Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    heute.........nachdem die WE-Pilztouristen meine Wälder durchkämmt haben, fand ich ihn. Ich denke mir, es könnte ein Kamm-Porling sein. Es wäre dann für mich ein Perser.



    Gefunden: heute, im Moos, Laubwald,
    Hut: pfifferlingsartig von den Wellen her gesehen, braungrünweißlich, rissig, ca. 7-8 cm Durchmesser, Rand weißlich,
    Stiel: nicht vorhanden, bzw. nicht gesehen,
    Unterseite: weit auseinander stehende Poren, weiß,
    Geruch: angenehm pilzig,
    Geschmack: nicht probiert, ich habe damit Probleme, bzw. Angst,
    Schnittbild: Fruchtkörper voll,









    Mein Bauch hat mir gesagt: lass ihn dort..........es gibt ihn wahrscheinlich nicht alle Tage. Bei Nachlesen in meiner Lietratur..............lach..........Literatur ist gut..........1-2 gute Pilzbücher...............kam ich beim Kammporling raus. Wenn er es wirklich sein sollte, dann habe ich richtig gehandelt. Er ist in meinen Bücher als geschützt ausgewiesen.


    Habt dank für Eure Hilfe.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Alexander,




    Pilz eins........der Reifpilz.........da bin ich bei dir. Ich hatte ihn, aber nur ein einziges Mal.
    Pilz zwei........ich kenne ihn unter Mitternachtspilz. Mein Hauswald........stand einmal in vollster Pracht mit diesen Pilzen. Das sah zu schön aus. Das ist jetzt etwa 21 Jahre her. Ich hatte da noch keine Kamera, sonst hätte ich ihn glatt fotografiert.
    Pilz drei solltest Du wohl auch recht haben...................was ich hier so sehen kann.
    Pilz vier..........ja den Mohrenkopf, den möchte ich auch zu gerne mal finden. Und dann Probieren.


    Gratulation zu den tollen Funden und sehr schön dokumentiert. Dann ist es eine freude, solche Bilder anzuschauen. Danke Dir dafür.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr drei,



    was für ein herrlicher Bericht. Und die Funde erst. Na da kann ich mich auf morgen freuen. Da will ich nämlich in den Wald. Ich bin schon ganz gespannt.



    Sagt mal.......ist das der kleine Mann, den ich vor etwa 2 Jahren auf einem Foto gesehen habe? Da saß er noch in der Kinderkietze. Bei Mama oder Papa auf dem Rücken. Ist der Bub groß geworden. Wie die Zeit doch vergeht. Unglaublich.


    Habt lieben Dank für Mitnehmen und Zeigen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Erding,




    wenn Du die Perlpilze 100% ig bestimmt hast, warum fragst Du dann hier noch an? DAS verstehe ich jetzt nicht so ganz. Oder habe ich Dich da verkehrt verstanden?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Erding,



    Erding? des ist doch bei München? Oder bin ich jetzt völlig daneben?


    Zurück zu den Pilzen..........auf den ersten Blick gesehen.........des ist mein Problem. Ich kann eben nur auf dem ersten Blick was sagen, weil ich mich mit dem erkennen sehr schwer tut. Teilweise wegen der Verunreinigungen, teilweise weil sie auch verdeckt sind. Es liegen Pilze fast übereinader. Gerade da, wo relevante Merkmal sein sollten. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, deshalb wähle ich solche Worte aus.


    Bild eins: sieht aus als wären es Birkenpilze. Welcher genau kann ich nicht sagen.
    Bild zwei: ja das könnten Parasole sein, aber welcher? und was ist genattert? Bedenke es gibt durchaus auch solche Parasole, die heftige Magen,-Darmbeschwerden verursachen können.
    Bild drei: ja das könnten Maronen sein, aber.......ein zwei sind schon ziemlich alt. Ich würde gerade diese nicht mehr in die Pfanne tun.
    Bild vier: Perlpilze......vllt. Denk dran......es gibt auch den tödlichen Pantherpilz.
    Bild fünf: Ich tendiere auch zu Rotfüßen. Aber nicht alle erkennbar, weil.......wie gesagt.....sie liegen übereinander, ohne Stielbasis. Auch scheinen sie mir nicht mehr die jüngsten zu sein. Rotfüße sind sehr, sehnr schnell verderblich. Es kann passieren, dass sie im Wald noch knackig ausgesehen haben und zu Hause dann sind sie matschig oder ähnliches.
    Bild sechs:Tja.........Täublinge. Sinds denn wirklich welche? Wenn ja, welche? Gerade dieses Gebiet ist ein sehr Großes.



    Du siehst.......es ist nicht immer soooo einfach mit den Pilzen. Weißt Du was.........wir wäre es, wenn Du zu einem PSV gehen würdest? Dort kann man Dir auch sagen, was in die Pfanne kann und was nicht. Ich meine zur 100% igen Absicherung.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Jurus,




    alle Achtung. Ein gelungener Einstieg hier bei uns im Pilzforum. Und ja.......wir sind alle mehr oder weniger pilzverrückt. Herzlich willkommen.
    Du hast das wirklich super gemacht. Scharfe Bilder, alles richtig bestimmt. Klasse. Ich bin begeisert.


    Ich würde mich sehr freuen mehr von Dir zu lesen und zu sehen. Und mit den Röhrlingen, da machst Du sicherlich nicht allzuviel verkehrt.




    Liebe Willkommensgrüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    aaaaalso.........wir sind uns einige, dass es ein recht alter Pilz ist.


    Was mich irgendwie stutzig macht ist..........das eine Merkmal paßt auf Radicans, das andere auf Filzröhrling.


    Radicans: dieses Blauen und dann der Farbton des Blauens, die relativ spitz zulaufende Stielbasis, unter dem Hut......dieses Zitronengelb? es war vllt wirklich ein Zitronengelb, in der Stielbasis meine ich kein Blauen zu erkennen,
    Filzröhrling: recht schlanker Habitus, beim Schnittbild geht die rötliche Färbung recht hoch Richtung Hut, das ist wohl dem Alter gezollt, Stiel doch recht schlank,


    Meine Meinung: ein alter radicans. Aber.........es keine Garantie. Es ist eine Meinung.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    jetzt bin ich mir aber doch unsicher. Erst dachte ich.......ich hätte einen grauen Wulstling...........aber dann?



    Gefunden: Laubwald, am Rande einer Lichtung,
    Hut: braun mit weißen, abwischbaren Flecken drauf, ca. 10-12 c, groß im Durchmesser, ca 2-3 cm dick,
    Lamellen: weiß, leicht brüchig, untermischt,
    Stiel: mit geriefter, weißer Manschette, unter der Manschette Grautöne, ca. 2-4 cm Durchmesser,
    Stielbasis: Kindersöckchen, spitzrundlich ( weiß nicht, wie ich das ausdrücken kann )
    Schnittbild: keinerlei Verfärbungen erkennbar, alles voll ausgefüllt, madig, jammer,
    Geruch: keinerlei Kartoffelkeller oder moderig.........neeeeeee völlig unauffällig, vllt. etwas radieschenartig,












    Hab ich was vergessen? Dann sagts mir bitte. Ich will ja lernen.
    Habt lieben Dank für die Hilfe.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Marco gurten Morgen,




    so jetzt habe ich mir den Morgenkaffee versüßt. Wunderbar Deine Bilderstrecke. Ich gehe immer gerne bei Dir mit auf die Fotopirsch.



    Semmelstoppler......ja sie sind lecker......in der Pfanne mit Zwieblen und Ei dazu. Und auch bei uns habe ich sie dieses Jahr schon früh gesehen. Da es aber dieses Jahr sehr schöne Pilze gibt ..............und vor allen Dingen viele................ich möchte trotzdem nicht drauf verzichten. Die Stoppeln an der Hutunterseite.......daran kannst Du sie gut erkennen. Und standorttreu sind sie auch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Thomas,




    jetzt freu ich mich aber sehr. Danke Dir für den Glückwunsch. Allein dafür hat sich doch die Mühe gelohnt.


    Weißt Du.....so pilzverrückt wie wir hier alle sind............so nimmt doch der ein oder andere recht große Mühe auf sich. Wenn ich nur an die herrlichen Bilder hier im Forum denke......große klasse.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Björn,



    was für eine klasse Bilderstrecke. Dein Schönfuss.........ich hatte ihn gestern auch..........supertoll dar gestellt. Und Dein einer Raufuss.......der weisse.........schau mal hier:








    Kann es sein, dass Deiner auch ein Albino ist? Oder eher nicht?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Marco, guten Morgen,



    zauberhaft, Dein Märchenwald. Zeigst Du ihn mir mal? Ich würde mich darüber sehr freuen. Er sieht soooo beruhigend aus. Ich zeig Dir auch meinen Hauswald, mein zweites Wohnzimmer sozusagen. Lächel.


    Und die Bilder.........klasse für ein Handy............wow.


    Hat zur 4 schon jemand was geschrieben? Ich glaube nein. Für mich sehen die aus wie Ziegenlippen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Peter, mein Lieber,




    ja was......Du hast den F1 Schein? Ja gaaanz große Klasse und herzlichen Glückwunsch. Ich freu mich richtig für Dich.


    Sagst Du Stephan bitte liebe Grüße von mir? Vllt freut er sich ja.



    Und.....wieder ein soooo gelungener Beitrag, große Klasse. Ich geh so gerne mit Dir durch Deine Heimat. Irgendwann.......hoffentlich bald werden wir uns persönlich kennen lernen. Versprochen.






    Liebe Grüße






    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    habt lieben Dank für die Bestätigung und auch Bestimmung. Irgendwie dachte ich mir das dann auch, als ich den Hutboden so sah. Und.......schon wieder was gelernt. Nämlich,......wie variabel doch unser Hobby sein kann.


    Seitdem ich hier anhand von anderen Beiträgen gesehen habe, was da alles passieren kann, wenn man etwas übersieht, oder falsch deutet...............hole ich mir lieber Gewissheit.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    auf den ersten Blick...............und beim Putzen dann..........er sieht etwas anders aus.



    Gefunden: Laubwald, heute, mehr Buchen
    Hut: etwa 8-10 cm Durchmesser, dunkelbraun, schirmartig,
    Hutboden: orange,
    Röhren: weinrot, bei Anschnitt blauend,
    Stiel: etwa 8-10 cm hoch, fasrig gemustert in rot und braun,
    Stielbasis: im Wald, da ich eine Flockenhexe glaubte zu sehen,
    Schnittbild: sehr schnell blauend,
    Fruchtfleisch: fest und madenfrei,









    Schnittbild wird nachgereicht. Und hier ist es:








    Lieben Dank für Eure Hilfe.






    Lieben Gruß




    Heidi

    Huhu Pablo,



    das war ja das, was mich so verwundert hat, dass die Schnittstelle weder geblaut noch geschwärzt hat. Ich weiß, dass es dieses Jahr eine Hainbuchenröhrlingsschwemme gibt. Und ich weiß, dass er schwärzt und nicht blaut. Wie lange braucht er etwa bis er schwarz ist?
    Ich hatte das Gefühl, dass er erst rehbraun wurde und erst viiieeel später schwärzlich. Kann das sein?


    Also......leider keine 3 Perser für heute.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja heute im Wald..............ich glaub ich bin jetzt richtig welk. Lach.



    Das könnte ein Spechttintling gewesen sein? Schnittbild, Jan-Arne, konnte ich nicht machen, sonst wäre er möglicherweise vollends zerflossen. :D :D






    Wenn ja.......dann wäre das für heute der 3.te Perser.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    @ Jan-Arne,



    Bussi......Du hast recht. :shy:




    Huhu Pablo und Wolfgang,



    wieder ein Perser für mich. Juhu und danke Euch. Auch für Euch ein Bussi.



    Ich freu mich so.







    Liebe Grüße






    Heidi