der erste Experte hat schon geschrieben. Und......es ist eine Trüffel. Du kannst Dich auf Oehrlings Urteil voll verlassen.



    @ Stephan,



    können die Schalen von dieser Trüffel in der Tat so aussehen? Ich selber hab noch nie eine gesehen.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Gordon,



    also ich habe ja hier schon einige Beschreibungen von Pilzen gelesen. Aber Deine über die Hexeneier........Respekt........Respekt. Sehr gelungen.


    Und ja es sind Hexeneier von wahrscheinlich der Stinkmorchel. Wenn man sie durchschneidet, dann kann man eine Stinkmorchel schon gut erkennen. Nur......riechen tut sie danach in diesem Stadium noch nicht. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Angelika,


    ich sah Deinen Korb........und dachte.......und wo sind die Trompis?


    Trompis eignen sich hervorragend zum Trocknen.........keine Frage. Noch besser allerdings zum sofortigen Verzehr. Mach sie wie Pfiffis und Du möchtest keinen anderen Pilz mehr essen. Einfach nur lecker.


    Außerdem vermiße ich Deinen Reizker. Ist auch nicht im Korb. Sehr scharf angebraten.....eine Delikatesse.





    Liebe Grüße





    Heidi