Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,



    also.........logo..........der kommt nicht in die Pfanne. Aber ich wills wissen. Könntet Ihr da auch eine Ziegenlippe erkennen?



    Gefunden: gestern am Weg/Waldrand unter Gras
    Hut: lederbraun, trocken, fast samtig, unter den Faßstellen gelb,
    Hutdicke: eta 1 cm,
    Hutdurchmesser: ca. 10-11 cm
    Hutdurchmesser in der Höhe: ca.2-3 cm,
    Stiel: gedreht.........zolle ich dem Alter zu, faserig, kein Rot erkennbar, eher cremeweißfarben, Durchmesser etwa 0,4-0,5 cm
    Stielbasis: etwas samtig mit dem Mycel im Erdreich verbunden,
    Röhren: olivgelbbraun,
    Röhrenenden: groß, etwa 1-2 cm lang,
    Geruch: selbst in diesem Standium noch intensiv würzig,
    Stadium des Pilzes: finales Endstadium,
    Geschmacks: hab ich mir erlaubt zu schenken...........schüttel,









    Vllt sollte ich besser Gerichtsmedizinerin werden? Neeeeee nich wirklich ;)


    Ich danke Euch schon mal fürs Bemühen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich kontrolliere.........1. im Wald
    2. beim Putzen und
    3. beim Zubereiten.


    Ich kenne das noch aus Zeiten, in denen ich mir nicht sicher war, was das jetzt ist. Und Stockschwämmchen.........damals wagte ich mich daran nicht. Erst durch unseren Verein..........DA lernte ich dann das erste Mal mehr über Pilze. Und wurde infiziert. Das ist jetzt mindestens schon 25 Jahre her.
    Stockschwämmchen.............nur von den Stellen, die ich kenne.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Moin Thorsten,




    ich weiß gar nicht was Du hast? Die Bilder sind doch ok so. Hauptsache frau erkennt, was darauf zu sehen ist. Und ein wenig Fantasie dazu.......und schon klappts.


    Die Lorchelversammlung.........klasse. War das die Jahreshauptversammlung? lach. Sowas zu Gesicht zu bekommen, das stelle ich mir in natura beeindruckend vor. Der eine........Risspilz......sieht aus als wäre es ein Sonnenschirm am tropischen Sandstrand.


    Thorsten, klasse Dein Beitrag. Ich weiß ganz genau, warum ich in den Norden Deutschlands will.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich lieber Pablo,




    ein Lob von Dir........das bedeutet mir sehr viel. Das weißt Du.



    Juhu........da hab ich vllt mal was seltenes gefunden. Das freut mich immer soooo sehr.





    Liebe N8tigrüße





    Heidi

    Guten Abend Klaus,




    ich sehe........cooole Riesenboviste. Und ja......mir läuft das Wasser im Munde zusammen.



    In Scheiben geschnitten, paniert und ab in die Pfanne. Ich kenne nichts, was noch besser schmeckt. Da lass ich jedes andere Schnitzel liegen. Guten Appetit.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich fand heute diesen Raufuß. Ist es ein Raufuß?


    Gefunden heute im Laubwald vorwiegend Eiche.


    Hut: rehbraun, fest und knackig, dünner hellere Rand, offensichtlich ein junges Exemplar, ca. 3-5 cm Durchmesser, kugelig,
    Stiel: relativ dick, rauh, schwarze Schuppen auf dem Stiel, Durchmesser etwa 2 cm, innen fest und fleischig, nach Durchschnitt
    cremefarben,
    Stielbasis: bis ins Erdreich gehend,







    Nach weiteren 3 Minuten sah das dann so aus:



    Weitere 3 Minuten später:




    Blauen......das konnte ich so nicht wahrnehmen. Eher gleich gräulich und dann schwärzlich.


    Ich bin beim schwärzlichen Birkenpilz oder beim Gemeinen Birkenpilz. Wie seht Ihr das?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    oja........heute habe ich das Erlebnis im Wald gehabt. Und ich hatte mir gedacht.............das muß ich fotografieren. Und.........rums hats gemacht........ich saß im Dreck. Zum Glück bin ich weich gelandet, wenn auch nasss, aber weich. :( :D


    Als ich dann da so sass............im Dreck..........sah ich das ganze Ausmaß des Tintenfischnestes. 8| Sowas hatte ich noch nie gesehen.






    Und jetzt, wo ich am Schreiben bin......kam mir der Gedanke........ich könnte dieses Nest ja mal "beobachten". Versprechen kann ich nix, aber ich gebe mir Mühe. Da ja mein lieber Mann Schichtarbeiter ist.........und mich jedesmal in den Wald kutschieren muß..............wir werden sehen. I give my best.


    Habt Ihr schon mal ein solches "Nest" gesehen?






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben, huhu Pablo,



    heute war ich wieder dort, um nach den gelben Becherchen zu sehen. Ein Teil war schon fast "vorüber" und andere sind gerade entstanden. Bessere Bilder habe ich bei dieser Gelegenheit auch gleich gemacht. Und so sah es dann auch aus...........






    Und das sind die kleinen Becherling von letzter Woche. Dann sehen sie so aus...........





    Ich glaube man kann sie jetzt besser erkennen. Und somit ist es wieder ein Perser für mich.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Stefan,



    alle Achtung............eine sehr gute Anfrage von Dir für den Anfang. Das bringt nicht jeder so auf die Kette. Sogar ein Schnittbild ist dabei.



    Ich möchte erst mal zum Pilz selber nichts sagen, weil ich mich mit Champignons nicht sooo auskenne. Ich weiß, dass Champignons sehr schwer zu bestimmen sind.
    Warten wir ab, was die Spezialisten dazu sagen werden.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Sebastian,



    der Letzte........da fällt mir ein Sandröhrling ein. Aber ein sehr alter. Der den Hut schon hochgezogen hat. Das heißt jetzt nicht, dass es auch einer ist.


    Weißt Du.......das ist halt nicht sooooo optimal, wenn man nur ein Bild hat. Man sieht den Pilz von oben. Punkt. Mehr sieht man nicht. Wenn man aber einen Pilz korrekt bestimmen will, dann braucht man auch mehr Angaben. Bilder: von unten, Schnittbild, Stiel, lamellen bzw. Röhren und viel, viel mehr. Weißt Du was ich meine?
    Vllt fällt jemand anderem noch was ein?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Karl,



    wie wunderbar ist Deine Bilderstrecke wieder. Und Boleten........mein Fall. Ich seh sie sehr gerne. Und besonders im Wald.


    Welch gelungener Tagesauftakt. Einige werde auch ich nicht zu Gesicht bekommen, da ich ja nicht weiß wo sie ( in meinen Hauswäldern ) erscheinen werden. Danke Dir fürs Zeigen.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo sebisatz,



    ja es ist schwierig. Schwierig was dazu zu schreiben. Ich habe mich sehr schwer getan, auf den Bildern was zu erkennen. Eben weil sie erstens nicht gedreht waren und für mich teilweise zu klein.
    Ich kann aber auch Dich verstehen. Was wäre passiert, wenn Du mit den Bildern zu einem PSV gegangen wärest? Vllt warst Du sogar da? Sicherlich wäre es schön, wenn die Bilder richtig beschriftet wären.



    Nimms nicht soo tragisch.......Deine nächste wird besser werden. Wir haben alle mal so klein angefangen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Chris, grüß Dich,



    ich gehe da mit Stefan mit. Es ist echt eine.........und wie ich finde, eine besonders schöne.


    Im frühen Frühjahr als die Offebächer ihr Treffen hatten, da bekam ich zu hören, das Helmut (Bauernhelmi) welche sucht. Inwieweit das noch aktuell ist, das weiß ich jetzt nicht. Weiß das jemand?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich mausmann,



    oja......wie schön anzusehen. Und die Farben........klasse.


    Bei Euch gibts den Anistricherling nicht gar sooooo viel, gell? Und würzige Tellerlinge......ich hatte ihn bis jetzt auch nur einmal.


    Danke Dir fürs Zeigen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Jörg,



    o wie schön, dass bei Dir schon so vieles an Pilzen am Start ist. Eine wunderbar zusammengestellt Tour, die Du uns da zeigst.


    Und ja......ich kenne das auch mit den gesundheitlichen Problemen, die Mann bzw. Frau da so hat. Und trotzdem........ich finde es toll, wenn ich auf Deinen Touren mit gehen darf.


    Mach weiter so.......denn bis das bei uns soweit ist.........da vergeht noch einiges an Zeit.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Schupfnudel,



    Du bist da weitaus besser dran als wir in der Pfalz. Trotz nassem Boden gibts nicht übermäßig viel an Pilzen.


    Ein schöner Bericht und dankeschön fürs Zeigen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Holger, guten Abend,




    ja supertolle Funde zeigst Du uns da. Gratulation dazu.


    Sicherlich alle mit dem coooolen Stativ gemacht? ;) Das sehe ich doch gleich.



    Danke Dir fürs Mitnehmen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Kerstin,



    Gratulation zu Deinem Erstfund der Saftlinge.


    Und ja......ich kenne dieses Gefühl ja nur zu gut. Mir ist das letztes Jahr so gegangen. Und ich das war ein Hochgefühl. Ich schwebte wie auf Wolken. Ich kann Dich da supergut verstehen.


    Danke Dir fürs Mitnehmen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Chris,





    DER sieht ja irre aus. Der gefällt mir so richtig. Hast Du eine Lupe? Damit kann man die Lamellenschneiden sehr gut einsehen. Und manchmal ist genau das was wichtig ist.


    Der Tipp von Joe ist supergut...........paßt perfekt.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Ralf, guten Abend,



    sind die schön..........wunderbar. Ich liebe ja Hexen........und wenns dann auch noch so viele sind.......einer schöner als die andere.......fantastisch.
    Ich danke Dir fürs zeigen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Josef,



    bei uns gibts den recht häufig, hab ich gelesen. Und ich hatte ihn bestimmt schon mal gesehen. Nur wahr genommen............eigentlich heute. Es gibt ja bei uns recht wenig Pilze. Noch. Und da ist frau auch damit zufrieden.



    Liebe Grüße




    Heidi