Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Alex,



    könnte das Substrat, ich halte das für Gifthäublinge, vllt Buche sein? Mich erinnert das an Buche.


    und Deine Ohren........klasse. Ich liebe Ohren. Letztes Jahr hab ich meine getrocknet und wenn ich eine Reispfanne gemacht habe, dann habe ich sie eingelegt in Sojasoße und am nächsten tag dann in die Reispfanne rein. Oberköstlich.
    Ich hoffe, Euer Mahl hat auch geschmeckt.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    gestern im Wald...........ich konnte es nicht lassen. Es war kalt, nass und rutschig. Mich hält so gut nix ab in den Wald zu gehen. Da fand ich dann diese Gruppe. Superschön anzusehen.


    Fundort: klingt wie im Krimi, ;) im Mischwald, etwas abschüssig, weil Hügel, für mich schwierig zu fotografieren
    Hut: dunkelbraun schokoladig (herbe Schoki), komplett durchgehend gerillt, Außenrand lederbraun, mittig blau-grünstichig, etwa 12-15 cm
    Durchmesser, jung wellig gebogen, jung herabhängend bis wellig glockig, Dicke etwa 0,2-0,5 cm,
    Stiel: durchgehend weiß, innen in der Hlfte zur Stielbasis gehend hohl, Durchmesser etwa1,5 cm, keine Manschette, kein Burggraben,
    Steilbasis: nicht gut erkennbar, da schwierig herauszubekommren, in den Boden gehend,
    Lamellen: wellig, rosaschokibraun, etwa 0,4-0,5 cm Dicke, es sieht aus, als wären sie nicht untermischt, durchgend,
    Geruch: unangenehm,


    Mir gefällt der Pilz sehr gut; nur........was könnte das sein? Im Wald hab ich zu mir selber gesagt: "Könnte das eine Schleiereule sein?" Und im selber Moment: "Spinn nicht rum." :D









    Ich danke Euch im voraus und freue mich auf Eure Antworten.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Peter,




    juhu ich lese Dich wieder. Oberfreuuuuuuu. Ich hatte Dich schon vermißt.


    Leider kann ich Dir zu den Täublingen an sich nichts sagen............Du weißt ja.......sie sind recht schwierig zu bestimmen. Was ich aber sagen kann.......Deine Bilder sind wieder superklasse. Wie machst Du das bloß immer wieder? ;)
    Ich schaue ja sooo gerne geile Bilder.......und Deine gehören dazu.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Norbert,




    o wie schön..........glaub mir, dass sind oft die schönsten Spaziergänge. Die eben nicht so geplant sind sondern spontan zu stande kommen.


    Auch bei uns ist der Wald dieses Jahr voller Elfenbeinschnecklinge. Das sieht schon schön aus, das bräunliche Laub und dann der Schneckling. Ich mag Schnecklinge eh gerne sehen, weil sie die Lamellen so herrlich angeordnet haben.


    Danke Dir fürs mitnehmen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo,




    könntest Du uns bitte nähere Angaben zu diesem Pilz machen? Ein paar Fotos der Lamellen bzw. des Stiel, der Stielbasis.......das wäre von Vorteil.


    Zu den Angabe gehören.........z.B..........welcher Baum das ist an dem er wuchs. Größe, Erscheinungsform, Geruch, Lamellenfarbe,-form, und vieles mehr. Sooooo kann man ja nur Vermutungen anstellen.


    Und......eine Essensfreigabe gibts nicht im I-net. Haben Dir ja die anderen User schon geschrieben. Ein seriöses Forum wird dir das auch nicht geben. Wir sind ein seriöses Forum.



    Liebe Grüße





    Heidi

    HUhu Sarah,




    was ist mir denn da für ein toller Bericht fast durch die Lappen gegangen. Supertoll. Ich verstehe Dich, dass du in diesem tollen Land wohnst. Die Funde, die Du uns zeigst, sind bei uns ja auch da. Aber.......oft nicht soooo eindrucksvoll zur Geltung gebracht.
    Weißt Du......bei Dir gibts es Pilze, die sind bei uns eben nicht so alltäglich. Und umgedreht ist es genauso.


    Ich danke Dir von Herzen, dass ich das alles sehen durfte. Ein unvergeßliches Erlebnis.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Grüni,



    ja das ist ein Bucheschleimrübling. Ich hatte auch das Glück, ihm dieses Jahr zu begegnen. Und dann fand ich einen ganzen Baumstamm voll von diesen Rüblingen. Ich glaube, dieses Jahr gibts die viel mehr als zuvor?







    Ich finde diesen kleinen Wicht superhübsch anzusehen.




    Liebe N8tigrüße




    Heidi

    Guten Abend Kerstin,



    genauso habe ich auch angefangen......wie Du. Glaube mir......Dir wird das gelingen, davon bin ich überzeugt.


    Der Tipp vom Uwe..........ist Gold wert. Und im Laufe der Zeit lernst Du auch dadurch sehr viel. Mach weiter so.............nummeriere Deine Bilder, das hast du ja schon gelernt. Klasse gemacht.


    Die 20 könnte eine Schmetterlingstramete sein. Sie ist wie ein Camälion.
    Die 19 sieht mir aus wie ein alter Zunderschwamm.
    Die 24 aus dem Bauch raus.......alte Hallische.




    Liebe Grüße





    Heidi, der Dein Bericht gut gefallen hat.

    Grüß Dich Markus, guten Abend,



    ja Stefan hat schon recht. Es ist nicht einfach, was dazu zu sagen. Denn...........


    Um einen Pilz auch nur annähend bestimmen zu können, da bedarf es schon mehrere, genauere Merkmale. Eine vernüftige Beschreibung des Pilzes, mehrere Sichtbilder, also von oben, von unten. Ein Schnittbild, Geruchsbeschreibungen, Geschmacksbeschreibungen, falls möglich. Fundort, Begleitbäume usw.
    Du merkst, es sind also viele Fakten erforderlich. Selbst dann gelingt es nicht immer, zu sagen, dass es sich um diesen oder jenen Pilz handelt. Das Beste wäre, Du zeigst Deine Funde einem PSV, der Dir dann jeden einzelen Pilz benennen kann.


    Ich habe Dir geschrieben, was ich sehe; aus dem Bauch raus sehe. Mehr ist da leider nicht zu machen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Klaus,



    ja das ist der orangerote Kammpilz.


    Er ist nur im Herbst so herrlich in Farbe. Ist diese Zeit vorbei, dann ist er nicht mehr so spektakulär.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüßt Euch Ihr drei Lieben,




    ein gaaanz besonders schöner Steini das sümmt. Und......wie jedesmal super in Scene gesetzt. Aber .....die anderen sind mindestens ganz genauso schön. Finde ich.


    Ich schaue gerne bei Euch in die "Galleria" rein, weil......die Bilder sind soooo cooool..........und das mag ich ja soooo gerne sehen.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Uli, guten Morgen,



    weißt Du......ich sitze hier im Nachthemd..........wenn ichDeine Bilder sehe, dann frierts mich gleich. Aber.......mir wird auch warm ums Herz. Weil ich weiß, dass es jetzt "bald" Weihnachten wird. Ich mag Weihnachten. Gerade weil dann die Landschaft mit etwas Glück so besinnlich und ruhig aussieht. Alles ruht. Die Pflanzen, die Tiere, vllt der ein oder andere Mensch........man wird besinnlich.


    Ich genieß diese Zeit.......für mich, meine Seele. Deshalb.......ich danke Dir für diese besinnliche Bilderstrecke und auch fürs mitnehmen. Sie tut sooooo gut. Das Gefühl dafür anderen eine Freude zu machen.............behalt es Dir.





    Liebe vorweihnachtliche Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ralf,



    gestern abend.......ich war schon soooooooo müde, stattet ich wie jeden Abend noch einen gute Nachtbesuch im Forum ab. Ich las Dein Post........und habe mich gebogen vor Lachen. Oberköstlich. Beruhigen......war zum Glück nicht möglich. :D :D


    Und......ich mußte an unsere letzte Vereinswanderung denken. Da wars genauso. Nur nicht ganz sooooo krass wie bei Dir. Das ging ja selbst Erwachsenen so.


    Die Idee mit dem Buch.......hervorragend. Mach das. Deinen ersten Lesefan hast Du schon. Sag mir Bescheid, wenn ich das Buch von Dir signiert bekommen kann. Ich zahle jeden Preis dafür.



    Köstlich Ralf, oberköstlich. Danke Dir für dieses tolle Post. Meine Träume waren pilzig und lustig. Vor allen Dingen entspannt.





    Liebe Morgengrüße




    Heidi

    Huhu Pablo,




    ja ich meinte den schwarzweißen Weichritterling.



    :D :D :D :D Deine Ausführungen sind wiedermal grandios. Ich habs eh nicht mit den lateinischen Namen, und deshalb habe ich mich jetzt auch kaputt gelacht. :D :D :D :D
    O Mann der war jetzt echt saugut. Drückerle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    soooo.......der Sporenabwurf ist da. Und so sieht er aus:




    Sporenpulver ist also weiß bis elfenbeinfarben. Du hattest recht Jan-Arne.
    Könnte es echt der schwarzweiße Ritterling sein? Wenn ja.....ein Allerweltspilz also.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    soooooo.......jetzt habe ich alle Bilder angeschaut und muß sagen........oberklasse, Euer Treffen. Die Bilder ne Wucht. Ich kenne dann alle ..............lach. Das Beste ist das Gruppenbild mit Damen. Neeeeee die mit den weißen Keulchen, ach was schreib ich denn? Die Pilzbilder. Es sind alles Bilder bombastisch.
    Ich habe Dich gesehen Kuschel.........freu.


    Wenn wir in 2 Jahren im hohen Norden angekommen sind........darf ich dann auch mal mit? Ich würde mich wahnsinning freuen. Aber.......bei so vielen Experten, da kann ich niemandem das Wasser reichen. Ich würde trotzdemn gerne mal mitmachen. Das wäre dann 2018..............ich wollt es wäre schon soweit. Ich bin eh gespannt, was es dort alles gibt. Und vor allen Dingen.............die tollen Nordlichter.


    Und ich finde es klasse, dass so viele Damen dabei waren. Können wir das vllt so machen? Ihr geht in den Wald......also die Herren der Schöpfung.........und wir Damen kochen dann? Des wäre klasse. Und das machen wir dann abwechselnd.............Ich stell mir des so coooool vor.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    habt erst mal lieben Dank fürs Helfen.


    Was haltet Ihr von Raufuß-Weichritterling? Der Fundort wäre ja Garten. Nur.....die Farbe des Hutes soll ja weiß sein........ist sie bei diesem Pilz jedoch nicht.
    So.....und das mit dem Lamellen, das muß ich auch noch korrigieren. Sie haben oft einen Zahn. Mit der Lupe hab ich das jetzt gesehen. Außerdem.....sie sind minimal am Stiel angewachsen. Des hab ich auch jetzt erst gesehen. Man ist das difiziel.


    Der Pilz wird ja immer interessanter für mich. Erst habe ich ihm gar nicht sooooo viel Beachtung geschenkt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Uli,




    o.....wie toll ist das mit dem Haareis. Bisher ist es mir nicht vergönnt gewesen, das mal in natura sehe zu dürfen.



    Und was den goldgelben Zitterling angeht.......hatte ich auch mal. Meiner war aber viel kleiner als Deiner. Das sind alles Sachen, die ich sehr gerne sehen mag. Danke Dir fürs Zeigen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    bevor mein lieber Mann heute zur Arbeit ist.......habe ich mich mit ihm über diesen Pilz und seinen Geruch unterhalten.


    Auch dieser Pilz war über Nacht in einem T........behälter. Diese T.......behälter haben alle Deckel. Und mit einem solchen war dieser Pilz auch im Kühlschrank. Als ich dann den Deckel öffnete, kam mir genau dieser Geruch in die Nase. Gasartig, streng. Auf dem Balkon dann, als ich die Fotos machte, war dieser Geruch nicht mehr soooooo stark da. Ich schob dieses Phänomen auf die Sache mit der T......dose und dem Deckel zurück.
    Ergo.......meine Nase scheint streckenweise doch zu funktionieren. Juhu, dann hat sie die Op also gelohnt........noch besser. ;)



    Ich danke Euch allen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    bei unserem gestrigen Gartenbesuch fand ich unter anderem auch diesen hier.............




    Fundort: gestern im Garten, unter einer Buddleija, Sandboden, alkalisch,
    Hut: cremefarben mit "Stacheln" in braun, Durchmesser etwa 6-7 cm, Dicke etwa 0,2-1 cm, mittig einen leichten Buckel, Hutrand ein klein
    wenig nach oben gebogen, da schon etwas betagt?, vereinzelt eingebuchtet,
    Lamellen: vom Boden her mit Sand "bespritzt"? Oder sind sie wegen des Alters gesprenkelt? dicht stehend, untermischt, nicht gekerbt an den
    Schneiden, Höhe etwa 0,8-1 cm, cremeweiß,
    Stiel: etwas 8-10 (11) cm hoch, innen hohl, keine deutliche Natterung erkennbar, braun, Ring schon etwas abhanden gekommen altersbedingt? oder witterungsbedingt? oder beides?
    Stielbasis: angedeutet knollig, also verdickt,
    Geruch: angenehm pilzig,



    Bin ich bei den Schirmlingen richtig?









    Ich danke Euch allen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Jan-Arne,



    über Nacht waren sie in einer T.....dose im Kühlschrank. Es sind in der Dose selber keine Sporen zu sehen.


    So......dann mache ich also einen Sporenabdruck auf schwarzer Unterlage. Das denke ich wird die beste Vorgehensweise sein.


    Danke Dir für das Lob wegen des Schnittbildes.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern fuhren wir in den Garten, um einiges an Bioabfällen auf den Kompost zu bringen. Das hatten wir eigentlich vor. Und als wir ankamen, hüpfte mein kleines Herzchen höher. Wir fanden nämlich das da...........



    Fundort: gestern im Garten, Sandboden, neben einem Kunststoffhochbeet in der Nähe von einer Thujahecke, alkalisch,
    Hut: grauschwarz mit Blaustich, mittig leichter Buckel, scheckig, Hutrand leicht eingerollt, Durchmesser etwa 5-7 cm, Dicke etwa 0,3-0,5
    cm, bei der Hutdicke eine braungraue Zone Richtig Hutoberfläche,
    Lamellen: Avery......also elfenbeinweiß, untermischt, nicht am Stiel angewachsen, aber auch kein Burggraben, Höhe etwa 0,8-1 cm, Lamellenschneiden: glatt,
    Stiel: wattig, am Hut noch cremefarben zur Basis hin gehend immer mehr ins braun übergehend, innen wie aufgeblasen......fühlt sich von
    außen auch so an, etwa 8-10 cm hoch, Durchmersser 1,5-1,8 cm,
    Stielbasis: verdickt, schwarzbraun,












    Bin ich bei Rötlingen überhaupt richtig? Die fielen mir nur so ein. Ich danke Euch schon mal.



    Liebe Grüße




    Heidi