Beiträge von Pilzliesl

    Grüß Dich beli, guten Morgen,




    oja......Du hast recht.......es ist kein Schirmling. Es fehlt der Ring. Gut, dass Dus sagst. Danke Dir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Kogge,



    ja eine zinnoberrote Tramete. Sehr schön aufgenommen.......scharf, weil man gut die Poren erkennt. Eigentlich unverkennbar, wegen dem orange.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Veltin,



    die Stielbasis geht oft bis in die Erde rein.........und kann Wurzeln haben.


    Um Bestimmen zu können, ist genau die Stielbasis oft das Wichtigste. Bei den Xerocomus z. B. ist das oft so. Denn genau darin liegt die Lösung. Und da ja bei Deinem die Stielbasis völlig fehlt, ist das alles nur ein Würfeln.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo prawd,




    ich denke........es könnte ein altes Kuhmaul sein. Die Stielbsis gelb, die Flecken auf dem Hut........bei älteren Exemplaren entstehen dann solche Flecken auf dem Hut.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Pilzclaus,





    ja......da gehe ich mit Dir mit.



    @ seph,




    ich kann schon Schüppchen an den Stielen erkennen und einen Ring auch. Wenn er etwas älter ist, dann kann der Stiel schon mal schwarz werden. Ist wie bei uns mit der Haut. Je älter, desdo faltiger. ;)



    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo frank,




    war die Stielbasis aufgeblasen? Ich meine auf dem einen Bild könnte frau das etwas sehen. Horngrauer Rübling........daran kann man das erkennen. und.......es gibt noch eine der das hat. Ich meine es wäre der Butterrübling. DA bin ich mir jetze aber nicht ganz soooo sicher.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo ET,



    das sind jetze aber ne ganze Menge an neu zu bestimmende Pilze. Laß mal schauen, was ich erkenne.


    016-018 ist für mich ne Fliege. Wenn Du ein wenig die Huthaut abziehst und es ist orange drunter, dann ist es ein Fliegenpilz.
    019-020.....wie hoch ist denn Dein Stäubling? Durchmesser ist wieviel?
    030-031 da sehe ich Reizker......spangrüne
    033 ist ein Holzritterling
    034 könnten spangrüne Reizker sein, die zwei, die man im ganzen sieht
    024-027 tja......da bräuchte ich noch mehr Infos dazu. Wie roch er denn? Wie schmeckt die Milch? Wie groß ist der Geselle usw.?




    @ Igel,


    klasse, Du verwendest immer mehr eine Anrede. Das verdient ein Lob.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo saimonzsez,




    guck mal.....die Maden, die hohen Röhren, ich seh es förmlich quietschen, wenn Du auf die Röhren drückst, der gaaaanz weit nach oben gezogene Hut. Im Laufe der Zeit bekommt man auch einen Blick dafür, wann er "über" der Zeit ist.
    Wenn Du auf den Hut drückst und es bleibt eine Delle zurück, dann ist er auch drüber. Knackig ist bei diesem Pilz nur Stunden möglich, weil er sehr anfällig für Maden und den Goldschimmel ist.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo saimonsez,



    also.......erst mal...........es ist ein alter Schlappen. Kein Zweifel. Ich würde ihn nicht mehr zu mir nehmen. Denn daraus könnte sich eine unechte Pilzvergiftung entwickeln.
    Wer einmal deswegen im KH lag, der wird das nie mehr vergessen. Und wird es auch nie wieder tun. Solche alten Schlappen verzehren.


    Man kann sicherlich auch getrocknete Speisepilze mischen. Ja ganz im Gegenteil, das ergibt oft eine wunderbare Zusammensetzung. Ich mag das sehr gerne.




    Liebe Grüße





    Heidi

    ich seh das mit gemischten Gefühlen. Gerade auch, als noch zwei neue Bilder dazu gekommen sind.
    Auf den zwei neuen bildern.........sind das die selben Pilze wie auf den ersten? Die sehen so anders aus. Die zwei neuen erinnern mich an einen Dachpilz. Der fruktiert ja auch auf Totholz.


    Man müßte mehr von unten sehen können, um eine halbwegs vernüftige Bestimmung abgeben zu können. Pilz nur von oben, ist wie Käfer nur von unten.

    Hallo Igel,



    danke, dass Du jetzt die Nettikquette beachtetst. Das macht doch alles gleich viel freundlicher.


    Sag ichs mal so.......ich kenne den Stoppler nur mit "Loch". Und habe mir deshalb auch noch nie so Gedanken ums "Loch" gemacht. Mein Gott.......wie sich das anhört............... :shy: Vllt sollte ich lernen, mehr auf solche Feinheiten zu achten. Oder ich gehe echt jetze zum Brillendok.
    Ich kenne mich da aber auch zu wenig aus, um das jetzt zu wissen, ob man das der genabelte Semmelstoppler sein könnte. Und wenn er es wäre, dann hätte ich ja dauernd was sehr Seltenes gefunden. Des wäre ja n Ding.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Josef,



    die Erfahrung von silbergrau kann ich bestätigen. Ich dachte erst, mit ein paar Funden in der feucht-warmen Witterung, so ungefähr August, sei es vorbei. Und war so erfreut, als ich gestern sooo viele fand.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Fredo,




    so zu allererst...........sehr gut, wie Du den Kuhröhrling beschreibst. Das macht mir Spaß, Dir auf Dein Post zu antworten. Wenn icvh erleben kann, wie sich ejemand entwickelt. toll. Danke Dir dafür.




    Liebe Grüße




    Heidi