Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen Jörg,



    o coooool. DAS hat man mehr als selten. Gratulation zu diesem Fund. Und wie schön die alle sind.


    So.........anhand dieses Morgengrußes habe ich beschlossen, heute auch mal nach zu schauen, was in meinem Hauswald so los ist. Bei uns leichter Landregen......wie gut für den Garten. Und den Wald. Danke Dir dafür.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Mausmann,




    ich würde jetzt auch einen Maggipilz sehen wollen. Wenn er getrocknet ist, dann...........kommt der Liebstöckelgeruch so richtig durch. Bei dieser Größe braucht Du nicht mehr viel Maggi zu kaufen. Der ideale Würzpilz für Suppen und Eintöpfe.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich lieber Norbert, guten Morgen



    o wie herrlich dieser Filzröhrling. Den mag ich gerne sehen.


    Und außerdem sehe ich gerne deine Berichte, weil sie immer sooo lebhaft geschrieben sind. Ich kann mir das dann immer so gut vorstellen. Es ist wie eine kleine Fantasiereise. Danke Dir fürs Mitnehmen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ulli,



    sind sie schon weg? Oder kann ich noch zu Euch eilen?


    Spaß beiseite...........die sehen aber auch sehr verführerisch aus. Wo genau hast Du gesagt, sind die Pfiffis? Ich würde dann am Freitag gehen. ;) ;)
    Ich würde auch Deinen Hund mitnehmen, damit Du Dich auch mal ausruhen kannst. :cool: :cool:




    Pfiffis.........zu finden, da geht mir auch jedesmal mein Herz auf. Eigentlich müßte ich mal zu meiner Stelle gehen und nach schauen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo IME,



    zweifelsfrei .......der Tintenfischpilz. Und was Suillus geschreiben hat, das habe ich auch schon gelesen.
    Die Fotos........wunderbar.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen lieber Peter,




    wow.......wie coooool. Deine Schweinsohren......ich meine jetzt die im Wald...........nicht dass da Mißverständnisse entstehen........ ;) irre. Ich würde sie sooooo gerne auch mal live sehen.
    Gratulation zu diesem Fund. Ein Hochgefühl.......oich kanns direkt nachempfinden.


    Und ja es ist ein gefelderter Täubling. Es gab ein Jahr, da war er sehr zuverläßig erschienen. Das ist jetzt mehr als 20 Jahre her. Und......er ist sehr lecker. Ich hatte Glück........er war madenfrei .......damals.


    Peter......wir fahren jetzt bald nach Ungarn. Da müßen wir in den Süden. Vllt können wir uns sehen? Auf jeden Fall müßen wir durch Österreich durch. Was ich weiß ist.......Kloster Melk......Wien.......Rust vllt. Ich seh uns schon auf einer Bank sitzen und ratschen. Nee......wie sagt man bei Euch?


    Sooooo, jetzzt habe ich gesehen, wo Klagenfurt überhaupt ist. Wir würden dann über Slowenien fahren. Und dann nach Györ in Ungarn, weiter nach Heviz.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Chris,



    Grüntöne..........gaaaanz schwer abzulichten. Gaaaanz schwer. Weiß........ist genauso schwierig.



    Wenn Ingo sein Bauchgefühl schreibt, dann isses meist richtig. Grüß Dich Ingo........moin. Wie schön von Dir zu lesen.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Janina,



    und genauso isses. Sie finden Dich. Mach Dir keine Sorgen.........sie finden Dich. Bist Du mobil? Ich wohne ja nicht weit weg von Dir.




    @ Markus,



    weißt Du......ich bin ganz vernarrt in Dein Steinpilzbild. Rüdigers Reaktion auf Dein Bild: "Pack den Korb. Wir fahren in den Wald."
    Bei uns isses so........Rüdiger liebt Steinpilze über alles. Und er sucht sie.......ich fotografiere.
    Hexen mag er auch sehr gerne, weil sie eben so tolle Konsistenz bei Zubereiten haben.
    Am Besten wäre es.......ich könnte Dein Bild als Desktop haben. Das wäre soooo cooool.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Stiefel,




    irgendwie sieht mir das nach Champignons aus. Gilben sie an der Stielbasis? Riechen sie nach Anis, wie sehen die Lamellen aus? Haben sie überhaupt Lamellen? Du siehst.........Fragen über Fragen.


    Wenn Du genau wissen willst welche es sind, dann könntest Du zu einem Pilzsachverständigen (PSV) Deines Vertrauens gehen und sie ihm vorlegen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Chris,




    momentan gehts mir nicht soooo gut, wegen meiner Nase. Wir können das aber so machen............Freitag wäre ein Tag, der wegen Rüdigers Schicht gut passen könnte. Wir können ihn mal vorsichtig ins Auge fassen, wenns mir besser gehen sollte, dann könnten wir.
    Was hälts Du davon, wenn Pablo Zeit hat, dass wir zu viert. bzw zu fünft gehen? Ich schicke Pablo ne PN. Von ihm .............lerne alle was. Er hat ein ungeheures Wissen. Glaub mir.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Chris,




    mir fehlen gerade die Worte. Klasse, was Du da gemacht hast, denn.......ich schenkte diesem Pilz bisher wenig Aufmerksamkeit. Die Folge.......ich kenne ihn, aber nicht das entscheidende Merkmal. Super.......ich konnte von Dir lernen. Siehste.......ich habs gesagt.



    Wie ist das eigentlich.......frisst Dscheane eigentlich Pilze im Wald? Ich seh sie noch vor mir......wie sie da jagend durch den Wald sprang. Ich hab sie in mein Herz geschlossen. Drück sie bitte mal von mir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr zwei Lieben,




    mich erinnert der erste an einen Halsbandschwindling. Den fand ich damals, als ich ihn fand schon so hübsch.


    Mensch Chris.......klasse.
    :thumbup:





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ich unterschreibe, das was Harald geschrieben hat.......sofort. Und das was Maria geschrieben auch.


    Am Anfang konnte ich mit den lateinischen Namen nix anfangen. Googlen........das habe ich erst dann gemacht, als Stefan mir den "Kopf gewaschen" hat. Das ist lange her. Und heute bin ich ihm dankbar dafür. Weil ich gemerkt habe, dass ich dadurch nur lerne. Und das ist das was ich will.
    Wenn jetzt aber jemand wissen will, ob er seinen Fund essen kann..............dann wird er auch hier keine Verzehrfreigabe bekommen. Er ist hier also in der Regel falsch.


    Maria hat was sehr wichtiges geschrieben.........der lateinische Name ist oft unerläßlich. Das bezieht sich sowohl auf Pflanzen, als auch auf Pilze. Einfach auch um Verwechslungen auszuschließen. Und um sich besser ausstauschen zu können. Und genau das passiert ja hier auch.
    Es hat also alles Vor und Nachteile.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Stefan,



    ja das stimmt.......es ist traurig. Ich bin aber froh, dass das Pnicillin schon entdeckt wurde, dann ich habe schlimme Probleme mit meiner Nase bekommen. Und ich brauche jetzt .......Penicillin.



    Weißt Du......es ist ja auch schon mehr als 40 Jahre her, dass ich Floristin gelernt habe. Damals fand ich die Sache mit dem Bäumen langweilig. Ich wollte doch alles über Blumen wissen. Heute denke ich.........hätte ich damals besser aufgepaßt, dann wüßte ich heute wie der Stamm einer Kiefer auszusehen hat. Jetzt stöbert ich auf Deinem Link herum, weißt Du noch? der mit dem Bämen. Um das zu lernen, was ich damals versäumt habe. Aaaaaaach Stefan, die Natur ist sooooo unendlich vielfältig und jeden Tag gibts was Neues zu entdecken.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen liebe Juliane, huhu lieber Mausmann,




    fantastisch, welche Schönheiten ihr 2 da zeigt.


    Die Nummer 5 erinnert mich an meinen "Albino", der sich dann nach einem Besuch bei Wolfgang P. als grauer Wulstling herausstellt. Mit der Knolle........ich hatte genau die gleichen Probleme........auch waren einige "Fransen" am Hutrand gehangen. Bei mir hingen sie am Hutrand, bei Euch am Stiel.



    Die Nummer 8......ich sehe da einen wilden Lauch. So nenne ich ihn immer. Bei mir im Garten ist er auch. Oder es ist eine Agapantus-Art.


    Irgendwas fehlt da aber...........ja genau...........Julianes kleinen Figürchen. Wo sind sie geblieben? Ich vermisse sie. ;) Du siehst Juliane.....es fällt sofort auf, wenn sie nicht da sind.


    Ein wunderschöner Beitrag. Habt lieben Dank fürs Mitnehmen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    Ja Thorben es ist eine Calanchoe. Sie ist in Mexico beheimatet und ist somit ein Wüstenbewohner, bzw. sie fühlt sich im Wüstenklima zu Hause. Ich mag sie sehr gerne, weil sie eine dankbare Pflanze ist.


    @ all,


    ich finde das ein sehr interessantes Thema. Auch die Frage ob Pilze Chlorophyll haben. Chlorophyll entsteht in Zusammenwirkung mit Licht. Nur mit Hilfe von Licht bildet die Pflanze diesen Stoff.
    Das Grün bei Pilzen ist tatsächlich ein Farbstoff. Wie genau das bei Pilzen funktioniert, das hatten wir leider in der Berufsschule nicht als Thema.



    Jens........funktioniert das echt, wenn man ein Stengel der Calanchoe in die Erde steckt, dass dann nach einer Zeit der Stengel angewachsen ist?





    Liebe Grüße






    Heidi

    Guten Morgen Hannes,




    ja......das ist die himbeerrote Hundsrute. Ich hatte mal die normale. Das ist aber bestimmt schon 1-2 Jahre her.






    Seitdem hab ich sie nicht mehr gesehen. Die himbeerrote soll ja recht selten sein. Bei 123 steht......Priorität 3. Und das heißt.......sehr selten.


    Gratulation zu diesem Fund.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Juliane,




    das ist Juliane..........schöne Bilder mit spannenden Effekten. Siehe Knoten bei den Nelkenschwindlingen. Irre. Das wußte ich auch noch nicht.
    Du Juliane.......bei den klebrigen Hörnlingen......das zweite Bild......sieht mir irgenwie so anders aus. Weißt Du noch auf welchen Habitat der zweite wuchs?


    Gratulation zum Erstfund des Riesenrötlings. Und der Panther........toll. Ich hatte noch nicht das Glück. Ist das Glück, wenn man bzw. frau ihm begegnet? ;)
    Und der Erdwarzenpilz.......auch klasse. Hatte ich auch noch nicht. Du siehst.......meine To findliste wird immer länger. Lächel.


    Ich danke Dir fürs zeigen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Pablo,




    genauso war er auch. Mich hats gewundert, dass er schon da ist. Ich dachte, diese Baumpilze kommen oft erst im Spätherbst. Aber......auch hier wieder, die Natur belehrt mich eines besseren.
    Und das finde ich ja soooo spannend.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr 2 genialen Fotografen,




    mit gehts da wie Pablo.......das Geisterhändchen...........irre. Ich finde den Namen soooo passend und den Pilz an sich auch. Klasse. Und......was mir auch gut gefällt...........immer wieder......ein junger, leuchtend oranger Kammpilz.


    Dieser braunviolette Risspilz aus Teil 2......wie das zwischen dem Hut und dem Stiel sooooo "versponnen" aussieht, als wäre es Spinnweben. Also ich bin echt sprachlos.






    Liebe Grüße





    Heidi