Beiträge von Pilzliesl

    Grüß Dich Fredo guten Morgen,




    lass Dir Zeit und setz Dich nicht so unter Druck. Denn dann ginge die Freude an unserem schönen Hobby bald verloren.


    Wenn ich an meine ersten Beiträge denke.......o Graus. Heute isses glaube ich ein wenig besser geworden........mit mir und den Beiträgen. Und ich denke, das ergeht den meisten unter uns so. Irgendwann dann macht es noch mehr Spaß, weil es ja auch Entwicklungen gibt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    oja.....ich bin bei Peter und Rabbit. Lach. Genauso dachte ich auch. Netzhexe. :D :D Ich bin wieder voll durchschaut.




    @ fury,


    aus Sicherheitsgründen......laß den Palinka lieber sein. Abusus is nix tolles. Das will kein Mensch haben.
    Kannst Du Risotto kochen? Ach so ja.....Du bist ja Koch......ich vergaß. Nimmst Du für Risotto normalen Reis oder extra den Risottoreis?


    @ all,


    wir sind ein toller Trupp.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo fury,




    sei herzlich willkommen bei uns im Forum der Pilzverrückten.


    Hoffentlich bist Du jetzt nicht allzu betrunken von deinem Palinka. Ich kenne die Auswirkungen, besonders in Ungarn. Lach.


    Sag......der Hutboden hat welche Farbe? Machst ein paar Röhren ab uns dann siehst Du den Hutboden. Machst aber zügig, weil sich der Hutboden auch sehr schnell blau verfärben kann. Das kann gaaaanz schnell gehen. Ich hab da so eine Vermutung.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Collie,



    mach dir keine Sorgen. Da ich ja auch Kleingärtnerin bin, weiß ich aus Erfahrung, dass man das Gemüse durchaus noch genießen kann. Erde brauchst Du auch nicht austauschen. Weil.......der Pilz an sich wird den Winter nicht überleben. Und im nächsten Jahr......was da kommt, das wird man sehen.
    Wenn Du allerdings sicher gehen willst, dann kannst Du die betroffene Erde im Backofen sterilisieren. Ist aber keine saubere Angelegenheit.
    Außerdem weißt Du nicht, was in neu gekaufter Erde alle drin ist.
    Eine Alternative dazu wäre......Aussaaterde. Sie ist aber relativ teuer.


    Also........mach die Pilze raus und entsorge sie im Biomüll. Das kann ich Dir guten Gewissens raten.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    unglaublich. Das wäre dann eine völlig neue Erfahrung für mich. Einmal die Erfahrung mit KOH und zum anderen weil es ein Perser für mich ist. Der zweite dann von gestern. Juhu freuuuuuuu.


    Liebe Dank für Eure Hilfe.




    Grüßle



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    also der Hutrand wird gelb, die Stielbasis blaugrünlich und die Trama im oberen Stieldrittel auch eher gelblich.
    Der Geschmack ............gräußlich. Bitter.



    Also ist es eine Cortinarius infractus?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich fredo,




    also ich tue mich verdammt schwer da jetzt noch durch zu blicken.


    Es ist besser, wenn man jeden Pilz einzeln, mit Nummer für jedes Bild versehen, einstellt. Um wirklich allem, aber auch allem aus dem Wege zu gehen. Dann.......besser bei Tagelsicht fotografieren, dann sind die Farben auch oft sehr viel besser zu erkennen. Sei nicht böse, wenn ich wieder nicht zufrieden bin. :shy: Vllt blicken andere eher durch. Sie sind oft auch wesentlich jünger als ich das bin. Heul.


    Kennst Du den Unterschied zwischen Leisten und Lamellen?


    Es sieht für mich aus, als seien alle Fruchtkörper bunt dureinander gewürfelt und bei jedem Bild anders zugeordnet. Auf mich wirkt das so. Und deshalb habe ich keinen Durchstieg.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich liebe Tuppie,




    wie schön, dass es dir wieder besser geht. Und ja......ich habe auch Rücken und ich weiß wovon Du sprichst.


    Deine Bilder........großes Kino. Allesamt. DAS muß man Dir erst Mal nachmachen.


    Ich danke Dir von Herzen, dass ich das sehen durfte.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    Cortinarie.....soweit bin ich. Aber eben nicht weiter.



    gefunden: gestern im Laubwald unter Buchen,
    Hut: schleimig; der Regen war schuld, Hutrand leicht eingerollt, braungrünoliv mit Lilastich, leicht glockig?
    Lamellen: schmutzig graubraun, dichtstehend, untermischt, Richtung Schneide leicht wellig, Es sind deutliche schleier zu erkennen, Schleier
    cremefarben bis leicht bräunlich,
    Stiel: weiß bis cremefarben, Schleier an der Stielspitze noch sichtbar; dann jedoch braun (der Restschleier), dezent faserig,
    Schnittbald: voll ausgefüllt, zur Stielbasis hin ins gelbliche gehend,
    Geruch: muffig bis erdig, durch reibung an der stielbasis keinerlei Geruchsveränderung feststellbar,










    Ich habe nix auf dem Schirm......bis auf Cortinarius. Ihr könnt mir sicherlich auf die Sprünge helfen. Ein kleiner ist noch vorhanden.




    Lieben Dank und Grüßle





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich möchte mich bei allen Gratulanten recht herzlich für die supertollen Geburtstagsgrüße bedanken. Ich habe mich sooooo sehr darüber gefreut. Mich macht das glücklich, weil ich merke, dass Ihr an mich denkt.


    Wir waren......Ihr werdet es nicht glauben........im Wald. ;) Und es war sooooo herrlich dort. Ruhe, schöne Pilze, liebe Menschen getroffen, tolle Kontakte. DAS ist genau mein Ding.
    Dadurch dass mein lieber Mann sich extra für meinen Geburtstag frei genommen hat, konnten wir gestern dann gleich wieder gehen. irgendwann baue ich mir noch meine Hütte in den Wald. Dann bin ich gleich an Ort und Stelle. :D Der Wald......meine Schatztruhe.


    Heute werden dann die ganzen Flurschäden beseitigt. Tannennadeln, Zapfen und einiges mehr in der ganzen Wohnung verteilt. Aber.......das ist mir jeder Waldbesuch wert.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ja das ist im Netz schon sehr unglücklich ausgedrückt. Und dennoch......ich bin da bei Uwe. Denn........wenn man einen solchen Fund hat, und das dann weiß, dass er extrem selten ist, dann lasse ich ihn stehen. Ich fotografiere ihn dann und dann habe ich ihn auch zu Hause. Wenn auch nicht in echt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ich denke, ich kann den Geruch von Anis und pilzig mittlerweile unterscheiden. Und bei dem Porling wars so: erst roch ich den Anisgeruch, dann gleich hinterher......pilzig. Ich hatte das Gefühl, es gehört beides zusammen.
    Im Laufe der "Pilzkarriere" hat sich, glaube ich, meine Riechrinne etwas verbessert. Und darüber bin ich sehr froh. Denn......Riechen das ist ja etwas subjektives. Aber.......ich bin längst noch nicht so weit wie Spezialisten.


    Sooooo und jetzt fällt mir ein.......es ist tatsächlich ein Perser. Juhu. Das freut mich doch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Fredo,




    ja......der erste gezeigte Reizker.........Wechselblau oder Grünspan........sollte der Wechselblaue sein. Ich kenne ihn, weil ich ihn schon zwei mal an der selben Stelle gefunden habe. Er ist meiner Meinung nach Standorttreu.


    Wenn Du Deine Bilder durchnummerierst, dann haben wir es leichte und es beugt Verwechslungen vor. Ohne Nummern tue ich mich sehr schwer.


    Echter Reizker paßt. Bild 6-8.


    Ich erkenne aud dem 12.ten Bild von oben: Lackis, Pfifferlinge und Trompis. Vorletztes Bild. Das letzte......... Bild darauf sehe ich Pfifferlinge und der Große sollte ein Lacki sein. Den kleineren kann ich nicht zuordnen, da ich ihn nur von unten sehen kann.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo ET,



    ich bin ganz bei beli, bis auf den Kuhröhrling, der ein Pfefferröhrling ist.



    Vllt magst Du Deine Bilder einmal durchnummerieren? Denn das beugt Mißverständnisse vor.



    @ beli,


    meinst Du die Bilder vom ersten Pilz, dass die echt geblitzt sind? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Ich denke eher, dass es bei Tageslicht gemacht wurde. Wie alle anderen auch.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    heute war auf einem Baumstumpf dieser Porling zu finden.



    Gefunden: heute, Baumstumpf,
    Hut: cremefarben, muschelförmig? samtig,
    Unterseite: weiß mit schwarzen Punkten, wohl dem Alter gezollt,
    Schnittbild: Hutschicht doppelt so dick wie Porenschicht und cremefarben, Porenschicht zimtfarben,
    Geruch: pilzig, Anis,







    Was könnte das für ein Porling sein? Bin ich überhaupt bei Porling richtig?



    Danke Euch im voraus.





    Liebe Grüße



    Heidi