Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    genau das ist er auch. Und.........er weiß ungeheuer viel über den Wald und seine Pflanzen da drin. Über Pilze........unschlagbar. Claudia.............er ist sehr nett auch noch. Und erklärt alles sehr gut. So dass man das als Laie auch gut verstehen kann. Er könnte soooo gut Unterricht erteilen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo marco,




    waaaas......wir sehen uns auf der Saftlingswiese? Da freu ich mich schon drauf. Und jetzt grad noch mehr, wenn ich weiß, dass ich Dich dort treffen werde. Juhu........freu.


    Aaaach Du lieber Gott.......ich hab ja noch gar nicht gefragt, ob ich überhaupt mit darf. Darf ich mit?





    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo caesar,



    hoffentlich hast Du nix davon gegessen. Denn es sind Gallen dabei.


    Hallo Alex,


    ich finde es klasse, wenn Du die Pilze markierst. So kann man auch nichts falsch verstehen. Wie machst Du das eigentlich? Ist da ein bestimmtes Programm erforderlich?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Annette guten Morgen,




    super.......Dein Thread und auch soooo herrlich passend. Gerade jetzt, da es ja viele Stienis gibt.


    Alles richtig gemacht. Und........ich habe die Bestätigung bekommen, dass ich nicht blöd bin. Kleine Madengänge.......ok, aber die Maden selber.........lieber nicht.
    Außerdem.........der Stiel voller Maden, oft der Hut aber nicht. Genauso hab ich das oft beobachtet.


    Ich habe zwei Dörrautomaten und möchte sie nicht mehr hergeben. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir nur noch das mitnehmen, was wir auch essen können. Alles andere wird nur mehr fotografiert. Oft geht mein mann sammeln, ich fotografieren. Leider sind unsere Touren dann sehr schnell beendet, was das Sammeln angeht. ;) Zumindest dieses Jahr.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Stephan,



    wunderbare Funde, klasse fotografiert und dann auch noch toll erklärt. Der Silberröhrling...........umwerfend. Und einen Satan.......den würde ich zu gerne auch mal finden. In einem meiner Hauswälder hab ich auch viele Zinnobertäublinge gefunden. Harte und auch scharfe. Ich finde diese , gerade diese sind sehr fotogen. Sie leuchten so herrlich im Wald.


    Ich danke Dir fürs Zeigen und mitgehen dürfen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Alex,




    meine Güte, die kannst Du alleine alle gar nicht essen. Ich muß Dir da unbedingt helfen. :D :D


    Glückwunsch zu dieser tollen Stelle. Wo war die doch gleich? Aaaaach du wirst sie mir eh nicht verraten. Heul.


    Und wie coooool Du sie abgelichtet hast. Klasse. Danke Dir fürs Mitnehmen.




    Liebe n8tigrüße




    Heidi

    Hallo Ihr zwei Lieben,




    wenn Ihr in den Wald geht...........was habt Ihr da abei?



    Ich habe einen Korb, den hat mein lieber Mann, da kommen die Speisepilze rein. Und dann..........einen zweiten Korb. Da ist dann folgendes drin: Kamera, Messer, Traubenzucker ( Diabetikerin ), kleine Döschen für zu bestimmende Pilze, eine kleine Plastiktüte, ( Kamera drauf stellen) großer Plastiksack für mich zum drauflegen, wenns feucht sein sollte.


    Ihr seht......auch bei mir gibts Plastik, das ich aber immer wieder mit heim nehme. Nix bleibt im Wald. Außer Tempos. Wenns mal sehr drücken sollte oder die Nase läuft oda so.


    Ich sehe das mit einem Leinenbeutel recht entspannt. Es kommt Luft dran.........und alles is gut. Es ist sicherlich nicht gerade die tollste Transportmöglichkeit, aber eine Transportmöglichkeit.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huh8u feldbooz,





    das mit der Verzehrfreigabe.........wenn Du das in Deiner Signatur hast, dann brauchst Du das nicht jedesmal dazuschreiben.


    Gut, dass Du Dich traust, zu schreiben, was Du auf dem Foto siehst. :thumbup:



    Ja Peter, ich denke auch, dass es eine Glucke ist. Sie ist eigentlich unverkennbar.



    Alex, für mich die Glucke ein sehr guter Speisepilz. Ich mache sie gerne in Suppen rein. Kartoffelsuppe, Hühnersuppe. Gemüsesuppe. Oberlecker.
    Oder........mit Eier zusammen in der Pfanne angebraten. Klasse.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Mina,




    ist ja wunderbar, was ihr da so alles gefunden habt. So und nur so lernt frau auch. Weiter so und berichte schön. Ich freu mich drauf.


    Alex hat recht...........immer nur Beilage. Ich hatte heute Toastbrot und hab mir ein wenig gebratenen Maronen und Birkis drauf gemacht. War lecker.







    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Marco,




    na siehste........klappt doch mit dem Tintenfisch. Nicht so viele wie mein Nest, aber das macht ja auch nix. Hauptsache, Du siehst sie mal in natura. Und........hats gestunken? Irgendwie riechts da nach Aas.



    Glückwunsch zu den tollen Funden. Und......hab Dank fürs Mitnehmen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Feldbooz,



    dieses Jahr haben wir eine Hainbuchenröhrlingsschwemme. Ja tatsächelich. zumindest in meinen Wäldern. Und......es berichten mehrere User davon. Peter (peri ) auch.


    Und wenn der beim Anschnitt so rosabräunlich anläuft, dann könnte er es tatsächlich auch sein. Das machen meine nämlich auch gerne.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo ottchen,



    Verzehrfreigabe gibts hier nicht. Nein..........ein seriöses Forum...........und dieses ist eines............gibt keine Verzehrfreigaben.


    Es sind Rotfüße..........sieht mein Auge. Vllt sagt dr. Google was zum Verzehr.


    Ich meine an dem Stiel Madengänge zu erkennen. Sollte mich nicht wundern, wenn es ein Rotfuß mit Fleischeinlage wäre. Rotfüße neigen gerne zu Maden. Und viel.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,




    oja stümmt.... ich kenne eine Stelle. Nur......heute standen die Pilztouris an meinem Wald schlange, um hineingelassen zu werden. Lach. Sprich.......es ist alles leer geräumt. Ich könnte flennen.


    Aber......am Donnerstag, da werde ich nachschauen. Und.......ich geh nicht heim, bevor ich welche gefunden habe lach. Hoffentlich muß ich jetzt nicht in den Wald ziehen. Obwohl.............sooooo schlecht wäre das jetzt auch nicht. Dann wäre ich immer gleich da. :D



    Ich werde mir Josefs Korb unter den Nagel reißen. :D :D





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    einsam und verlassen stand er da................ der Löwengelbe Dachpilz.



    Gefunden: heute im Laubwald an einem Totholzstumpf, mit Moos,
    Hut: Durchmesser etwa 3-5 cm, leicht geschuppt, mittig Buckel, mittig mehr bräunlich,
    Lamellen: genauso gelb wie Hut, durchwachsen, eng stehend,
    Stiel: etwa 6-8 cm hoch, Nuancen heller als der Hut, leicht faserig,
    Geruch: unbedeutend,
    Name: löwengelber Dachpilz?









    Ich bin mir fast sicher, dass er das ist. Könnt Ihr mir das bestätigen?






    Liebe Dank und Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    "blutender"........ja das bezog sich eher auf die rote Milch, die da raus kam. Damals als ich ihn hier sah........fand ichs schon so faszinierend. Da hatte ich den richtigen Namen doch glatt im Eifer des Gefechts vergessen.



    Juhu.....auch das ist ein Perser für mich heute.




    Liebe Grüße und ganz lieben Dank an Euch.........aaaach wenn ich Euch nicht hätte.





    Heidi

    Hallo Plejades,




    oja.....das ist ein Saftling, Oehrling hats ja schon geschrieben welcher das ist. Ich habe schon Saftlinge gesehen, aber durchaus nicht alle, die ich immer finden möchte. Deiner.......ist definitiv noch nicht dabei gewesen. Wenn Oehrling schreibt, dass er sselten ist, dann isses auch so. Von daher:


    Gratulation zu diesem schönen Fund.





    >>>>>>>>mal den Marco tröstet.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo AMeyer,



    ja......es sind Totentrompeten. Und ja.......auch ich hatte vor Jahren mein erstes Mal mit ihnen. Und ich muß sagen, oberlecker. Wo genau gibts die schon? Damit ich schnell hinfahren kann und alle einsammeln kann. Scherzle




    Norbert,


    ich finde nicht, dass sie alt aussehen. Da habe ich schon viiiel ältere gesehen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute........juhu......ich habe ihn gefunden. Der "blutende" Helmling. Ich habe ihn schon mal gesehen.............hier bei Euch, aber noch nie selber gefunden. Aber heute.



    Gefunden: heute im Laubwald an einem vermoderten Stämmchen, liegend, voll Sonnenbestrahlung,
    Hut: etwa 1-2 cm Durchmesser, cremefarben mit orangen Flecken, glockig, Mitte einen erhabenen Hutbuckel, der einen orangen
    Flecken drauf hat,
    Lamellen: auseinanderstehend untermsicht, weiß bis cremefarben,
    Stiel: dünn, rot, leichter Flaum, etwa 4-6 cm hoch,
    Stielbasis: man sieht die kleinen Wurzelchen, die in weiß erscheinen,
    Das Besondere: bei Verletzung "blutet" er,



    Und so sieht das dann aus:








    Heul........das letzte Bild wollte einfach nicht so wie ich das wollte. Es sollte scharf eingestellt sein. Macht meine Kamera nicht immer. Da Bridge-Modell. Jammer heul. Ich hoffe aber doch, Ihr könnt es erkennen.


    Wenn jetzt noch jemand einen Vorschlag hat, welcher Helmling das sein könnte...............das wäre super. Ich weiß, dass Ihr das wißt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stephan,




    das freut mich jetzt aber sehr. Das Kompliment wegen der Fotos. Du weißt, ich tu mich da manchmals ganz schön schwer damit.


    Danke Dir für Deine guten Wünsche und die Bestimmungshilfe.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Murph,



    juhu.......freu ein Perser für mich. Danke Dir für Deine Bestätigung.


    Und ich freu mich sehr von Dir zu lesen. Wie gehts Dir denn so? Ich hoffe doch gut.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Armin,




    fühle doch mal in der Mitte des Hutes nach dem Buckel. Denn wenn man ihn, also den Buckel, nicht sehen kann, so kann man ihn aber sehr oft fühlen.


    Ich kenne Mönchsköpfe auch nur gesellig oder in Hexenringen. Der Geruch...........vllt hilft das Tuppi weiter.........leicht parfümiert? Würde ichs jetzt beschreiben.
    Grüni.......das habe ich auch schon gelesen, dass man diese Hexenringe sogar über Google.earth sehen kann.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Pilze erding,





    juhu......viiieeeel besser, sehr viel besser jetzt. Jetzt kann ich sehr gut einiges erkennen. Das haste jetzt gut gemacht. Bravo. :thumbup:



    Ich denke es könnte tatsächlich ein Düsterröhrling sein. Sein Geruch spricht dafür. Die Röhren auch, der Stiel ebenso. Und der Hut.





    Liebe Grüße




    Heidi