Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,



    da ich ja gestern auch welche gefunden habe, die Menge unglaublich viel war, habe ich mir gestern welche in die Pfanne.


    Ich mache Fett in die Pfanne, Trompeten rein, salzen und ein wenig Pfeffer, und dann langsam Schmand schmelzen lassen. Nicht aufkochen, sonst wird der schmand flockig. Vorzüglich als Frischpilzessen. Weil......die Trompete an sich leicht süßlich schmeckt und dann den säuerlichen Geschmack vom Schmand dazu. Herrlich. Und nicht so fettlastig. Eine Möglichkeit für diejenigen, die nicht soviel Eier essen mögen.
    Den Rest davon habe ich gestern noch auf den Dörrex. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man dann die getrockneten Trompeten ins Pilzmehl machen könnte. Sogar sehr gut.


    Aaach was gibt es so herrliche Ideen, was mach damit alles machen könnte.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Cazar,



    auf den ersten Blick könnten es welche sein. Aber.......... es gibt da auch noch diese hier...........



    und das ist der graue Leistling. Da der graue Leistling aber schonenswert ist, sollte man von einer ernt dessen absehen. Es lohnt sich also einen Blick auf die Unterseite zu werfen. Denn.......Pilz nur von oben, ist wie Käfer nur von unten.
    Hat er also deutlich abgezeichnete Leisten, dann sollte er dort bleiben, wo er ist. Aus Nachhaltigkeitsgründen, denn er ist ja schonenswert.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben
    ,



    o ein Wettrennen.............wie spannend.


    Ich sehe einen Tricholoma rutilans. Er sollte säuerlich schmecken und so riechen. Mein Fall ist das nicht. Wie immer.......das ist jetze keine Verzehrfreigabe!!!!!!




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Eierhörnchen,



    oja.......wenn Du das mit den Hängen so siehst, dann kann ich Dir da recht geben. Bei mir im Wald hält sich das in Grenzen mit den Hängen. Ich bin nicht mehr gut zu Fuß, achte deshalb darauf, ob der Wald für mich begehbar ist, oder nicht. Und das wenig wird für mich dann manchmal auch nicht sooooo prickelnd.
    Ich fotografier dann oft irgendwelche Pilze, damit ich mich mal lang legen kann. Eine prima "Entschuldigung". Lach. Nach dem Waldgang sehe ich dann manchmal wie in .......Du weißt schon, aus. Macht nix......es gibt ja Duschen.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen okoch,



    am besten ist es, wenn Bilder von Pilzen bei Tageslicht gemacht werden. Dann kann man normalerwreise die Farben besser erkennen. Denn die sind manchmal ausserordentlich wichtig. Das hat jetze nix mit der Kamera im Speziellen zu tun.


    Dann gibts da auch noch Dinge, die für uns wichtig sind, um Deine Pilze besser bestimmen zu können. Als dass da wäre: Begleitbäume, Standort ( also Wiese, Weg, Wald........), dann Größe des Pilzes, Farbe, Durchmesser des Hutes, des Stieles und so weiter, Beschaffenheit, Habitus und vieles mehr. Du siehst, wie kompliziert das machnmal sein kann.
    Wenn wir nach Möglichkeit das alles wissen, dann könnten wir eine bessere Bestimmung abgeben.
    Und das war es auch, was beli von Dir wissen wollte. Und nicht nur beli.


    Dann......gaaaaanz wichtig...........bitte iß keine Pilze, wenn Du Dir nicht absolut 100%ig sicher bist, dass man ihn essen kann. Dein Eingangspost klang so gar nicht danach. Ich mache mir Sorgen um Dich. Am besten wäre es, wenn Du zu einem PSV gehst, um diesen Pilz absegnen zu lassen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Eierhörnchen,



    ich würde Deinen Pilz als düsteren Röhrling bezeichnen.


    Bisher habe ich das Pilze sammeln eher als Leidenschaft nicht als Kampf empfunden. :D :D



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    lieben Dank für Eure Glückwunsche zu den Funden.


    @ Mausmann,


    ertappt. Ich finde die sooo genial. Und es erleichtert ungemein die anschließende Putzarbeit. Man verliert ja schon mal einiges an Schmutz im Wald wieder. Und das rasselt dann einfach duch das Netz am Boden wieder durch. Genial.




    @ beli,


    oja er ist sehr selten bei uns. Deshalb bin ich ja auch soooo stolz, dass ich ihn gefunden habe.




    @ ramona,


    o am Stiel habe ich jetzt gar nicht gerochen. :shy: Ich hätte ihn so und so nicht zuordnen können. Dachte ich im Wald. Helmlinge sind oft recht schwer zu benennen.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    als wir heute in den Wald gingen, rechnete ich ja nicht mit diesen zwei sehr seltenen Funden. Aber der Reihe nach.


    Diese Gruppe an einem Baumstumpf gefiel mir soooo gut. Ich würde sie zu den Helmlingen tun........




    Und da sah ich sie........die Trompis sind da. Könnten das nicht auch die gelbstieligen Trompis sein?




    Ich hatte insgeheim mit einer größeren Anzahl gerechnet, aber.........es waren letztendlich nicht soooo viele.
    Soooo der erste sehr seltene Fund.......der graue Leistling. Ich kannte diesen Platz, aber die letzten Jahre sind dort keine mehr erschienen. Und ich hatte schon Angst, sie wäre ganz verschwunden.





    Die gabs zu hauf........juhu oberfreuuuu. Leider ein wenig unscharf, aber immer noch erkennbar. Lach. Ist ja auch keine große Kunst.




    Stockschwämmchen, die dann doch im Wald blieben.




    Wir wollten doch noch an unseren Steinpilzplatz. Und waren eigentlich auf dem Weg dorthin. Plötzlich..............Ich rieb mir die Augen, weil ich meinen eigenen Augen nicht mehr traute.............im Halbkreis........... noch mal die Augen gerieben.......... 8| 8| der


    dottergelbe Spateling. Ich konnte es nicht glauben. Und doch war ers. Ein Erstfund für mich. Und was für einer. Sie blieben im Wald. Logo.






    Nach sehr langer Zeit.......mal wieder einen Blick in meine Fundtasche. Die Totentrompeten sind eigentlich tiefschwarz. Nicht so beige wie hier zu sehen Heul, jammer.



    Für uns ein sehr erfolgreicher Tag. Noch beim Mittagessen habe ich den Spateling vor meinem imaginären Auge gesehen. Ich freu mich sehr über diesen Fund.


    Ich danke Euch für die Begleitung und wünsche allen noch ein schönes We mit mindestens auch so herrlichen Funden.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Fungus,



    aaalllso .......ich würde davon 2-3 Exemplare nicht mehr Verkosten. Gerade wenn Du schon mal sooo Bauchweh hattest. Denn.....es gibt auch eine "unechte" Pilzvergiftung. Nämlich dann, wenn die Eiweißzersetzung bereits begonnen hat. Ich denke, diese Art von Pilzvergiftung ist mindestens genauso schlimm, wie eine echte.
    Ich denke aber, dass Du das weißt.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    oja......da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Regen......der hält mich nicht ab in den Wald zu gehen. Der Wald ist meine Schatzkiste. Meine ganz persönliche. Da vergesse ich Zeit, Raum, alle Probleme......alles.



    Ja mich hat die 68 auch einen ausgelaßten Rettichhelmling erinnert. So sehen sie bei uns auch aus, wenns sie länger von der Sonne z. B. angestrahlt werden.


    Und ja......das Wildschwein.........hmmmm lecker. Aber mit Pilzen bitte, das macht dann den Waldbsuch im wahrsten Sinne des Wortes aus.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Claudia,



    sie sind etwa 4-5 cm hoch. Höchstens. Und weil sie eben sooo klein sind deshalb übersieht man sie auch oft.


    Anfangs, als ich nur Großboleten sammelte, konnte ich keinen Trompi erkennen. Ich fand dann mal ein paar. Damit hatte ich sie zum ersten mal gesehen. Und fand sie dann immer wieder mal. Einmal gesehen ............immer wieder gesehen. So ungefähr stelle ich mir das auch mit der Kraterelle vor. Und da beide zu den Leistlingen gehören..........aber eben doch unterschiedlich aussehen, denke ich schon, dass es eine Kraterelle ist.



    Für die Bestimmung der Cortinarie infractus.......dazu benötigst Du KOH. Was für ein Glück.........hatte ich das zu Hause.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,





    schön, dass Euch meine Wanderung gefallen hat. Ich bin sooooooo gerne im Wald. Natur......genau meins.


    Ja die Kraterelle hatte ein fast glatte Unterseite. Ich mußte, das ich sie bei den Leistlingen suchen sollte. Das wars aber dann auch schon. Erst durch Euch konnte ich dann eine Krause Kraterelle draus machen.
    Was die Natur doch so alles für uns bereit hält.


    Bei dem ersten Steini ging leider nur noch der Hut, der Stiel hatte Mitbewohner gehabt. Leider.



    Cleo, ich hoffe doch, dass ich das irgenwie noch verfeinern kann mit dem fotografieren. Ich möchte auch mal soooo coooole Bilder haben wie Du oder andere Mitglieder unter uns.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Vincent,



    auf dem einen Bild sehe ich im Hintergrund ein Pilzbüschel. Ist der gezeigte Pilz aus diesem Pilzbüschel?


    Wenn ja........dann könnte es der sparrige Schüppling sein.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja am Tag der deutschen Einheit gabs wieder eine Exkursion im Binger Wald. Wir hatten herrliches Wetter, tolle Funde und viel Ruhe.


    Wir hatten uns vorgenommen, das neu erkundete Gebiet noch besser kennenzulernen. Sozusagen unserere Runde weiter auszudehnen. Und so sah es da in etwa aus...........




    Der erste Fund.........juhu ein Steini. Keine 100 Meter weiter..........





    Die Cortinaria infractus; mit Eurer Hilfe bestimmt.......nochmals danke dafür.



    Daran wollte ich mich doch auch mal versuchen..........aus diesem Winkel gute Fotos zu knipsen. Das muß ich aber noch üben.




    Ein...........juhu Perser für mich. Ein löwengelber Porling.



    Ich war mittlerweile schön völlig benebelt. Es gab dort Knoblichschwindlinge.........jede Menge. Es waberte nur so um mich herum. Lach. Dann roch der Porling auch noch nach Anis.......also mich hats fast umgehauen. Doch dann nahte die Rettung. Ich fand ein paar Meter weiter..............eine Kraterelle. Ich fand sie schon mal, konnte sie aber nur zu Hause auf einem Blatt Papier fotografieren. Jetzt in der Natur.........oberfreuuuuuu.





    Gleich daneben, vergesellschaftet mit der Kraterelle gabs dann die Koralle..............??



    Nach Langer, langer Zeit fand ich ihn dann doch noch mal..............einen Beutelstäubling.




    Wir hatten uns zum Abschluß der Wanderung jetze einen Kaffee verdient. Und saßen wir erschlagen auf unseren Stühlen. Es war alles in allem ein toller Ausflug zum Tag der deutschen Einheit.



    Habt lieben Dank für die Begleitung. Und Ihr wißt ja.......für Bestimmungen und Namen bin ich sehr dankbar.




    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Romain,




    oja......des wäre cooool. Ich trau mich einfach nicht ans Risotto dran. Noch nie. Vllt schaffe ich es ja mit Deiner Hilfe. Wer weiß?



    Weißt Du......ich esse eine Flockenhexe.......ok. Aber ich trau mich nicht eine Netzhexe zu essen. Insofern hat Peter schon irgendwie recht. Ich glaub, da bin ich dann doch sehr vorsichtig. Ich weiß nicht, wie ich darauf reagiere.....also das mögliche Gift, dass dieser Pilz enthält.





    Liebe Grüße





    Heidi