Hallo Ihr zwei Lieben,
oja Uwe, bei Euch sieht er echt besser aus als bei uns. Bei uns sind die Wälder jetzt sehr trocken geworden; das sieht man richtig an den vertrockneten "Leichen".
Auch Dir danke ich Alex.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr zwei Lieben,
oja Uwe, bei Euch sieht er echt besser aus als bei uns. Bei uns sind die Wälder jetzt sehr trocken geworden; das sieht man richtig an den vertrockneten "Leichen".
Auch Dir danke ich Alex.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
juhu ...........ich fand ihn heute.........und konnte ihn sogar ablichten. Vor ca. 10-16 Jahren......ich weiß das nicht mehr soooo genau, war mein Hauswald voll von diesem Pilz. Ich dachte mir damals nichts dabei, weil ja soooo viele davon da waren. Heute weiß ich, dass er in unseren Breitengraden eben nicht an jeder Hausecke zu sehen ist. Dieses Jahr ist offensicht "sein" Jahr.
Michael hatte ihn gefunden und joey? auch. Ich bin aber auch mit vollster Absicht dorthin. Ich wollte ihn unbedingt finden. Und siehe da.............Aber es war gar nicht sooo einfach ihn scharf hinzubekommen. Entweder war er heller als in natura................und vieles mehr an Widrigkeiten.
So mag es aber gehen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
er sollte doch soooo unverkannbar sein. Ich benenne ihn jetzt kupferroter Gelbfuß.
Gefunden: heute, Hauswald, Mischwald,
Hut: kupferrot, im Alter fast schwarz, leicht wellig, ca. 5-8 cm Durchmesser, fühlt sich fast filzig an,
Lamellen: kupferrot, am Stiel herablaufend, untermischt,
Stiel: etwa 10 cm hoch, auch kupferrot,
Stielbasis: eher ins schmutzige Gelb übergehend,
Geruch: unbedeutend,
Er sollte es sein. Das wäre jetzt einer, den ich allein bestimmen konnte. Ich bräuchte quasi eine Bestätigung von Euch. Ich danke Euch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Marry,
ich seh nix. Wo kann ich das Bild sehen?
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Rotfüßchen,
o wie schön. Darauf kannst Du mit Fug und recht stolz auf Dich sein. Das ist nämlich ein sehr schöner Fund. Und an jeder Straßenecke gibts den auch nicht zu bewundern.
Gratulation.
Und........danke Dir fürs Zeigen. Sowas tolles zeigt frau doch sehr gerne.
Liebe Grüße
Heidi
Morsche liebe Tuppie,
o wie fantastisch Du das doch eingefangen hast. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist.
Wenn ich on tour bin, und ich sehe das, dann bin ich auch jedesmal fasziniert. Ein kleines Wunder, das nicht jeder sofort sieht. Danke Dir fürs Zeigen und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr zwei Lieben,
ich gehe gerne mit Euch in den Wald, weil......bald wird das nämlich meine neue Heimat werden. Und darauf freue ich mich wahnsinnig.
Ich habe mal nachgeschaut nach dem Korb. Leider momentan nicht lieferbar. Heul. Aber ich bleibe dran.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Alis,
genauso isses.
Lieben Gruß
Heidi
Hallo Michael,
danke Dir Sarah.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Marion,
ja ein toller Bericht......und sooo schön eingepackt. Da weiß ich dann ja, was mich in Norddeutschland erwartet. Was mir auch gut gefällt ist die "Geschichte" mit dem Blutmilchpilz.
Danke Dir fürs mitnehmen und Zeigen. Das macht doch gleich mehr Vorfreude auf mein neues zu Hause.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Alis,
jetzt mußte ich ja lachen. Aber nicht auslachen, denn.......ich glaube Dir das aufs Wort. Bei den Judasohren ists nämlich ähnlich. hab ich selber so erlebt. Hier kann man es nachlesen...............
https://www.pilzforum.eu/board/thema-die-ohrenbraterei
Manch einer hat sich schippelich gelacht.
Und so kann man also das Gallertkäppchen von den Trompis unterscheiden? Im Ernstfall. Coool der Hinweis. Danke Dir Alis.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Michael,
wow ......ein Mitternachtspilz. Es scheint das Jahr dieses Pilzes zu sein.
Und ein Gallertkäppchen. Sie sehen fast wie Trompis aus? Aber eben nur fast.
Zwei schöne Funde......Gratulation.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich joe, guten Morgen,
ja wir hatten einen supertollen Tag gehabt. Der Fund von dem gelbporigen Raufuss, der hat selbst mich umgehauen. Wir haben uns alle soooo gefreut. Er ist ja sehr selten.
Schön, dass es dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
gestern war der Tag aller Tage für mich.
Wir, mein lieber Mann und ich, haben uns gestern mit Oehrling getroffen. Und........ es war soooo supertoll. Ich hatte ihm ein Täublingseldorado versprochen. Und so wars dann auch für ihn. Weit in den Wald rein ist Oehrling nicht gekommen, weil er schon im kleinsten Umkreis soooo viele Täublinge gefunden hat. Die ich natürlich vorher nicht alle registriert habe.
Ich hatte sooooo Angst, dass ich den Erwartungen nicht stand halten konnte. Aber.....weeeiiiit gefehlt. Und was wir alles für coooole Sachen gefunden hatten. Selbst für die Pfanne war noch was da. Sowas nämlich........ein überreifter Pfiffi.
Selbst im Wald lernte ich schon so einiges. Wir beschlossen nun zurück zu gehen. Machten aber einen Riiieeeesenbogen und das Ende vom Lied war, dass mein lieber Mann längst am vereinbarten Treffpunkt war, wir aber noch lange nicht. Wie das halt bei Pilzverrückten so ist.
Als wir dann am Treffpunkt ankamen, beschlossen wir, uns zur Fundbesprechung an eine Bank zu begeben. Also Sitzbank. Und dann gings erst richtig los. Erst nahmen wir eine grobe Unterscheidungsauswahl vor. Dann eine Gruppierung. Zwei Täublinge waren recht schnell und leicht bestimmt. Es wurde dann aber schon etwas spezieller. Wir waren immer mehr vertieft in unser "Fachgespräch", dass es natürlich meinem Mann zu langweilig wurde. Der arme Wicht. Er ging dann lieber noch mal in den Wald. Ein kleiner Ausflug sozusagen. Ich bekam Sachen zu Gesicht, einfach nur fantastisch.
Und zurück kam er nach einiger Zeit mit einem...............
frau konnte es gar nicht glauben; mit einem gelbporigen Raufuss. Das war dann der zweite innerhalb einer Woche an zwei verschiedenen Fundorten. Klugerweise hat er die Stielbasis mit gebracht, sogar am Pilz dran. Vorbildlich. Seht selbst...........
Dieser Fund ist dann auch gleich abgesegnet worden......als gelbporiger Raufuss. Jetzt will ichs aber wissen. Sporenabwurf ist in Arbeit und Schnittbild kann auch noch nachgeliefert werden.
Mir fiel bei diesem Fund sofort Stefan ein. Und vor allen Dingen auch nanni. Denn nanni hat ein Schnittbild.........das war so lachsrot, dass sich das so bei mir eingeprägt hat.
Oehrling wird bestimmt auch noch was dazu schreiben. Die Tage.
Wir ließen den Tag dann bei einem rustikalen, deftigen und schmackhaften Essen ausklingen. Resümee von allem: ein derart gelungener Ausflug, dass ich davon noch lange zehren werde.
Lieber Stephan, hab gaaaanz lieben Dank für diese tollen Stunden. Hast einer alten Frau einen tollen Tag bereitet.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Frank,
mir ist gerade die Kinnlade runter. Wow.............. .
Und so kenne ich die Totentrompeten auch. Herr lass es regnen, damit an meinen Fundstellen auch schwarze wachsen.
Der Knaller ist allerdings der Königsröhrling. Supertoll.
Und ja........sowohl Augen als auch Gaumen werden verwöhnt. Also Dein Gaumen. Lächel.
Danke, dass wir das sehen durften.
Lieben Gruß
heidi
Grüß Dich andri, gutem Morgen,
stümmt, wenn der Stiel medizinisch gerochen hat, dann könnte es tatsächlich gewesen sein. Und ja.......Du hast recht.......geschrieben hattest Du es schon. Ich hatte es schlicht überlesen. :shy: Soviel Fairness muß sein.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich andri,
Dein "jodoforme" Täubling roch an der Stielbasis wie? wie groß war der Hut? im Durchmesser? Wie hoch war er? Insgesamt? Welche Sporenfarbe hat er? Geschmack?
zum 2.ten
welche Sporenfarbe hat er? Der Geschmack war wie? Auch wenn er alt aussieht, so hilft doch die Geschmacksprobe weiter. Sooooo ist es ein Fall für das Mikro.
Weißt Du.....die Täublinge sind sooooo unendlich vielfältig, dass man ohne nähere Angaben so gut wie keine Aussagen machen kann. Etwas aussagen könnte die Chemie oder das Mikroskop.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend zusammen,
M O M E N T...................ich mag es einfach nicht, wenn man etwas behauptet, das nicht der Wahrheit entspricht. Und das ist hier der Fall. Also bitte............warum erzählt cross sowas? Eben, weil er unsere Beiträge gar nicht liest und sich dann irgendwas zusammenreimt. Langsam werde ich jetzt echt sauer.
@ Maria,
ich habe ihm geholfen, und das nicht nur einmal, nein gleich mehrmals. Wenn ich dann als Dank so einen Unsinn lese, dann darf ich mich aber schon noch wehren?
Denn sein Verhalten fasse ich als ausgesprochen unfair auf. Um es mal sanft auszudrücken.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich cross,
ich kann auch kein Latein. Daher verwende ich gerne deutsche Namen. So wie auch bei Dir. "Keiner??????? hat mir einen deutschen Namen genannt......." Soviel dazu.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo peterpan,
supertolle Video. Das beste: Man macht einen Ausflug, findet jede Menge Steinis und Pfiffis, hat den Korb voll und braucht sich noch nicht mal zu bücken. Genau mein Ding. Lach.
Aber jetzt kommt der Oberhammer für mich. Der Korb. Habt Ihr Euch mal den Korb angeschaut? DAS brauche ich unbedingt für mich. Denn dann hätte ich meine Kamera bei mir.........und gleichzeitig ein Behältnis für meine Funde. Wenn mein lieber Mann mal wieder "verschollen" ist. Und ich aber trotzdem was mitnehmen möchte. Denn.......momentan habe wir nur 1 Speisepilzkörbchen.
Ja Pfiffis........sind bei uns eher eine Seltenheit. Was freue ich mich darauf, wenn wir nach Norddeutschland ( Schneverdingen ) ziehen werden. Allein der Anblick von den vielen Pfiffis, der lohnt in jedem Falle sehr.
Bitte Ihr zwei, macht weiter so. Ich war gerne dabei und habe mit Euch gesammelt. Was mit auch gefallen hat.......so geht eine Wanderung in der Realität vor sich. Genauso.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Nobi,
wie immer.......supertolle Doku von Deiner Montagstour.
Und ja.......bei mir sind die Schmutzbecherlinge auch schon soooo übermäßig viel da. Sie sehen irgendwie coooool aus. Sooo viele auf einen Streich.
Die Korkstachelinge.......sie möchte ich auch zu gerne mal live sehen. Ebenso die Erdsterne. Aaaach ich ahbe sovieles, was ich gerne noch sehen möchte, merke ich gerade. Lach.
Danke Dir fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Dante,
ich sehe.......Pfiffis.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Udo,
also wenn ich Deine Bilder so sehe, dann fällt mir der Mitternachtspilz ein, Cortinarius violaceus, ein. Dieses Jahr scheint ein gutes Jahr für diesen Pilz zu sein. Sarah hats ja auch schon geschrieben.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
grundsätzlich ..........ja auch das stimmt in diesem Jahr oft gar nicht. Denn...........bei meiner letzten Wanderung habe ich Hallis gesichtet. Ich war geschockt. Weil ich noch im Sommermodus bin. Und dann das. Sie waren noch jung, aber sie waren da. Für mich wurde es von einer Minute zur anderen Spätherbst.
Morgen gehe ich wieder hin. Mal sehen ob ich sie gut fotografieren kann. Dann............
Ferner möchte ich morgen nach den Totentrompeten schauen. Schaun mer mal.
Gute Einsteigerlektüre? Ich habe gerne Markus Flück, Laux und Gerhardt. Ich glaube, da hat wohl jeder so seinen Favoriten.
Liebe Grüße
Heidi