Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Harald, hallo Ulli,



    ich habe bei einem der letzten Waldspaziergänge einen Erstfund für mich gemacht. Einen Buchenschleimrübling. Ich mag diesen Pilz sehr gerne sehen. Weiß......die Lamellen. Alles mein Ding.


    Und wenn ich mir jetzt die Lamellen so anschaue.........dann sehe ich diesen Buchenschleimrübling vor meinem geistigen Auge. Das ist kein Buchenschleimrübling........denn Deiner Ulli, wächst aus einem Zapfen heraus. Die Lamellen erinnern mich an ihn. Ist es ein Fichtenzapfen? Ich denke schon. Deshalb kannst Du völlig Recht haben Harald.








    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Ulli,



    ja.....ich könnte mir auch den schwarzpunktierten Schneckling vorstellen.



    Und bei dem 2.ten...........könnte das nicht der Mäuseschwanzrübling sein? So aus dem Bauch heraus?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    oja.....beim Durchsehen meiner Bilder ist mir aufgefallen, dass ich einen Pilz total übersehen habe. Und hier ist er nur............


    Erscheinen: im Oktober in Ungarn, büschelig in mehreren Gruppen, auf einer Wiese,
    Hut: wie Chinahut, Jung/graubraun, älter: weiß/hellbraun, mittig ein Buckel zu sehen, nach außen gerieft, ca 3-4 cm Durchmesser,
    Lamellen: zimtfarben bis schoki, mehr kann ich leider nicht sagen, da Urlaubsmodus
    Stiel: etwa 5-6 cm hoch, 2-3 mm dick, averyfarben also elfenbeinfarben,
    Geruch: unbedeutend,








    Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei den Faserlingen suchen sollte, oder Mürblinge? ich sage danke.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Fungus,



    Butterpilze, mit und ohne Ring, wollen gerne die Huthaut abgezogen bekommen, damit es zu weniger "Unwohlsein" bei dem ein oder anderen kommt. Manche Menschen vertragen ihn mit Huthaut nicht so gut. Deshalb Huthaut abziehen. Und dann erübrigt sich das Wasser von ganz alleine.
    Pilze sollte man nicht waschen, weil dabei oft sehr viel Aroma verloren geht.


    Ich benutze einen Pinsel, Messerrücken oder ein Papiertuch. Das geht prima mit diesen drei "Helfern".


    Im Übrigen sehe ich auch einen ringlosen Butterpilz. Für den Sandpilz sind mit die Röhren zu gelb und für den Kuhröhrling sind mir die Röhrenöffnungen zu klein.



    Liebe Grüße




    Heidi
    [hr]

    Hallo Boletus,



    klasse, danke Dir für den Link.


    Das Rezept von dort......ich werde es ausprobieren. Ich habe ja getrocknete noch da. Mal sehen, obs was wird.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    Der Salat.........war sooooo lecker. Eines vorweg.....die Stiele werden zäh. Die würde ich nicht mehr zum Salat haben.



    Ich habe in den Salat folgendes rein gemacht: Kopfsalat, Rosenkohl und Bohnen ( gegart ), Mozzarella, Zwiebeln. Das war jetzt genau das, was ich gebraucht habe.
    Ihr kennt doch panierte Parasol? Und so wie dieser Pilz in der Panade schmeckt, so schmeckt der Mönchskopf, der im Übrigen kalt war, auch. Ich hatte die Hüte in Streifen geschnitten und in der Pfanne nur in Fett angebraten. Leicht, wirklich nur leicht gesalzen. Abkühlen lassen und oben auf den Salat drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch warm schmecken würde. Das werde ich das nächste Mal auch probieren.


    Mein Fall ist das. Es ist aber auch eine Geschmackssache. Was mir schmeckt, das muß längst nicht allen schmecken. Ein Versuch ist es wert. In jedem Falle.
    Wers probieren will, dem wünsche ich guten Appetit.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich suche ein Rezept für stückige, getrocknete Mönchsköpfe. Hat da jemand ne Idee dazu?


    Heute werde ich mir welche in den Salat machen. Vorher gebraten........weil roh ja nicht gut ist. Wie wir wissen. Ich bin gespannt, wie es schmecken wird.


    Danke Euch für Eure Hilfe.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Wolfgang, guten Morgen,




    alles, alles Liebe und Gute zu Deinem Ehrentag. Lass Dich schön feiern.


    Ich wünsch Dir gaaaanz viel Gesundheit, wir haben nur die Eine, Glück und vor allen Dingen soll all das in Erfüllung gehen, was Du selbst Dir wünscht. Damit das mit dem Glück auch klappt.............





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Jörg,



    Suppeneinlage.......ja da machen sich die Stockschwämmchen besonders gut. Ich hab gerne eine krause Glucke in der Suppe. MMMhhhh wie lecker. Das macht die Suppe perfekt. Hast Du schon mal probiert?


    Deine Austern......umwerfend. Wo genau hast Du gesagt sind sie? :D
    Ich hatte heute Bandnudeln mit einer Sahnesoße und violetten Rötelritterlinge in Streifen geschnitten drin. Die Streifen vorher abgekocht, weil ich sie sonst nicht soooooo gut vertrage. Das war sehr lecker. Da war sogar mein lieber Mann begeistert. ;)





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo kazula,



    gaaaanz schwierig was dazu zu sagen. Weil.......so wenig an Infos bekannt ist. Die Beschreibung des Pilzes, sehr mager. Wenig Bilder, wenig anhaltspunkte überhaupt.


    Champignons sind eh sehr schwierig zu bestimmen. Wenn dann so wenig Infos da sind.......da geht nix.


    Schreib uns was zum Pilz dazu. Größe, Geruch, Geschmack, wenn bekannt. Lamellenfarbe, Lamellenanordnung, Stiel, Stielbasis, in diesem Falle sehr wichtig. und gaaaaz ganz viel mehr. Dann könnte es was werden. Hier füchte ich, kommt das Mikroskop zum Einsatz.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Euch Ihr 3 Lieben,




    wunderbar......diese Bilder. Wie jedesmal von Euch. Da kann ich so richtig schwelgen. Begeisterung pu.



    Bild 10.........Da ist nicht nur der Holzritterling drauf. Noch 2!!!!!!! andere auch. Am besten gefällt mir der Seifenritterling. DER sieht ja cooooool aus. Ein richtig schmucker Pilz.
    Der erste Korb..........eine Farbenvielfalt.......irre. Ich hoffe, es hat geschmeckt.




    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo szivas,



    es gibt im Netz keine Verzehrfreigabe. Das ist hier ein seriöses Forum, allein schon deshab. Am Besten gehts Du zu einem PSV in Deiner Nähe und läßt den Fund "absegnen". Dann bist Du auf der sicheren Seite.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Lucy,




    ich freu mich, dass Du das alles gefunden hast. Die Handys machen in der heutigen Zeit schon super Bilder, wie wir ja sehen.


    So......jetzt zum Drehen. Das ist ein gute Frage, weil......ich wüßte das auch sehr gerne. Ob man das überhaupt kann? Ich meine jetzt technisch..........Das würden uns die Männer vllt besser erklären können. Wenns überhaupt geht.


    Was die Kamra angeht.........mach Du das, wie Du denkst. So lange ich alles erkennen kann, ist das auch kein Problem. Du bist jung, Du hast Zeit. Gemach, gemach. ;)



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Lucy,



    o wie coool.....der Vorschlag von Oehrling. So kann frau sehr viel lernen. Und ich weiß, dass du das willst. :thumbup:


    Die Kuhröhrlinge würde ich echt nicht mehr in die Pfanne. Sie sind zu alt. Wenn jetzt ein wenig Zeit vergangen ist, dann bekommst Du selber diesen Blick dafür. Was kann ich nehmen, was sollte ich lieber im Wald lassen.




    Liebe Grüße




    Heidi, die auch folgendes sieht: Hebst-Rotfußröhrlinge, Kuhröhrlinge Pfefferröhrlinge.

    Grüß Dich Lucy,



    da bin ich ganz bei Ohrling, mit allem was er Dir ja schon geschrieben hat.


    Was ich klasse finde.......die Mühe, die Du Dir machst. Toll. Das beeindruckt mich doch. Das zeigt mir, dass du echtes Interesse an der Pilzwelt hast. Glaub mir, das mit dem Einbinden von Bildern, das schaffst Du auch noch.
    Wie das jetzt mit dem Handy geht, das weiß jetzt ich wieder nicht. Ich mache meine Bilder mit einer Lumix-Kamera und habe damit gut Erfahrungen gemacht.
    Ich könnte mir vorstellen, dass das dann ähnlich geht wie mit der Kamera. Hab ich die Bilder erst mal hier im Forum, dann..............(Attachment) kann ich sie in den Beitrag einfügen. Das geht über dem Button, der neben dem Attachments steht. Da steht drauf: In den Beitrag einfügen. Suchst Dir eine Stelle aus, wo du Dein Bild hin haben möchtest, setzt den Courser da hin, dann klickst Du auf: in den Beitrag einfügen und dann erscheint in Deinem Beitrag ..........Attachment 123456. Das alles in einer eckigen Klammer. Und dann.......dann ist das Bild genau da, wo Du es hinhaben willst. Anschauen kannst Du dann alles über Vorschau.
    Wenn man das mal gemacht hat, dann klappt das später wies Lottchen. ;)
    Als Autodidakt habe ich mir das selber beigebracht. Damals. Nur Mut, Du kannst das. Ich drück Dir die Daumen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Lulu-An,



    tja....bei mir kommt das entscheidende Merkmal recht überbelichtet an. Die Farbe der Lamellen. Die Beschreibung eher recht dürftig.


    Aus dem Bauch heraus......könnten es die rauchblättrigen Schwefelköpfe sein.


    Darf ich einen Verbesserungsvorschlag machen? Wenn Du Deine Bilder direkt in den Beitrag reinmachst, dann wäre es für mich auch leichter. Das wäre klasse.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Hesse,



    ich denke, er meint Kostproben. Von verschiedenen Pilzen jeweils ein Stückchen. Die Geschmacksprobe eben.


    Hallo IME,


    Geschmacksprobe, Geruchsprobe, und noch vieles mehr hilft hier ungemein weiter. Bessere Beschreibungen dazu, wie Begleitbäume usw. wäre auch hier hilfreich.
    Was ich sagen kann............Bild 2 scheint eine Nebelkappe, Lepista nebularis, zu sein.
    Bild 10 könnte ein Röttelritterling sein, Lepista nuda.
                                                                                 
    Auch wäre es klasse, wenn Du die Bilder nummerieren könntest, damit jeder weiß welches Bild gemeint ist.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Judith,



    o sieht das lecker aus. Da bekomme ich direkt Hunger.


    Und erst die frischen Maronen im Wald. Heuer gibts bei mir in meinem Hauswald fast nix an Maronen. Oder noch nix? Ich werde die näcxhste Woche mal nachschauen gehen.
    Leider mußte ich feststellen, dass ich nicht die Einzige bin, die in diesem Wald in die Pilze geht. Und was da für Leute unterwegs sind. Unfreundlich, nicht sachkundig und mit Plastiktüten unterwegs. Muß ich da noch mehr sagen? Ärgerlich. Deshalb..........für mich kommt nur unter der Woche in Frage. Dann könnte sich mein Waldstück ein wenig "erholt" haben.


    Glückwunsch zu den tollen Funden.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Rabitt,



    ja.....auch ich bin schon "hocherfreut" auf vermeintliche Austernseitlinge zugestürzt. Um dann festzustellen, dass es Muschelseitlinge waren. Jammer. Ich würde sie zu gerne selber mal finden wollen.
    Bei uns soll es jetzt sehr kühl werden, vllt wirds dann was. Ich würde mich sehr freuen.


    Es sind meiner Meinung nach überwiegend Muschelseitlinge zu sehen.



    Liebe Grüße




    Heidi